Leonardo (200g- und 400g-Dosen) steht bei uns fest auf dem Speisezettel, aber nur die Sorte Geflügel, weil das Volk die anderen Sorten nicht mag. Ansonsten wechseln wir immer wieder mal, damit das Volk nicht die geschmackliche Vielfalt verliert und zu mäkelig wird.
Und ich schließe mich Irmi an: bitte füttere direkt Erwachsenenfutter; das ist hinsichtlich der Supplementierung und Zusammensetzung völlig ausreichend, und extra Kittenfutter ist mehr oder weniger eine Werbesache (genauso wie Seniorfutter oder dieser ganze Werbekram von RC mit Rasse, Haarlänge usw.).
Was fressen denn deine anderen Katzen, und wie alt ist das Kleinchen? Warst du schon beim Tierarzt mit ihm (Bub oder Mädchen?); ist es gesund und munter?
Ich frage auch deswegen, weil es wenig Sinn macht, der einen Katze x zu füttern und der anderen y. Wenn du für deine anderen Katzen ein insgesamt ordentliches Futter (v.a.: kein Zucker, kein Getreide, und natürlich ausschließlich Nassfutter!) verwendest, füttere das auch ruhig dem Kleinteil; nur dass du bitte darauf achten solltest, dass das Kleinchen viele unterschiedliche Sorten und Geschmacksrichtungen kennen lernt, damit du dir keine Mäkelkatze heranziehst!
Und bitte lass die kleine Mieze fressen, soviel reingeht! Kleine Katzen werden nach der Entwöhnung von der Mama zu richtigen Fressraupen und können innerhalb von 24 Stunden sogar mal 1.000 Gramm (ein Kilogramm) hochwertiges Futter pro Tier vertilgen und den Wunsch nach mehr äußern! Das ist alles im Rahmen!
Sehr wichtig ist vor allem, dass du stante pede mit dem Kleinchen zum TA gehst, sollte es zu Appetitlosigkeit, Durchfall etc. kommen, denn da zählt bei so jungen Tierchen jeder Tag - evtl. sogar jede Stunde!
Gerade Bauernkatzen bringen u. U. eine Menge Untermieter mit (Flöhe, Würmer etc.), und da kommt es ohne weiteres auch zu Erbrechen, Durchfall und anderen Symptomen. Auch Anzeichen von Katzenschnupfen (Bindehautentzündung der Augen, Niesen, Schniefen etc.) sind unbedingt ernst zu nehmen und vom TA mit Virostatika, Immunpushern - evtl. auch Antibiotika - zu behandeln, damit das Kleinchen wieder gesund wird. Katzenschnupfen ist eine potentiell tödliche Krankheit, die gerade junge Katzenwelpen schnell dahinraffen kann.