
pizzicato
Forenprofi
- Mitglied seit
- 16. März 2012
- Beiträge
- 1.090
Birdsbesafe - Freigänger und der bunte Vogelschutz (?)
Hallo allerseits,
nach längerer Zeit melde ich mich mit einem etwas kontroversen Thema zurück. Freigänger und Vogelschutz, lässt sich das vereinen?
Hintergrund ist: Mein Cato hat im April täglich mehrere (Sing-)Vögel gerissen, Nester ausgehoben und selbst größere Ästlinge erlegt.
Täglich Blaumeisen, Grünfinken, Amseln, Sperlinge usw. zu begraben tut mir in der Seele weh, und auch wenn ich insgeheim ein wenig stolz auf meinen töften Jäger bin, möchte ich das nicht unterstützen.
Den Freigang habe ich von Anfang an auf ein paar Stunden in der Mittagszeit reduziert, doch seine Jagdquote ist und bleibt enorm hoch.
Nach einem Gespräch mit einer Freundin, die beim NABU arbeitet, habe ich auf ihr Bitten hin Cato in der Hauptbrutzeit in der Wohnung behalten.
Er hat sein "Stubenarrest" insgesamt gut akzeptiert, doch langsam treibt es ihn wieder hinaus.
Und nun das nächste "Problem" - da bei uns rundum so viele Bäume gefällt wurden, haben ganze Sperlingskolonien Asyl bei uns gefunden. Es ist wunderschön mit anzuhören, Volieren sind nichts dagegen. Aber: Jetzt haben wir noch mehr flatternde Snacks für Cato im Garten.
Halsbänder, geschweige denn mit Glöckchen, hat Cato nie getragen. Aber vielleicht versuche ich es doch damit ...?!
Nun gibt es wohl eine "bunte Alternative", "Birdsbesafe" - Halskrausen in Regenbogenfarben, die die Tarnung der Katzen aufheben und ein optisches Alarmsignal für Vögel abgeben.
Hat hier irgend jemand Erfahrung damit gemacht? Gelesen habe ich davon in "Spektrum der Wissenschaft".
Vogelschutz: Buntes Halsband macht Katzen harmloser
http://www.spektrum.de/news/buntes-halsband-macht-katzen-harmloser/1388845
... und weitere Infos:
Schaden Katzen unserer Vogelwelt?
http://www.spektrum.de/wissen/schaden-katzen-unserer-vogelwelt/1356773
Hallo allerseits,
nach längerer Zeit melde ich mich mit einem etwas kontroversen Thema zurück. Freigänger und Vogelschutz, lässt sich das vereinen?
Hintergrund ist: Mein Cato hat im April täglich mehrere (Sing-)Vögel gerissen, Nester ausgehoben und selbst größere Ästlinge erlegt.
Täglich Blaumeisen, Grünfinken, Amseln, Sperlinge usw. zu begraben tut mir in der Seele weh, und auch wenn ich insgeheim ein wenig stolz auf meinen töften Jäger bin, möchte ich das nicht unterstützen.
Den Freigang habe ich von Anfang an auf ein paar Stunden in der Mittagszeit reduziert, doch seine Jagdquote ist und bleibt enorm hoch.
Nach einem Gespräch mit einer Freundin, die beim NABU arbeitet, habe ich auf ihr Bitten hin Cato in der Hauptbrutzeit in der Wohnung behalten.
Er hat sein "Stubenarrest" insgesamt gut akzeptiert, doch langsam treibt es ihn wieder hinaus.
Und nun das nächste "Problem" - da bei uns rundum so viele Bäume gefällt wurden, haben ganze Sperlingskolonien Asyl bei uns gefunden. Es ist wunderschön mit anzuhören, Volieren sind nichts dagegen. Aber: Jetzt haben wir noch mehr flatternde Snacks für Cato im Garten.
Halsbänder, geschweige denn mit Glöckchen, hat Cato nie getragen. Aber vielleicht versuche ich es doch damit ...?!
Nun gibt es wohl eine "bunte Alternative", "Birdsbesafe" - Halskrausen in Regenbogenfarben, die die Tarnung der Katzen aufheben und ein optisches Alarmsignal für Vögel abgeben.
Hat hier irgend jemand Erfahrung damit gemacht? Gelesen habe ich davon in "Spektrum der Wissenschaft".
Vogelschutz: Buntes Halsband macht Katzen harmloser
http://www.spektrum.de/news/buntes-halsband-macht-katzen-harmloser/1388845
... und weitere Infos:
Schaden Katzen unserer Vogelwelt?
http://www.spektrum.de/wissen/schaden-katzen-unserer-vogelwelt/1356773
Zuletzt bearbeitet: