Was haltet ihr davon? (TA und die Diagnose bezg. Blasenendzündung)

  • Themenstarter Themenstarter -Rala-
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    blaenendzündung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
R

-Rala-

Neuer Benutzer
Mitglied seit
3. März 2012
Beiträge
5
Hallo ,
also ich muss ein wenig ausholen ...

Einer meiner zwei kater hat eine Blasenendzündung.
Sa war ich beim Notdienst und die TÄ meinte er hat eine erhöte anzahl an weissen Blutkörperchen im Urin, machen aber noch ein größeren test um steine, kristalle zu erkennen. Er bekam zwei spritzen (antibiotika und Blasenendspannungsspritze)
Montag bekommen wir das ergebnis weil wir ja nochmal zum spritzen kommen müssten.

Gut Montag waren wir wieder da (der zweite arzt der mit in der praxis ist war diesmal bei der behandlung) mein kater ging es auch schon besser.
Das ergebnis von samstag war das er "angeblich" kristalle im urin hatte und müsste jetzt besonders ernährt werden. (ich sage"angeblich"weil er sich mit dem essen das man bei ihm kaufen muss dran hielt, es klang wie ein verkaufsgespräch) zwichenzeitlich urinierte mein kater auf die ablage dort wurde nochmal etwas urin mit einem stick aufgenommen.
Zwichenzeitlich bekam mein kater wieder die zwei spritzen(AB und die blasenedspannung. wobei ich mir mit der blasenendspannungsspritze nicht ganz sicher war ob er diese noch brauchte, weil er das urin schon kontrollieren konnte er konnte wieder normal aufs klo hatte ab und an nur ein wenig tröpfchen verloren) ..
Er sagte der kater braucht besonderes diätfutter (urinary von royal canin) damit die kristalle verschwinden. Er sagte :
Arzt: "sehen sie da ist sogar Blut im urin, und das bekommt man mit dem futter in den griff"
Arzthelferin: " da ist aber kein blut im urin zu sehen"
Arzt " geben sie mal die Probe aus dem schrank"

und das hatte mich endgültig stutzig gemacht.
Die preise sind unverschämt hoch da waren 3,5 kg und kostet 35 euro
Haben eine nassfutterschale 70gr (1,70 euro) und die probe (gratis) mitgenommen..

Am Donnerstag sollen wir für die letzten Spritzen vorbei kommen.
Dann müsste es laut arzt eigendlich die letzte sein?!

Meine Fragen:
wie würdet ihr daruf regieren?
würdet ihr das mit den kristallen im urin glauben?
wie soll ich die katzen ab jetzt fütter nur noch nassfutter und wenn ja wie häufig am tag?
wie fütter ihr eure katzen?

vielen dank für die hilfe
 
A

Werbung

Blasenentzündung mit bzw. wegen Kristallen kann schon sein, trotzdem ist das wieder so eine wischiwaschi Diagnose vom TA.

1. Welche Kristalle sind es? Struvit oder Oxalat
2. Kein TroFu mehr füttern, auch kein Spezial-TroFu
3. Kann ausgeschlossen werden, dass sich außer den Kristallen keine Steine in der Blase befinden? Zuverlässig kann man das nur mit Ultraschall sagen.
4. Welchen pH Wert hat er Urin? Er muss jetzt regelmäßig gemessen werden.

Struvit haben die meisten hier mit hochwertigem NaFu + Ansäuerung in den Griff und aufgelöst bekommen.
Musst dich hier mal durch einige Threads lesen.

Oxalat kann man nicht auflösen. Kristalle könnte man mit einer Blasenspülung beim TA (besser noch in einer guten Klinik) herausbekommen.
Sind es schon Steinchen hilft leider nur eine OP.

NaFu kannst du noch gut mit Wasser strecken. Der Kater sollte viel Trinken.
 
Meine ehrliche Meinung?

Erstens können Kristalle mit einer sehr einfachen Harnuntersuchung festgestellt werden, das geht ruckzuck und kostet unter 15 Euro.
Gleichzeitig kann man von dem Testharn eine Erregerbestimmung machen, um AB wirklich gezielt einzusetzten (Baytril hilft z.B. nicht bei E-Coli).

Die Erregerbestimmung samt Antibiogramm kostet etwas mehr und dauert u.U. bis zu 1 Woche.

Entkrampfer sollten nur sehr sorgfältig eingesetzt werden, nur dann, wenn es vor Schmerzen zur Harnverhaltung kommt. Ist das bei Euch der Fall gewesen?


Bei Struvit ist es so gut wie immer, daß gleich zum Anfang Diätfutter gegeben wird, sei es drum. Aber wenn, dann ausschließlich Naßfutter, Trockenfutter ist ab sofort tabu, ob Diät oder nicht.
Der pH sollte jetzt regelmäßig getestet werden, das kann man nach einigen Anlaufschwierigkeiten selber daheim machen, ist nicht teuer (100 Messungen so um die 4-5 Euro). Wenn der pH zu hoch ist, wird man ansäuern müssen, das geht sehr gut selber, es gibt Medizin dazu.
Die Blase wird behandelt werden müssen, wenn sie verdickt und innen rauh ist, das kann das Eiweiß im Urin verursachen. Eine Behandlungskur geht 60 Tage, dann dürfte sich das wieder regeneriert haben.
Zum Futter sollte ab jetzt Wasser dazu, mit wenigen Tropfen einsteigen, kann allmählich gesteigert werden.


Ich würde zu einem andren Arzt gehen, der nicht soviel Brimborium um Harntest mit Kristallnachweis und -bestimmung macht und der etwas sorgfältiger mit AB und Entkrampfer umgeht.

Wie heißt das AB, wie der Entkrampfer?



Zugvogel


PS: Neulich sagte mir eine Katzenbesitzerin, daß ihre Ärztin meinte, man könne den Blasenmuskel auf seinen Zustand hin nicht abtasten, das ginge nur mit i Ultraschall oder Röntgen. 😱
 
3. Kann ausgeschlossen werden, dass sich außer den Kristallen keine Steine in der Blase befinden? Zuverlässig kann man das nur mit Ultraschall sagen.
Denke ich nicht so, zumindest nicht bei Struvit. Der pH sagt schon allerhand aus, und solange es nicht zur Harnverlegung kommt, bedarf es weder US noch sonstwas.

Zugvogel
 
Denke ich nicht so, zumindest nicht bei Struvit. Der pH sagt schon allerhand aus, und solange es nicht zur Harnverlegung kommt, bedarf es weder US noch sonstwas.

Zugvogel

Ich bin da halt sehr vorsichtig geworden. Bei unserem Kater wurde nicht mal Kristalle im Urin nachgewiesen. Dafür hatte er aber sehr große und viele Steinchen in der Blase. Da keine Kristalle im Urin waren, konnte man auch nicht festlegen, um welche Steine es sich handelt. Man sagte uns nur, dass es bei der Größe und Menge ewig dauern würde die Steine aufzulösen, wenn es denn Struvit sei.

Letztendlich weiß man nur sicher, dass Kristalle im Urin sind. Aufgrund der weiteren Aussage ist auf Struvit zu schließen, aber dass sich keine Steine in der Blase befinden, kann man nur ausschließen, wenn man nachguckt und das geht nun mal nur mit US oder einem guten Rötgenapparat.

Letztendlich muss jeder selbst wissen, welche Untersuchungen er seinem Tier zumuten möchte und welche sinnvoll sind.
Ich persönlich würde nach meiner, wohlgemerktschlechten Erfahrung, nun immer das volle Programm wählen, auch wenn es vielleicht nicht immer nötig ist, aber das weiß man ja erst im Nachhinein.
 
Hallo,
vielen dank für eure antworten !

der Arzt hat keinen ph wert genannt, keine werte in irgendeiner hinsicht.
Keine namen genannt (struvit oder oxalat) nur kristalle und die gehen mit dem diätfutter weg!
und bei den medis auch nur antibiotika und "eine spritze damit sich die blase enspannt" genannt keine namen der medis. 🙁
(für mich war das so erstmal in ordnung, da der arzt meinem kater helfen sollte und das die blase sich endspannt fand ich logisch.)

US hat er uns nicht angeboten.

bezg. harnverlegung: ich denke das hat mein katerchen nicht sonst könnte er kein urin mehr absetzen. das konnte er aber die ganze zeit nur eben am anfang tröpfchen weisse.
jetzt ist er soweit fit wie immer. macht regelmäßig aufs klo seine geschäfte. nur "schimpfen" beide kater in der küche mehr...weil das trockenfutter weg ist 🙂

Wieviel das gekostet hat im einzelnen kann ich nicht sagen
nur das die bahndlungen:
samstag 50,- euro
monatg 35,- euro gekostet haben

-glaubt ihr denn das die bahndlung am donnerstag mit der letzten spritze damit vollendet ist?
-wie würdet ihr das weiter handhaben?
-wenn ihr nassfutterfutter wieviel gebt ihr euren katzen und wann??
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich hoffe für euch, dass ihr mit der Spritze am Donnerstag durch seid, aber sicher sagen kann das niemand.

Wenn der TA gesagt hat, dass sich das mit dem Futter auflöst, muss es sich um Struvit handeln.

Im nächsten Schritt würde ich versuchen meine Katzen ausschließlich auf NaFu umzustellen. Vielleicht fressen es deine Miezen sogar mit Wasser gestreckt. Flüssigkeit ist sehr wichtig.
Falls ein Kätzchen vielleicht auch ein bisschen pummelig sein sollte, sollte das Übergewicht abgebaut werden. Übergewicht begünstigt ebenfalls Steine.
Mach dich schlau, welche guten NaFu Sorten es gibt (gibt es auch viele Threads hier im Forum) und mit welchen Sorten Struvitgeplagte hier im Forum die besten Erfahrungen gemacht haben. Viele säuern hier mit Tabletten an, die Dosierung muss man individuell "austesten". Hier im Forum findest du aber auch dazu viele Informationen.
Das pH-Wert-Messen solltest du dir ebenfalls aneignen. Nur mit einem bestimmten pH Wert lassen sich die Kristalle auflösen und danach verhindern. pH Messstreifen bekommst du in jeder Apotheke für günstiges Geld.

Unsere Kater bekommen 3x täglich (6.30 Uhr, 15.30 Uhr und 20.30 Uhr) NaFu. Manche füttern auch nur 2x. Wir füttern hauptsächlich Mac's und stellen gerade auf Rohfütterung um.
Die Menge musst du auch individuell bestimmen. Unsere 3 Katzen bekommen alle unterschiedliche Mengen. Unser BKH setzt relativ schnell an und wird ein bisschen kürzer gehalten als unser Maine Coon z.B.

Vielleicht wirst du so "einfach" Herr der Lage.

Wenn das Problem immer wieder auftauchen sollte, dann solltest du weitere Behandlungsschritte in Erwägung ziehen.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
6
Aufrufe
7K
anja87
A
A
Antworten
3
Aufrufe
786
Allan14
A
S
Antworten
19
Aufrufe
4K
Supersabi
S
T
Antworten
11
Aufrufe
7K
Petra-01
Petra-01
O
Antworten
7
Aufrufe
675
Maggi13
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben