
InzyMilo
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 21. Oktober 2022
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen,
ich benötige bitte einen Rat für meinen Kater, ihm geht es schon eine Weile nicht gut und langsam bin ich echt ratlos.
Mir ist vor ein paar Monaten aufgefallen dass Milo dünner geworden ist, dazu kam zeitgleich ein unbändiger Hunger. Milo wog nur noch 4,3 von seinen üblichen 5. Mehr Futter hat leider nur bewirkt, dass er sich übergab. Einen Tag vor Blutentnahme war es sehr extrem, er erbrach 8x hintereinander und war dementsprechend dehydriert. Am Tag darauf gab es das große Blutbild inkl. Bauchspeicheldrüse. Bis auf einen extrem hohen Vitamin B12 Wert waren Kreatinin, Harnstoff und MCH leicht erhöht sowie Alk. Phosphatase und Thrombozyten leicht zu niedrig. Die darauffolgende Urinprobe war unauffällig. Ich holte mir nochmal eine zweite Meinung, da ich Milo dort nicht gut aufgehoben gefühlt habe. Ein weiteres Blutbild inkl. Schilddrüsenwert war auch unauffällig. T4 war im Normalbereich und Kreatinin war wieder im Lot. Es waren lediglich Segmentkernige Neutrophile zu niedrig. Daraufhin gab mir die Ärztin eine Wurmkur, um auch das auszuschließen, aber auch hier war nichts auffällig und es trat keine Besserung ein. Zuletzt gab es noch einen Ultraschall vom Bauch + Torax-Rx. Im Ultraschall war eine vergrößerte Milz, vergrößerte Lymphknoten und ein leicht verdickter Dünndarm zu erkennen. Im Röntgenbild hingegen war alles in Ordnung.
Nun rät mir die Ärztin zu einer Darmsanierung mit Umstellung auf Hill`s und bei Nichtbesserung eine Biopsie. Der Verdacht liegt auf einer Futtermittelunverträglichkeit oder einer entzündliche Darmerkrankung. Allerdings habe ich ihn eigentlich, was Unverträglichkeit angeht, vor einer Weile eingestellt. Er hatte vor über einem Jahr ständig Durchfall und einen kahl geleckten Bauch. Er hatte damals verschiedene Sorten Animonda Carny bekommen. Habe dann auf Mjamjam Fisch und dann auf Pferd gewechselt, ohne Erfolg. Select Gold Känguru wars dann letztendlich. Aber die Symptome waren damals einfach anders, oder können sie bei neuer Unverträglichkeit dann wieder unterschiedlich ausfallen?
Abgesehen von der Gewichtsabnahme, die nun bei 4 Kilo stehengeblieben ist, ist auch sein Kot ungewöhnlich. Dunkelbraun, glatt/glänzend, stark riechend und eine ständig wechselnde Konsistenz. Wenn es mal zu weich ist/DF, ist auch frisches Blut dabei. Er geht 2x täglich, was vorher auch nie der Fall war. Gefühlt rutscht das Essen einfach nur durch und wird gar nicht richtig verwertet. Seine Bauchregion ist auch ziemlich empfindlich geworden, ab und an quietscht er wenn ich ihn mal hochheben muss. Dazu ist Milo ziemlich abwesend, spielt kaum noch mit dem anderen Kater und schläft hauptsächlich. Er steht nur noch auf wenn er auf Toilette muss oder wenn er nach Essen sucht. Nach den Mahlzeiten sitzt er meist gekauert und aufgeplustert irgendwo rum, ab und an gluckert dann auch sein Bauch.
Da der nächste Schritt jetzt nochmal eine Futterumstellung wäre und man ja leider erst nach ca. 8 Wochen sieht ob es hilft, gibt es hier vielleicht jemanden der sich etwas besser auskennt als ich und mir da einen Rat geben kann? Auch wenn mir die Ärztin Hill´s empfohlen hat, bei den Bewertungen bin ich etwas skeptisch. Ich tendiere zu PetBalance Medica Hypoallergen.
Oder hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir bei der Ursachensuche helfen? Ich verzweifle langsam daran was er haben könnte. Vorerkrankungen hat er bis auf FORL keine.
Gerne hänge ich auch mal die Untersuchungen ran, vielleicht ist es ja hilfreich.
Danke im Voraus 🙂
ich benötige bitte einen Rat für meinen Kater, ihm geht es schon eine Weile nicht gut und langsam bin ich echt ratlos.
Mir ist vor ein paar Monaten aufgefallen dass Milo dünner geworden ist, dazu kam zeitgleich ein unbändiger Hunger. Milo wog nur noch 4,3 von seinen üblichen 5. Mehr Futter hat leider nur bewirkt, dass er sich übergab. Einen Tag vor Blutentnahme war es sehr extrem, er erbrach 8x hintereinander und war dementsprechend dehydriert. Am Tag darauf gab es das große Blutbild inkl. Bauchspeicheldrüse. Bis auf einen extrem hohen Vitamin B12 Wert waren Kreatinin, Harnstoff und MCH leicht erhöht sowie Alk. Phosphatase und Thrombozyten leicht zu niedrig. Die darauffolgende Urinprobe war unauffällig. Ich holte mir nochmal eine zweite Meinung, da ich Milo dort nicht gut aufgehoben gefühlt habe. Ein weiteres Blutbild inkl. Schilddrüsenwert war auch unauffällig. T4 war im Normalbereich und Kreatinin war wieder im Lot. Es waren lediglich Segmentkernige Neutrophile zu niedrig. Daraufhin gab mir die Ärztin eine Wurmkur, um auch das auszuschließen, aber auch hier war nichts auffällig und es trat keine Besserung ein. Zuletzt gab es noch einen Ultraschall vom Bauch + Torax-Rx. Im Ultraschall war eine vergrößerte Milz, vergrößerte Lymphknoten und ein leicht verdickter Dünndarm zu erkennen. Im Röntgenbild hingegen war alles in Ordnung.
Nun rät mir die Ärztin zu einer Darmsanierung mit Umstellung auf Hill`s und bei Nichtbesserung eine Biopsie. Der Verdacht liegt auf einer Futtermittelunverträglichkeit oder einer entzündliche Darmerkrankung. Allerdings habe ich ihn eigentlich, was Unverträglichkeit angeht, vor einer Weile eingestellt. Er hatte vor über einem Jahr ständig Durchfall und einen kahl geleckten Bauch. Er hatte damals verschiedene Sorten Animonda Carny bekommen. Habe dann auf Mjamjam Fisch und dann auf Pferd gewechselt, ohne Erfolg. Select Gold Känguru wars dann letztendlich. Aber die Symptome waren damals einfach anders, oder können sie bei neuer Unverträglichkeit dann wieder unterschiedlich ausfallen?
Abgesehen von der Gewichtsabnahme, die nun bei 4 Kilo stehengeblieben ist, ist auch sein Kot ungewöhnlich. Dunkelbraun, glatt/glänzend, stark riechend und eine ständig wechselnde Konsistenz. Wenn es mal zu weich ist/DF, ist auch frisches Blut dabei. Er geht 2x täglich, was vorher auch nie der Fall war. Gefühlt rutscht das Essen einfach nur durch und wird gar nicht richtig verwertet. Seine Bauchregion ist auch ziemlich empfindlich geworden, ab und an quietscht er wenn ich ihn mal hochheben muss. Dazu ist Milo ziemlich abwesend, spielt kaum noch mit dem anderen Kater und schläft hauptsächlich. Er steht nur noch auf wenn er auf Toilette muss oder wenn er nach Essen sucht. Nach den Mahlzeiten sitzt er meist gekauert und aufgeplustert irgendwo rum, ab und an gluckert dann auch sein Bauch.
Da der nächste Schritt jetzt nochmal eine Futterumstellung wäre und man ja leider erst nach ca. 8 Wochen sieht ob es hilft, gibt es hier vielleicht jemanden der sich etwas besser auskennt als ich und mir da einen Rat geben kann? Auch wenn mir die Ärztin Hill´s empfohlen hat, bei den Bewertungen bin ich etwas skeptisch. Ich tendiere zu PetBalance Medica Hypoallergen.
Oder hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir bei der Ursachensuche helfen? Ich verzweifle langsam daran was er haben könnte. Vorerkrankungen hat er bis auf FORL keine.
Gerne hänge ich auch mal die Untersuchungen ran, vielleicht ist es ja hilfreich.
Danke im Voraus 🙂