Verstopfung bei gelähmter Katze

  • Themenstarter Themenstarter Lila1984
  • Beginndatum Beginndatum
Lila1984

Lila1984

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
12. April 2017
Beiträge
1.837
Hallo ihr,

vielleicht hat von euch jemand eine Idee. Unsere liebe Alex (Leiterin unseres Tierheims in Rumänien) hat vor einiger Zeit die verunfallte Eleni gefunden, die nun leider hinten komplett gelähmt ist. Sie wird ausmassiert, leidet allerdings neuerdings extrem an Verstopfung. Sie bekommt Laktulose und Nassfutter, Flohsamenschalen nimmt sie nicht. Ein Klistier führt dann zu starkem Durchfall und danach kommt die Verstopfung direkt wieder zurück.

Hat jemand von euch vielleicht noch irgendwelche Tipps?

Danke!
 
A

Werbung

Von Butter und anderen Fetten hab ich schon öfter gelesen, dass damit der Kot weicher wird und besser rutscht.. Und Ballaststoffe... Wenn sie keine Flohsamenschalen mag, vielleicht geht Mohrenbrei?
 
  • Like
Reaktionen: Lila1984
Versuch Macrogol. Bekommst Du in jeder Apotheke. Das funktioniert super! Einmal täglich eine Messerspitze voll mit 10 ml Wasser über eine Spritze ins Mäulchen geben. Nach rund 24 Stunden ists in der Regel bereits deutlich besser. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Mocmari, Lila1984, tiha und eine weitere Person
Ich habe meinen bei Verstopfung Butter und auch Milchzucker gegeben.

Auch probiotischer Joghurt soll helfen.
 
Butter und die meisten anderen fette werden leider von körper resorbiert, aber sie können bei der nahrungsaufnahme unterstützend wirken.
Ein klistier hilft leider nur den enddarm zu leeren

Lactulose hat bei uns nicht gut geholfen, darum... ich bin auch für macrogol
 
  • Like
Reaktionen: Mocmari, Liesah und astroblem
+1 für macrogol.
 
  • Like
Reaktionen: yantania, tiha und astroblem
Werbung:
Maggy bekommt auch Macrogol (= der Wirkstoff von Movicol *aromafrei*), allerdings würde bei uns eine Messerspitze überhaupt nichts bringen. Sie hat, als sie noch normal gefressen hat, 5 kleine Messlöffelchen bekommen, wie sie auch bei dr Wolz mit dabei liegen, aufgeteilt auf 3x täglich und jeweils mit einer 5 ml Spritze Wasser. damit kam sie bisher sehr gut klar. Weil sie jetzt kaum mehr frisst, sind wir deutlich runtergegangen von der Dosierung auf 2 Messlöffel 2x tgl.
 
Maggy bekommt auch Macrogol (= der Wirkstoff von Movicol *aromafrei*), allerdings würde bei uns eine Messerspitze überhaupt nichts bringen. Sie hat, als sie noch normal gefressen hat, 5 kleine Messlöffelchen bekommen, wie sie auch bei dr Wolz mit dabei liegen, aufgeteilt auf 3x täglich und jeweils mit einer 5 ml Spritze Wasser. damit kam sie bisher sehr gut klar. Weil sie jetzt kaum mehr frisst, sind wir deutlich runtergegangen von der Dosierung auf 2 Messlöffel 2x tgl.
es lohnt sich eine kostengünstigere größere Menge zu bestellen wie z.B. hier: MACROGOL 4000 1 kg
Anwendung ist wie von @tiha beschrieben vorteilhaft. Auch wir haben hier beginnend schon mit 1/2 Teel. tgl. begonnen, mehr oder auch ggf. weniger ist simpel anpassbar und kann auch tgl. gemacht werden. Bei uns u.a. ein verunfallter Kater mit weiterbestehenden Becken - und damit Absatzproblemen.
Wichtig ist ein Pulver ohne weitere Zusätze, da es als Abführmittel z.B. bei Darmuntersuchungen genutzt wird sind häufig Elektrolyte zugesetzt die hier nicht gewollt sind. Apotheken können das Pulver bei ihren Rezepturlieferanten bestellen, vielleicht etwas vorsichtig sein mit der Begründung wofür man es braucht da sich einige Apotheken auch quer stellen mit der Begründung für das Haustier.
 
  • Like
Reaktionen: astroblem und ciari
Danke euch allen!!! Habe ihr grade alles weitergegeben!
 
Ansonsten kann auch ein Futter wie Royal Canin Fibre Response helfen. Das macht den Kot fluffiger.
Bewegt sich die Katze denn? Bewegung ist nämlich auch wichtig, damit der Darm arbeitet. Und viel Flüssigkeit, also Suppen, Hühnerbrühe etc. zusätzlich servieren.
 
Ansonsten kann auch ein Futter wie Royal Canin Fibre Response helfen. Das macht den Kot fluffiger.
Bewegt sich die Katze denn? Bewegung ist nämlich auch wichtig, damit der Darm arbeitet. Und viel Flüssigkeit, also Suppen, Hühnerbrühe etc. zusätzlich servieren.
Danke dir, sie bewegt sich tatsächlich viel, ist ganz jung und sehr aktiv. Die Tipps gebe ich weiter, danke!
 
Werbung:
So, Macrogol ist seit gestern da. Gestern Mittag ging es los, sie hat ihr bisher viermal was gegeben, ca. 1/2-3/4 Teelöffel pro Tag. Bisher leider keinerlei Effekt. Sie steigert jetzt die Dosis. Drückt die Daumen ...
 
  • Like
Reaktionen: Liesah
Beim Menschen ist es mit macrogol nicht unbedingt so, dass sofort oder öfters was kommt.
Aber der Stuhl wird weich gehalten, dadurch kommt dann zB bloß alle 2-3 Tage was, aber es gibt keine Probleme mit Verstopfung/stärkerem pressen etc.
Ich glaube bei Katzen könnte es auch so sein..
 
als wir damals umgestellt haben, hieß es, dass der "erfolg" evtl 2 tage dauern kann....

ein dreiviertel teelöffel ist schon ne ordentliche portion. amber hatte hasenköttelkot, sie bekommt einen halben (ist aber eine winzige katze).
wir geben den katzen das macrogol einmal am tag, also nichts mit morgens mittags abends. evtl macht das auch nen unterschied?
 
  • Like
Reaktionen: Lila1984
Ich drück die Daumen, dass es mit der angepassten Dosis dann funktioniert.
Mein einer Kater bekommt aus gesundheitlichen Gründen Lactulose als Dauergabe, anfangs war es auch ein austesten, wie viel und wie oft am besten funktioniert und interessanterweise hatten wir da durchaus den Effekt von "wirkt gar nicht" bis "wirkt super" bei minimaler Dosierungsanpassung (0,2ml Unterschied pro Tag).
Wir haben deshalb das Macrogol gar nicht mehr ausgetestet, habe aber dazu auch Positives gelesen.
 
  • Like
Reaktionen: Lila1984
Werbung:
Beim Menschen ist es mit macrogol nicht unbedingt so, dass sofort oder öfters was kommt.
Aber der Stuhl wird weich gehalten, dadurch kommt dann zB bloß alle 2-3 Tage was, aber es gibt keine Probleme mit Verstopfung/stärkerem pressen etc.
Ich glaube bei Katzen könnte es auch so sein..

Es kam mit sehr viel Mühe ein hartes Mini-Bröckchen ... Aber vielleicht braucht sie einfach mehr oder es dauert noch was, bis die Wirkung eintritt.
 
So, Macrogol ist seit gestern da. Gestern Mittag ging es los, sie hat ihr bisher viermal was gegeben, ca. 1/2-3/4 Teelöffel pro Tag. Bisher leider keinerlei Effekt. Sie steigert jetzt die Dosis. Drückt die Daumen ...
geht nicht zu schnell vor, es soll ja keinen Durchfall bedingen. Auch hier dauert das Einschleichen ggf. 2-3 Tage.
 
  • Like
Reaktionen: ciari und Lila1984
geht nicht zu schnell vor, es soll ja keinen Durchfall bedingen. Auch hier dauert das Einschleichen ggf. 2-3 Tage.
Ah ok, gut zu wissen, oben war mal von 24 Stunden die Rede, daher waren wir unruhig.
 
Ah ok, gut zu wissen, oben war mal von 24 Stunden die Rede, daher waren wir unruhig.
wie immer, alles kann anders sein als man selbst Erfahrungen hat - gebt dem Körper (Darm) ein wenig Zeit, wichtig ist eine gute Flüssigkeitszufuhr wenn es eben geht. Wie z.B. zusätzlich Wasser ans Futter etc. Das sich etwas gelöst hat muss auch noch nicht am Macrogol liegen, es hatte evtl. gerade seine Zeit um abgegeben zu werden. Hart kann richtig Probleme machen, daher probiert vorsichtig was passt.
 
  • Like
Reaktionen: Lila1984

Ähnliche Themen

N
Antworten
4
Aufrufe
1K
Alberta
A
Mominusa
Antworten
33
Aufrufe
12K
Lenola7
L
K
Antworten
9
Aufrufe
3K
cindy55
cindy55
Alice_Clover
Antworten
13
Aufrufe
1K
Baldessarini
B
Babalou2012
Antworten
1
Aufrufe
909
Babalou2012
Babalou2012

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben