Was man ja eigentlich NIE machen soll - aber bei unserem Umzug vor nem halben Jahr (2,5h und 200km) erheblich zur Entspannung beigetragen hat war den Kennel während der Autofahrt zu öffnen.
Ja, jetzt werden sofort die Stimmen laut, wie kannst Du nur im Falle einer Gefahrenbremsung / Unfall usw.
Aber Leute, sind wir mal ehrlich, wie oft habt Ihr schon ne Gefahrenbremsung machen müssen? Wie oft ward Ihr in Unfälle verwickelt?!
Klar, das Risiko fährt immer mit, sobald Du am Strassenverkehr teilnimmst - aber sobald man tierische Mitfahrer (Hund oder Katze) hat, fährt man ohnehin viel sanfter, vorausschauender (um starkes Bremsen zu vermeiden) usw. - also ich jedenfalls!
Und hier kommt auch schon der Einspruch
😀
Das rauslassen der Katzen während der Fahrt ist noch asu nem ganz anderen Grund gefährlich.
Wir haben das damals versucht, als wir Teddy zu uns geholt haben, war auch eine über 3 stündige Fahrt, und schon damals hat er sich furchtbar aufgeregt und schnappgeatmet und gepumpt bis zum geht nicht mehr.
Das Ding ist einfach, ne katze legt sich nicht brav auf den Sitz, sondern sie klettert im Auto herum. Und obwohl ich aufgepasst hab wie ein Schießhund war er schneller als ich gucken konnte unter dem Fahrersitz und ist dann in den Fußraum des Fahrers gelaufen
😱 Nicht gut! Versuch mal zu bremsen oder Gas zu geben, wenn da ne Katze unter dem Pedal liegt.
Würde ich also keinesfalls empfehlen!
Ich hatte das Problem, dass ich mitten im Sommer umgezogen bin und bei 30° Aussentemperatur die Klimaanlage des Wagens nicht funktionierte 🙁 kannst Dir vorstellen, dass wir auch Schnappatmung im Auto hatten, aber aus anderen Gründen .... hab die Jungs dann immer etwas mit Wasser beträufelt und ihnen regelmäßig was zu trinken angeboten.
So wars bei uns auch...
genrell bei Hitze hilft es auch sehr gut, wenn man ein nasses handtuch über den Kennel tut! Aber das nur nebenbei, jetzt ist ja kein Sommer.
Ganz wichtig generell beim Umzug - die Katzen sind das Letzte was aus der alten Wohnung auszieht (vorher in nem nahezu leeren raum separieren und abgeschlossen halten!!! Und die Katzen sind ersten die wo neu einziehen - also auch da zu aller erst einen Raum herrichten in dem sie alleine sind, in den erstmal keine Kartons rein müssen und der abgeschlossen bleibt, bis der Trubel vorbei ist!
*zustimm*!
Oberwichtig ist dabei auch, dass die Zimmer, in denen die Miezen sind, abgeschlossen werden, damit kein Umzugshelfer im Eifer des Gefechts da rein geht. Schlüssel am besten oben auf den Türrahmen legen, dann kann er auch nicht im Chaos verloren gehn!
Hallo, danke für Deine Antwort.
Zylkene ist jetzt mal notiert und wird natürlich angesprochen.
Was ich nicht verstehe ist das mit der entgegengesetzten Wirkung einer Sedierung bei einer gestressten Katze???
Als beide kastriert wruden (zusammen) war er ja auch gestresst, hat aber die Narkose super überstanden.
Vielleicht kannst mir das genauer erklären???
also meine TÄ rät generell von "Beruhigungsmitteln" ab, wie sie sagt, legen sie zwar die Tiere, nicht aber deren Wahrnehmung lahm, sprich sie nehmen nachwievor alles wahr, können aber instinktmässig nicht reagieren, da sie "handlungsunfähig" sind und das wäre/ist wesentlich schlimmer und traumatisierender.
Genauer als so kann ichs auch nicht erklären
😳
Habe das so schon öfter gelesen. In einem Fall (da ging es allerdings um eine sehr scheue Miez) hatte die sich bereits im Vorhinien so aufgeregt, und der Körper war voller Adrenalin, dass einfach die umgedrehte Wirkung eingetreten ist. Kann natürlich auch an den bestimmten Medi liegen.
Besprich das auf jeden Fall mit deiner TA und hak am besten einfach nach, wie das so ist mit der Wahrnehmung, Traumatisierungsgefahr und dem Adrenalin. Dass da was im Busch ist merken die Süßen ja auf jeden Fall.
Eher nicht

ich muss über die schwäbische Alb rüber und bete seid Wochen, dass es nicht schneit ...
Nee, das ist auch nicht besser als im Hochsommer
🙁
Winterreifen haste doch hoffentlich?
Es ist so, dass meine Möbel ja noch 6 Wochen länger in meiner Wohnung bleiben und ich erstmal nur mit Klamotten (nimmt mein Freund eine Woche vorher schon im Kombi mit) und Katern umziehe. Die Möbel kommen erst später (ist Eigentum und ich zahle keine Miete, deshalb geht das).
Das sind doch immerhin super Voraussetzungen für deine Miezen. Bei mir war es so, dass Abschlussarbeit, Kisten packen und renovieren in der alten Wohnung parallel liefen (also totales! Chaos), dann eben diese nicht-enden-wollende Autofahrt, dann hier das totale Chaos...nicht schön.
Vielleicht habt ihr ja auch Glück und die Mietzeiträume der Wohnung deines Freundes und eurer zukünftigen neuen gemeinsamen Wohnung überschneiden sich.
Dann kannst du in der neuen Wohnung schonmal ein Zimmer komplett herrichten, im besten Fall sogar alle Möbel schon hinbringen, und dann die Katzen nachholen.
🙂
Vielen Dank, ich hoffe es geht alles gut.
Das wird schon. Überleg mal, so kleine Mäsue die teilweise von sooo weit her aus dem Ausland kommen und überhaupt keine Autos haben packen das auch irgendwie.
Ich habe mir für Teddy grundsätzlich überlegt, das Autofahren mit ihm zu üben. Immer mal wieder ne Runde um den Block usw. Vor dem Umzug habe ich das leider nicht geschafft. Ich hoffe, er gewöhnt sich irgendwann daran.
Ist auch noch so, dass ich die zwei Kennels in meinem Auto nur auf den Rücksitz packen kann (und selbst das wird schon schwer, bin schon froh, dass ich seit 9 Monaten - so lange habe ich den Flitzer - nicht mehr zum TA musste).
Ist bei uns auch so. Richtig schwierig ist immer, die Kennels festzuschnallen, mein Freund bekommt da regelmäßig die Krise bei, weshalb ich dann die Krise kriege, weil ich nicht will dass er die Katzen noch mehr stresst, stresse dann aber ihn.....naja, endet meist damit, dass ich die Autotüren schließe, mit ihm vom Auto weggehe und wir uns dann gepfelgt fetzen
🙄 Wenigstens sind wir dann hinterher beide ruhiger
😀