
Eisblvme
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 23. Oktober 2012
- Beiträge
- 414
- Ort
- Nordhessen
Hallo,
mir geht es um den etwa 5 Jahre alten Kater Lu (kastriert). Er ist ein Freigänger, der sich auf dem Bett meiner Eltern pudel- äh katerwohl fühlt 😀 Er ist schon als junges Katerchen zu meinen Eltern (und damals noch mir) gekommen und hat sich sofort eingelebt. Jetzt geht es darum, dass meine Eltern (ich mittlerweile ausgezogen, etwa 15 Fahrminuten weit weg) auch mal wegfahren möchten. Höchstwahrscheinlich nur 3 oder 4 Tage, die Frage wo der Kater hinsoll bleibt trotzdem. Täglich heimfahren kann ich ohne Auto nicht, Bus und Bahn fahren zwischen den Dörfern nicht.
Nun hab ich schon hier gelesen, dass das umsiedeln doch ziemlich viel Stress für die armen Tierchen wäre. Dennoch muss eine Lösung her.
Bei mir in der Wohnung gäbe es da ja auch gleich noch mehrere Probleme:
Als erstes wohn ich im 1. Stock, nicht im Erdgeschoss, d.h. ich müsste mir überlegen, wie ich den Kater raus und vorallem wieder reinlasse. Ist es überhaupt sinnvoll ihn in eine fremdes Revier zu entlassen? Oder besser drinlassen?
Außerdem laufen hier zwei zur Zeit einjährige Katzen (natürlich auch kastriert) rum. Beide Wohnungskatzen. Da müsste ich zusehen, falls Lu rausgeht, dass die beiden trotzdem drinbleiben. Die beiden sind zusammen wahrscheinlich leichter als der große Lu... Ob die sich vertragen? Wenn nicht könnte das eeeecht schief gehen 😱
Und da reihen sich bei mir dann eh noch gefühlte hundert Fragen ein, aber bevor ich die alle stelle, sollte ich erstmal wissen, ob ich Lu überhaupt hernehmen sollte/könnte.
Klar würde ich mich freuen Lu mal wieder bei mir zu haben und meine Eltern wären beruhigt, weil sie wüssten, dass es ihm hier gut geht. Aber ich befürchte, für den Kater wär es nicht so gut. Die Frage ist halt nur, woher Katzenpflegis nehmen? *seufz*
Ich freue mich über eure Antworten, Erfahrungen, Meinungen und Ratschläge 🙂
Beste Grüße
Blümchen
*EDIT* Ich hoffe, das Thema ist hier richtig. Es hatte schließlich weder zu Wohnungskatzen noch zu Freigängern gepasst 😳 */EDIT*
mir geht es um den etwa 5 Jahre alten Kater Lu (kastriert). Er ist ein Freigänger, der sich auf dem Bett meiner Eltern pudel- äh katerwohl fühlt 😀 Er ist schon als junges Katerchen zu meinen Eltern (und damals noch mir) gekommen und hat sich sofort eingelebt. Jetzt geht es darum, dass meine Eltern (ich mittlerweile ausgezogen, etwa 15 Fahrminuten weit weg) auch mal wegfahren möchten. Höchstwahrscheinlich nur 3 oder 4 Tage, die Frage wo der Kater hinsoll bleibt trotzdem. Täglich heimfahren kann ich ohne Auto nicht, Bus und Bahn fahren zwischen den Dörfern nicht.
Nun hab ich schon hier gelesen, dass das umsiedeln doch ziemlich viel Stress für die armen Tierchen wäre. Dennoch muss eine Lösung her.
Bei mir in der Wohnung gäbe es da ja auch gleich noch mehrere Probleme:
Als erstes wohn ich im 1. Stock, nicht im Erdgeschoss, d.h. ich müsste mir überlegen, wie ich den Kater raus und vorallem wieder reinlasse. Ist es überhaupt sinnvoll ihn in eine fremdes Revier zu entlassen? Oder besser drinlassen?
Außerdem laufen hier zwei zur Zeit einjährige Katzen (natürlich auch kastriert) rum. Beide Wohnungskatzen. Da müsste ich zusehen, falls Lu rausgeht, dass die beiden trotzdem drinbleiben. Die beiden sind zusammen wahrscheinlich leichter als der große Lu... Ob die sich vertragen? Wenn nicht könnte das eeeecht schief gehen 😱
Und da reihen sich bei mir dann eh noch gefühlte hundert Fragen ein, aber bevor ich die alle stelle, sollte ich erstmal wissen, ob ich Lu überhaupt hernehmen sollte/könnte.
Klar würde ich mich freuen Lu mal wieder bei mir zu haben und meine Eltern wären beruhigt, weil sie wüssten, dass es ihm hier gut geht. Aber ich befürchte, für den Kater wär es nicht so gut. Die Frage ist halt nur, woher Katzenpflegis nehmen? *seufz*
Ich freue mich über eure Antworten, Erfahrungen, Meinungen und Ratschläge 🙂
Beste Grüße
Blümchen
*EDIT* Ich hoffe, das Thema ist hier richtig. Es hatte schließlich weder zu Wohnungskatzen noch zu Freigängern gepasst 😳 */EDIT*