Was ist von diesem Kratzbaum zu halten?

  • Themenstarter Dorothy
  • Beginndatum
  • Stichworte
    kratzbaum
A

Werbung

Aristo

Aristo

Forenprofi
Mitglied seit
5. Februar 2007
Beiträge
5.218
Hallo Dorothy,

willkommen im Forum!

Eine ehrliche Antwort auf Deine Frage: Nichts halte ich davon ...
Keine langen Säulen zum Strecken und Hochflitzen, viel zu viele Ebenen durcheinander ... und ich vermute mal, Pappsäulen statt Vollholz mit geringem Durchmesser, rel. instabil usw. usw., Qualität halt dem Preis angemessen.

Guck Dich hier mal ein bisschen um in der Rubrik, dort findest Du zahlreiche Links zu wirklich guten Firmen (die allerdings dann etwas teurer sind - aber dafür fast ewig halten ;))

Ich würde Dir auch raten, für den Anfang lieber erst mal einen kleinen Baum holen und gucken, ob Deine Katze das überhaupt mag!

Grüßle
 
A

anna-sophie

Gast
Hallo Dorothy,

erst mal willkommen im Forum.

Du magst Recht haben, dass er eine Menge Einzelteile für einen geringen Preis bietet, aber halten tu ich davon trotzdem rein gar nichts. Wenn man genau hinsieht ist die ganz linke Säule schon schief, bevor überhaupt ne Katze draufsitzt. Dann sind die äußeren Säulen mit Plüsch bezogen, also nix zum kratzen. Die Säulen, die mit Sisal bezogen sind, sind viel zu kurz, um sich mal richtig zu strecken. Die Liegeflächen sind recht klein. Erfahrungsgemäß wird von dem ganzen Schnickschnack, der dadran hängt, nicht mal die Hälfte genutzt. In meinen Anfangszeiten wäre so ein Baum auch immer mein Traum gewesen, aber man lernt halt dazu.

Du hast allerdings auch Recht, dass es auch in den meisten Zoohandlungen nicht viel brauchbares gibt. Was wärst Du denn bereit maximal auszugeben? Hier haben eine Menge Foris viele tolle Bäume von verschiedenen Herstellern. Mit ner ungefähren Preisvorstellung wäre es leichter, Dir da Tipps zu geben.
 
B

birgitta

Gast
Oder mal links oben auf den Banner der Futterinsel klicken...........

Die Mel ist hier Fori und hat auch wunderschöne Kratzbäume für kleines Geld...( und du bekommst Prozente, wenn du über den Banner bestellst....:D:D:D:D)
 
U

Ute

Gast
Ich habe fast genau diesen Kratzbaum bei mir zu Hause im Wohnzimmr stehen und er wird heiß und innig geliebt, von all meinen Katzen. Er steht hier schon seit gut 2,5 Jahren und jetzt fängt so langsam an sich der Bezug an bestimmten Stellen zu lösen. Da wo meine Kisha immer kratzt.

Ich kann nur sagen für den Preis, für den ich ihn damals ersteigert habe... Einfach genial.

Ich muss aber sagen er muss definitiv noch an der Wand befestigt werden, sonst ist er etwas instabil. Das dürfte aber für einen Heimwerker kein Problem sein.

Hier mal ein Bild von meinem:

Bild021.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
gazze

gazze

Forenprofi
Mitglied seit
24. Oktober 2006
Beiträge
7.961
Alter
63
Ort
Gröbenzell/München
Ich finde dieses Ding ist einfach riesig. Kleiner tuts auch. ich hab damals in Ebay nen deckenhohen Armarcat (hab schon geschaut, ist im Moment nicht drin!http://www.katzen-forum.net/kratzm-...kenhoher-aber-auch-bezahlbarer-kratzbaum.html) aber den lieben unsere Fellis - ist zwar nicht so stabil wie ein Catwalk oder wie die tollen Dinger alle heißen, aber dafür bezahlbar.

Es muß nicht der größte Baum sein.

LG
karin
 
kleine66

kleine66

Forenprofi
Mitglied seit
16. Oktober 2006
Beiträge
8.024
Alter
56
Ort
kleve/ NRW
ich hab mir vor 2 jahren auch einen armakat bei ebay ersteigert.
der war echt günstig und hat bisher schon einiges ausgehalten (inklusive insgesamt 11 babykatzen).
meine fellpopos lieben ihn und toben auch sehr viel darauf rum.
obwohl er viel plüsch hat und nur pappsäulen, ist er noch genauso schön und stabil wie am anfang.
würd ich immer weider kaufen!

den leopet auf dem bild kenn ich nicht, kann deswegen gar nichts dazu sagen.
 
D

Dorothy

Neuer Benutzer
Mitglied seit
20. Januar 2008
Beiträge
17
mhh also 5 beiträge fünf meinungen?!

ne garnicht schlimm!


mhh wieviel möchte ich ausgeben, mein problem ist eben, das ich nciht weiß wie lang bonie nun wirklich bleibt für immer da man ihrem problem bei kommen kann oder eben ein paar monate und ich muss die bemühungen aufgeben, ausserdem ist bonie immerhin 10 und das wilde toben wie bei jungkatzen wird bei ihr denk ich flachfallen! und ich hatte eben überlegt daraus zwei bäume zu machen, da wir eine große wohnung haben und sie da doch zwei haben sollte!
 
A

anna-sophie

Gast
mhh also 5 beiträge fünf meinungen?!

ne garnicht schlimm!


mhh wieviel möchte ich ausgeben, mein problem ist eben, das ich nciht weiß wie lang bonie nun wirklich bleibt für immer da man ihrem problem bei kommen kann oder eben ein paar monate und ich muss die bemühungen aufgeben, ausserdem ist bonie immerhin 10 und das wilde toben wie bei jungkatzen wird bei ihr denk ich flachfallen! und ich hatte eben überlegt daraus zwei bäume zu machen, da wir eine große wohnung haben und sie da doch zwei haben sollte!

In dem Fall würd ich mal bei ebay nach Armarkat schauen. Da gibt es einige Auktionen und da wird man auch sicher mit etwas Geduld was günstiges bekommen. Ich selbst hatte noch keinen, aber es haben ja schon einige gesagt, dass sie sehr stabil sind und eine ordentliche Qualität haben. Da scheinen die Säulen auch eine halbwegs vernünftige Länge zu haben.
 
B

Bonsai

Benutzer
Mitglied seit
20. Januar 2008
Beiträge
58
Ort
im schönen Sachsenland
  • #10
Bei uns werden Kratzbäume ignoriert, dafür an die Wand geschraubte Kratzbretter geliebt.

Die Ausgabe Kratzbaum hätte ich mir absolut sparen können.
 
Camillo

Camillo

Forenprofi
Mitglied seit
15. Oktober 2006
Beiträge
3.074
Alter
57
Ort
51°45'O"N,7°11'O"E
  • #11
Höhlen sind hier nicht so der Renner, deshalb habe ich diesen Kratzbaum von Katzenglück Wagner.
kratzbaumta7.jpg
 
Werbung:
Joesephine83

Joesephine83

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
9. Oktober 2007
Beiträge
614
Alter
39
Ort
Bremen
  • #12
Wir haben unseren selbst gebaut...am wichitgsten war dabei die lange Säule zum strecken und krtazen haben aus einem kleinen gebrauchten, einen neuen größeren gemacht. Zeig ich dir mal (da ist auf dem kleinen Kasten jetzt ein Spitzdach drauf)
Kratzbaum016.jpg


Und sie gehen beide voller Tatendrang daran :)

PICT0065_edited.jpg


Liebe Grüße, Corinna
 
Joesephine83

Joesephine83

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
9. Oktober 2007
Beiträge
614
Alter
39
Ort
Bremen
  • #13
Ach so und die Bodenplatte ist auch mit Blau bezogen ;)...
 
NellasMiriel

NellasMiriel

Forenprofi
Mitglied seit
21. Oktober 2006
Beiträge
18.599
Ort
Gundelfingen an der Donau
  • #14
.....ich würd auch erstmal mit was Günstigem testen ob sie das mag und dann in weitere Sphären vorstoßen....mag sie lieber Höhlen, mag sie lieber Hängematten, geht sie auf Schränke, in Schränke, auf Regale, etc.....wo geht sie hin wenn sie sich zurückzieht etc....
auf meiner Homepage siehst Du bspw einen selbergemachten aus einem Obstbaumstamm - der wird heiß und innig geliebt und dann hab ich noch zwei dicke Birkenstämme mit Platte drauf - niedriger in einem anderen Raum - etc.....
glg Heidi
 
gazze

gazze

Forenprofi
Mitglied seit
24. Oktober 2006
Beiträge
7.961
Alter
63
Ort
Gröbenzell/München
  • #15
wir haben übrigens denselben wie Claudi! und noch nen Gimborn. Aber das Ding ist schon historisch! Was das wichtigste ist - ne Hängematte so wie bei Camillos Bild. Da liegen sie am liebsten drin.

Ach ja nochwas: 10 Jahre macht gar nix meine Mädels sind 11 und 14 (die sogar blind) und sie lieben ihren Kratzbaum und wetzen rauf wie wild.

Und schon daran denken das es mit der Maus nicht klappt. Neee das wird schon. Wir drücken Dir hier doch alle die Daumen.

Wenn es aber wirklich so sein sollte, was keiner hofft, dann kannst Du ja ner anderen armen Maus helfen und so ist der Kratzbaum immer gut angelegtes Geld (ich red jetzt in der Preisklasse von nem Armarcat!)

LG
Karin
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Dorothy

Neuer Benutzer
Mitglied seit
20. Januar 2008
Beiträge
17
  • #16
also ich hab nun einen baum ersteigert, der von allem nen bischen aht also hölen matten... dann kann ich schauen was sie davon mag was garnicht irh ding ist oder ob es doch der schrank wird ode rne papp kiste!

mit versandt kostet der jetzt 68 €
 
gazze

gazze

Forenprofi
Mitglied seit
24. Oktober 2006
Beiträge
7.961
Alter
63
Ort
Gröbenzell/München
  • #17
Ich denke das ist ok!

LG
Karin
 
Raupenmama

Raupenmama

Forenprofi
Mitglied seit
19. August 2007
Beiträge
7.007
Ort
Zuhause
  • #18
Sir Nick

Sir Nick

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
15. Februar 2008
Beiträge
322
Ort
Krefeld
  • #19
Wir haben , das meiste selbst gebastelt. Die Sisal-Stämme, haben wir fix und fertig , gekauft, aus Vollholz .
Lediglich zwei Kratzbäume sind gekauft. Haben diese aber auch etwas verändert. Wenn 2 Katzen , Wilde Sau, spielen, und durch die Bude donnern, wie 100.000 durchgeknallte Büffel, dann sollten die Kratzbäume schon Stabil und an der Wand verdübelt sein.
Eine Möglichkeit wäre, ein Echter Getrockneter Baum, ohne Rinde.
Kirsche eignet sich gut dafür,ist aber nicht grade preiswert.
Kann man gut , in die Zimmerecken, setzen, etc.

Mit ein bißchen Geschick und Phantasy ,kann man schon viel Geld sparen.
Teddystoff, ein paar Bretter, usw. Fertig.:D

Kleiner Tipp:
Bezieht ein Brett, 2 m lang, 45 cm breit mit Sisal-Teppich, und bringt das Senkrecht an eine Wand an. Am besten in der Nähe des Kratzbaumes, damit die Katze, "die Wand hochgehn " kann........

Mfg.
Sir Nick
 

Ähnliche Themen

maeuschen17
Antworten
5
Aufrufe
1K
maeuschen17
maeuschen17
C
Antworten
5
Aufrufe
955
Conny87
C
E
Antworten
14
Aufrufe
2K
Engelchen03
E
A
2
Antworten
26
Aufrufe
2K
Anarinya
A
R
Antworten
54
Aufrufe
4K
LakritzNase
LakritzNase

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Oben