
Knopf
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 12. Oktober 2009
- Beiträge
- 274
...trotzdem können mir die Zusammenführungsexperten vielleicht helfen.
Wir haben eine neun Jahre alte Einzelkatze, die schonmal ein paar Monate mit zwei Pflegekatzen das Domizil geteilt hat. Dabei wurde sie nicht so völlig happy, hatte aber gegen das Mutter-Tochter-Duo keine Schnitte. Katzis hielten eben irgendwann diplomatisch abstand. Es war eine Notlösung, es war von Anfang an vorgesehen, dass ein Zuhause für die beiden Pflegedamen gefunden wird, und so kam es auch.
Nun lebt unsere als Wohnungskatze (mit gesichertem Balkon) - und ich habe am Woe ein 12 Wochen altes Kätzchen auf der Straße gefunden únd aufgenommen.
Katzenkind gefunden, 13055 Berlin
Nach den Besitzern wird mit Hochdruck gefahndet. Meine Familie ist der Ansicht, die Kleine muss nicht zur Tiersammelstelle. Gemeldet habe ich sie dort aber.
Ich möchte jetzt, unabhängig vom Ausgang, beiden die Kohabitation etwas erleichtern und wäre dankbar für Erfahrungen.
Denkbar ungünstig ist es natürlich erstmal gelaufen, weil ich mitten in der Nacht ohne alles aber mit Katze 2 auf der Matte stand. In einer Wohnung, wo man die Katzen kaum trennen kann (ja, auch die Risiken waren mir bewußt, aber es kam eben so, dass ich mir um Mitternacht mit Katze nicht anders zu helfen wußte).
Dafür ist es jetzt, nach 24 stunden, schon sehr ruhig. Separieren geht in unserer Wohnung kaum, aber ich hab mich quasi die erste Nacht mit der Kleinen eingesperrt.
Sie schaffen es zum Teil, sich elegant aus dem Weg zu gehen, beobachten sich aufmerksam, und sind, wenn sie sich nicht grade streiten, sehr entspannt. Aaaaber die Kleine jagt die Große mit sichtlichem Spaß - nicht so spaßig für die Große, die nie kämpfen/spielen gelernt hat und dann faucht und die Flucht ergreift. So richtig getrennt beherbergen kann ich sie, wie gesagt, nicht. Vorhin pennte Klein auf dem Sofa und Groß in ihrer Hängematte, dann wurde Klein langweilig und sie störte Groß, die jetzt unter dem Bett liegt und genervt ist, und mir furchtbar leid tut. Sie knurrt und faucht und ergreift dann die Flucht, und Klein rennt triumphierend hinterher.
Wie kann/ soll ich eingreifen? Die meiste Zeit heute war es ruhig und nett, wenn auch keine Liebesbezeugungen ausgetauscht werden. Über weite Strecken waren auch den Tag über beide Katzen entspannt. Nur diese Szenen nerven Groß und tun mir furchtbar leid.
Wir haben eine neun Jahre alte Einzelkatze, die schonmal ein paar Monate mit zwei Pflegekatzen das Domizil geteilt hat. Dabei wurde sie nicht so völlig happy, hatte aber gegen das Mutter-Tochter-Duo keine Schnitte. Katzis hielten eben irgendwann diplomatisch abstand. Es war eine Notlösung, es war von Anfang an vorgesehen, dass ein Zuhause für die beiden Pflegedamen gefunden wird, und so kam es auch.
Nun lebt unsere als Wohnungskatze (mit gesichertem Balkon) - und ich habe am Woe ein 12 Wochen altes Kätzchen auf der Straße gefunden únd aufgenommen.
Katzenkind gefunden, 13055 Berlin
Nach den Besitzern wird mit Hochdruck gefahndet. Meine Familie ist der Ansicht, die Kleine muss nicht zur Tiersammelstelle. Gemeldet habe ich sie dort aber.
Ich möchte jetzt, unabhängig vom Ausgang, beiden die Kohabitation etwas erleichtern und wäre dankbar für Erfahrungen.
Denkbar ungünstig ist es natürlich erstmal gelaufen, weil ich mitten in der Nacht ohne alles aber mit Katze 2 auf der Matte stand. In einer Wohnung, wo man die Katzen kaum trennen kann (ja, auch die Risiken waren mir bewußt, aber es kam eben so, dass ich mir um Mitternacht mit Katze nicht anders zu helfen wußte).
Dafür ist es jetzt, nach 24 stunden, schon sehr ruhig. Separieren geht in unserer Wohnung kaum, aber ich hab mich quasi die erste Nacht mit der Kleinen eingesperrt.
Sie schaffen es zum Teil, sich elegant aus dem Weg zu gehen, beobachten sich aufmerksam, und sind, wenn sie sich nicht grade streiten, sehr entspannt. Aaaaber die Kleine jagt die Große mit sichtlichem Spaß - nicht so spaßig für die Große, die nie kämpfen/spielen gelernt hat und dann faucht und die Flucht ergreift. So richtig getrennt beherbergen kann ich sie, wie gesagt, nicht. Vorhin pennte Klein auf dem Sofa und Groß in ihrer Hängematte, dann wurde Klein langweilig und sie störte Groß, die jetzt unter dem Bett liegt und genervt ist, und mir furchtbar leid tut. Sie knurrt und faucht und ergreift dann die Flucht, und Klein rennt triumphierend hinterher.
Wie kann/ soll ich eingreifen? Die meiste Zeit heute war es ruhig und nett, wenn auch keine Liebesbezeugungen ausgetauscht werden. Über weite Strecken waren auch den Tag über beide Katzen entspannt. Nur diese Szenen nerven Groß und tun mir furchtbar leid.