Wachteleipulver als Cortisonersatz

  • Themenstarter Fridolin99
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Fridolin99

Fridolin99

Forenprofi
Mitglied seit
11. Januar 2009
Beiträge
1.414
Mir wurde von jemandem empfohlen doch Frido Wachteleipulver Cortisonersatz einzusetzen, da dies den Organismus nicht belaste und ausserordentlich gut wirke.
Hier der Link:
http://shop.wachtelhaus.de/index.php/cat/c15_Wachteleierkapseln.html

Hat damit schon jemand von euch Erfahrungen gemacht???
Bitte meldet euch und sagt was ihr davon haltet!
 
A

Werbung

Ohne je davon gehört zu haben, ordne ich das mal der Kategorie "Naßhornpulver verleiht Kraft und Gesundheit" zu.

Dein kritischer Daumen wird wohl gar nicht verkehrt sein.
 
Ohne je davon gehört zu haben, ordne ich das mal der Kategorie "Naßhornpulver verleiht Kraft und Gesundheit" zu.
:smile:
Ohne Naturheilkunde grundsätzlich schlecht da stehen zu lassen;
es gibt Solche und Solche.
Und Wachteleipulver denke ich, gehört wohl wirklich in die Naßhornkategorie.

Natürlich wird es hier und da auch Erfolge geben (sieht man ja auf der Homepage), Glaube versetzt bekanntlich Berge.:smile:

LG
 
Danke gisisami,

hmmmh und wie siehts dann wohl beim Weihrauch in homöopathischer Form aus???????
Hat da jemand erfahrung???????

Hinzugefügt:
Anwendungsgebiet

Neuere experimentelle und klinische Studien geben Hinweise auf eine Wirksamkeit bei Autoimmunerkrankungen wie chronisches Rheuma (Polyarthritis), Asthma bronchiale und bestimmte Darmkrankheiten (Enteritis regionalis Crohn, Colitis ulcerosa) sowie bei bösartigen Hirntumoren. In der Aromatherapie nimmt man Weihrauch u. a. bei Erkältung und Asthma. Die traditionelle ayurvedische Medizin verwendet ihn als Universalheilmittel gegen verschiedenste Krankheiten (z. B. Asthma, Diabetes, Fieber, Magen-Darm-Erkrankungen und Durchfall, Gelbsucht, Hämorrhoiden, Geschlechts- und Hautkrankheiten).
Anwendungsart

Das in Indien und einem Schweizer Kanton zugelassene Fertigarzneimittel H15 Ayurmedica mit mind. 400 mg standardisiertem Weihrauch-Trockenextrakt je Einzeldosis und einem konstanten Mindestgehalt an Boswelliasäuren ist – nach Verordnung und auf Bestellung – auch in deutschen Apotheken erhältlich (Import aus Indien, Fa. Pharmasan). Dosierung: 1–3 x tgl. 400 mg. Früher war Weihrauch ein Bestandteil in medizinischen Pflastern.
Homöopathie

Als Homöopathika sind z. B. in Deutschland Tabletten, Tropfen und Globuli aus indischem Weihrauch erhältlich (Olibanum RA-Weihrauch; Urtinktur und D1), werden aber eher selten verwendet.
 
Werbung:
Also, Weihrauch wird seit Jahrhunderten bei Entzündungen eingesetzt.
Klinische Studien gibt es aber darüber meines Wissens noch nicht.

LG
 
Mit Weihrauch hab ich selber gute Erfahrungen gemacht, aber noch nicht bei Katzen oder Hunden eingesetzt.

Zugvogel
Danke Zugvogel,
bin momentan aufgrund von Frido´s Zustand am suchen, etwas zu finden das ähnlich wie Cortison wirkt aber den Organismus nicht belastet.
Und das was da steht wg Autoimmunerkrankungen (wie Frido´s IBD) stimmt mich auf jedenfall positiver als die Wachteleier
 
Und evtl. einen Tierheilpraktiker fragen?
Weihrauch als Cortisonersatz wäre, wenn es klappt, eine Lösung...

LG
 
  • #10
Ja, das denk ich auch.
und ich werds auch wieder mit SEB versuchen, statt mit dem MCP!
 
  • #11
Zum Thema Weihrauch fand ich auch noch das:

Immunstimulierende Wirkung:
Die Immunreaktion des Körpers kann durch Weihrauch positiv beeinflusst werden. Von besonderer Bedeutung ist dies bei Autoimmunkrankheiten, das bedeutet, Krankheiten, bei denen Autoantikörper gegen die eigenen Blutkörperchen wirken und auf diese Weise Krankheiten auslösen. So wird Weihrauch z.B. auch therapiebegleitend bei der Krebsbehandlung empfohlen. Nebenwirkungen der Chemo- und Strahlentherapie sind häufig die allgemeine Schwächung der Abwehr gegen Infektionskrankheiten sowie gegenüber im Körper vorhandenen Erregern, verzögerte Wundheilung, Störung der Blutbildung u.a. Solche Nebenwirkungen sind bei Weihrauch bis heute nicht bekannt.

Leberschützende Wirkung:
Weihrauch kann die Leberzellen vor Medikamentennebenwirkungen schützen und kann auch seine Wirkung bei fast allen Lebererkrankungen entfalten. Dies gilt auch für Erkrankungen durch Alkoholmissbrauch.


und zwar auf folgender Seite:

http://www.alternativ-therapie.co.uk/index.php?id=31,0,0,1,0,0

Jetzt müsst ich nur noch nen Guten THP wissen der mir sagen könnte wie man das dosieren sollte:rolleyes:
 
Werbung:
  • #12
  • #13
Danke Bea,
aber hier bei uns in der Oberpfalz sind weit und breit keine guten. Habe die Erfahrung schon gemacht. Und Fridolin möchte ich mit seinem momentanen Gesundheitszustand keine stundenlange Fahrt (Stress) zumuten:sad:

Weiß jemand ob die DHU Fachleute hat, die man anrufen kann??
 
  • #14
Och menno, das ist ja blöd.

Evtl. kann eine homöopathische Behandlung auch funktionieren über Entfernung und ohne das du mit deiner Katze weit fahren mußt.
Da kommt aber immer auf den Einzelfall an.

Schick doch mal eine Mail-Anfrage direkt an DHU.;)
 
  • #15
Weiß jemand ob die DHU Fachleute hat, die man anrufen kann??

Meine Erfahrungen mit DHU und ihren Tierärzten waren eher enttäuschend.
Mariechen wird auf die Ferne jetzt homöopathisch behandelt, ab und zu kommt auch die Empfehlung zu einem Naturheilmittel, wenn es nötig ist.
Aber alles nur per Tel und Mail.
Der Erfolg ist sehr schön.

Zugvogel
 
  • #16
Werbung:
  • #17
Also ich hab nach wie vor lange überlegt, wg dieser Wachteleiergeschichte. Kam zum Schluß zu der Überzeugung das es Nonsens ist!
Allerdings das mit dem Weihrauch klingt sehr überzeugend.
 
  • #18
Ich kenne Weihrauch (Boswellia, Apothekerqualität!) als Therapeutikum bei MS. Es hat sich wohl bewährt in dem einen Fall.

Zugvogel
 
  • #19
Hat

hat jemand Erfahrung mit folgendem Präparat gemacht:
indischer Weihrauch und kann mir evtl jemand etwas über die Dosierung bei Katzen sagen???????
 

Ähnliche Themen

January54
  • January54
  • Barfen
Antworten
8
Aufrufe
10K
Oggyboy
O
Lenski84
Antworten
17
Aufrufe
7K
Cha Ginger
Cha Ginger
NellasMiriel
Antworten
1
Aufrufe
4K
annamaria
annamaria
mikesh
Antworten
23
Aufrufe
42K
Fridolin99
Fridolin99
Aurora87
Antworten
17
Aufrufe
2K
Aurora87
Aurora87

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben