Verstopfung - oder nicht.... totale Verunsicherung

  • Themenstarter Themenstarter Wollbiene
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ich habe es übrigens immer so verstanden, dass der Kot genügend fest sein muss, damit die Analdrüse davon automatisch ausgedrückt wird. Dann ist es kontraproduktiv, die Verdauung zu beschleunigen.

So ist es auch.
Bei relativ festem Kot muss gut gepresst werden und durch genau diesen Druck leeren sich die AD.
Bleibt der aus, wie z.B. bei Durchfall, verstopfen die Analdrüsen schnell und können sich entzünden, weil sie sich nicht ausleeren können.
 
A

Werbung

Die regelmäßige Einnahme von Abführmitteln führt zu einer Gewöhnung des Körpers. Der Darm kann dann ohne die Unterstützung der Substanzen nicht mehr richtig arbeiten. Wird das Medikament von einem Tag auf den anderen abgesetzt, ist die Darmentleerung möglicherweise zunächst erschwert.

Von: Abführmittel: Nebenwirkungen und Gefahr eines Laxanzienabusus.
Es geht da um die menschliche Verdauung, das sollte aber keinen Unterschied machen in dem Fall.

Ich wäre da wirklich zurückhaltend, einem jungen, an sich gesunden Kater Abführmittel zu geben. Va wenn er keine Anzeichen von Unwohlsein zeigt und man sich nur über den Zeitpunkt des Kotabsatzes wundert.
 
Wieviel Futter geht denn so in 24h durch den Kater durch?
Ich habe bei hochwertigem Futter die Erfahrung gemacht, dass manchmal einfach mengenmäßig zu wenig übrig bleibt, was ausgeschieden werden muss.
Immer wenn das mal wieder der Fall ist gibt es in die Morgenportion Futter je nach Futtermenge und Katze 1- 1 1/2 Teelöffel gut gequollenen Chiasamen unters Futter gemischt.
Damit habe ich jetzt ca. 1Jahr lang sehr gute Erfahrungen gemacht.
Alle 5 haben hier rein gar nichts gegen den Chiasamen, im Gegensatz zum eingeweichten Flohsamenschalenpulver, da wurde häufig das Futter verweigert.

Ansonsten nutze ich auch häufig Futterzellulose von Napfcheck, natürlich auch nur mit Wasser dazu im Futter.

Ps.: Der Kot wird durch Chiasamen übrigens bei meinen 5 nicht weicher, aber er rutscht irgendwie besser durch die Katzen durch...
 
Hallo @All,

Sammy war gestern spät abends noch auf Toilette - de Stunden habe ich jetzt nicht gezählt ;-) . Er ging mir bei der letzten Säuberungsrunde im Weg um und ich habe ihn, eher durch Zufall, in sein bevorzugtes "Kackklo" geschoben. Es kratzte und er hat einen prächtigen Haufen "gelegt". Fast so groß wie der Elefant gestern im Zoo ;-) . Ich fand die Konsistenz aber wieder zu weich.... die erste Zigarre ist noch OK, danach haben die eine Art "Haut" und sind im Inneren pastig. Und das passt einfach nicht. Ich vermute, sein Körper braucht einfach länger um zu verdauen.

Und genau deshalb mein Thread und meine Verunsicherung bzgl. dem was der Tierarzt ja sagte. Stuhl mit Flohsamenschalen voluminöser machen (das RC Futter) macht sicher Sinn, das kenne ich vom Hund. Durch das Mehr an Volumen werden die Analadrüsen mit ausgedrückt, so muss das sein.


Nach den 48 h hat die Tierärztin ja geröntgt und dann einen Einlauf gegeben, ich habe leider von meinem Mann nur ein Foto bekommen und konnte die Konsistenz nicht sehen. Es waren große Köttel, wie ich sie von Wera kenne, die öfter Haarbälle mit ausscheidet (die 2 Sibis putzen sich extrem viel). Also ging das schon in die Verstopfung. Aber das waren halt auch 48 h und keine 24.

Er fühlt sich nicht unwohl, hat gestern getobt und gespielt, wollte am Bauch gekrault werden, alles wie immer. Eher fühlt er mir mein Unwohlsein an habe ich den Eindruck. Ich warte ja förmlich auf ein Geschenk und ihr kennt Katzen? Die Lockerheit ist durch das "das sollte aber schon einmal am Tag sein" durch den Tierarzt völlig flöten gegangen.

Ich versuche wieder entspannter zu werden, solange Sam das auch ist. Sollte tatsächlich nach 48 h (und nicht nach 24) nichts im Klo sein, kann ich immer noch Laktolose geben, dann macht es vermutlich auch Sinn. Aber: Wir schreiben seit 6 Wochen mit, einfach um zu sehen ob und wie das Futter wirkt, und über 40 h hat er noch nie ohne Klogang verbracht.

Am Futter drehe ich erstmal nichts, ich bin froh, dass alle so viele gute Sorten gerne fressen und gut vertragen. Wera (die mit den Haarbällen) bekommt Mjamjam Wellness Verdauung oder Hairball, davon bekommt Sam immer die andere Hälfte. Dazu gibts das RC, das ich halt wegen Zucker und Getreide nicht mag. Das Pulver vom Tierarzt schadet in kleiner Menge vermutlich auch nicht, es stützt ja das Biom und bringt paar Ballaststoffe. Ich denke, erst ansetzen, drei Tage später weg, wieder anderes Futter etc. macht jetzt mehr kaputt als erstmal zu warten, dann das Pulver vom Tierarzt auszuschleichen und dann RC möglichst weit zu reduzieren (Zucker, Getreide etc. finde ich halt nicht so toll, auch wenns feucht ist).

Malzpaste gibt es wie bisher, die braucht Wera und die ist das einzige Leckerchen, das es hier gibt. Aber auch in Maßen.

Ich halte Euch auf dem Laufenden. Falls Ihr meint, ich sollte was anders machen - bitte gerne weiter melden. Ihr habt mich sehr beruhigt und das ist wichtig. Ich habe leider eine Angsterkrankung, die meistens gut im Griff ist - und die ich nicht losgaloppieren lassen möchte, das wäre für die Katzen total fatal. Für mich natürlich auch. 40 Jahre Katzenhaltung - und dann der Tierarzt - das hat fast dazu geführt. Und das Wissen anderer Katzenhalter ist dann wirklich Gold wert!
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:)
Feinwaage ist nicht sinnvoll, schau dazu bitte mal in den wägebereich. Hier braucht es auch keine definierten Mengen es ist ein Austesten. Und in welchen mg/g Schritten möchtest du dann vorgehen? Mit dem teel , eierlöffel oder was auch immer ist dem abmessen absolut genüge getan
Beim Abmessen mit einem Teeloeffel wird eins nie das gleiche Ergebnis erzielen und somit nicht wissen, welche Menge Macrogol Katz wirklich braucht.
Ich habe mit 2x taeglich 0.5g angefangen und dann auf 0.6g gesteigert. 1/2 TL waere deutlich zuviel des Guten gewesen.

Um mehr Ballaststoffe ins Futter zu bekommen eignet sich Futterzellulose.
 
Beim Abmessen mit einem Teeloeffel wird eins nie das gleiche Ergebnis erzielen und somit nicht wissen, welche Menge Macrogol Katz wirklich braucht.
Ich habe mit 2x taeglich 0.5g angefangen und dann auf 0.6g gesteigert. 1/2 TL waere deutlich zuviel des Guten gewesen.

Um mehr Ballaststoffe ins Futter zu bekommen eignet sich Futterzellulose.
Jeder wie es am besten passt und wie es im eigenen Bereich am besten geht
 
Werbung:
Jeder wie es am besten passt und wie es im eigenen Bereich am besten geht
Du hast doch behauptet (allgemein gültig), dass eine Feinwaage nicht sinnvoll wäre.
Von einer dauerhaften Einnahme von Macrogol wird übrigens dringend abgeraten. Hier zu suggerieren, dass man das auch problemlos ohne Rücksprache mit dem Tierarzt geben kann, und die Dosis auch beliebig nach oben anpassen kann, halte ich für fahrlässig.
 
  • Like
Reaktionen: Wollbiene
Du hast doch behauptet (allgemein gültig), dass eine Feinwaage nicht sinnvoll wäre.
Von einer dauerhaften Einnahme von Macrogol wird übrigens dringend abgeraten. Hier zu suggerieren, dass man das auch problemlos ohne Rücksprache mit dem Tierarzt geben kann, und die Dosis auch beliebig nach oben anpassen kann, halte ich für fahrlässig.
halte davon was du möchtest - eine Feinwwage ist nicht notwendig - schliesst doch aber nicht aus, dass jeder es macht wie es passt oder? Es gibt beispielsweise Löffelchen zum Abmessen die allgemein verwendet werden usw. du hast hier keinen medizinischen Wirkstoff der entsprechend dosiert werden müsste. Und wer spricht von dauerhafter Einnahme, ich habe nur allgemein geantwortet welche gute Möglichkeit es gibt und das ist das Macrogol, nenne gerne deine Präferenzen.
 
@ferufe
Ich sehe hier aktuell überhaupt keine Notwendigkeit zu einer wie auch immer gearteten Gabe von Medikamenten oder sonstigen Mitteln.
Es gab hier einmalig das Problem, dass die Analdrüse verstopft war. Die Verstopfung kann genauso gut daher rühren, dass eben die Analdrüse geschmerzt hat und deshalb Kotabsatz vermieden wurde.
Und du hast hier allgemeingültige Behauptungen aufgestellt...
 
@ferufe
Ich sehe hier aktuell überhaupt keine Notwendigkeit zu einer wie auch immer gearteten Gabe von Medikamenten oder sonstigen Mitteln.
Habe ich gesagt es sei notwendig oder habe ich nur die Frage der TE beantwortet? Bitte lies genauer differenziere wenn du schon genau sein möchtest und dann lass es jetzt gut sein.
 
@ferufe
Ich sehe hier aktuell überhaupt keine Notwendigkeit zu einer wie auch immer gearteten Gabe von Medikamenten oder sonstigen Mitteln.
Es gab hier einmalig das Problem, dass die Analdrüse verstopft war. Die Verstopfung kann genauso gut daher rühren, dass eben die Analdrüse geschmerzt hat und deshalb Kotabsatz vermieden wurde.
Und du hast hier allgemeingültige Behauptungen aufgestellt...
Bitte nicht streiten, ich bin so froh über Eure Hilfe!
 
Werbung:
beim macrogol kommts wirklich nicht aufs gramm an.
ich habe mir messlöffel besorgt, weil die teelöffel mir etwas suspekt waren.
ich spiele jetzt schon so lange mit dem zeug rum, bei verschiedenen katzen, und bin wirklich miss supergenau, aber ne feinwaage halte ich auch für übertrieben.

man sieht ja die konsistenz des kots, dann kann man entweder vorsichtig anfangen, oder wenns nen akutfall ist, großzügiger sein um sich dann einzupendeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ferufe

Ähnliche Themen

L
Antworten
3
Aufrufe
756
Tabea88
Tabea88
C
Antworten
9
Aufrufe
1K
Mel-e
Mel-e
K
Antworten
14
Aufrufe
1K
Klappi
K
C
Antworten
6
Aufrufe
456
Irmi_
Irmi_
A
Antworten
12
Aufrufe
540
Alberta
A

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben