Vergesellschaftung älterer Kater, 8 Jahre, mit Kater, 4 Monate, Freigänger, macht das Sinn?

  • Themenstarter Themenstarter Nafi0603
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    alt vergesellschaftung kater
N

Nafi0603

Neuer Benutzer
Mitglied seit
2. September 2022
Beiträge
5
Hallo zusammen,

hach, ich fürchte, wir haben uns zu etwas blödem Überreden lassen.

Zur Ausgangslage: Wir haben vor einiger Zeit einen älteren Kater (8 Jahre) aus dem Tierheim adoptiert. Eigentlich wollte ich von Anfang an direkt noch eine zweite Katze dazu nehmen, da meine Eltern in meiner Kindheit und Jugend auch Katzen hatten und ich da gesehen habe, wie viel schöner es für alle ist, wenn da 2 Katzen sind. Mein Freund war erstmal dagegen. Mittlerweile hat mein Freund auch gesagt, dass er auch für eine zweite Katze ist, da Kater A doch sehr gelangweilt wirkt (trotz Freigang tagsüber) und ja die Nacht über hier im Haus alleine ist.

Also haben wir angefangen wegen Tieren in seinem Alter zu recherchieren, weil wir ihm so einen Partner suchen wollten. Allerdings zeigten sich die Tierheime hier in der Umgebung recht irritiert über unser Anliegen. Und/oder es war kein Tier in seinem Alter da.

Nun waren wir nochmal in dem Tierheim, aus dem auch Kater A stammt. Dort wurde uns dann gesagt, dass zwei gleichaltrige Katzen gar nicht gehen würden und das es quasi unsere einzige Chance sei eine ganz junge Katze dazu zu setzen, da diese sich automatisch unterordnen und auch keine großen Widerworte geben würde.

Tja, darauf haben wir gehört. Bisher läuft die Vergesellschaftung auch relativ harmonisch ab. Kater A faucht zwar öfter Kater B an, aber das war es. Keine Angriffe oder sonstige Tätlichkeit bisher. Kater B wird immer zutraulicher und möchte immer total gern zu Kater A hin. Aber der mag nicht und wirkt auch alles andere als zufrieden mit der Situation. Wenn er nicht faucht, versucht er Kater B zu ignorieren oder, das ist das was uns Sorge bereitet, er entzieht sich der Situation. Will vermehrt raus oder hoch ins Schlafzimmer.

Tja, und nun fragen wir uns, ob das hier überhaupt Sinn macht und ob wir Kater A und damit im Endeffekt auch Kater B wirklich einen Gefallen tun, wenn wir Kater B hierbehalten oder wird es bestenfalls nur eine friedliche Duldung geben? Vor allem aufgrund des Altersunterschiedes. Kater A ist dann doch viel viel gemütlicher als der verspielte Kater B. Noch eine weitere Katze dazu holen lehnt mein Freund ab.

Und kann Kater B hier trotz fehlendem Spielkameraden hier glücklich werden? Also macht da der Freigang, sobald er sich hier eingelebt hat, so einen großen Unterschied?


Vielen lieben Dank vorab für eure Ansichten zu!
 
A

Werbung

Hallo zusammen,

hach, ich fürchte, wir haben uns zu etwas blödem Überreden lassen.

Zur Ausgangslage: Wir haben vor einiger Zeit einen älteren Kater (8 Jahre) aus dem Tierheim adoptiert. Eigentlich wollte ich von Anfang an direkt noch eine zweite Katze dazu nehmen, da meine Eltern in meiner Kindheit und Jugend auch Katzen hatten und ich da gesehen habe, wie viel schöner es für alle ist, wenn da 2 Katzen sind. Mein Freund war erstmal dagegen. Mittlerweile hat mein Freund auch gesagt, dass er auch für eine zweite Katze ist, da Kater A doch sehr gelangweilt wirkt (trotz Freigang tagsüber) und ja die Nacht über hier im Haus alleine ist.

Also haben wir angefangen wegen Tieren in seinem Alter zu recherchieren, weil wir ihm so einen Partner suchen wollten. Allerdings zeigten sich die Tierheime hier in der Umgebung recht irritiert über unser Anliegen. Und/oder es war kein Tier in seinem Alter da.

Nun waren wir nochmal in dem Tierheim, aus dem auch Kater A stammt. Dort wurde uns dann gesagt, dass zwei gleichaltrige Katzen gar nicht gehen würden und das es quasi unsere einzige Chance sei eine ganz junge Katze dazu zu setzen, da diese sich automatisch unterordnen und auch keine großen Widerworte geben würde.

Tja, darauf haben wir gehört. Bisher läuft die Vergesellschaftung auch relativ harmonisch ab. Kater A faucht zwar öfter Kater B an, aber das war es. Keine Angriffe oder sonstige Tätlichkeit bisher. Kater B wird immer zutraulicher und möchte immer total gern zu Kater A hin. Aber der mag nicht und wirkt auch alles andere als zufrieden mit der Situation. Wenn er nicht faucht, versucht er Kater B zu ignorieren oder, das ist das was uns Sorge bereitet, er entzieht sich der Situation. Will vermehrt raus oder hoch ins Schlafzimmer.

Tja, und nun fragen wir uns, ob das hier überhaupt Sinn macht und ob wir Kater A und damit im Endeffekt auch Kater B wirklich einen Gefallen tun, wenn wir Kater B hierbehalten oder wird es bestenfalls nur eine friedliche Duldung geben? Vor allem aufgrund des Altersunterschiedes. Kater A ist dann doch viel viel gemütlicher als der verspielte Kater B. Noch eine weitere Katze dazu holen lehnt mein Freund ab.

Und kann Kater B hier trotz fehlendem Spielkameraden hier glücklich werden? Also macht da der Freigang, sobald er sich hier eingelebt hat, so einen großen Unterschied?


Vielen lieben Dank vorab für eure Ansichten zu!
Der Altersunterschied der Kater ist schon recht groß. Aus meiner Erfahrung, ich habe auch Freigänger, wollen ältere Katzen ehe ihre Ruhe haben, während jünger toben und Kräfte messen wollen. Ich hatte auch so ein Problem und habe eine junge Katze dazu geholt, damit die ältere in Ruhe gelassen wird.... Denn für sie wurde es echt stressig.
 
dass der ältere sich auch mal zurück zieht, ist völlig normal.
lief bei uns genau so 🙂
ich hab hier auch 2 katers mit 8 jahren altersunterschied. die beiden lieben sich heiss und innig, harmonieren perfekt 😍
als klein miepie einzog, zog sich aragon auch vermehrt in den garten zurück, wo der kleine noch nicht hin durfte. er kam dann immer öfter rein, setzte einerseits mit fauchen dem kleinen die grenzen, aber nach ein paar tagen gabs mal das erste nasenküsschen 😊
hab den kleinen natürlich ausgelastet, wenn aragon im garten weilte und sonst haben die beiden schon bald gespielt.
als der kleine dann auch endlich in den (gesicherten) garten durfte, waren und sind die beiden unzertrennlich. aragon hat klein miepie sogar das jagen beigebracht und ihm mal beute überlassen 😊
 
Wann habt ihr denn den zweiten Kater bekommen?
 
dass der ältere sich auch mal zurück zieht, ist völlig normal.
lief bei uns genau so 🙂
ich hab hier auch 2 katers mit 8 jahren altersunterschied. die beiden lieben sich heiss und innig, harmonieren perfekt 😍
als klein miepie einzog, zog sich aragon auch vermehrt in den garten zurück, wo der kleine noch nicht hin durfte. er kam dann immer öfter rein, setzte einerseits mit fauchen dem kleinen die grenzen, aber nach ein paar tagen gabs mal das erste nasenküsschen 😊
hab den kleinen natürlich ausgelastet, wenn aragon im garten weilte und sonst haben die beiden schon bald gespielt.
als der kleine dann auch endlich in den (gesicherten) garten durfte, waren und sind die beiden unzertrennlich. aragon hat klein miepie sogar das jagen beigebracht und ihm mal beute überlassen 😊
Dann gibt es ja zumindest Hoffnung. Wäre natürlich das Traumergebnis, das wir uns auch wünschen würden 😍.
 
Werbung:
hui, echt ganz frisch 😊
wie alt ist der junge kater denn?
meine persönliche erfahrung ist, dass ältere kater, sofern sie eben gut sozialisiert sind, tolle "zieh-papas" sein können 🙂
lenke den kleinen etwas ab, wenn er zum grossen will mit etwas spielen. so kann sich der grosse den kleinen mal in ruhe angucken. das fauchen ist normal, bedeutet "hey, respekt und distanz bitte, ich kenn dich noch nicht".
und bei mir ist es so, dass mein älterer aragon durchaus der "chef" ist. wenn die beiden spielen und raufen hat der jüngere kein brot, obwohl er stämmiger und schwerer ist als der grosse 😄
 
hui, echt ganz frisch 😊
wie alt ist der junge kater denn?
meine persönliche erfahrung ist, dass ältere kater, sofern sie eben gut sozialisiert sind, tolle "zieh-papas" sein können 🙂
lenke den kleinen etwas ab, wenn er zum grossen will mit etwas spielen. so kann sich der grosse den kleinen mal in ruhe angucken. das fauchen ist normal, bedeutet "hey, respekt und distanz bitte, ich kenn dich noch nicht".
und bei mir ist es so, dass mein älterer aragon durchaus der "chef" ist. wenn die beiden spielen und raufen hat der jüngere kein brot, obwohl er stämmiger und schwerer ist als der grosse 😄
Der junge Kater (Black) ist 4 Monate jung. Also noch sehr klein und verspielt. Der Große (Jack) vermeidet so gut es geht jeden Kontakt zum Kleinen. Also da ist leider noch (?) nichts mit interessiertem Beobachten.

Wenn er im Haus ist, zieht sich Jack inzwischen sofort ins Schlafzimmer zurück. Tagsüber ist er viel draußen. Bisher hat er dann immer viel Zeit auf unserer Terrasse verbracht und auch dort vgeschlafen. Gerade sehen wir ihn kaum noch dort. Nur wenn er wieder rein möchte, sitzt er dann vor der Terrasse Tür.

Ich habe gerade das Gefühl, dass wir Blacky nochmal in ein separates Zimmer stecken sollten damit Jack uns nicht abwandert. Meint ihr das macht Sinn?
 
Also Mittwoch ist noch eine sehr kurze Zeit. Es ist auch ganz normal, dass Freigänger sich durch Fernbleiben versuchen der Zusammenführung zu entziehen, das ist schwierig. Vielleicht könntet ihr einen Neustart mit Gittertür versuchen? Hast Du hier mal bei langsamer Zusammenführung nachgelesen?
 
Also Mittwoch ist noch eine sehr kurze Zeit. Es ist auch ganz normal, dass Freigänger sich durch Fernbleiben versuchen der Zusammenführung zu entziehen, das ist schwierig. Vielleicht könntet ihr einen Neustart mit Gittertür versuchen? Hast Du hier mal bei langsamer Zusammenführung nachgelesen?
Ja, je mehr ich Nachlesen umso klarer wird mir, wie lang so eine Zusammenführung dauern kann. Ich werde mich nochmal eingehender mit einer langsamen Zusammenführung beschäftigen und nochmal 2-3 Schritte zurück gehen damit Jack, der Ältere, hoffentlich nicht mehr so überfordert ist und sich nicht mehr so zurück zieht.
 
  • Like
Reaktionen: basco09

Ähnliche Themen

Holzkopf
Antworten
16
Aufrufe
1K
pfotenseele
P
T
Antworten
8
Aufrufe
2K
Thora1978
Thora1978
J
Antworten
37
Aufrufe
17K
jamira
J
M
Antworten
1
Aufrufe
1K
Rickie
Rickie
I
Antworten
4
Aufrufe
4K
Starfairy
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben