Verstopfung, Stress und das Tierarztthema

  • Themenstarter Themenstarter Honigball
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
H

Honigball

Neuer Benutzer
Mitglied seit
10. November 2009
Beiträge
6
Ort
Am Harz
Verstopfung (GELÖST) Anal-Ausfluss & zum fressen kriegen

Hallo liebste Katzenfreunde,

ich bin natürlich neu im Forum und eigentlich kein Forenmensch. Aber wenn es um die lieben Tiere geht und niemanden zum reden in der Nähe hat sind alle Forenprobleme vergessen.

Ich heiße Isabel und habe zwei Katzen, Kleo (8) und Iggy (7). Kleo ist Iggys Mama. Zwei süße getigerte Haustierchen.

Mein Kater Iggy, 7 Jahre alt, ziemlich riesig und auch ziemlich dick, ist krank.
Er kann seit 9 Tagen nicht aufs Klo, hat am Anfang nicht mal gefressen, sich übergeben und ständig versucht etwa aus dem Darm zu drücken. Dann stank er dank dem Druck auf die Analdrüse auch noch und lief etwas aus.

Natürlich erste Gedanke (nach zwei Tagen): Tierarzt sofort, schnell... aber wie nur?

Iggy ist dank unserer tierhassenden Nachbarn sehr verstört, hat den Umzug gerade so überstanden, hat einen Tick seit dem, er beißt sich selbst statt uns wie früher. Er ist als einziges Kitten eines Einzelwurfs ohnehin vorbelastet. Über die Jahre immer verschmuster geworden, aber immer noch sehr anfällig.

Ihr kriegt die 14,7 Kilo an Kater nicht in die Kiste. Wie auch immer.
Wir sollen es mit Öl versuchen, so haben wir ihn ja bis lang reguliert. Bauch massieren (Lebensgefährlich aber es geht, er hasst das). Doch alles half nichts. Letzte Rettung Veterinäramt, die haben gut Druck gemacht. Wir bekamen von der Tierklinik jemanden mit Blasrohr. War das ein Stress. Unser armer Schatz. Irgendwann schlief er dann und wir gingen nur noch in der Klinik angekommen auf und ab.

:verstummt:17.November
Röntgen: Nun der Darm ist verstopf, sie versuchen es jetzt raus zu bekommen. Sorgen machen sie sich auch um seine Lunge, verdacht auf Lungenödem. Er ist zu dick, zu faul, zu unbewegt, dass das gesundheitlichen Konsequenzen führt war klar.

:verstummt:19.November
Inzwischen haben wir ihm aus der Tierklinik wieder. Jetzt läuft er uns hinten nur aus. Darmflüssigkeit, Blut und anderer Ausfluss. Die Tierärztin hat uns erklärt, dass es normal ist so kaputt wie das alles bei ihm war.

:verstummt:20..November
Er hat ein wenig gefressen, ansonsten schläft er, das muss er auch, alles innen muss heilen. Ich geb ihn Wassertropfen ans Maul. Besser als nichts. Die Tabletten landen gepulvert in Vitaminpaste auf seinen Pfoten zum ablecken. Anders klappt es nicht.

:verstummt:22.November
Er ist aktiver, frisst zwar nur morgens, trinkt aber zwischendrin. Die Medikamente schlagen ganz gut an und er frisst sie immer noch brav mit der Vitaminpaste. Das Diätfutter wird auch angenommen. Und er läuft nicht mehr aus, nur noch nach dem Toilettengang.

Die Zwei zusammen? Seltener Anblick!
kleo-iggy.jpg


Die kleine Kleo
kleo-1.jpg


Der kleine Iggy
iggy-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Rede am besten mit den Tierärzten in der TK über das Problem und wie Ihr das in den Griff bekommen könnt. 20 kg klingt schon dramatisch, fast nicht zu glauben. Aber wenn er wirklich so schwer sein sollte, dann kann nur noch ein sehr guter und mit dem Thema vertrauter Tierarzt helfen, ich glaube hier im Forum wirst Du nicht unbedingt die geeigneten Tipps bekommen können.

Trotzden ein ganz herzliches Willkommen hier im Forum.
 
Nun ich hoffe auch, dass es ein schlecht gemeinter Scherz war. 20 Kilo, so dick ist er nun auch nicht, aber wenn man ihn hebt, oder es versucht glaubt man das schon gerne... Aber: Es steck eine Norwegische Waldkatze drin. Er ist wirklich ein Riese, sehr lang, sehr hohe Beine, nur dank seiner Mutter kurzhaarig.

Der Tierarzt war ziemlich pampig was das Thema Therapie für Nerven und Wohlbefinden anging, wie kümmern uns angeblich nicht gut genug.

Ich werde mich aber noch mal bei anderen Tierärzten im Kreis umsehen. Es muss etwas geben um ihn mal wieder aufleben zu lassen. Ja ja es gibt auch faule Katzen, nicht nur Menschen... Habe bis lang auch niemanden gefunden, der ein ähnliches Problem mit seiner Katze hatte.

Zu viel Futter, zu wenig Bewegung gut, das kann man ändern.
Aber keine Lust auf Bewegung ist wirklich unpraktisch. DX
 
Was kriegt das Sorgenkind zu futtern?

Als Verdauungshilfe gibts ein paar Sachen (Butter, Schmalz, Laktulose..), die man vorerst geben kann, um auch nicht wertvolle Zeit ungenutzt verstreichen zu lassen.

Um erschreckte Gemüter zu besänftigen, eignen sich Notfalltropfen, kennst Du sie und hast Du sie schon mal angewandt?


Zugvogel
 
Schmalz, daran hab ich noch gar nicht gedacht. Butter mag er mal, mal nicht.
Bis lang haben wir immer Paraffinöl benutzt, da die Katzen das zusammen mit dem wöchentlichen kleinen Putenbratenscheibchen einfach so mit gegessen haben.
Damit hat sich auch jede kleine Verstopfung gelöst. Meistens nur mal ein Tag kein Stuhlgang, kam sehr selten vor.

Allgemein haben wir langsam auf ziemlich teures Katzenfutter umgestellt, mit Balaststoffen etc.
Unsere Katze braucht eh spezielles Trockenfutter, da sie Probleme mit der Blase hat.

Trotzdem hat er Verstopfung bekommen und auch ganz "normale". Er ist inzwischen wieder aus der Narkose erwacht und muss noch bis morgen in der Klinik bleiben. Bin ich erleichtert...

Er braucht einfach mehr Sport. Und ich werde so lange suchen bis ich ihn wieder fit und munter bekommen habe. An Zuwendung mangelt es schließlich nicht. Zu viel bekommt er davon aber auch nicht ;D

Gott die Notfalltropfen. Da sieht mans! Im Notfall denkt man an alles aber nicht DARAN. Danke für das Erinnern.
 
Trockenfutter ist Mastfutter.
Trockenfutter ist sehr schlecht bei Nieren- und Blasenerkrankungen.
Hat Dein König Dickbauch Struvit?

Paraffin ist KEINE Dauermedikation, das kann zu Leberschäden führen, wenn Paraffin, dann nur als Einmalgabe! Als Dauerarznei bietet sich Laktulose an. Viel trinken dazu!

Bei Schmalz auf Produkte ohne Zwiebeln und Salz achten; Butter nur solche, die nicht mildgesäuert ist. Sahne bitte nur welche ohne Carrageen.
Und sehr, sehr viel trinken lassen!

Alles alles Gute!

Zugvogel
 
Werbung:
Mein Kater eher weniger (das Problem gab es nur einmal), meine Katze hat oft Probleme mit Struvit. Hat auch Tropfen dafür, wirken wahre Wunder, nur für den Übergang haben wir spezielles Trockenfutter vom Tierarzt.
Trockenfutter gibt es bei uns aber eher selten, eigentlich nur dieses, denn es hilft wirklich. Teuer genug ist es...

Paraffin nur für den Fall der Fälle! Gut zu wissen, das hat uns der Tierarzt auch nicht gesagt.
Unsere Katzen trinken halt selten. Wenn, dann am liebsten das abgestandenste Wasser...
Ich werde mal den Tierarzt fragen wie man das am besten einstellt, jetzt weiß ich schon mal worauf zu achten ist. Vielen Dank! Ich werde es mal mit Butter versuchen. Eben keine mildgesäuerte. 😉

Vielleicht helfen auf Dauer doch Balaststoffreiche Futtersachen?
In der Zeit, als Iggy noch die Tüten mit Gemüse mochte hatte er kaum Probleme.

Bei unserer Kleo ist ihr ICHTRINKENICHT ein Problem. Sie hat so harten Stuhl. Sie frisst auch sehr wenig, immer schon und doch hat sie 6 Kilo auf den Hüften. Sie spielt wild den ganzen Tag. Frag mich wo die Energie her kommt. Laut Arzt ist sie kerngesund.

Kondensmilch ist ja sehr fettarm. DX Mehr weiß ich dazu auch nicht.
 
Katzen sind Fleischfresser, ihr Verdauungssystem funktioniert etwas anders als das der Zweibeiner, so auch im Bezug auf Ballaststoffe.
Katzen haben eher all das von einer Maus als Ballast, was nicht das Fleisch ist, so das Fell, die Krallen, die Knochen, Gelinge, Sehen und solches.
Pflanzliche Fasern können nur sehr schwer bis garnicht verstoffwechselt werden, sie behindern eher das ganze Geschehen.
Einmal alle 24 Stunden Darmentleerung ist normal und richtig bei guter Ernährung. Je pflanzenreicher ein Futter ist, umso öfter muß der Darm entleert werden, weil das nicht oder nur kaum ausgewertet wird.
Trockenfutter ist denkbar ungeeigenet für den kätzischen Metabolismus, auch der Trockenheit wegen.
Um ca 50 g Trofu überhaupt verwertbar zu machen, sollte zum Grundbedarf - ca 50 ml pro Kilo Katze - an Flüssigkeit noch zusätzlich ca 130 ml Wasser genommen werden, und soviel trinkt so gut wie kein Tier. In der Natur ist es so geregelt, daß die Flüssigkeit zum größten Teil aus den Beutetiere mit aufgenommen wird.
Struvit ist zu großen Teil auch deswegen entstanden, weil der Harn zu konzentriert ist, so daß Kristalle ausfällen können. Wenn dann als Diät noch Trofu gegeben wird, wird an dem Grundproblem nichts verändert, mag es nun Diätfutter sein oder nicht. Teuer genug, aber nicht angemessen genug. Oft bringt dieses trockne Diätfutter 'Urinary' etwas Besserung, aber erfahrungsgemäß nicht auf Dauer.

Wie heißen die Tropfen, die so gut helfen bei Struvit?

Fleisch ist für Katzen die natürliche Nahrung, und wenn sie zu dick geworden sind, könnte man sich mit dem Gedanken an BARF befassen.

Zugvogel
 
Die Tropfen heißen "Canthalus felis oraplex®"
Und wenn Kleo nur etwas zu oft kleine Pfützen macht erhöhen wir die Dosis und es regelt sich sofort wieder. Sonst jeden Tag etwas über das Futter.
Früher musste sie sofort zum Tierarzt (mit ihr auch kein Problem) jetzt gar nicht mehr, aber auch nur in Verbindung mit dem Trockenfutter. Das sie ja nicht als Hauptnahrung frisst. Kleo frisst halt sehr wenig. Immer mal ein bisschen und an machen Tagen gibt es dann zwischendrin Trockenfutter, sie liebt es das Zeug zu knacken. Katzen "kauen" ja eigentlich nicht, aber sie knackt gerne mal ne "Nuss". Wie viel sie eigentlich trinkt weiß ich auch nicht. Wir haben natürlich Wasserschalen, aber die werden erst beachtet wenn das Wasser ein paar Tage alt ist.

Unser Kater frisst das Trockenfutter eigentlich gar nicht mehr, jedenfalls das spezielle nicht und das typische Trockenfutter empfinde ich auch nicht als Katzennahrung.
Morgens, wenn er wirklich bettelt auch Mittags und dann Abends die vorgeschriebenen Mengen. Kommt mir oft zu wenig vor. Wie ist das eigentlich?
Unser Kater ist ein 1 Meter Tiger. Wie viel darf er da fressen? Zumindest darf er 9 Kilo wiegen laut Arzt.

Wie kann man ihn sonst in der Nahrung unterstützen, damit er seine Häufchen legt? Verstopfung kommt selten vor bei ihm, aber sie kommt eben vor. Er schafft auch mal zwei Haufen am Tag ohne viel zu fressen... DX


Er muss noch in der Klinik bleiben. Ist ganz verstört der Arme...
Hängt am Tropf, da er einfach beobachtet werden muss. Arbeitet der Darm, frisst er, trinkt er, wie geh es dem Kreislauf... Sein Blutbild war okay bis auf leicht erhöhte Nierenwerte, lag aber auch an der ganzen Verstopfungssache, meinte die Ärztin.

Die Tierklinik ist bei uns um die Ecke, welch in Glück, er hat eine große Box mit allem was er braucht und lauter Damen die sich um ihn kümmern. Eigentlich geht es nicht besser.


Und danke für den ganzen Input zur Tiernahrung!
 
Eine neun-Kilo-Katze hat an Feuchtigkeitsgrundbedarf ca 450 ml Wasser, lt. der Regel, daß man pro Kilo ca 50 ml veranschlagt.
Wird Trofu gefüttert, sind pro 10 g Trofu ca 25 ml zusätzlich zu süffeln.
Nafu besteht zu ca 80 % aus Feuchtigkeit.

Wie in Potenzierung des Körpergewichtes die Grundmenge sich verändert, weiß ich nicht.

Zugvogel
 
Nun ist er wieder bei uns zu Hause.
Und recht munter ist er auch wieder... nur aus seinem leeren Darm läuft ordentlich ziemlich stinkende Flüssigkeit UNUNTERBROCHEN.
Klopapier lässt er sich unter legen, er wandert halt gerne durch die Wohnung.

Nicht, dass es schlimm wäre. Wir lieben ihn ja, er darf gerne auslaufen. Aber gut ist das nicht. Er verliert so viel Flüssigkeit. Und wund bleibt er so am Po ja auch.

Die Tierärztin will gleich zurück rufen... Mal sehen wie das alles endet.

Wir haben jetzt Spezialfutter bekommen.
Extra für Magen und Darm und Diät.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Panda_ABC
Antworten
0
Aufrufe
472
Panda_ABC
Panda_ABC

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben