
Eisblvme
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 23. Oktober 2012
- Beiträge
- 414
- Ort
- Nordhessen
Hallo!
Ich habe ja schonmal gejammert, dass unsere beiden Katzen ihr Wasser mit der Zunge nicht anrühren. Sie rennen durch, tapsen auch mal rein oder kippen es ganz ausversehen um/aus. Sie lecken sich danach aber nicht die nassen Pfoten ab, sondern rennen erschrocken weg und verteilen es über den Fußboden. Es ist auch egal, wo das Wasser steht, es wird nicht getrunken. Mittlerweile hab ich immerhin ein Schälchen, mit dem sie nicht zu schlimm planschen können.
Damit die beiden wenigstens etwas Wasser bekommen, hab ich immer etwas in das Futter getan. Es ist mir aber aufgefallen, dass sie ihr Futter ungern essen, wenn Wasser drin ist. Also lass ich das Wasser zur zeit weg. Ich dachte mir, lieber Flüssigkeit nur durch das Futter aufnehmen, als gar nichts (oder erst später oder weniger...)
Bei dem Wetter zur Zeit mach ich mir aber doch wieder Sorgen, dass sie zu wenig Flüssigkeit bekommen. Besonders wenn sie spielen, hecheln sie wie Hunde, was ich von Katzen noch gar nicht kannte!
Ein Trinkbrunnen hab ich noch nicht geholt, weil ich zum einen der Meinung war, dass sie genug Wasser aufnehmen und zum anderen hab ich das Geld kaum für einen ordentlichen Brunnen. Wenn ich mir sicher wär, die Katzen nutzen ihn, würd ich ihn holen, aber so? *seufz*
Und dann noch die Frage zu speziellem Katzenwasser. Mein Vater hat sowas für seinen Kater geholt und er (der Kater) scheint es zu mögen. Gibt es dazu evtl Erfahrungen und Bewertungen? (ein Thred zum nachlesen vllt?)
Muss ich mir überhaupt Sorgen machen? Bisher war alles okay. Die Katzen bekommen nur Nassfutter, sind noch kein Jahr alt, essen dementsprechend auch recht viel davon am Tag und pinkeln ihr Katzenklo voll 😉 Müssen die beiden beim warmen Wetter (viel) mehr trinken? Ist das so wie bei Menschen oder reg ich mich zu sehr auf? 😳
Ich habe ja schonmal gejammert, dass unsere beiden Katzen ihr Wasser mit der Zunge nicht anrühren. Sie rennen durch, tapsen auch mal rein oder kippen es ganz ausversehen um/aus. Sie lecken sich danach aber nicht die nassen Pfoten ab, sondern rennen erschrocken weg und verteilen es über den Fußboden. Es ist auch egal, wo das Wasser steht, es wird nicht getrunken. Mittlerweile hab ich immerhin ein Schälchen, mit dem sie nicht zu schlimm planschen können.
Damit die beiden wenigstens etwas Wasser bekommen, hab ich immer etwas in das Futter getan. Es ist mir aber aufgefallen, dass sie ihr Futter ungern essen, wenn Wasser drin ist. Also lass ich das Wasser zur zeit weg. Ich dachte mir, lieber Flüssigkeit nur durch das Futter aufnehmen, als gar nichts (oder erst später oder weniger...)
Bei dem Wetter zur Zeit mach ich mir aber doch wieder Sorgen, dass sie zu wenig Flüssigkeit bekommen. Besonders wenn sie spielen, hecheln sie wie Hunde, was ich von Katzen noch gar nicht kannte!
Ein Trinkbrunnen hab ich noch nicht geholt, weil ich zum einen der Meinung war, dass sie genug Wasser aufnehmen und zum anderen hab ich das Geld kaum für einen ordentlichen Brunnen. Wenn ich mir sicher wär, die Katzen nutzen ihn, würd ich ihn holen, aber so? *seufz*
Und dann noch die Frage zu speziellem Katzenwasser. Mein Vater hat sowas für seinen Kater geholt und er (der Kater) scheint es zu mögen. Gibt es dazu evtl Erfahrungen und Bewertungen? (ein Thred zum nachlesen vllt?)
Muss ich mir überhaupt Sorgen machen? Bisher war alles okay. Die Katzen bekommen nur Nassfutter, sind noch kein Jahr alt, essen dementsprechend auch recht viel davon am Tag und pinkeln ihr Katzenklo voll 😉 Müssen die beiden beim warmen Wetter (viel) mehr trinken? Ist das so wie bei Menschen oder reg ich mich zu sehr auf? 😳