Als Anmerkung hier noch: Die Auffälligkeiten am Pankreas können reaktiv auf die Darmentzündung sein, da das Pankreas räumlich Kontakt zum Darm hat und über keine eigene Organhaut verfügt. Das ist eine frei herumliegende Drüse. Entzündungen angrenzender Organe greifen dann gerne über. Dazu kommt in eurem Fall, dass der Zwölffingerdarm betroffen ist, in den der Pankreasgang ja direkt mündet. Genauso wie der Gallengang, übrigens. Je nach Lage des Gallenstaus mag es auch da einen Zusammenhang geben.
Will sagen: Oft ist man die Gruppenparty an erkrankten inneren Organen los, wenn der Darm sich beruhigt hat, weil er die eigentliche Ursache dafür war, dass diese anderen Organe überhaupt erst mit zur Party eingeladen wurden.
Du willst nicht wissen, wie viele kuriose Pankreasbefunde (optisch in der OP, fPLis, Schall) wir hatten. Bis hin zu einem FPLI von sagenhaften 99. Schuld war jeweils der Darm.
Entsprechend wäre ich da erstmal positiv gestimmt, dass dieses Konglomerat an Unerfreulichkeiten, das sich ja erstmal anfühlt, als wäre die komplette Katze "kaputt", sich mit Behandlung der Darmentzündung in Wohlgefallen auflöst. Im blödesten Fall hat der Quatsch dann eine irreversible Folge verursacht, die man nochmal für sich behandeln muss (so erging es Toby. Der hatte eine Menge Schlacke in der Gallenblase, die leider bereits Steine gebildet hatte. Nun hat er keine Gallenblase mehr. Ohne die lebt sich's übrigens auch gut🤷🏻♀️)