Umzug zu meinem Freund katzenzusammenführung

  • Themenstarter Themenstarter Fruchtgummi
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    unsicherheit verhalten anderen katzen gegenüber zusammenfühhrung
F

Fruchtgummi

Neuer Benutzer
Mitglied seit
10. Juli 2025
Beiträge
3
Hallo zusammen

Ich brauche dringend Tipps zum Thema Katzenzusammenführung, da im August ein großer Schritt ansteht:
Ich werde mit meinen beiden Katzen zu meinem Freund ziehen, er hat ebenfalls zwei Katzen. Alle vier sind reine Wohnungskatzen.

Meine Katzen:
– Nala und Luna, beide weiblich, 3 Jahre alt, kastriert. Stammen ursprünglich aus Spanien, vermittelt über einen Tierschutzverein. Haben im Kittenalter mit mehreren Katzen zusammengelebt.
Sind sehr menschenbezogen, verschmust und freundlich, gegenüber fremden Tieren jedoch eher zurückhaltend bis abweisend

Katzen meines Freundes:
– Perle, weiblich, ca. 3–4 Jahre, kastriert, sehr schüchtern und zurückhaltend
– Loui, männlich, 7 Jahre, kastriert, ruhig, freundlich und sozial – sowohl zu Menschen als auch zu anderen Katzen

Im Januar haben wir einen ersten Versuch unternommen, die Katzen miteinander bekannt zu machen. Leider wusste ich damals nicht, wie sensibel eine Zusammenführung ablaufen sollte – und habe im Nachhinein betrachtet einen großen Fehler gemacht:

Ich habe meine beiden Katzen einfach in der Wohnung meines Freundes aus der Transportbox gelassen. Nala war sofort sichtlich verängstigt( verständlicherweise neue Umgebung, neue Gerüche, fremde Katzen). Loui der Kater meines Freundes, kam direkt auf sie zu, wollte sie neugierig beschnuppern. Nala versuchte sich im Schlafzimmer unter dem Bett zu verstecken, aber Loui folgte ihr und bedrängte sie dort. Daraufhin lief sie zurück ins Wohnzimmer, mit buschigem Schwanz und fauchend.
Ich habe Loui daraufhin im Schlafzimmer gelassen mit Türe zu. Perle hatte sich die ganze Zeit im Schlafzimmer versteckt. Nala war weiterhin sehr gestresst. Als dann auch noch Luna auf sie zukam, fauchte Nala sie an, versuchte nach ihr zu schlagen, und zog sich unter den Tisch zurück. Luna habe ich daraufhin wieder nach Hause gebracht. Auch nachdem die anderen beiden Katzen im Schlafzimmer waren und Nala alleine im Wohnzimmer war, blieb sie unter dem Tisch versteckt und fauchte sogar mich und meinen Freund an, obwohl sie sonst sehr zutraulich ist. Nicht mal Leckerlis halfen. Nach einigen Stunden konnte ich sie mit viel Geduld und Leckerlis in die Transportbox setzen und mit nach Hause nehmen. Dort war sie Luna gegenüber weiterhin ängstlich und abweisend, was total untypisch für sie ist, da sie von klein auf zusammenleben. Erst nach ein paar Stunden besserte sich das Verhalten wieder.

Seit diesem Vorfall zeigt Nala ein generell ängstlicheres Verhalten: sie erschrickt schnell bei ungewohnten Geräuschen, ist aber Menschen gegenüber weiterhin verschmust und freundlich.

Vor ca. zwei Monaten habe ich ein Spielzeug von Loui und Perle mit nach Hause genommen, um meine Katzen langsam an den Geruch zu gewöhnen. Doch kaum roch Nala daran, fing sie sofort an zu fauchen und versteckte sich unter dem Tisch. Auch gegenüber Luna wurde sie wieder abweisend, fauchte sie an und schlug nach ihr. Erst nach Entfernen des Spielzeugs und ein paar Stunden war Ruhe.

Jetzt habe ich große Sorge, dass ich mit dem ersten Zusammenführungsvorfall alles kaputt gemacht habe und dass ein Umzug bzw. ein Zusammenleben unmöglich ist.
Folgendes haben wir für August geplant:

- Die beiden Katzen meines Freundes sollen anfangs ausschließlich im Schlafzimmer bleiben
- Meine beiden kommen in den Wohn-/Essbereich (größerer Raum, da sich Nala in Stresssituationen auch Luna gegenüber abweisend verhält, mehr Abstandsmöglichkeiten)
- Die Räume sind getrennt durch eine Tür
-Feliway soll ebenfalls zum Einsatz kommen
- Später möchten wir mit einer Gittertür arbeiten

Habt ihr noch weitere Tipps, wie wir die Zusammenführung möglichst stressfrei und erfolgreich gestalten können?

Sorry, dass es etwas länger geworden ist
Ich bin über jeden Ratschlag sehr dankbar. 💜
 
A

Werbung

Die beiden Katzen meines Freundes sollen anfangs ausschließlich im Schlafzimmer bleiben
Das würde ich umgekehrt machen.. Deine Katzen ziehen in ein fremdes Revier. Den bestehenden Katzen ihr Revier wegzunehmen, ist nicht richtig.
Die Bestandskatzen sollen frei laufen, deine Katzen sollen erstmal auf beschränktem Raum bleiben. Auch um sich vom Stress zu erholen und ruhiger werden.

Ihr könnt dann mal die Bestandskatzen in einen Raum sperren und die SZ Türen aufmachen, damit deine Katzen sich langsam umsehen können. Danach wieder ins SZ, Türe zu. Eventuell bereits mit Gittertüre arbeiten.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, Freewolf, miss.erfolg und eine weitere Person
Das würde ich umgekehrt machen.. Deine Katzen ziehen in ein fremdes Revier. Den bestehenden Katzen ihr Revier wegzunehmen, ist nicht richtig.
Die Bestandskatzen sollen frei laufen, deine Katzen sollen erstmal auf beschränktem Raum bleiben. Auch um sich vom Stress zu erholen und ruhiger werden.

Ihr könnt dann mal die Bestandskatzen in einen Raum sperren und die SZ Türen aufmachen, damit deine Katzen sich langsam umsehen können. Danach wieder ins SZ, Türe zu. Eventuell bereits mit Gittertüre arbeiten.
Ich dachte, es wäre besser, meinen Katzen im größeren Raum mehr Platz zu geben, damit sie sich besser aus dem Weg gehen können, da Nala bereits in einer stresssituation Luna gegenüber aggressiv/abwehrend reagiert hatte
 
Hallo, ich gebe Black Perser recht. Es fördert Ressentiments, wenn den bestehenden Katzen plötzlich ihr angestammtes Revier genommen wird. Und deine Katzen werden sich sicherer fühlen, wenn sie erstmal einen begrenzten Raum haben.

Du kannst Nala ja auch im Schlafzimmer diverse Versteckmöglichkeiten bieten, zB höhergestellte Höhlen, Kartons oder den Kleiderschrank für sie öffnen.

Wünsche euch Glück und vor allem Geduld ☺️ 🍀
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana und Black Perser
Hast Du Dich denn hier schon gründlich in die langsame Zusammenführung eingelesen? Es gibt auch Bücher dazu. Zum Beispiel der Katzenflüsterer. Beide Aufenthaltsbereiche sollten komplett ausgestattet sein genug angenehme Rückzugsmöglichkeiten und Toiletten bieten. Keine weitern Experimente, erst mal alles gründlich zu halten und auf die Reaktionen am Gitter waten.
Man kann auch einen Katzenpsychologen dazu ziehen.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana und Black Perser
Hast Du Dich denn hier schon gründlich in die langsame Zusammenführung eingelesen? Es gibt auch Bücher dazu. Zum Beispiel der Katzenflüsterer. Beide Aufenthaltsbereiche sollten komplett ausgestattet sein genug angenehme Rückzugsmöglichkeiten und Toiletten bieten. Keine weitern Experimente, erst mal alles gründlich zu halten und auf die Reaktionen am Gitter waten.
Man kann auch einen Katzenpsychologen dazu ziehen.
Ja, hatte mich nach den Vorfall in das Thema Zusammenführung eingelesen. Folgendes habe ich jetzt geplant:

Meine beiden Katzen werden nach dem Umzug in einen separaten Raum einziehen, ausgestattet mit allem, was sie brauchen (Kratzbaum, Toilette, Futter etc.).
Je nach Eingewöhnung beginne ich dann mit dem Austausch von Decken und Spielzeug, um Gerüche vertraut zu machen.
Danach ist ein Raumwechsel geplant also dass meine Katzen mal in den Bereich der anderen dürfen und umgekehrt (natürlich nacheinander und ohne Kontakt).
Sobald das alles gut klappt, soll eine Gittertür eingesetzt werden, damit sich beide Seiten sehen und beschnuppern können
Wenn das ohne Fauchen, Knurren oder Angstverhalten verläuft, wollte ich an beiden Seiten des Gitters Leckerlis oder Futter aufstellen.

Ich möchte diesmal unbedingt vermeiden, wieder einen Fehler zu machen, der erste Versuch hat mich wirklich sehr verunsichert.

Gibt es etwas, das ich vielleicht übersehen habe?
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Werbung:
Mit dem Raumtausch wäre ich vorsichtig. Sie sollten nicht tragend irgendwo hin gebracht werden, im schlimmsten Fall noch über die anderen Katzen drüber. Es darf kein negativer Eindruck dabei entstehen. Wir haben den Raumtausch bei unseren viele Zimmern so machen könne, dass wir die Reviere unterschiedlich weit geöffnet haben und sie dann wenn interessiert den erweiterte Bereich besuchen konnten. Vielleicht lasst ihr das besser aus, wenn es nicht gut zu realisieren ist.
An der Gittertür nicht erst auf Fauchen, Knurren oder Angstverhalten warten, sondern gleich beim ersten Blick mit positivem verstärken, sprich ordentlich leckerlies oder Futter geben. Keine Begegnung am Gitter erzwingen. Jeder, wie er mag und kann.
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser

Ähnliche Themen

JennJenn92
Antworten
2
Aufrufe
480
Momo8701
Momo8701
Luna7903
Antworten
15
Aufrufe
2K
Luna7903
Luna7903
Kaddahn
Antworten
7
Aufrufe
468
Pitufa
Pitufa
N
Antworten
12
Aufrufe
2K
Slimmys Frauli
Slimmys Frauli
G
Antworten
3
Aufrufe
1K
tiedsche
tiedsche

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben