Ungewöhnliches Kater-Verhalten

  • Themenstarter Themenstarter Abydos
  • Beginndatum Beginndatum
A

Abydos

Benutzer
Mitglied seit
20. November 2013
Beiträge
38
Hallo Zusammen,

nachdem mein Kater sich nun putzig verhält, musst ich mich hier direkt mal anmelden, um vllt. Hinweise auf den Grund zu erhalten. Google hat mir überhaupt nicht weitergeholfen.

Also ich hab 2 Kater (16J und ca. 2 J). Felix, der Jungespund, hatte ein paar Tage mit dem Magen zu kämpfen und behielt nichts drin. Das hatte sich aber binnen kurzer Zeit von selbst reguliert. Allerdings hockt er nun immer noch in der Küche auf dem Bügelbrett (neuer Stammplatz beider Kater). Was so nicht das Problem wäre.

Er kommt jedoch nicht runter. Ich kann am Futterplatz (im Flur) die Näpfe füllen und nur Charly (sen.) kommt an. Vor diesem Platzwechsel war Felix der erste am Napf. Selbst wenn ich ihn direkt vor den Napf setzte, steckt er kurz die Nase rein und stürmt postwendend wieder zurück auf das Bügelbrett. Füttern geht also nur oben am Platz. Normal hätte ich etwas gewartet, nach dem Motto, er kommt schon runter, wenn er Hunger hat. Aber da er ja durch die Magenverstimmung nicht so prall gefressen hat und die Zeit ran war, dass er mal frisst, gabs eben oben was. Mit Wasser ist es dasselbe und ich hab den Verdacht mit dem Klo genauso. Er ist ein wilder Scharrer und seit ein paar Tagen ist es vor dem Klo verdächtig sauber. Es wird natürlich bentutzt (mind. von Charly), aber man kann es unmöglich unterscheiden. Ich hab ihn auch nicht bewusst am Klo bemerkt (ka ob er geht, wenn ich mal nicht daheim bin oder schlafe). Jedenfalls bin ich total ratlos. Das Fressverhalten ist wieder normal (bis auf den ungewöhnlichen Ort), warum er aber absolut nicht von da runter will, kann ich mir nicht erklären.

Mein Paps meinte, ich solle einfach mal das Bügelbrett zusammenklappen. Jedoch hab ich die Befürchtung, wenn ihm irgendwas am Boden Angst macht, dass er mir in Panik gerät oder eben unnötig eine Stresssituation heraufbeschworen wird.

Hat einer von euch mal ein ähnliches Verhalten erlebt und wie hat es sich gelöst?

LG Aby
 
A

Werbung

Räum das Bügelbrett weg.
Und geh mit dem Kleinen bitte schnell zum TA.
Oder sag deinen Eltern, sie sollen es tun.
Felix, der Jungespund, hatte ein paar Tage mit dem Magen zu kämpfen und behielt nichts drin. Das hatte sich aber binnen kurzer Zeit von selbst reguliert.
Also er hat dann nicht mehr gekotzt/hatte keinen Durchfall mehr? Aber das heißt nicht, dass er "einfach so wieder gesund wurde". Wenn er doch kaum mehr etwas gefressen hat, kann ja auch nichts mehr rauskommen.
Er hätte dringend vom TA behandelt werden sollen.
und ich hab den Verdacht mit dem Klo genauso. Er ist ein wilder Scharrer und seit ein paar Tagen ist es vor dem Klo verdächtig sauber. Es wird natürlich bentutzt (mind. von Charly), aber man kann es unmöglich unterscheiden. Ich hab ihn auch nicht bewusst am Klo bemerkt (ka ob er geht, wenn ich mal nicht daheim bin oder schlafe). Jedenfalls bin ich total ratlos. Das Fressverhalten ist wieder normal
Wenn er jetzt wieder normal futtert, aber nicht auf Klo geht, dann könnte es sein, dass sich alles in seinem Darm staut - also diese "Magenverstimmung" muss schnell (!) beim Tierarzt abgeklärt werden.
Gute Besserung dem Kleinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat sich nur erbrochen, keinen Durchfall. Das war nach 2 Tagen vorbei. Ich hatte ihm dann mehrfach am Tag kleine Portionen gegeben und langsam auf seine normale Ration erhöht. Sein Bauch ist weich und nicht dick. Das Klo steht jetzt auch bei ihm (wie gesagt er benutzt alles, wenn es nicht auf dem Boden steht.... warum au immer).

Da die Katzen gelegentlich immer mal Erbrechen, renn ich nicht unbedingt sofort zum TA. Klar würd es den TA freuen, wenn ich da Dauergast wäre. Ich beobachte die Symptome und reagiere entsprechend. Außer eben dem Erbrechen war nichts. Weder Fell, Augen, Nase noch sonst irgendwas zeigten Auffälligkeiten.

Dass er natürlich am Tag und dem Tag nach dem Erbrechen kaum auf Klo muss, ist klar. Ohne Nahrung passiert da auch nichts. Als er letztes Jahr zu mir in die Wohnung kaum (ist uns im Garten zugelaufen der Fratz), waren die ersten Tage auch eher eine Hungerkur von ihm (allerdings bringt er mit 6kg gut was auf die Waage), was aber nicht wirklich Auswirkungen auf das Gewicht hatte.

Da ich 2 Katzen hab, ist es eben schwer zu sagen, ob er geht oder nicht. Charly weigert sich seine Häufchen mit einem Fähnchen zu markieren.... der schaut mich nur entgeistert an.... 😀
 
Was soll man dir raten ausser Tierarzt?
Wir sehen das Tier plus Situation ja nicht
Und eine evtl Verstopfung kann man von außen ja nicht sehen merken..
Alles Gute
 
Nun es hätte einfach nur sein können, dass jemand ein ähnliches Verhalten bei seiner Katze bemerkt hat und dafür auch einen Lösungsansatz hat. Denn ich glaube nicht, dass der TA einen organischen Grund dafür findet, warum mein Kater nicht mehr den Fußboden betreten möchte und dann auch lieber hungert, statt wie gewohnt zum Fressnapf zu gehen. Und wenn er mal auf den Boden gesetzt wird, wie ein Pfeil wieder in die sichere Höhe flüchtet.

Achja, und eine Verstopfung kann man sehr wohl fühlen. Wie beim Menschen und anderen Tieren bläht sich der Bauch auf und wird hart. Anders stellt ein TA auch nicht unbedingt eine Verstopfung fest. Es muss nicht immer gleich die teuere Röntgentechnik da zum Einsatz kommen.
 
Nun es hätte einfach nur sein können, dass jemand ein ähnliches Verhalten bei seiner Katze bemerkt hat und dafür auch einen Lösungsansatz hat. Denn ich glaube nicht, dass der TA einen organischen Grund dafür findet, warum mein Kater nicht mehr den Fußboden betreten möchte und dann auch lieber hungert, statt wie gewohnt zum Fressnapf zu gehen. Und wenn er mal auf den Boden gesetzt wird, wie ein Pfeil wieder in die sichere Höhe flüchtet.

Was hat das mit Glauben zu tun? Katzen zeigen die eigenartigsten Verhaltensweisen, wenn es ihnen nicht gut geht. Und wenn er keinen Kot absetzt, obwohl er normal frisst - ist von Verstopfung bis Darmverschluss alles möglich!
Also schnell zum TA!
 
Werbung:
Es muss nicht immer gleich die teuere Röntgentechnik da zum Einsatz kommen.

Da liegt der Hund also begraben :reallysad:

Mit deinen Ansichten bist du falsch hier. Such jemanden mit Kristallkugel auf :grummel:
Weil der TA nichts ertastet hat, erwartest du hier jetzt eine telepathische Diagnosestellung???
 
Möglicherweise bringt er das Fressen am Boden mit Schmerzen oder Übelkeit in Verbindung - und hat die Symptome vielleicht sogar noch. Ich würde das Tier einem TA vorstellen, als Laie kann man nicht unbedingt beim Bauchabtasten eine Verstopfung feststellen. Und Katzen sind Weltmeister im Schmerzen verbergen, da wäre ich mir nicht so sicher zu sagen, der sieht völlig okay aus, der hat nix.
 
oh gott...lass gut sein. Ich suche niemand mit Kristallkugel. Lies einfach nochmal meine Frage. Ich will auch nicht den TA-Besuch ersetzen (steht auch nirgends). Also nicht einfach irgendetwas hineininterpretieren, was nicht da steht. Es war nur ein Bsp. am Rande.... mehr nicht...

Vergiss am besten die Frage. Ich hab wahrlich nicht gepostet, um mich leise von der Seite anmotzen zu lassen. Aus dem Alter bin ich heraus. Wenn man hier nicht Fragen soll, dann schließt das Forum einfach. Ich hatte es als Info-Plattform angesehen, aber das ist anscheinend nicht erwünscht.

Letztlich hab ich das Problem dann immer noch, wenn ich vom TA komme. Und bin keinen Schritt weiter.
 
Nun es hätte einfach nur sein können, dass jemand ein ähnliches Verhalten bei seiner Katze bemerkt hat und dafür auch einen Lösungsansatz hat. Denn ich glaube nicht, dass der TA einen organischen Grund dafür findet, warum mein Kater nicht mehr den Fußboden betreten möchte und dann auch lieber hungert, statt wie gewohnt zum Fressnapf zu gehen. Und wenn er mal auf den Boden gesetzt wird, wie ein Pfeil wieder in die sichere Höhe flüchtet.
Sei Verhalten IST ein Krankheitssymptom.
Auch wenn er nicht röchelnd in der Eckje liegt und sich in vielen Dingen wie immer verhält, zeigt er damit deutlich, dass es ihm nicht gutgeht. Er veremeidet dadurch ja Fress- und Klogangsituation, also stimmt da etwas nicht.
Also pack ihn schnell ein und lass ihn gut beim TA durchchecken.

Normalerweise würde ich sagen, sammle Kotproben über 3 Tage und lass die untersuchen - aber wenn er tatsächlch nicht mehr auf Klo geht - und du hattest ja geschrieben, dass das sein könnte - dann ist höchste Eile geboten, ein Darmverschluss oder Darmverstopfung kann übel ausgehen.

Ich bin kein TA, ich weiß nicht, ob man Darmverschluss/Verstopfung vielleicht nur durch röntgen feststellen kann.

Man kann es nur raten und hoffen, dass dein Kater schnell behandelt wird. 🙁

Darf ich mal fragen, wie alt du bist? Lesen deine Eltern mit? Sie sollten wissen, dass das Tier schnell zum TA müsste.
 
Also nochmal:

Er frisst und trinkt ganz normal! Nur nicht am gewohnten Fressplatz, sondern in luftiger Höhe. Er tut alles wie immer, nur eben nicht in der ganzen Wohnung, sondern ausschließlich da oben auf dem Bügelbrett bzw. Küchentisch. Er turnt und tobt auch rum, aber dafür nutzt er die Küchenzeile (ja nicht auf den Fußboden). Sobald seine Füße den Boden berühren, ergreift er die Flucht wieder nach oben. Die Fresshaltung auf dem Tisch ist die gleiche wie vor seinem Napf am Boden. Das macht auch keinen Unterschied, nur eben anderer Ort.

Kotproben sammeln ist halt so eine Sache, es nützt ja nichts die falschen Proben zu sammeln. Und ich kann es beim besten Willen nicht unterscheiden. Wie auch?

Achja, meine Eltern müssen nicht mehr mitlesen. Aus dem Teenageralter bin ich seit mehr als 20 Jahren raus....
 
Werbung:
Zur Frage: ja, wir hatten eine etwas ähnliche Situation: Luna hatte sich an einem Abend mehrere Male übergeben & wir dachten an eine Magenverstimmung. Nach ein paar Stunden wurde es etwas besser bzw. am nächsten Morgen, sie kam uns aber einfach nicht ganz so fit vor.
Dann fand mein Freund durch Zufall eine angeknabberte Pflanze, die sich laut Google als giftig herausstellte.
Trotzdem, dass Luna KEINE WEITEREN Symptome zeigte, haben wir sie eingepackt & sind zum TA - das war unser Glück, denn sie war vergiftet & hatte Schmerzen, die sie einfach gut verborgen hatte.
Wären wir nicht zum TA gefahren, wäre sie einfach schwächer geworden & gestorben & wir hätten es wahrscheinlich erst zu spät gemerkt, weil uns, bis auf das Erbrechen, nichts Großartiges aufgefallen ist.

Ich rate auch, dringend zum TA zu gehen. Wenn es (& das wünsche ich natürlich niemandem) tatsächlich etwas Ernstes ist, was man als Laie nämlich leider nicht feststellen kann, dann kann er es behandeln & hinterher ist man froh, dort gewesen zu sein.
Falls es doch nichts Ernstes ist & er vielleicht echt "nur" Angst vor dem Boden wegen schlechter Erfahrung o.ä. hat, dann kann man das aber auch behandeln, wir haben gute Erfahrungen mit Bachblüten gemacht.

Selbst, falls es echt ABSOLUT GAR NICHTS sein sollte, plädiere ich immer dazu, lieber einmal zu oft hin zu fahren, als zu wenig - so viel sind uns unsere Tiere wert.

Liebe Grüße
 
Also nochmal:

Er frisst und trinkt ganz normal! Nur nicht am gewohnten Fressplatz, sondern in luftiger Höhe. Er tut alles wie immer, nur eben nicht in der ganzen Wohnung, sondern ausschließlich da oben auf dem Bügelbrett bzw. Küchentisch. Er turnt und tobt auch rum, aber dafür nutzt er die Küchenzeile (ja nicht auf den Fußboden). Sobald seine Füße den Boden berühren, ergreift er die Flucht wieder nach oben. Die Fresshaltung auf dem Tisch ist die gleiche wie vor seinem Napf am Boden. Das macht auch keinen Unterschied, nur eben anderer Ort.

Katzen fressen eigentlich auch gerne an Plätzen, die oben sind. Das mit dem Tierarzt ist kein so schlechter Tip, das sollte man immer abklären, wenn sich das Verhalten so grundsätzlich ändert.

Was mich ein wenig stutzig macht bei Deiner Beschreibung: Kann es sein, dass der Junior vom Senior gemobbt wird? Jagt denn der alte Herr den Kleinen?
Der Altersunterschied ist schon gewaltig. Haben sie denn zwei Klos um nicht auf den gleichen Platz gehen zu müssen?
Hast du da Beobachtungen gemacht, ob sich der Junior nicht eventuell auf einem Platz zurück zieht, wo der Senior nicht mehr so gut hin kommt?
 
Katzen fressen eigentlich auch gerne an Plätzen, die oben sind. Das mit dem Tierarzt ist kein so schlechter Tip, das sollte man immer abklären, wenn sich das Verhalten so grundsätzlich ändert.

Was mich ein wenig stutzig macht bei Deiner Beschreibung: Kann es sein, dass der Junior vom Senior gemobbt wird? Jagt denn der alte Herr den Kleinen?
Der Altersunterschied ist schon gewaltig. Haben sie denn zwei Klos um nicht auf den gleichen Platz gehen zu müssen?
Hast du da Beobachtungen gemacht, ob sich der Junior nicht eventuell auf einem Platz zurück zieht, wo der Senior nicht mehr so gut hin kommt?

Nein, beide vertragen sich erstaunlich perfekt. Sind beides nicht dominante, total verschmuster Kater. Sie liegen auch zusammen auf ihrem Stammplatz, wobei mal der Senior den Kopf auf Junior bettet oder andersherum. Junior lässt Senior nur beim Fressen den Vortritt. Aber da beide ihre eigenen Näpfe haben, merkt man das nur, wenn Senior mal meint, in den anderen Napf guggen zu müssen. Dann geht Felix weg und zu dem anderen Napf.

Ach und wie oben schon steht, beide haben den selben Stammplatz. 😉

Und getrennte Klos gibts nur optisch. Benutzen tun sie querbet beide auch das gleiche Klo.. daher ist es schwer zu sagen, wer geht und wer nicht. *g Eigentlich bräucht man nur 1 Klo, da sie ka warum alles teilen. 😉
 
Achja, meine Eltern müssen nicht mehr mitlesen. Aus dem Teenageralter bin ich seit mehr als 20 Jahren raus....
Dann sag mal deinen Eltern, dass sie mal den Thread mitlesen sollen.
Vielleicht können die ja die Antworten richtig einordnen und den Kater endlich tierärztlich versorgen.
Mein Paps meinte, ich solle einfach mal das Bügelbrett zusammenklappen.
...aber auf deinen Paps hörste ja auch nicht 😀

Überleg doch mal - also jetzt ganz ohne Ironie und völlig ernsthaft.

Du hast jetzt 2 Möglichkeiten.

Entweder du lässt das Bügelbrett stehen und fütterst ihn dort und stellst das Klo hin wenn er muss.

Oder du räumst es weg und nimmst es eben hin, dass er dann weder futtern noch fressen mag.

Beides wäre doch völlig ähm, nunja.

Was meinst du denn, warum er sich so verhält?

Was soll er denn NOCH tun um dir zu sagen, dass ihm zurzeit fressen und auf Klogehen höchst unangenehm ist? Es dir auf nen Zettelchen schreiben?

Du hast hier gefragt und "wir" sagen dir, dass ihm fressen und Klogang zurzeit wahrscheinlich höchst unangenehm ist.
Also geh mit ihm zum TA oder setz eben eine der beiden anderen Möglichkeiten um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich muss ich dir Recht geben, was das Fressen angeht. Aber mal allen Ernstes.... wenn er ein Problem mit dem Fressen hätte, würde er doch generell nicht fressen. Und nicht hier ja und dort nein, also mal ehrlich... für so bekloppt halt ich meine Katzen dann auch wieder nicht, dass sie es mal so und mal so tun. Und es sind nicht die ersten Katzen, die ich hab. Wenn eine aus welchen Gründen nicht fressen wollte, hat sie partout nichts gefressen, und dabei war es egal WO das Futter stand.
 
Werbung:
Junior lässt Senior nur beim Fressen den Vortritt. Aber da beide ihre eigenen Näpfe haben, merkt man das nur, wenn Senior mal meint, in den anderen Napf guggen zu müssen. Dann geht Felix weg und zu dem anderen Napf.

Damit ist der Senior eindeutig der Ranghöhere, das ist schon mal klar. 😀

Und getrennte Klos gibts nur optisch. Benutzen tun sie querbet beide auch das gleiche Klo.. daher ist es schwer zu sagen, wer geht und wer nicht. *g Eigentlich bräucht man nur 1 Klo, da sie ka warum alles teilen. 😉

Kenn ich, meine zwei gehen auch immer (aus Solidarität zu Mutti wohl)auf das gleiche Klo, obwohl sie mehrere haben. Habe aber trotzdem das Gefühl, dass es mit einem nicht getan wäre.

Schade, das wäre auchein Ansatz gewesen. 🙁
 
Damit ist der Senior eindeutig der Ranghöhere, das ist schon mal klar. 😀



Kenn ich, meine zwei gehen auch immer (aus Solidarität zu Mutti wohl)auf das gleiche Klo, obwohl sie mehrere haben. Habe aber trotzdem das Gefühl, dass es mit einem nicht getan wäre.

Schade, das wäre auchein Ansatz gewesen. 🙁

Davon geh ich auch aus, wenn es auch halt anders ist, als damals mit meinem Mädel, die eine sehr dominante Person war und dem Charly auch ma nen Satz heiße Ohren verpasste. Ansonsten verhalten sie sich wie 2 Brüder, die keinen Unterschied machen. Es gab auch keinen Machtkampf, Charly hatte Felix schon bei seinen Kurzbesuchen akzeptiert (er kennt es eh nicht anders) und Felix brauchte ein paar Tage, wo er sich mit Warn-Fauchen bemerkbar macht, wenn sen ihm zu nahe kam.

Ja, man sieht halt bei den Klos, die machen keinen Unterschied, aber andererseits ist es nicht verkehrt. Kann ja auch mal sein, beide wollen zur selben Zeit 😀 Und katzen stellen sich bestimmt nicht vorm Klo an 😀
 
Es gibt zB auch Katzen die haben eine Blasenentzündung und verbinden den Schmerz mit dem Kaklo und pullern dort nicht mehr
Vllt ist am Boden wirklich etwas traumatisches passiert und deswegen will er nach oben
Hast du getestet wie lange er am Boden das Fressen verweigert?
 
Grundsätzlich muss ich dir Recht geben, was das Fressen angeht. Aber mal allen Ernstes.... wenn er ein Problem mit dem Fressen hätte, würde er doch generell nicht fressen. Und nicht hier ja und dort nein, also mal ehrlich... für so bekloppt halt ich meine Katzen dann auch wieder nicht, dass sie es mal so und mal so tun. Und es sind nicht die ersten Katzen, die ich hab. Wenn eine aus welchen Gründen nicht fressen wollte, hat sie partout nichts gefressen, und dabei war es egal WO das Futter stand.

Bekloppt ist er ganz sicher nicht, im Gegenteil; er versucht dir da doch eindeutig, etwas mitzuteilen, nämlich, dass da was nicht stimmt.
WAS da genau nicht stimmt, kann dir nur leider von uns hier niemand sagen, weshalb ja auch geraten wird, zum TA zu gehen.

Was wäre denn so schlimm daran, morgen z.B. oder vielleicht auch noch heute zum TA zu gehen?
Hast du vielleicht Bedenken wegen zu hoher Kosten oder so? Oder wäre es dir unangenehm, wenn du quasi "umsonst" hinfahren würdest?

Wie gesagt, ich kann nur raten, hin zu fahren.
 

Ähnliche Themen

*TJ*
Antworten
109
Aufrufe
10K
Starfairy
S
Dajana94
Antworten
11
Aufrufe
379
Kulli2015
Kulli2015
F
Antworten
7
Aufrufe
496
Fräulein Lieschen
F
B
Antworten
4
Aufrufe
919
ottilie
ottilie
I
Antworten
15
Aufrufe
2K
Freewolf
Freewolf

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben