Verstopfung - oder nicht.... totale Verunsicherung

  • Themenstarter Themenstarter Wollbiene
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
W

Wollbiene

Neuer Benutzer
Mitglied seit
14. Juni 2023
Beiträge
8
Hallo liebe Forenmitglieder,

es geht um unseren Kater Sam, Sibirische Katze, 1 3/4 Jahre alt, kastriert. Er konnte vor etwa 6 Wochen nicht auf sein stilles Örtchen, weshalb wir nach 48 h zum Tierarzt gegangen sind. Er hatte eine verstopfte Analdrüse, das Blutbild war total OK (wir haben ein geriatrisches machen lassen). Ein Einlauf brachte zum Vorschein, was raus sollte.

Ich muss gestehen, ich habe nie so ganz genau darauf geachtet, ob und wann meine Katzen groß machen, sondern mehr auf die Stuhlkonsistenz. Hat die gepasst, habe ich mir keine großartigen Gedanken gemacht. War der Kot zu fest oder Haarballen haben sich gezeigt, habe ich etwas Malz und/oder Schlecksnack mit Malz und Flohsamenschalen gegeben. Das hat die Sache immer gerichtet, alles war gut.

Seit der Geschichte mit den Analadrüsen geht Sam nur alle 36 Stunden aufs Klo, manchmal noch weniger. Unser Tierarzt meint, damit die Drüsen offen bleiben sollte er alle 24 h gehen. Was er oft nicht tut. Also hat uns der Tierarzt empfohlen, zusätzlich zum normalen Futter (Leonardo, Leonardo mit Filet, Bettys, Mjamjam, einige Sorten von Howtie, also alles hochwertig ohne Getreide) Royal Canin Fibre zu füttern (die nasse Variante). Das hat nur dazu geführt, dass der Kot nach 36 Stunden teilweise weich war, regelmäßig aufs Klo geht Sam aber nicht. Also haben wir gestern bei der Kontrolluntersuchung der Analdrüsen zusätzlich von Napfcheck das VetBiom bekommen. Ich soll etwa einen halben Teelöffel mit Wasser vermengt unters Futter mischen. Sam frisst das Zeug. Ergebnis - 0. Wieder kein Stuhlgang nach 24 h.

Und wir sind mittlerweile fix und alle. Hat er Verstopfung. Ist was Ernstes? Oder ist es durchaus normal, dass eine Katze eben nur alle 36 bis 48 Stunden aufs Klo geht, sofern die Kotkonsistenz stimmt. Was können (sollen) wir machen, damit er regelmäßig und öfter geht.

Ich muss dazu schreiben, dass ich sehr schnell extrem in Sorge gerate, im Moment extrem schlecht schlafe, auf jede Bewegung im Katzenklo lausche, nachts hochschrecke, wenn eine der Katzen geht (wir haben noch eine Sibirische Katze, Wera ist knapp 1 Jahr und eine EKH, Pinsel ist 4 Jahre alt. Die Mädels machen brav alle 24 h, Pinsel sogar öfter, zumal wenn sie was von Sams Futter erhascht. Was aber selten ist, wir verwenden Sure Feeds.) . Das belastet natürlich den Alltag und alle unsere Aktivitäten sehr.

Könnt Ihr mir bitte weiter helfen wie ich mich nun verhalten soll?
 
A

Werbung

Ich habe keine Ahnung wie oft meine Kater Kot absetzen, sind Freigänger und machen dies meistens draußen.
 
Daraus schließe ich - solange die Katze fit ist, spielt, das Verhalten passt, abwarten?

Ich habe seit so vielen Jahren Katzen, auch schon Freigänger, und habe mir da nie so viele Gedanken gemacht. Der Tierarzt hat mich irgendwie total verunsichert :-/ . Denn bis zu der Analdrüsensache habe ich ja auch einfach Katzenklos sauber gemacht, war da was drin (den Kot der 2 Sibis kann man nicht unterscheiden) war alles OK.
 
Würde ich zumindest, solange oben was rein geht muss irgendwann hinten was raus, wenn die Konsistenz vom Output passt, würde ich mir keine Sorgen machen.
 
Danke Katzenflüsterin.

.
 
  • Like
Reaktionen: Katzenflüsterin70
Meine beiden Hauskatzen machen tendenziell auch eher alle 36-48 h ihre großen Geschäfte. Sehr selten täglich.
Ich denke solange die Konsistenz und das Verhalten passt, musst du dich nicht sorgen!
 
Werbung:
Evtl wäre angezeigt den Bereich mal zu Röntgen ob ggf eine Ursache erkannt werden kann.
Durch die entzündung die da war könnte es evtl zu Verletzungen Risse gekommen sein die sehr schmerzhaft sind und wo evtl der Kot deshalb zurückgehalten wird. Durchfall begünstigt evtl auch die Verletzungen sofern vorhanden.
Besprich doch mal die Gabe eines kurzzeitigen Einsatzes eines Schmerzmittels. Ein Management bzgl des kotabsatzes gut hinzubekommen kann ein wenig dauern.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert und Namenlose
Verträgt er denn "etwas mehr" Malzpaste?
Oder hast du es mal mit sehr flüssigem Futter probiert? Strayz kann ich da sehr empfehlen (hier geht nur eine Dose alle zwei Tage, sonst gibts Matschkot) oder Mjamjam hat auch was mit viel Sauce.
Oder Öle, Milchprodukte, ... soweit vertragen zur Verdauungsanregung?
 
Ja, er wurde geröntgt, außer einem angegriffenen Magen (wobei er nie erbrochen hat, aber das muss bei einem Infekt ja auch nicht sein) war nichts zu sehen.

Öl habe ich noch nicht versucht. Butter und Sahne hatte gefühlt keinen Effekt auf die Regelmäßigkeit des Stuhlgangs.

Malzpast ist ja eine Kalorienbombe, deshalb war ich da immer vorsichtig. Ich habe heute etwa 3 cm von der von Rossmann gegeben, kein Effekt bisher. Er war gestern um 18 Uhr, seither nicht mehr. Beide Mädels hingegen waren 2 x .
 
Ja, er wurde geröntgt, außer einem angegriffenen Magen (wobei er nie erbrochen hat, aber das muss bei einem Infekt ja auch nicht sein) war nichts zu sehen.

Öl habe ich noch nicht versucht. Butter und Sahne hatte gefühlt keinen Effekt auf die Regelmäßigkeit des Stuhlgangs.

Malzpast ist ja eine Kalorienbombe, deshalb war ich da immer vorsichtig. Ich habe heute etwa 3 cm von der von Rossmann gegeben, kein Effekt bisher. Er war gestern um 18 Uhr, seither nicht mehr. Beide Mädels hingegen waren 2 x .
dann wäre eine Möglichkeit um einen gut geformten und nicht zu hart/zu dünnen Kot zu haben evtl. das Macrogol. Es ist ein (fast) geschmackloses Pulver, wichtig ist dabei vor allem auch die Flüssigkeitsannahme. Schau mal, beispielhaft - gibt es auch von anderen Firmen in unterschiedlichen Mengen in der Apotheke: MACROGOL 4000 1 kg
Es bietet sich an mit 1/2 Tel. zu starten und könnte vorsichtig erhöht werden. Wie gesagt, gern zum Trinken animieren z.B. mit den Trinkdosen o.ä. Das Pulver selbst kann man direkt ins Futter mischen oder auch, wenn es zugelassen wird, in Wasser gelöst direkt ins Mäulchen gegeben, da würde ich dann direkt hinterher noch etwas Wasser geben.
 
Oder ist es durchaus normal, dass eine Katze eben nur alle 36 bis 48 Stunden aufs Klo geht, sofern die Kotkonsistenz stimmt.

Ja, das kann normal sein.
Zwei meiner Jungs gehen schon immer genau 1x am Tag.
Nummer 3 eigentlich immer alle 2 Tage. Bis auf Phasen (so wie aktuell) in denen er 1 bis sogar 2x innerhalb von 24Std geht. Der Kot ist dabei fast immer absolut in Ordnung.

Die Darmpassage dauert bei Katzen etwa 12-24Std. Im Durchschnitt. Das heißt also bei manchen kürzer, bei anderen länger, also bekommen wir einen Mittelwert von 12-24Std.
Wichtiger finde ich persönlich, dass es regelmäßig ist und nicht, wie oft genau.
 
Werbung:
Hallo,
von Macrogol habe ich schon gelesen. Das gibt man täglich ins Futter? Sollte ich das mit dem Tierarzt abklären oder kann ich alleine mit einer kleinen Menge austesten?
Flüssigkeit bekommen die Katzen genug. Wir haben 2 Trinkbrunnen, diverse Wasserschalen, es gibt Katzensuppe vom DM und sowas wie Trinkfein. Ab und an reichere ich auch das Feuchtfutter an, allerdings fressen dann alle etwas schlechter.

Ich habe jetzt den Tipp bekommen dass Carny oder Bozita u.U. abführend wirken. Lohnt ein Versuch, das mal zu füttern, um den Stuhl regelmäßiger zu bekommen? Wenn ihm Ballaststoffe fehlen, ist vielleicht das ja sehr hochwertige Futter "zu gut". Wisst Ihr, was ich meine?

(Wobei ich Laktolose künftig frühestens nach 36 h geben werde. Wenn es mehr Katzen gibt, die mal einen Tag nicht aufs Klo gehen, wird er in den 12 h mehr keine totale Verstopfung entwickeln. Ich bin einfach kein Fan davon, etwas zu geben, das nicht unbedingt notwendig ist, wenn es sich vielleicht anders regulieren ließe.)
 
Hallo,
von Macrogol habe ich schon gelesen. Das gibt man täglich ins Futter? Sollte ich das mit dem Tierarzt abklären oder kann ich alleine mit einer kleinen Menge austesten?
Flüssigkeit bekommen die Katzen genug. Wir haben 2 Trinkbrunnen, diverse Wasserschalen, es gibt Katzensuppe vom DM und sowas wie Trinkfein. Ab und an reichere ich auch das Feuchtfutter an, allerdings fressen dann alle etwas schlechter.

Ich habe jetzt den Tipp bekommen dass Carny oder Bozita u.U. abführend wirken. Lohnt ein Versuch, das mal zu füttern, um den Stuhl regelmäßiger zu bekommen? Wenn ihm Ballaststoffe fehlen, ist vielleicht das ja sehr hochwertige Futter "zu gut". Wisst Ihr, was ich meine?

(Wobei ich Laktolose künftig frühestens nach 36 h geben werde. Wenn es mehr Katzen gibt, die mal einen Tag nicht aufs Klo gehen, wird er in den 12 h mehr keine totale Verstopfung entwickeln. Ich bin einfach kein Fan davon, etwas zu geben, das nicht unbedingt notwendig ist, wenn es sich vielleicht anders regulieren ließe.)
häufig ist es nicht verkehrt die Gabe auch mit dem TA zu besprechen, eine Notwendigkeit besteht jedoch nicht - liegt auch immer am Vertrauensverhältnis. Mit der Flüssigkeit hört sich gut an.
Futter welches durchfallauslösend sein kann, da würde ich doch eher drauf verzichten. Du erhöhst damit ggf. eine Unverträglichkeit was richtig nach hinten losgehen kann. Da würde ich keinesfalls provozieren, es handelt sich dabei nämlich nicht um "abführend". Mit dem hochwertigen Futter ist verständlich, es ist in erster Linie stärker sättigend (neben dem was drin ist was man weiss), kann aber natürlich auch zu Problemen führen. Da ist ja jedes Tier verschieden, meine lehnen es gar ab - haben es früher jedoch gefressen. Der gehandycapte Kater hat damit tatsächlich auch Probleme was die Verdauung angeht.
Lactulose, dazu rate ich ungern weil es Blähungen/Gärungen machen kann, häufig muss man die Dosis erhöhen, nachregulieren.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Es bietet sich an mit 1/2 Tel. zu starten und könnte vorsichtig erhöht werden
Ich wuerde bei der Verwendung von Macogol zur Feinwaage raten. 'TL' ist eine ziemlich ungenaue Masseinheit. Und ich wuerde es nicht zusamen mit Lactulose geben, entweder oder. (Ist zwar kombinierbar, aber das Ergebnis kann sehr explosiv sein)
 
häufig ist es nicht verkehrt die Gabe auch mit dem TA zu besprechen, eine Notwendigkeit besteht jedoch nicht - liegt auch immer am Vertrauensverhältnis. Mit der Flüssigkeit hört sich gut an.
Futter welches durchfallauslösend sein kann, da würde ich doch eher drauf verzichten. Du erhöhst damit ggf. eine Unverträglichkeit was richtig nach hinten losgehen kann. Da würde ich keinesfalls provozieren, es handelt sich dabei nämlich nicht um "abführend". Mit dem hochwertigen Futter ist verständlich, es ist in erster Linie stärker sättigend (neben dem was drin ist was man weiss), kann aber natürlich auch zu Problemen führen. Da ist ja jedes Tier verschieden, meine lehnen es gar ab - haben es früher jedoch gefressen. Der gehandycapte Kater hat damit tatsächlich auch Probleme was die Verdauung angeht.
Lactulose, dazu rate ich ungern weil es Blähungen/Gärungen machen kann, häufig muss man die Dosis erhöhen, nachregulieren.
Was fütterst Du dann jetzt? Denn wenn hochwertiges Futter Verstopfung begünstigen kann, wäre ja eine zumindest teilweise Futterumstellung doch eine Maßnahme.

Ich halte viel von unserem Tierarzt. Er ist gründlich, aber nicht übertrieben. Von daher werde ich mit ihm sprechen. Feinwaage haben wir.

Sam verträgt Laktulose. Aber ich finde das bei einem Kater in diesem Alter keine gute Lösung. Ich würde den ordentlichen Kotabsatz gerne anders in den Griff bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01
Je nachdem, welche Sorten du fütterst, sind da relativ wenig Ballaststoffe drin.
Eine meiner Katzen, die auch hauptsächlich hochwertiges NF frisst, hatte lange Zeit Probleme mit den Analdrüsen. Sie bekommt seit Jahren als Snack RC Fibre Response TF angeboten, wo sie sich bei Bedarf bedient...und hat seitdem nie mehr Probleme gehabt. Ich achte bei ihrem NF auch darauf, abzuwechseln zwischen Futter ohne und mit Gemüse.

Einem jungen Kater, der an sich ordentlichen Output hat, würde ich auch kein Macrogol oder Lactulose geben. Dann erst Mal mit mehr Ballaststoffen probieren. Und Bewegung ist auch gut für den Darm.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett und YogaKater:)
Werbung:
Ich wuerde bei der Verwendung von Macogol zur Feinwaage raten. 'TL' ist eine ziemlich ungenaue Masseinheit. Und ich wuerde es nicht zusamen mit Lactulose geben, entweder oder. (Ist zwar kombinierbar, aber das Ergebnis kann sehr explosiv sein)
Feinwaage ist nicht sinnvoll, schau dazu bitte mal in den wägebereich. Hier braucht es auch keine definierten Mengen es ist ein Austesten. Und in welchen mg/g Schritten möchtest du dann vorgehen? Mit dem teel , eierlöffel oder was auch immer ist dem abmessen absolut genüge getan
 
Was fütterst Du dann jetzt? Denn wenn hochwertiges Futter Verstopfung begünstigen kann, wäre ja eine zumindest teilweise Futterumstellung doch eine Maßnahme.

Ich halte viel von unserem Tierarzt. Er ist gründlich, aber nicht übertrieben. Von daher werde ich mit ihm sprechen. Feinwaage haben wir.

Sam verträgt Laktulose. Aber ich finde das bei einem Kater in diesem Alter keine gute Lösung. Ich würde den ordentlichen Kotabsatz gerne anders in den Griff bekommen.
Meine fressen, seitdem hier FIP mehrfach unterwegs war , eigentlich nur noch nassfutter der sogenannten mittelklasse mit Genuss.
Sprich mit deinem ra, wobei die wenigsten tatsächlich nur ansatzweise aufgestellt sind was futterfragen angeht. Letztlich liegt es immer bei dir was du wie ausprobierst, was deine dann auch nehmen etc. Pauschalrezept gibt es leider nicht.
 
Letztlich liegt es immer bei dir was du wie ausprobierst, was deine dann auch nehmen etc. Pauschalrezept gibt es leider nicht.
So ist es leider.

Eingeweichte Flohsamenschalen sollen bei Verstopfung auch helfen. Ich hab hier allerdings nur Erfahrung bei zu weichem Kot, das ist für Opi Yuuto die richtige Lösung geworden.

Aufgrund der Futtermittelunverträglichkeit von Donni hab ich ja den Kotabsatz sehr intensiv gestalkt. Hochwertiges Nassfutter war bei ihm und Paulchen ca alle 24 Stunden. Mit Umstellung auf barf nur noch alle 3 Tage. Bei Yuuto bleibt es auch bei barf bei 1-2x alle 24 Stunden. Da ist jede Katze echt anders.

Merkst du ihm denn ein Unwohlsein an, wenn er langer nicht war? Von Paulchen kenne ich das, wenn er zu Nassfutterzeiten länger nicht kacken war, wurde er ziemlich unleidlich. Und war dann nach dem Besuch des Katzenklo wieder entspannter.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:)
Also eigentlich war jetzt nur einmal die Analdrüse verstopft, und ansonsten geht es dem Kater gut?
Ich würde da nicht anfangen, ständig abführende Mittel zu geben, solange es keine Anzeichen gibt, dass dem Kater tatsächlich etwas fehlt.
Ich habe es übrigens immer so verstanden, dass der Kot genügend fest sein muss, damit die Analdrüse davon automatisch ausgedrückt wird. Dann ist es kontraproduktiv, die Verdauung zu beschleunigen.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
3
Aufrufe
756
Tabea88
Tabea88
C
Antworten
9
Aufrufe
1K
Mel-e
Mel-e
K
Antworten
14
Aufrufe
1K
Klappi
K
C
Antworten
6
Aufrufe
456
Irmi_
Irmi_
A
Antworten
12
Aufrufe
540
Alberta
A

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben