Guten Morgen, ich habe gerade eine sehr missliche Lage, naja bzw. mehrere.
vor ca. einem Monat haben wir die Katze eines Bekannten übernommen da dieser keine Zeit mehr für die Maus hatte. Sie war sehr schmal und verfloht.
Natürlich waren wir beim TA und sie fühlt sich allem Anschein nach sehr wohl.
Das Problem: sie ist trächtig, das haben wir ca. eine Woche nach Einzug festgestellt. Lt. TA werden es ca. 4 Kätzchen und das in 2-3 Wochen.
Ich muss allerdings muss ab dem 31.07. ins Krankenhaus, für 3 Wochen...und weiß jetzt nicht so recht was ich wie organisieren muss. Ne Box haben wir aufgestellt, diese nimmt sie auch gut an. Aber sie wäre am Tag 9 Stunden allein...mit Hund...ich brächte bitte Ratschläge wie ich das alles unter einen Hut bekommen soll.
LG Mila
Nach deiner Beschreibung hätte die Katze etwa am 3. Juni aufgenommen und wäre um den 20.-25. Juni herum zu euch gekommen. Wenn ihr dann mit der Katze um den 1. Juli herum beim TA gewesen seid (eine Woche nach dem Einzug der Katze bei euch), wäre sie etwa Anfang der vierten SSW gewesen. Da hätte man noch sogleich kastrieren können.
Das zu erwartende Geburtsdatum für die Kitten wäre ca. der 4. August, wenn man von einer Regelschwangerschaft von 63 Tagen ausgeht und davon, dass es ab heute nur noch zwei Wochen bis zur Geburt sind.
Ansonsten verschiebt sich alles um eine Woche nach hinten, so dass die Katze bei eurem Arztbesuch erst am Anfang der dritten SSW gewesen wäre. Da hätte man ebenfalls sogleich eine Kastra in die Wege leiten können. Hätte nicht schon ein Verdacht auf Trächtigkeit bestanden, wofür es aber keine äußerlichen Anzeichen gegeben hätte, wäre nur ein sehr erfahrener Arzt auf die Idee gekommen, dass eine Trächtigkeit bestehen könnte, weil man die Feten im Uterus noch kaum fühlen kann, wenn die 3. SSW erst begonnen hat.
Insofern spricht vieles dafür aus meiner Sicht, dass die Einschätzung des Arztes mit dem Wurfdatum Anfang August deutlich wahrscheinlicher ist als eine SS, die sich aktuell "erst" am Anfang der 7. Woche befindet, mit Wurfdatum um den 11. August.
Wenn ihr voll berufstätig seid und für die Kitten insofern auch keine Zeit habt bzw. du zudem im KH bist, würde ich für die Katze eine gute und mit werdenden Mütterchen und Kitten erfahrene Pflegestelle suchen. Noch ist ja etwas Zeit!
Hund und neugeborene Kitten geht nach meiner Ansicht gar nicht, wenn ihr nicht weit weit überwiegend dabei sein könnt, und auch dann muss der Hund die Kitten ja als Familienmitglieder kennen lernen, wenn er bisher keine Erfahrung mit Katzenbabies hat. Das wäre mir persönlich zu riskant, auch wenn die Kitten mit dem Mütterchen in Zimmer 1 separiert sind und der Hund im Rest der Wohnung oder in Zimmer 2. Eine Tür ist in Abwesenheit der Dosis schnell geöffnet, und dann kann es ganz böse enden.
Außerdem habt ihr nach dem, was du schreibst, keine Ressourcen für eine Rundumhandaufzucht der Kitten im schlechten Fall. Auch deswegen fände ich es sinnvoll, wenn ihr die Katze möglichst schnell in eine Pflegestelle gebt!
Was wollt ihr mit den Kitten später machen? Behalten? Selbst vermitteln? Zwei behalten, zusätzlich zum Mütterchen?
Auch das muss ja vorher bedacht werden!
Ihr könntet mit einer Pflegestelle vereinbaren, dass ihr die Kosten für den Aufenthalt der Katze und der Kitten dort bezahlt und die Katze und zwei Kitten dann wieder zurück nehmt, während die anderen Kitten von der Pflegestelle vermittelt werden.
Wahrscheinlich wäre das die für alle pragmatischste Lösung.
Dir gute Besserung für das, was dich ins Krankenhaus bringt, und alles Gute für das Mütterchen und die werdenden Kitten!
edit: Was ist eigentlich aus deinen anderen drei Katzen geworden, also Mila, Moritz und Muff? Gibt es die noch, oder ist die trächtige Katze mit dem Hund allein?
LG