Umzug über 130km und ca. 2h Fahrt

  • Themenstarter Themenstarter Lena06
  • Beginndatum Beginndatum
L

Lena06

Gast
Hallo ihr Lieben,

hier nun nach meiner Anmeldung meine erste Frage an euch.
Auf die Tipps bin ich gespannt, sicher werde ich aber auch noch meine TÄ hier befragen und in Kombi mit den Antworten hier dann entscheiden.

Meine zwei Puschels und ich werden Mitte Januar 130km entfernt von meiner Heimat zu meinem Freund ziehen.

Der Umzug wird etwas geteilt werden, da es leider nicht anders geht: erst ziehen wir Mitte Januar zu meinem Freund in die Wohnung und dann zum 1.3. hoffentlich in eine neue, größere Bude.

Mein Problem hierbei ist, dass die erste Umzugsstrecke von Pforzheim nach XXXX mit 130km und 2h Fahrt sehr weit ist und beide Kater das Autofahren nur sehr schlecht vertragen.

Jackson beispielsweise regt sich dabei so dermaßen auf, dass ich immer schon froh bin, wenn wir die 5km bis zum TA überstehen.
Er hechelt wie blöde und ich hab immer Angst, er bekommt einen Kollaps.

Also muss etwas her, dass ihn die Fahrt in 6 Wochen überstehen lässt.

Mir wäre eine Sedierung am liebsten, was meint ihr dazu?

Gibt es auch noch etwas, was vielleicht nicht so ein Hammer wäre?
Was ich nicht glaube, dass es hilft wären Rescue Tropfen, Bachblüten oder ähnliches.

Danke schonmal für eure Erfahrungen und Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Was ich nicht glaube, dass es hilft wären Rescue Tropfen, Bachblüten oder ähnliches.
.

Wieso ? ....

Bei einer 'Sedierung' kann es schnell passieren, dass die Katzen erst recht in Panik verfallen wenn sie merken oder vielmehr nicht richtig merken was los ist. Stress, Adrenalin usw. kämpft gegen die Sedierung an, die im Hintergrund natürlich wirkt. Manchmal passiert es, dass sich die Katzen derartig reinsteigern, dass der Kreislauf kollabiert.
Ich bin einer Sedierung nicht grundsätzlich abgeneigt, würde mich allerdings erst einmal über andere Mittel (u.a zB die genannten Bachblüten) kundig machen und diese dann auch schon rechtzeitig anwenden. Bei einigen muss man bereits ein paar Tage vorher anfangen.

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Weil ich nicht glaube, dass mein hyperventilierender Kater von ein paar Zuckerperlchen/ Wässerchen so ruhig wird, dass er zwei Stunden Autofahrt übersteht.

Sei mir da nicht böse, ich glaube schon, dass es sicherlich einige Dinge gibt, die helfen, ich nutze für mich selbst auch pflanzliche Mittel, wenn ich erkältet bin.
Aber das ist mir zu heikel, als das ich es ausprobieren wollte.

Ich bin sicher keine verhätschelnde Dosine, aber nachdem ich ganz GENAU weiß, wie mein Kater auf Autofahren reagiert und ich wirklich glaube, dass er da nen Herzkasper bei kriegen könnte, möchte ich sowas nicht in Betracht ziehen.
 
Den Tipp mit dem Bettlaken kennst Du? 🙂
Ansonsten...tja, was soll ich sagen. Wenn das für Dich aus welchen Gründen auch immer nicht in Frage kommt kann ich nicht weiterhelfen. Dann bleibt nur der Gang zum Tierarzt und die Katze komplett ruhig gestellt oder es meldet sich vlt. morgen noch jemand mit einem ähnlichen Problem und Lösung zu Wort. Toi toi toi.
Liebe Grüße
 
Den Tipp mit dem Bettlaken kennst Du? 🙂
Ansonsten...tja, was soll ich sagen. Wenn das für Dich aus welchen Gründen auch immer nicht in Frage kommt kann ich nicht weiterhelfen. Dann bleibt nur der Gang zum Tierarzt und die Katze komplett ruhig gestellt oder es meldet sich vlt. morgen noch jemand mit einem ähnlichen Problem und Lösung zu Wort. Toi toi toi.
Liebe Grüße

Bettlaken???

Also, ich hab schon viel versucht:

Miezen einzeln zum TA gekarrt .... Schnappatmung
Miezen in zwei Kenneln zusammen zum TA gekarrt .... Schnappatmung
Miezen in einem Kennel zum TA gekarrt ... Schnappatmung

Mitfahrer zum beruhigen ... Schnappatmung
Nicht beachtet beim Fahren ... Schnappatmung

mit oder ohne Verdunklung über dem Kennel ... was auch sonst ... Schnappatmung


Ich hoffe es meldet sich wirklich noch jemand mit Erfahrungen ... mach mir da schon Sorgen drüber, wie das gehen soll oder kann.
 
Achso, begleitend werde ich mir das sicherlich überlegen, ob das nicht sinnvoll ist, die Mietzerichs mit Rescue oder sonstigen Bachblüten schon TAge vorher zu versorgen. Wie gesagt, bei mir selbst helfen einige Dinge ja auch. GAnz abgeneigt bin ich nicht.
 
Werbung:
Hallo Lena 🙂

Puh, da habt ihr ja ganz schön was vor euch in den nächsten Monaten! Erstmal viel Erfolg dafür.

Das Problem, vor dem du stehst, kann ich nur zu gut nachfühlen. Wir sind vor einer Weile auch umgezogen, inklusive sehr langer Fahrstrecke (normal ca 3 1/2 Stunden, in der Tat durch Stau aber 5!).
Flauschi hat kein großes Problem mit dem Autofahren, er findet sich damit ab. Teddy stresst sich bis zum geht nicht mehr und kriegt dann auch immer schnappatmung 🙁

Ich habe den beiden Zylkene verabreicht, habe damit schon einige Tage vor dem Umzug begonnen. Zylkene bekommst du beim Tierarzt. Es beruhigt die Katzen und entspannt sie. Zusätzlich habe ich mir Feliway-Spray besorgt und damit die Transportboxen präpariert.

Ich will den Erfolg aber auch nicht verschweigen:
Flauschi war von der ersten gabe an tiefenentspannt. Das, worüber ich mir bei ihm am meisten Sorgen gemacht habe, nämlich wie er in der neuen Umgebung klar kommt, war üüüberhaupt kein Problem. Er war total gechillt und hat sein neues Revier sofort erobert.
Bei Teddy hat es leider nicht gewirkt.

Soll heißen: Es kann funktionieren, muss es aber nicht. Einen Versuch ist es alber allemal wert.

Zusätzlich habe ich die Kennels übrigends mit großen handtüchern abgedeckt, und zwar schon vor dem raustragen aus der Wohnung, was teddy wirklich beruhigt hat. Schnappatmung hat er keine gezeigt, was er sonst immer tut.
Nichtsdestotrotz hat ihn der Umzug ziemlich mitgenommen - er hat die Transportbox 2 Tage nicht verlassen wollen 🙁 Aber er hat es überlebt 😉

Wichtig ist vor allem auch, dass du ruhig bleibst, auch wenn das natürlich im Umzugschaos immer schwierig ist. Wenn du aber hektisch und gestresst bist, gerade auch beim Katzen-verladen und Autofahren, wird sich das auf deine katze übertragen. verzichte auf Musik im Auto und versuch einfach, so gut und zügig wie möglich durchzukommen.
Wenn es dir möglich sein sollte, fahr nachts, dann sind die Straßen leerer und es geht schneller.

Für wirkliche Sedierung musst du deinen TA befragen. Wie hier schon geschrieben wurde besteht da aber wirklich das Problem, dass, wenn die Katze im Moment der medigabe bereits gestresst ist, das Mittel die genau entgegengesetzte Wirkung hat und die Katze sich erst recht aufregt. Daher musst du das abwägen.
 
Ich kann nur von mir berichten. Bei mein Umzug waren es 500km und ich habe Tapeten vom Tierarzt bekommen 1/2 sollte ich geben. Die Ganze Fahrt war Ruhig die Haben geschlafen.

Natürlich Reagieren mein nicht so Heftig wie deine beim Autofahren.
 
Meine Tierärztin bietet eine leichte Narkose an für so einen Zweck.

LG
 
Bei so extremen Reaktionen ist guter Rat teuer.

Aber ich fand die Tipps von katzerine schon sehr sehr hilfreich.

Was man ja eigentlich NIE machen soll - aber bei unserem Umzug vor nem halben Jahr (2,5h und 200km) erheblich zur Entspannung beigetragen hat war den Kennel während der Autofahrt zu öffnen.

Ja, jetzt werden sofort die Stimmen laut, wie kannst Du nur im Falle einer Gefahrenbremsung / Unfall usw.
Aber Leute, sind wir mal ehrlich, wie oft habt Ihr schon ne Gefahrenbremsung machen müssen? Wie oft ward Ihr in Unfälle verwickelt?!
Klar, das Risiko fährt immer mit, sobald Du am Strassenverkehr teilnimmst - aber sobald man tierische Mitfahrer (Hund oder Katze) hat, fährt man ohnehin viel sanfter, vorausschauender (um starkes Bremsen zu vermeiden) usw. - also ich jedenfalls!

Sei froh, dass Du in den Wintermonaten umziehst.

Ich hatte das Problem, dass ich mitten im Sommer umgezogen bin und bei 30° Aussentemperatur die Klimaanlage des Wagens nicht funktionierte 🙁 kannst Dir vorstellen, dass wir auch Schnappatmung im Auto hatten, aber aus anderen Gründen .... hab die Jungs dann immer etwas mit Wasser beträufelt und ihnen regelmäßig was zu trinken angeboten.

Ganz wichtig generell beim Umzug - die Katzen sind das Letzte was aus der alten Wohnung auszieht (vorher in nem nahezu leeren raum separieren und abgeschlossen halten!!! Und die Katzen sind ersten die wo neu einziehen - also auch da zu aller erst einen Raum herrichten in dem sie alleine sind, in den erstmal keine Kartons rein müssen und der abgeschlossen bleibt, bis der Trubel vorbei ist!

Alles alles Gute für Euch!!!
 
Hallo Lena 🙂

Puh, da habt ihr ja ganz schön was vor euch in den nächsten Monaten! Erstmal viel Erfolg dafür.

Das Problem, vor dem du stehst, kann ich nur zu gut nachfühlen. Wir sind vor einer Weile auch umgezogen, inklusive sehr langer Fahrstrecke (normal ca 3 1/2 Stunden, in der Tat durch Stau aber 5!).
Flauschi hat kein großes Problem mit dem Autofahren, er findet sich damit ab. Teddy stresst sich bis zum geht nicht mehr und kriegt dann auch immer schnappatmung 🙁

Ich habe den beiden Zylkene verabreicht, habe damit schon einige Tage vor dem Umzug begonnen. Zylkene bekommst du beim Tierarzt. Es beruhigt die Katzen und entspannt sie. Zusätzlich habe ich mir Feliway-Spray besorgt und damit die Transportboxen präpariert.

Ich will den Erfolg aber auch nicht verschweigen:
Flauschi war von der ersten gabe an tiefenentspannt. Das, worüber ich mir bei ihm am meisten Sorgen gemacht habe, nämlich wie er in der neuen Umgebung klar kommt, war üüüberhaupt kein Problem. Er war total gechillt und hat sein neues Revier sofort erobert.
Bei Teddy hat es leider nicht gewirkt.

Soll heißen: Es kann funktionieren, muss es aber nicht. Einen Versuch ist es alber allemal wert.

Zusätzlich habe ich die Kennels übrigends mit großen handtüchern abgedeckt, und zwar schon vor dem raustragen aus der Wohnung, was teddy wirklich beruhigt hat. Schnappatmung hat er keine gezeigt, was er sonst immer tut.
Nichtsdestotrotz hat ihn der Umzug ziemlich mitgenommen - er hat die Transportbox 2 Tage nicht verlassen wollen 🙁 Aber er hat es überlebt 😉

Wichtig ist vor allem auch, dass du ruhig bleibst, auch wenn das natürlich im Umzugschaos immer schwierig ist. Wenn du aber hektisch und gestresst bist, gerade auch beim Katzen-verladen und Autofahren, wird sich das auf deine katze übertragen. verzichte auf Musik im Auto und versuch einfach, so gut und zügig wie möglich durchzukommen.
Wenn es dir möglich sein sollte, fahr nachts, dann sind die Straßen leerer und es geht schneller.

Für wirkliche Sedierung musst du deinen TA befragen. Wie hier schon geschrieben wurde besteht da aber wirklich das Problem, dass, wenn die Katze im Moment der medigabe bereits gestresst ist, das Mittel die genau entgegengesetzte Wirkung hat und die Katze sich erst recht aufregt. Daher musst du das abwägen.

Hallo, danke für Deine Antwort.
Zylkene ist jetzt mal notiert und wird natürlich angesprochen.

Was ich nicht verstehe ist das mit der entgegengesetzten Wirkung einer Sedierung bei einer gestressten Katze???
Als beide kastriert wruden (zusammen) war er ja auch gestresst, hat aber die Narkose super überstanden.

Vielleicht kannst mir das genauer erklären???

Ich kann nur von mir berichten. Bei mein Umzug waren es 500km und ich habe Tapeten vom Tierarzt bekommen 1/2 sollte ich geben. Die Ganze Fahrt war Ruhig die Haben geschlafen.

Natürlich Reagieren mein nicht so Heftig wie deine beim Autofahren.

500km :wow:
Kannst Du mir sagen, was für Tabletten das waren???

Meine Tierärztin bietet eine leichte Narkose an für so einen Zweck.

LG

Danke schön, ich hab mir sowas auch vorgestellt.
Hast Du sowas schon gemacht? Wie lief das ab?

Bei so extremen Reaktionen ist guter Rat teuer.

Aber ich fand die Tipps von katzerine schon sehr sehr hilfreich.

Was man ja eigentlich NIE machen soll - aber bei unserem Umzug vor nem halben Jahr (2,5h und 200km) erheblich zur Entspannung beigetragen hat war den Kennel während der Autofahrt zu öffnen.

Wenn ich nicht alleine im Auto wäre würde ich das bestimmt auch versuchen, aber in meinem Auto geht das nicht: zwei Kater und zwei Menschen (207 CC, zu klein dafü)


Sei froh, dass Du in den Wintermonaten umziehst.

Eher nicht :sad: ich muss über die schwäbische Alb rüber und bete seid Wochen, dass es nicht schneit ...

Ich hatte das Problem, dass ich mitten im Sommer umgezogen bin und bei 30° Aussentemperatur die Klimaanlage des Wagens nicht funktionierte 🙁 kannst Dir vorstellen, dass wir auch Schnappatmung im Auto hatten, aber aus anderen Gründen .... hab die Jungs dann immer etwas mit Wasser beträufelt und ihnen regelmäßig was zu trinken angeboten.


DAs ist natürlich auch sch**** da ist die Schnappatmung natürlich vorprogramiert.

Ganz wichtig generell beim Umzug - die Katzen sind das Letzte was aus der alten Wohnung auszieht (vorher in nem nahezu leeren raum separieren und abgeschlossen halten!!! Und die Katzen sind ersten die wo neu einziehen - also auch da zu aller erst einen Raum herrichten in dem sie alleine sind, in den erstmal keine Kartons rein müssen und der abgeschlossen bleibt, bis der Trubel vorbei ist!

Es ist so, dass meine Möbel ja noch 6 Wochen länger in meiner Wohnung bleiben und ich erstmal nur mit Klamotten (nimmt mein Freund eine Woche vorher schon im Kombi mit) und Katern umziehe. Die Möbel kommen erst später (ist Eigentum und ich zahle keine Miete, deshalb geht das).

Ich selbst fahre dann nach meinem letzten Nachtdient mit meinen Katern hinterher. Also eigentlich ganz stressfrei für uns alle.

Alles alles Gute für Euch!!!

Vielen Dank, ich hoffe es geht alles gut.
 
Werbung:
Was ich nicht verstehe ist das mit der entgegengesetzten Wirkung einer Sedierung bei einer gestressten Katze???

also meine TÄ rät generell von "Beruhigungsmitteln" ab, wie sie sagt, legen sie zwar die Tiere, nicht aber deren Wahrnehmung lahm, sprich sie nehmen nachwievor alles wahr, können aber instinktmässig nicht reagieren, da sie "handlungsunfähig" sind und das wäre/ist wesentlich schlimmer und traumatisierender.

Meine CoonieOma war auch so ein Autofahr-Hibbel, alleine sie schon in den Canter zu bekommen war eine Story für sich, in dem Moment, wenn sie (endlich) im Canter war, habe ich Rescue-Tropfen bzw Spray in den Canter gesprüht, sie wurde direkt ruhiger und entspannter. Während der Autofahrt hatte ich das RescueSpray immer griffbereit und wenn ich merkte, sie wird wieder unruhiger, gabs noch mal einen Hub und schon entspannte sich die Prinzessin wieder - also sooo wirklungslos, wie du es annimmst, sind Bachblüten nicht 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Meinung.

also sooo wirklungslos, wie du es annimmst, sind Bachblüten nicht 😉

Ich glaube nicht, dass sie wirkungsLOS sind, ich glaube nur nicht, dass sie bei meinem Kater nicht ausreichend sind.
Das ist ein Unterschied 😉

Begleitend ist das für mich keine Frage, aber ich denke eben nicht, dass es reicht.

Ist auch noch so, dass ich die zwei Kennels in meinem Auto nur auf den Rücksitz packen kann (und selbst das wird schon schwer, bin schon froh, dass ich seit 9 Monaten - so lange habe ich den Flitzer - nicht mehr zum TA musste).

Sprühen ist also nicht möglich während der Fahrt.

Und einen auf den Beifahrersitz und einen hinten, das möchte ich nicht, die beiden hängen sehr aneinander.
 
Hallo Silke,

Probiers wirklich mal mit Zylkene. Das hilft!
Es ist zwar nicht ganz billig, aber wenn man dann sieht, daß es Wirkung zeigt, war es die Ausgabe auch wert.
Das gute dabei ist nämlich, daß es kein Medikament im eigentlichen Sinne (also keine Chemiebombe) ist.

Ein paar Tage vorher angefangen zu geben und noch etwas Feliway dazu und ich glaube nicht, daß deine zwei noch Schnappatmung aben.

Hier gebe ich es immer über Silvester und Fastnacht. Herr Lehmann findet Knallerei und laute Musik gar nicht toll und versteckt sich dann stundenlang. Mit Zylkene geht es ihm viel besser.
 
Ja aber Hallo, ein bekanntes Gesicht :yeah:

Hallo Silke,

Probiers wirklich mal mit Zylkene. Das hilft!
Es ist zwar nicht ganz billig, aber wenn man dann sieht, daß es Wirkung zeigt, war es die Ausgabe auch wert.
Das gute dabei ist nämlich, daß es kein Medikament im eigentlichen Sinne (also keine Chemiebombe) ist.

Ein paar Tage vorher angefangen zu geben und noch etwas Feliway dazu und ich glaube nicht, daß deine zwei noch Schnappatmung aben.

Hier gebe ich es immer über Silvester und Fastnacht. Herr Lehmann findet Knallerei und laute Musik gar nicht toll und versteckt sich dann stundenlang. Mit Zylkene geht es ihm viel besser.

Danke schön, ich werds mit Sicherheit austesten. Zwischen dem 2. Weihnachtsfeiertag und dem 8. Januar habe ich Urlaub und werde da dann mal die Wirkung über mehrere Tage inkl. Autofahrt antesten.
 
Was man ja eigentlich NIE machen soll - aber bei unserem Umzug vor nem halben Jahr (2,5h und 200km) erheblich zur Entspannung beigetragen hat war den Kennel während der Autofahrt zu öffnen.

Ja, jetzt werden sofort die Stimmen laut, wie kannst Du nur im Falle einer Gefahrenbremsung / Unfall usw.
Aber Leute, sind wir mal ehrlich, wie oft habt Ihr schon ne Gefahrenbremsung machen müssen? Wie oft ward Ihr in Unfälle verwickelt?!
Klar, das Risiko fährt immer mit, sobald Du am Strassenverkehr teilnimmst - aber sobald man tierische Mitfahrer (Hund oder Katze) hat, fährt man ohnehin viel sanfter, vorausschauender (um starkes Bremsen zu vermeiden) usw. - also ich jedenfalls!
Und hier kommt auch schon der Einspruch 😀
Das rauslassen der Katzen während der Fahrt ist noch asu nem ganz anderen Grund gefährlich.
Wir haben das damals versucht, als wir Teddy zu uns geholt haben, war auch eine über 3 stündige Fahrt, und schon damals hat er sich furchtbar aufgeregt und schnappgeatmet und gepumpt bis zum geht nicht mehr.
Das Ding ist einfach, ne katze legt sich nicht brav auf den Sitz, sondern sie klettert im Auto herum. Und obwohl ich aufgepasst hab wie ein Schießhund war er schneller als ich gucken konnte unter dem Fahrersitz und ist dann in den Fußraum des Fahrers gelaufen 😱 Nicht gut! Versuch mal zu bremsen oder Gas zu geben, wenn da ne Katze unter dem Pedal liegt.
Würde ich also keinesfalls empfehlen!

Ich hatte das Problem, dass ich mitten im Sommer umgezogen bin und bei 30° Aussentemperatur die Klimaanlage des Wagens nicht funktionierte 🙁 kannst Dir vorstellen, dass wir auch Schnappatmung im Auto hatten, aber aus anderen Gründen .... hab die Jungs dann immer etwas mit Wasser beträufelt und ihnen regelmäßig was zu trinken angeboten.
So wars bei uns auch...
genrell bei Hitze hilft es auch sehr gut, wenn man ein nasses handtuch über den Kennel tut! Aber das nur nebenbei, jetzt ist ja kein Sommer.

Ganz wichtig generell beim Umzug - die Katzen sind das Letzte was aus der alten Wohnung auszieht (vorher in nem nahezu leeren raum separieren und abgeschlossen halten!!! Und die Katzen sind ersten die wo neu einziehen - also auch da zu aller erst einen Raum herrichten in dem sie alleine sind, in den erstmal keine Kartons rein müssen und der abgeschlossen bleibt, bis der Trubel vorbei ist!
*zustimm*!
Oberwichtig ist dabei auch, dass die Zimmer, in denen die Miezen sind, abgeschlossen werden, damit kein Umzugshelfer im Eifer des Gefechts da rein geht. Schlüssel am besten oben auf den Türrahmen legen, dann kann er auch nicht im Chaos verloren gehn!

Hallo, danke für Deine Antwort.
Zylkene ist jetzt mal notiert und wird natürlich angesprochen.

Was ich nicht verstehe ist das mit der entgegengesetzten Wirkung einer Sedierung bei einer gestressten Katze???
Als beide kastriert wruden (zusammen) war er ja auch gestresst, hat aber die Narkose super überstanden.

Vielleicht kannst mir das genauer erklären???
also meine TÄ rät generell von "Beruhigungsmitteln" ab, wie sie sagt, legen sie zwar die Tiere, nicht aber deren Wahrnehmung lahm, sprich sie nehmen nachwievor alles wahr, können aber instinktmässig nicht reagieren, da sie "handlungsunfähig" sind und das wäre/ist wesentlich schlimmer und traumatisierender.
Genauer als so kann ichs auch nicht erklären 😳
Habe das so schon öfter gelesen. In einem Fall (da ging es allerdings um eine sehr scheue Miez) hatte die sich bereits im Vorhinien so aufgeregt, und der Körper war voller Adrenalin, dass einfach die umgedrehte Wirkung eingetreten ist. Kann natürlich auch an den bestimmten Medi liegen.
Besprich das auf jeden Fall mit deiner TA und hak am besten einfach nach, wie das so ist mit der Wahrnehmung, Traumatisierungsgefahr und dem Adrenalin. Dass da was im Busch ist merken die Süßen ja auf jeden Fall.

Eher nicht :sad: ich muss über die schwäbische Alb rüber und bete seid Wochen, dass es nicht schneit ...
Nee, das ist auch nicht besser als im Hochsommer 🙁
Winterreifen haste doch hoffentlich? :aetschbaetsch1:

Es ist so, dass meine Möbel ja noch 6 Wochen länger in meiner Wohnung bleiben und ich erstmal nur mit Klamotten (nimmt mein Freund eine Woche vorher schon im Kombi mit) und Katern umziehe. Die Möbel kommen erst später (ist Eigentum und ich zahle keine Miete, deshalb geht das).
Das sind doch immerhin super Voraussetzungen für deine Miezen. Bei mir war es so, dass Abschlussarbeit, Kisten packen und renovieren in der alten Wohnung parallel liefen (also totales! Chaos), dann eben diese nicht-enden-wollende Autofahrt, dann hier das totale Chaos...nicht schön.
Vielleicht habt ihr ja auch Glück und die Mietzeiträume der Wohnung deines Freundes und eurer zukünftigen neuen gemeinsamen Wohnung überschneiden sich.
Dann kannst du in der neuen Wohnung schonmal ein Zimmer komplett herrichten, im besten Fall sogar alle Möbel schon hinbringen, und dann die Katzen nachholen. 🙂

Vielen Dank, ich hoffe es geht alles gut.
Das wird schon. Überleg mal, so kleine Mäsue die teilweise von sooo weit her aus dem Ausland kommen und überhaupt keine Autos haben packen das auch irgendwie.
Ich habe mir für Teddy grundsätzlich überlegt, das Autofahren mit ihm zu üben. Immer mal wieder ne Runde um den Block usw. Vor dem Umzug habe ich das leider nicht geschafft. Ich hoffe, er gewöhnt sich irgendwann daran.



Ist auch noch so, dass ich die zwei Kennels in meinem Auto nur auf den Rücksitz packen kann (und selbst das wird schon schwer, bin schon froh, dass ich seit 9 Monaten - so lange habe ich den Flitzer - nicht mehr zum TA musste).
Ist bei uns auch so. Richtig schwierig ist immer, die Kennels festzuschnallen, mein Freund bekommt da regelmäßig die Krise bei, weshalb ich dann die Krise kriege, weil ich nicht will dass er die Katzen noch mehr stresst, stresse dann aber ihn.....naja, endet meist damit, dass ich die Autotüren schließe, mit ihm vom Auto weggehe und wir uns dann gepfelgt fetzen 🙄 Wenigstens sind wir dann hinterher beide ruhiger 😀
 
Werbung:
500km :wow:
Kannst Du mir sagen, was für Tabletten das waren???

Bin Anfang des Jahres auch mit den Katzen 500 km umgezogen, sie mussten 7 Std. in den Transportboxen verbringen. Der TA hat mir Vetranquil gegeben, aber folgendes zu bedenken gegeben:

Wieso ? ....

Bei einer 'Sedierung' kann es schnell passieren, dass die Katzen erst recht in Panik verfallen wenn sie merken oder vielmehr nicht richtig merken was los ist. Stress, Adrenalin usw. kämpft gegen die Sedierung an, die im Hintergrund natürlich wirkt. Manchmal passiert es, dass sich die Katzen derartig reinsteigern, dass der Kreislauf kollabiert.

Wäre irgendetwas mit der Sedierung schief gelaufen, wäre ich auf der Autobahn aufgeschmissen gewesen, also habe ich den Katzen nichts gegeben, nur Badelaken über die Boxen gelegt, weil ich dachte, dass die Lichter der anderen Autos sie kirre machen könnten.
 
Und hier kommt auch schon der Einspruch 😀
Das rauslassen der Katzen während der Fahrt ist noch asu nem ganz anderen Grund gefährlich.
Wir haben das damals versucht, als wir Teddy zu uns geholt haben, war auch eine über 3 stündige Fahrt, und schon damals hat er sich furchtbar aufgeregt und schnappgeatmet und gepumpt bis zum geht nicht mehr.
Das Ding ist einfach, ne katze legt sich nicht brav auf den Sitz, sondern sie klettert im Auto herum. Und obwohl ich aufgepasst hab wie ein Schießhund war er schneller als ich gucken konnte unter dem Fahrersitz und ist dann in den Fußraum des Fahrers gelaufen 😱 Nicht gut! Versuch mal zu bremsen oder Gas zu geben, wenn da ne Katze unter dem Pedal liegt.
Würde ich also keinesfalls empfehlen!


Ich verstehe den Protest absolut 😳

Genau dieses Schreckensszenario gabs bei uns nicht - Bei unserem Auto können sie nicht unter den Sitzen durchkrabbeln 😛

Ja, der Kennel war auch einmal dann doch echt bequem für die Herren 😀
natürlich mit offener Tür 😀 Da war es dann ok in der Box liegen zu müssen.

Von daher, da wir einen Wagen haben der dieses von Dir skizzierte Problem von vornherein ausschliesst war es für die Extremsituation vertretbar.

Allerdings auch nicht zur Nachahmung zu empfehlen, wenn nicht unbedingt nötig, klar 😳
 
Ich verstehe den Protest absolut 😳

Genau dieses Schreckensszenario gabs bei uns nicht - Bei unserem Auto können sie nicht unter den Sitzen durchkrabbeln 😛

Ja, der Kennel war auch einmal dann doch echt bequem für die Herren 😀
natürlich mit offener Tür 😀 Da war es dann ok in der Box liegen zu müssen.

Von daher, da wir einen Wagen haben der dieses von Dir skizzierte Problem von vornherein ausschliesst war es für die Extremsituation vertretbar.

Allerdings auch nicht zur Nachahmung zu empfehlen, wenn nicht unbedingt nötig, klar 😳
War ja auch gar net bös gemeint 🙂

Wir haben später auch überlegt, den Bereich unter dem Sitz mit Tüchern zu verstopfen oder so, aber so ein Klettermaxe ist dann doch ganz schnell über die Mittelkonsole nach vorn gehüpft 🙄
Also doch lieber die gesicherte Fahrkatzenzelle in der Fahrgastzelle :aetschbaetsch1:
 
Ich selbst fahre dann nach meinem letzten Nachtdient mit meinen Katern hinterher. Also eigentlich ganz stressfrei für uns alle.

Davon würde ich abraten. Ich bin einmal in meinem Leben direkt nach der Arbeit auf eine nur (im Vergleich zu Dir) 200 km Tour über flache Straßen mit dem Auto aufgebrochen. Auf der Fahrt habe ich erlebt, was Sekundenschlaf bedeutet. Es ist zum Glück nichts passiert, aber zu sehen wir plötzlich die Leitplanke auf einen zukommt, ist schon ziemlich heftig. 😱

Man unterschätzt wirklich, wie anstrengend ein Arbeitstag sein kann. Das monotone Autofahren wirkt extrem einschläfernd :massaker:
Ich werde das niemals wieder machen. Lieber ein paar Stunden schlafen und dann losfahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

K
Antworten
7
Aufrufe
2K
Rickie
Rickie
D
Antworten
7
Aufrufe
1K
dreamsharing
D
jasminhoch99
Antworten
3
Aufrufe
844
Bonnie92
B
F
Antworten
6
Aufrufe
291
basco09
basco09
K
Antworten
12
Aufrufe
855
Taskali
Taskali

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben