
Amonet
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 16. Januar 2012
- Beiträge
- 785
- Ort
- Weisendorf
Hallo liebe Foris !
Triel und Amonet haben seit über 2 Wochen eine hartnäckige Erkältung.
Das ganze fing so an:
- ab und an Husten mit Schleim rauswürgen
- Heiserkeit
- Schlappheit / Trägheit
Wir waren die ersten beiden Male beim TA am:
23.06. mit Triel: hat AB gespritzt bekommen und AB Tabletten mit nach Hause bekommen.
26.06. mit Amonet: hat AB gespritzt bekommen und AB Tabletten mit nach Hause bekommen.
Bei beiden Mäuschen hat das angeschlagen, die waren jeweils am nächsten morgen wieder wie immer, kein Husten mehr, keine Schlappheit, keine Heiserkeit.
Dann haben wir am Sonntag 01.07. bei beiden wieder Heiserkeit bemerkt und auch wieder Husten / Schleim würgen. Also am 02.07. wieder mit beiden zum TA, wieder AB in Tablettenform bekommen.
Der TA war erstaunt, daß sich das so hält. Nach Beschreibung der Lebensumstände war seine Meinung:
1) Balkonkatzen haben generell "weniger" Abwehrkräfte als Freigänger, da sie auf dem Balkon ja normalerweise nur rumliegen und sich draußen nicht wirklich bewegen
2) ständiger Wetterwechsel von heiß zu naß zu heiß zu kühl etc...
3) der Stress mit der Zusammenführung mit Sira.
Er hat Erfahrung mit ständig kränkelnden Katzen (ist ihm wohl schon 2 bis 3 mal vorgekommen), die eben "Balkonkatzen" waren. Teilweise waren die Dosis dann im 2-Wochen-Rhytmus beim TA 🙁
Er hat uns noch etwas Homöopatisches mitgegeben, daß wir je Katze von jeder Sorte 1ml pro Tag geben sollen:
- Larynx/Apis comp. PLV
- Membrana nasalium comp. PLV
Den beiden Mädels ging es dann eigentlich wieder ganz gut (soweit ich das vom Verhalten etc. beurteilen konnte).
Heute morgen hat Amonet gemaunzt, bzw. wollte, es kam jedoch nur ein krächzen raus 🙁
Was kann ich selber noch tun, damit die beiden Mäuschen nicht immer erkältet sind? Ich weiß von mir selber, daß die Dauereinnahe von AB beim Menschen ja schon nicht so toll ist, ich kann doch nicht Wochenlang meinen Katzen AB geben?
Habt Ihr Ideen Ratschläge, was wir so noch tun können? Hatte gestern Abend schonmal bzgl. Globoli etc. gegoogelt, aber da kenne ich mich überhaupt nicht aus und was etwas überfordert 🙁
Freue mich über jeden Tipp 🙂
Am Donnerstag sind wir mit Sira zur zweiten Impfung beim TA, da werde ich ebenfalls nochmal fragen, ob man das o.g. Homöopatische Zeugs weitergeben sollte / kann, würde dann auch Eure Vorschläge / Tipps ggf. mit ansprechen.
Ich möchte wirklich alles tun, damit es den Damen dauerhaft wieder gut geht.
(übrigens hat unser Neuzugang Sira mit ihren geschätzten 13/14 Wochen überhaupt keine Anzeichen von Erkältung)
Vielen lieben Dank für Eure Antworten 🙂
Triel und Amonet haben seit über 2 Wochen eine hartnäckige Erkältung.
Das ganze fing so an:
- ab und an Husten mit Schleim rauswürgen
- Heiserkeit
- Schlappheit / Trägheit
Wir waren die ersten beiden Male beim TA am:
23.06. mit Triel: hat AB gespritzt bekommen und AB Tabletten mit nach Hause bekommen.
26.06. mit Amonet: hat AB gespritzt bekommen und AB Tabletten mit nach Hause bekommen.
Bei beiden Mäuschen hat das angeschlagen, die waren jeweils am nächsten morgen wieder wie immer, kein Husten mehr, keine Schlappheit, keine Heiserkeit.
Dann haben wir am Sonntag 01.07. bei beiden wieder Heiserkeit bemerkt und auch wieder Husten / Schleim würgen. Also am 02.07. wieder mit beiden zum TA, wieder AB in Tablettenform bekommen.
Der TA war erstaunt, daß sich das so hält. Nach Beschreibung der Lebensumstände war seine Meinung:
1) Balkonkatzen haben generell "weniger" Abwehrkräfte als Freigänger, da sie auf dem Balkon ja normalerweise nur rumliegen und sich draußen nicht wirklich bewegen
2) ständiger Wetterwechsel von heiß zu naß zu heiß zu kühl etc...
3) der Stress mit der Zusammenführung mit Sira.
Er hat Erfahrung mit ständig kränkelnden Katzen (ist ihm wohl schon 2 bis 3 mal vorgekommen), die eben "Balkonkatzen" waren. Teilweise waren die Dosis dann im 2-Wochen-Rhytmus beim TA 🙁
Er hat uns noch etwas Homöopatisches mitgegeben, daß wir je Katze von jeder Sorte 1ml pro Tag geben sollen:
- Larynx/Apis comp. PLV
- Membrana nasalium comp. PLV
Den beiden Mädels ging es dann eigentlich wieder ganz gut (soweit ich das vom Verhalten etc. beurteilen konnte).
Heute morgen hat Amonet gemaunzt, bzw. wollte, es kam jedoch nur ein krächzen raus 🙁
Was kann ich selber noch tun, damit die beiden Mäuschen nicht immer erkältet sind? Ich weiß von mir selber, daß die Dauereinnahe von AB beim Menschen ja schon nicht so toll ist, ich kann doch nicht Wochenlang meinen Katzen AB geben?
Habt Ihr Ideen Ratschläge, was wir so noch tun können? Hatte gestern Abend schonmal bzgl. Globoli etc. gegoogelt, aber da kenne ich mich überhaupt nicht aus und was etwas überfordert 🙁
Freue mich über jeden Tipp 🙂
Am Donnerstag sind wir mit Sira zur zweiten Impfung beim TA, da werde ich ebenfalls nochmal fragen, ob man das o.g. Homöopatische Zeugs weitergeben sollte / kann, würde dann auch Eure Vorschläge / Tipps ggf. mit ansprechen.
Ich möchte wirklich alles tun, damit es den Damen dauerhaft wieder gut geht.
(übrigens hat unser Neuzugang Sira mit ihren geschätzten 13/14 Wochen überhaupt keine Anzeichen von Erkältung)
Vielen lieben Dank für Eure Antworten 🙂