F
Flummifloh
Gast
Hallo ihr Lieben
Ich bin neu hier im Forum und freue mich sehr darüber. 🙂
Vor 6 Jahre bin ich in meine erste eigene Wohnung gezogen und musste meine beiden Fellnasen leider bei meiner Mutter lassen. Mein Katerchen musste leider vor ein paar Wochen eingeschläfert werden (17 Jahre), aber seine Ziehmutti ist noch putzmunter (auch 17). Ich hatte also quasi seit ich klein bin Katzen. In meiner kleinen Wohnung konnte ich mir aber keine Katzen holen.. einfach viel zu klein.
Nun ziehe ich aber endlich in eine größere Wohnung und plane mir im Laufe des nächsten Jahres zwei Fellnasen zu holen.
Kommen wir zu meinem "Problem". In der neuen Wohnung habe ich einen vollverglasten Balkon und somit ein ähnliches Problem wie in diesem Beitrag schon beschrieben:
Verglasten Balkon sichern
Leider gab es hier keine weiteren Einträge.
Ich wohne in der Hochpaterre, möchte aber nicht, dass die beiden Freigänger werden. Der Balkon soll natürlich aber dennoch geschützt sein und ich möchte auch möglichst vermeiden jedesmal das Katzennetz abbauen zu müssen, wenn ich den Balkon auf- oder zuschieben möchte.
Wie ihr auf dem Foto sehen könnt (bitte ignoriert meinen fensterputzenden Cousin ) hab ich auch nicht die Möglichkeit irgendwo das Netz in den Rahmen zu klemmen. Bohren werde ich auch nicht können. Daher war meine Idee Haken außen zu befestigen (Kleber der auch Witterung standhält) insofern die Genossenschaft es erlaubt.
Ich weiß nicht, ob das die beste Option ist. Vielleicht habt ihr auch noch eine Idee? Zur Not natürlich auch eine Konstruktion, die immer wieder ab- und aufgebaut wird.
Ich freue mich sehr auf eure Antworten und sage schonmal Danke!🙂
Eure Flummi
Edit, um noch was klar zu stellen:
Mir geht es nicht darum, dass ihr mir eine komplette Lösung runterbetet, sondern vielmehr um Ideen und ggf. Erfahrungswerte mir dieser Art von Balkonen. Wie ich das ganz von innen lösen könnte weiß ich. Ich möchte das Netz aber gerne von außen anbringen und habe auch dafür Ideen (wie eben jene Idee mit den Haken von außen mit witterungsbeständigem Kleber zu befestigen). Warum ich hier einen Beitrag geschrieben habe ist, um heruazufinden ob es noch Möglichkeiten gibt, die ich nicht bedacht habe, denn manchmal kommt man auf die simpelsten Sachen nicht. Und außerdem würde mich interessieren, ob schon jemand Erfahrungen mit dieser Art von Balkonen hat. Hier geht es vorangig um die Art der Befestigung.
Ich hoffe nun ist alles klarer und es kommt nicht zu weiteren Unterstellungen.
*Gelöscht: Bilder entfernt*
Ich bin neu hier im Forum und freue mich sehr darüber. 🙂
Vor 6 Jahre bin ich in meine erste eigene Wohnung gezogen und musste meine beiden Fellnasen leider bei meiner Mutter lassen. Mein Katerchen musste leider vor ein paar Wochen eingeschläfert werden (17 Jahre), aber seine Ziehmutti ist noch putzmunter (auch 17). Ich hatte also quasi seit ich klein bin Katzen. In meiner kleinen Wohnung konnte ich mir aber keine Katzen holen.. einfach viel zu klein.
Nun ziehe ich aber endlich in eine größere Wohnung und plane mir im Laufe des nächsten Jahres zwei Fellnasen zu holen.
Kommen wir zu meinem "Problem". In der neuen Wohnung habe ich einen vollverglasten Balkon und somit ein ähnliches Problem wie in diesem Beitrag schon beschrieben:
Verglasten Balkon sichern
Leider gab es hier keine weiteren Einträge.
Ich wohne in der Hochpaterre, möchte aber nicht, dass die beiden Freigänger werden. Der Balkon soll natürlich aber dennoch geschützt sein und ich möchte auch möglichst vermeiden jedesmal das Katzennetz abbauen zu müssen, wenn ich den Balkon auf- oder zuschieben möchte.
Wie ihr auf dem Foto sehen könnt (bitte ignoriert meinen fensterputzenden Cousin ) hab ich auch nicht die Möglichkeit irgendwo das Netz in den Rahmen zu klemmen. Bohren werde ich auch nicht können. Daher war meine Idee Haken außen zu befestigen (Kleber der auch Witterung standhält) insofern die Genossenschaft es erlaubt.
Ich weiß nicht, ob das die beste Option ist. Vielleicht habt ihr auch noch eine Idee? Zur Not natürlich auch eine Konstruktion, die immer wieder ab- und aufgebaut wird.
Ich freue mich sehr auf eure Antworten und sage schonmal Danke!🙂
Eure Flummi
Edit, um noch was klar zu stellen:
Mir geht es nicht darum, dass ihr mir eine komplette Lösung runterbetet, sondern vielmehr um Ideen und ggf. Erfahrungswerte mir dieser Art von Balkonen. Wie ich das ganz von innen lösen könnte weiß ich. Ich möchte das Netz aber gerne von außen anbringen und habe auch dafür Ideen (wie eben jene Idee mit den Haken von außen mit witterungsbeständigem Kleber zu befestigen). Warum ich hier einen Beitrag geschrieben habe ist, um heruazufinden ob es noch Möglichkeiten gibt, die ich nicht bedacht habe, denn manchmal kommt man auf die simpelsten Sachen nicht. Und außerdem würde mich interessieren, ob schon jemand Erfahrungen mit dieser Art von Balkonen hat. Hier geht es vorangig um die Art der Befestigung.
Ich hoffe nun ist alles klarer und es kommt nicht zu weiteren Unterstellungen.
*Gelöscht: Bilder entfernt*
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: