Wahrscheinlich neuer Tollwutfall bei Hauskatze

  • Themenstarter Barbarossa
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #141
Ich verstehe all die Überlegungen und Diskussionen nicht. Sowohl das hinterfragen wegen TW, wie auch das hinterfragen wie man den Katzenseuchen Virus desinfiziert.
Es gibt nur eine Antwort. IMPFEN.
Alles andere ist reine Wollust am Zerreden.
 
A

Werbung

  • #142
Ich verstehe all die Überlegungen und Diskussionen nicht. Sowohl das hinterfragen wegen TW, wie auch das hinterfragen wie man den Katzenseuchen Virus desinfiziert.
Es gibt nur eine Antwort. IMPFEN.
Alles andere ist reine Wollust am Zerreden.

Damit hast du völlig Recht. Ich verabschiede mich damit aus meinem eigenen Thread.
 
  • #143
Ich verstehe all die Überlegungen und Diskussionen nicht. Sowohl das hinterfragen wegen TW, wie auch das hinterfragen wie man den Katzenseuchen Virus desinfiziert.
Es gibt nur eine Antwort. IMPFEN.
Alles andere ist reine Wollust am Zerreden.

So seh ich das auch.
Zumal auf die beantworteten Fragen in keiner Form eingegangen wird.
 
  • #144
...., was man tun kann, selber gewappnet zu sein, sofern die gefahr einer weiten ausbreitung von tw droht.

Zugvogel
Mein Gott - ich glaube es einfach nicht.... mir war nicht klar, wie sehr man allgegenwärtige Gefahren dermaßen unterschätzen kann, wenn man die Auswirkungen nie sehen mußte. Das ist übrigens für mich ein wesentliches Merkmal von Fundamentalismus im allgemeinen - immer alles andere in Frage stellen, nur sich selbst nicht.
So ist es - ganz pragmatisch und rational....

Fassungslose Grüße
Sandra
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #145
Ich verstehe all die Überlegungen und Diskussionen nicht. Sowohl das hinterfragen wegen TW, wie auch das hinterfragen wie man den Katzenseuchen Virus desinfiziert.
Es gibt nur eine Antwort. IMPFEN.
Alles andere ist reine Wollust am Zerreden.[/QUOTE]

Damit hast du völlig Recht. Ich verabschiede mich damit aus meinem eigenen Thread.

Ok, bei mir gibt es warmen Kakao, setzt Dich dazu, ich zeige Dir Bildchen von meiner bald neuen Katze und wir unterhalten uns über etwas nettes und konstruktives.:verschmitzt:
 
  • #146
Mafi, Du triffst den Nagel auf den Kopf.

Es hat wirklich keinen Zweck. Erschreckend. :(
 
Werbung:
  • #147
Hi Birgitdoll,

Eine Übertragung auf Haustiere wie Katzen und Hunden wurde bis jetzt nicht berichtet. Eine Übertragung auf Haustiere konnte im Tierexperiment bislang nur unter Anwendung sehr hoher Dosen und cerebraler Infektion erfolgen.

-----

Eine prä-expositionelle Impfung gegen das Klassische Tollwutvirus hat bislang in jedem Fall eines späteren Bisses durch eine Tollwut positive Fledermaus gegen die Infektion geschützt.

Das widerspricht sich. Entweder es gab Infektionen an freien Tieren, dann kann man die Wirksamkeit des bisher üblichen Serums nachweisen, oder Tiere stecken sich äußerst unwahrscheinlich an, dann wird auch die zweite Aussage nicht leicht zu treffen sein.

Ich dachte mir, daß es verschiedene TW-Erreger gibt, auf der ganzen Welt verteilt, doch nirgendwo steht, daß EIN Serum für die Fuchs- bzw. Fledermaustollwut gleichermaßen geeignet ist.

_----
Soweit dann mal, hab grad gelesen, wie eine Diskussion auch bezeichnet werden kann.

Das noch an Katzenschutz als Information:

Der Impfstoff hat sich nicht verändert, nur die empfohlenen Impfintervalle. Bei Tollwut z.b. von einem auf drei Jahre, so empfiehlt die STIKO.

Mein alter TA sagte mir, im Prinzip würde eine Tollwutimpfung ein Leben lang schützen.
Ein namhafter Impfhersteller empfiehlt, zumindest bei älteren Katzen vor jeder Tollwutimpfung den Impftiter bestimmen lassen und danach erwägen, ob oder ob nicht erneut geimpft wird.

Bitte fragt einen guten TA danach. Meine TÄ verschickt KEINE Erinnerungskarten....



Das schriebst Du vor 4 Monaten. Gilt das nur für Andere oder auch für Dich ?
Es gilt nach wie vor für mich, und grad weil ich schwer am Überlegen bin, ob oder ob nicht den Shot setzen, erwäge ich zuvor eine Titerbestimmung.

Die geimpfte, oben erwähnte Katze ist längst gestorben (an jenem heiß diskutieren Impfsarkom), der Tierarzt hat aufgrund seines hohen Alters schon lange keine Praxis mehr.

Zugvogel
 
  • #148
ich bin erschüttert über die Impfmüdigkeit vieler Menschen (und deren Tiere) hier in Deutschland - momentan profitieren sie alle von denen, die ihre Tiere und sich impfen lassen.
Dass heute Viele, auch TÄ dazu übergehen genauer zu überlegen in welchen Abständen geimpft wird und was tatsächlich spricht für mich für eine langsame Wende in bezug auf "Alles und Jedes wird immer mit Allem geimpft..."

Ich bin Kai dankbar, dass sie diesen Fall geschrieben hat - da wird auch mir wieder bewusst dass Tollwut wohl doch nicht ganz von der Bildfläche verschwunden ist....
Für mich ist Imfpen der einzige Schutz unserer Katzen vor todbringenden Krankheiten- und somit auch der Tollwut!

lg Heidi
 
  • #149
ich bin erschüttert über die Impfmüdigkeit vieler Menschen (und deren Tiere) hier in Deutschland - momentan profitieren sie alle von denen, die ihre Tiere und sich impfen lassen.

Genauso sehe ich das auch. Danke für den Satz !


Habe nochmal nachgeschaut zur aktuellen Tollwutverordnung und folgendes gefunden, hier wird ganz klar gesagt, was Hunden und Katzen im Falle des Falles geschieht :


Besondere Schutzmaßregeln bei Haustieren
A.
Vor amtlicher Feststellung
Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

§ 6
Im Falle des Ausbruchs oder des Verdachts des Ausbruchs der Tollwut in einem Betrieb oder an einem sonstigen Standort gilt vor der amtlichen Feststellung für seuchenverdächtige Haustiere Folgendes:
1.Der Besitzer muss alle Haustiere an ihrem jeweiligen Standort so absondern, dass sie nicht mit Haustieren anderer Besitzer sowie mit Menschen in Berührung kommen können.
2.Verendete oder getötete Haustiere sind so aufzubewahren, dass sie Witterungseinflüssen nicht ausgesetzt sind und dass Menschen oder Tiere nicht mit ihnen in Berührung kommen können. 2Sie dürfen nur mit Genehmigung der zuständigen Behörde und nur zu diagnostischen Zwecken oder zur unschädlichen Beseitigung aus dem Betrieb oder von dem sonstigen Standort verbracht werden. 3Sie dürfen nur von einem Tierarzt oder unter dessen Leitung zerlegt werden; das Abtrennen des Kopfes gilt nicht als Zerlegen.
3.Führt die amtstierärztliche Untersuchung bei einem als seuchenverdächtig gemeldeten Haustier nicht zu einem eindeutigen Ergebnis, so ordnet die zuständige Behörde die behördliche Beobachtung des Tieres an; hierzu ist es sicher einzusperren. 2Die Beobachtung wird aufgehoben, wenn sich der Verdacht auf Grund amtstierärztlicher Untersuchung als unbegründet erwiesen hat.
B.
Nach amtlicher Feststellung
Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
§ 7 Tötung und unschädliche Beseitigung
(1) Ist der Ausbruch oder der Verdacht des Ausbruchs der Tollwut in einem Betrieb oder an einem sonstigen Standort amtlich festgestellt, so kann die zuständige Behörde die sofortige Tötung und unschädliche Beseitigung der seuchenverdächtigen Tiere anordnen; bei seuchenverdächtigen Hunden und Katzen hat sie die Tötung und unschädliche Beseitigung anzuordnen.
(2) Abweichend von Absatz 1 kann die zuständige Behörde bei seuchenverdächtigen Hunden oder Katzen anstelle der Tötung und unschädlichen Beseitigung die behördliche Beobachtung bis zur Bestätigung oder Beseitigung des Verdachts anordnen, wenn diese Tiere
1.einen Menschen gebissen haben oder
2.nachweislich unter wirksamem Impfschutz stehen.
(3) Das Schlachten und Abhäuten seuchenverdächtiger Tiere sowie der Verkauf oder Verbrauch einzelner Teile, der Milch oder sonstiger Erzeugnisse solcher Tiere sind verboten.


Quelle :

http://bundesrecht.juris.de/tollwv_1991/BJNR011680991.html#BJNR011680991BJNG000201308
 
  • #150
Also, ohne in Euren Krieg hier eingreifen zu wollen... meine Frage ist jetzt wirklich ernst gemeint:

Wie stellt das Ordnungsamt denn überhaupt fest, welche Tiere überhaupt in der Umgebung des TW-Falles sind? Bei Hunden kann man ggf. noch über die Hundesteuer gehen (wobei ja auch nicht jeder Halter seinen Hund angemeldet hat...). Aber wie geht das bei Katzen? Da wird ja keine Beamter vor Ort sein Zelt aufschlagen und warten, was alles an Hund und Katze vorbei kommt.

Also, wie wird das festgestellt :confused:
 
  • #151
Steht irgendwo etwas über Hauskatzen? Also Nichtfreigänger?

Pepe wurde in den ersten beiden Jahren ja gegen Tollwut geimpft,
da ich jetzt eh Impfschutz Seuche/Schnupfen testen lasse,
kann ich ja Tollwut bei ihm mittesten lassen.

Was ist denn eigentlich, wenn nachweislich Impfschutz besteht,
bekommt man dann auch ohne frische Impfung so eine Plakette?
 
Werbung:
  • #152
Nein, Heike

Es reicht nicht, wenn nur die Grundimmunsierung durchgeführt wurde. Als geimpft gilt nur, wenn auch die Auffrischungen fristgerecht verabreicht worden sind.
 
  • #153
Nein, Heike

Es reicht nicht, wenn nur die Grundimmunsierung durchgeführt wurde. Als geimpft gilt nur, wenn auch die Auffrischungen fristgerecht verabreicht worden sind.


Auch wenn nachweislich Impfschutz besteht? Ist doch völlig widersinnig.
 
  • #154
Also, ohne in Euren Krieg hier eingreifen zu wollen... meine Frage ist jetzt wirklich ernst gemeint:

Wie stellt das Ordnungsamt denn überhaupt fest, welche Tiere überhaupt in der Umgebung des TW-Falles sind? Bei Hunden kann man ggf. noch über die Hundesteuer gehen (wobei ja auch nicht jeder Halter seinen Hund angemeldet hat...). Aber wie geht das bei Katzen? Da wird ja keine Beamter vor Ort sein Zelt aufschlagen und warten, was alles an Hund und Katze vorbei kommt.

Also, wie wird das festgestellt :confused:

Da reicht ein unfreundlicher Nachbar, eine besorgte Mutter in der Nähe oder ähnliches...

@ Mousecat: Klar ist das widersinnig, aber nun mal die Rechtslage.
 
  • #155
Da reicht ein unfreundlicher Nachbar, eine besorgte Mutter in der Nähe oder ähnliches...

Ja, das ist mir schon klar. Aber wie wird das denn nun wirklich offiziell gehandhabt? Klar werden Anrufe kommen, aber nur darauf wird sich ja ein Amt nicht beschränken können?


Ich hatte 14 Jahre lang einen Hund und der wurde ganz normal gegen Tollwut geimpft (bevor jetzt hier der eine oder andere denkt, ich wollte provozieren oder sonstwas...)
 
  • #156
Da reicht ein unfreundlicher Nachbar, eine besorgte Mutter in der Nähe oder ähnliches...

@ Mousecat: Klar ist das widersinnig, aber nun mal die Rechtslage.

Nun ist bis jetzt nur ein Fall aufgetreten und der auch nur in einem
bestimmten Gebiet, man muß ja die Panik nicht unnötig schüren.:rolleyes:

Wir hatten in Berlin lange Zeit Tollwutgebiete, trotzdem ist man
in die Wälder gegangen und ich kann mich auch nicht an einen
Tollwutfall beim Menschen erinnern.

Das Freigänger und Hunde geimpft sein müssen ist ja klar,
aber warum nun am besten auch alle Wohnungskatzen
geimpft werden sollen, ist mir nicht so ganz klar.

Kaninchen, Meeries u.s.w. auch?
 
Werbung:
  • #157
Bis jetzt ist noch nicht bewiesen, daß ein tollwutinfizierter Organismus unbedingt des Todes ist. Es gibt keinerlei aussagekräftige Erfassungen darüber, nur die auffällig Erkrankten wurden aktenkundig.

Erkrankte, also Infizierte sterben. Nahezu alle. So einfach.
Aber nicht alle, die von einem kranken Tier gebissen werden, erkranken, also infizieren sich. Warum das so ist, weiß man nicht. Jeder kennt das von Schnupfenepidemien, die irgendeinen in der Kollegenschaft auslassen - nur: wer will das im Falle von TW riskieren?

Meine Absicht ist nach wie vor, darauf hinzuweisen, daß nicht allein das Impfen vor Krankheiten schützt, sondern auch ein intaktes Abwehr- und Immunsystem.
Es hängt in erster Linie von der Virulenz des Erregers ab, ob eine Infektionskrankheit ansteckender ist oder nicht - und von der Menge der aufgenommenen Viren. Das Immunsystem bestimmt "nur", wie gut sich der Körper gegen die Eindringlinge wehren kann. Gegen einige Viren ist aber jeder Körper machtlos.


Etwas OT: wenn man den Intressierten an Influenzaimpfen Glauben schenkt, fallen alle die Nichtgeimpften tot auf der Straße um. - Von den anvisierten Todenfällen die sich im Tausendbereich bewegen, waren nicht mal ein Bruchteil davon tatsächlich an Influenza gestorben und davon dein gutteil an der Impfung.
Die Hongkong-Grippe brach 1968 aus. Sie war die letzte große Grippepandemie, bei der weltweit im Zeitraum von 1968 bis 1970 ca. 800.000 Menschen starben. Andere Zahlen sprechen von 750.000 bis 2 Millionen Toten. In Deutschland fielen rund 30.000 Menschen der Krankheit zum Opfer. Zahlen aus Wikipedia


Nachtrag: meine Mutter hatte sich einmal gegen Influenza impfen lassen und direkt anschließend die schwerste Grippe ihres Lebens. Es ging Spitz auf Knopf.
Jetzt kann man natürlich wie so oft sagen 'ein Einzelfall', aber das ists gewiß nicht. Ein Bekannter hatte auch Influenza mit tödlichem Ausgang direkt nach der Schutzimpfung.

Interessanterweise ist das eben kein Einzelfall - man hört sowas sogar recht oft. Nur: Der Impfstoff selbst kann weder eine Influenza noch andere Erkrankungen auslösen. Nebenwirkungen treten bei etwa 13 % der Geimpften auf. Diese beschränken sich allerdings, wie in randomisierten, kontrollierten und doppelblinden Studien festgestellt wurde, auf lokale Beschwerden wie Rötung, Schwellung oder Schmerzen an der Einstichstelle, die etwa 1 bis 3 Tage anhalten und den betroffenen Menschen nicht weiter stören. Leichte Allgemeinbeschwerden wie Fieber, Gliederschmerzen, Mattigkeit usw. können bei Personen auftreten, die noch nie mit einem Grippe-Virus in Kontakt gekommen sind, also v. a. bei Kindern.
Aber wann wird geimpft? Meistens doch in der kalten Jahreszeit, wo jede Menge Viren grippeähnlicher Art herumschwirren - und gegen die schützt die Grippeimpfung natürlich nicht. Was liegt also näher, diesen Infekt der Impfung in die Schuhe zu schieben? (Und dabei ist es ganz egal, in welchem Abstand die Impfung stattgefunden hat - sie ist immer Auslöser)

Es gibt keine Untersuchung, zumindest nicht dokumentiert, daß JEDE Infizierung mit TW unweigerlich zum Tode führt.

Es gibt 1000e. Wo gibt es eine Gegen-Dokumentation??


Tollwut ist keine neue Krankheit. Wenn sie so absolut tödlich wäre, wären alle Tiere ausgestorben, die in gefährdeten oder verseuchten Gebieten wohnen. Warum nur ist das nicht passiert?
weil die Tiere einfach zu schnell sterben!!!!!
 
  • #158
ich bin erschüttert über die Impfmüdigkeit vieler Menschen
Impfmüdigkeit - Impfverdrossenheit.

weil die Tiere einfach zu schnell sterben!!!!!
Die Inkubationszeit der Tollwut (Zeitspanne zwischen Infektion und Erkrankung) beträgt 10 Tage bis 3 Monate - je nachdem, wie tief die Bisswunde ist, wie weit entfernt sie sich vom Gehirn befindet und wie viele Erreger eingedrungen sind. In seltenen Fällen kann die Inkubationszeit bis zu einem Jahr dauern.

Quelle

Es gibt 1000e. Wo gibt es eine Gegen-Dokumentation??
Wo ist die Dokumentation dieser 1000e Untersuchungen? Soweit ich gelesen habe (ich such es nochmal raus), dürfen verdächtige Haustiere nicht mehr untersucht bzw. seziert werden. Es heißt 'verdächtige', damit sind alle gemeint, die sich im Umkreis des TW-Falles oder im Umfeld des TWerkranken Tieres aufgehalten haben.

Z.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #159
Wie stellt das Ordnungsamt denn überhaupt fest, welche Tiere überhaupt in der Umgebung des TW-Falles sind? Bei Hunden kann man ggf. noch über die Hundesteuer gehen (wobei ja auch nicht jeder Halter seinen Hund angemeldet hat...). Aber wie geht das bei Katzen? Da wird ja keine Beamter vor Ort sein Zelt aufschlagen und warten, was alles an Hund und Katze vorbei kommt.

Also, wie wird das festgestellt :confused:


Ja, das ist mir schon klar. Aber wie wird das denn nun wirklich offiziell gehandhabt? Klar werden Anrufe kommen, aber nur darauf wird sich ja ein Amt nicht beschränken können?


Ich hatte 14 Jahre lang einen Hund und der wurde ganz normal gegen Tollwut geimpft (bevor jetzt hier der eine oder andere denkt, ich wollte provozieren oder sonstwas...)




... hat hier keiner einer Ahnung von???
 
  • #160
Wie stellt das Ordnungsamt denn überhaupt fest, welche Tiere überhaupt in der Umgebung des TW-Falles sind?

Da reicht ein unfreundlicher Nachbar, eine besorgte Mutter in der Nähe oder ähnliches...
... ähnliches?

weissnix.gif


Zugvogel
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben