Wasser unter das NaFu mischen?

  • Themenstarter Themenstarter Anoulie
  • Beginndatum Beginndatum
Anoulie

Anoulie

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
30. Dezember 2008
Beiträge
243
Ort
bei Hildesheim
Als Emmy wegen ihres gebrochenen Beinchens zwei Wochen lang im Käfig sitzen musste, habe ich auf Rat eines Forenmitglieds (anderes Forum) warmes Wasser über ihre Mahlzeiten gegeben und dann mit der Gabel "verquirlt". Das hat sie auch ohne zu meckern gefressen. So musste ich keinen extra Wassernapf aufstellen und sie hat genug Flüssigkeit bekommen... perfekt.
Jetzt darf sie ja schon wenigstens im Zimmer umherlaufen, aber das mit dem Wasser habe ich beibehalten, auch, weil sie ja weniger Futter bekommt als sonst (eine Drittel- statt einer halben Dose pro Mahlzeit), weil sie sich weniger bewegt.
Jetzt überlege ich gerade, ob das nicht allgemein und für alle Katzen besser wäre, ein paar Esslöffel warmes Wasser in die NaFu-Rationen zu mischen? Schaden kann's ja eigentlich nicht, und wir wissen alle, dass Flüssigkeitszufuhr für Katzen (und Menschen) total wichtig ist. Von alleine trinken die meisten Katzen ja nur sehr wenig, und auch NaFu-Katzen bekommen mal Nierenschäden o. Ä. ...
Was meint ihr dazu?

Liebe Grüße,
Kathi (und Emmy)
 
A

Werbung

Jo, kannst du machen. Ein Schlücken Wasser mehr ist immer gut 😀
Machen auch sehr viele Foris hier.
 
hallo,

wir mischen seit neustem auch immer etwas kochendes Wasser unter das NaFu, wenn dies aus dem Kühlschrank kommt, weil man das ja nicht so kalt servieren soll. Wir füttern Carny und da das ohnehin ohne Soße ist, wird das ganze nicht zu flüssig. Ich denke auch, dass es nicht schaden kann. Unsere Tamina frisst es genauso gern.
 
Ja, mach ich auch.
Wenn das Futter aus dem Kühlschrank kommt, gebe ich warmes bis fast heißes Wasser dazu. Aber auch bei zimmerwarmem Futter gebe ich noch etwas lauwarmes Wasser drüber. Nicht viel, es soll ja keine Suppe sein, aber einen kleinen Schluck eben 😉 Mein Mädel frisst viele Sorten sogar nur dann, wenn etwas Wasser drin ist 😛
 
Felix bekommt täglich 100ml Wasser unter die 200g Nafu gemischt. Bei ihm ist es aber auch nötig, da er zu Struvit neigt und sonst zu wenig trinken würde. Wenn gesunde Katzen neben dem Nafu noch genug trinken, würde ich es nicht unbedingt machen oder nur bei Sorten, bei denen das gut geht. Wenn man Wasser untermischt, verwässert man ja auch das Futter, und es schmeckt nicht mehr so gut. Es kommt aber auf die Sorte an, es gibt einige, bei denen das gut akzeptiert wird.
 
Felix bekommt täglich 100ml Wasser unter die 200g Nafu gemischt. Bei ihm ist es aber auch nötig, da er zu Struvit neigt und sonst zu wenig trinken würde. Wenn gesunde Katzen neben dem Nafu noch genug trinken, würde ich es nicht unbedingt machen oder nur bei Sorten, bei denen das gut geht. Wenn man Wasser untermischt, verwässert man ja auch das Futter, und es schmeckt nicht mehr so gut. Es kommt aber auf die Sorte an, es gibt einige, bei denen das gut akzeptiert wird.
S$o mach ich es auch, auch wegen Struvit.
Die Wassermenge hab ich aber vorsichtig und mit Bedacht steigern müssen, das ging nicht von heute auf morgen.

Zugvogel
 
Werbung:
Da ich fast immer Taurin zugebe, das ja in Wasser gelöst sein muss, gebe ich automatisch immer Wasser übers Futter. Und meinem Katerchen bekommt das sehr gut.

Ja, mach ich genauso, aus dem selben Grund. 🙂
Und wenn ein Futter von vornherein ziemlich fest und trocken ist, dann "verdünne" ich es auch, weil meine Minka es sonst mit ihren 3 Zähnen nicht so gut fressen kann. Sie liebt auch eher so richtig matschiges Futter. 😀
 
mache ich wasser übers Futter ist es hier automatisch bäh... meine mögen kein Futter was zu sehr nach Futter riecht.. 🙄
 
Ich gebe seit Jahren übers Nafu etwas Wasser.

Es fing damit an dass mein Kater Futter mit Soße bevorzugte, mir aber allgemein die Futtersorten mit Soße nicht gefielen. Also rührte ich unter andere Marken etwas Wasser damit es wie Soße auf ihn wirkte 😎

Inzwischen mögen meine Futter aus der Dose ohne zusätzliches Wasser eigentlich nicht mehr. Wichtig bei meinen ist: abgestandenes Wasser dazu nehmen
 
So mache ich das bei meinem Beiden schon von Anfang an. Wobei ich das Wasser nicht nochmal extra mit dem Futter verquirle, sondern einfach nur so einen Schluck drüber gieße. Das Wasser wird dann als erstes aufgeschleckt und danach geht's ans Futter. Es macht ihnen auch nichts aus, wenn es aus Versehen mal etwas zu viel Wasser geworden ist.
 
Meine bekommt auch immer warmes Wasser übers Futter, da sie ein schlechter Fresser ist. Und durch das Wasser wird der Geruch intensiviert. Und mehr Wasser ist gut für die Nieren. Ich würde es beibehalten - verkehrt ist es sicherlich nicht.
 
Werbung:
Ich mache das auch so. Ich habe meine beiden noch niemals trinken sehen seit ich sie habe und daher kam ich auf die Idee und schaden kann es wirklich sicher nicht 😉.

Darf ich an dieser Stelle noch kurz zwischenfragen ob es besser ist heisses Wasser über das Fressen zu geben wenn es aus dem Kühlschrank kommt, als es kurz in der Mikrowelle zu erwärmen oder tut sich das gleich?
 
Etwas Wasser kommt bei mir auch immer ins Nafu.
 
Seit Aramis das mit den Blasensteinen hatte mache ich das auch immer. Kippe dann eine fast volle 200g Dose voll Wasser für beide nochmal drüber pro Fütterung. So trinken die Beiden wenigstens genug und die Blase wird gut durchgespült 😉
 
Bei Miro und Paddy hat das Blutbild gezeigt, dass sie nicht genug trinken (Kreatinin zu hoch). Seitdem gibt es bei mir auch immer etwas Wasser mit ans Nassfutter.
 
Ich mache das auch so. Ich habe meine beiden noch niemals trinken sehen seit ich sie habe und daher kam ich auf die Idee und schaden kann es wirklich sicher nicht 😉.

Darf ich an dieser Stelle noch kurz zwischenfragen ob es besser ist heisses Wasser über das Fressen zu geben wenn es aus dem Kühlschrank kommt, als es kurz in der Mikrowelle zu erwärmen oder tut sich das gleich?
Ich händel auch lieber mit Warmwasser oder gar Wasserbad, als die Mikrowelle zu nutzen. Diese gepulste Bestrahlung ist mir nicht geheuer.

Zugvogel
 
Werbung:
Bei Miro und Paddy hat das Blutbild gezeigt, dass sie nicht genug trinken (Kreatinin zu hoch). Seitdem gibt es bei mir auch immer etwas Wasser mit ans Nassfutter.

Das mach ich nun auch so.!:aetschbaetsch2:..,hab mir auch schon Gedanken gemacht,weil das Katerchen nie trinkt!...zumindest nicht vor meinen Augen..draussen vielleicht irgendwo am Teich..

Wie ist das eigentlich mit dieser Katzenmilch aus'm Handel?Prinzipiell?!
 
Darf ich an dieser Stelle noch kurz zwischenfragen ob es besser ist heisses Wasser über das Fressen zu geben wenn es aus dem Kühlschrank kommt, als es kurz in der Mikrowelle zu erwärmen oder tut sich das gleich?

würde auch eher warmes/heißes Wasser oder Wasserbad vorschlagen, mache ich auch so - Mikro erwärmt nicht gleichmäßig und wenn es ein paar Sekunden zu lange drin ist, dann macht es Peng und die ganze Sache klebt im Mikro 😳
 
Wie ist das eigentlich mit dieser Katzenmilch aus'm Handel?Prinzipiell?!

Meine kriegen manchmal welche bzw. ganz normale laktosereduzierte 'Menschenmilch'. Aber nur ein Schluck und immer mit Wasser verdünnt. Sie mögen es gerne und es hat den angenehmen Nebeneffekt, dass sie so noch mehr Flüssigkeit aufnehmen.
Aber pur und v.a. in größeren Mengen finde ich es nicht ideal. Milch hat ja auch nicht wenig Kalorien und grade in Katzenmilch ist auch manchmal noch zusätzlich Zucker drin plus diverse EG-Zusatzstoffe.
 
ja,so handhabe ich es auch immer,..mit lauwarmen Wasser verdünnen,dann trinkt er ,und zwar offensichtlich gern...🙂..ein bis zwei mal die Woche,mehr nicht..
 

Ähnliche Themen

clematis
Antworten
16
Aufrufe
2K
Zugvogel
Z
L
Antworten
1
Aufrufe
3K
Quasy
Quasy
majo
Antworten
10
Aufrufe
48K
Jaded
Jaded
T
Antworten
9
Aufrufe
433
Mel-e
Mel-e
S
Antworten
27
Aufrufe
1K
Schnooz
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben