
ocean gipsy
Forenprofi
- Mitglied seit
- 20. August 2008
- Beiträge
- 1.246
- Ort
- Mettmann
Hallo ihr Lieben,
ich habe gerade für eine neue Wohnung unterschrieben und mache mir Gedanken, wie man den Umzug am besten mit den Katzen gestaltet. Es sind noch 3 Monate Zeit, aber besser informiere (und beruhige) ich mich früh als dass ich es nachher im Stress nicht schaffe.
Meine Katzen, zumindest Minka und Charly, sind Sonderfälle, was das angeht. Sie kamen vor 7 Jahren von Tiere in Not zu mir und wurden von ihrem früheren Besitzer mit 5 Katzenbabys in einer Wohnung zurück gelassen. Die Babys hatten es alle nicht geschafft und die beiden haben nur knapp überlebt. Ich hoffe, dass sie sich daran nicht mehr erinnern, aber ein Gefühl bleibt ja vielleicht dennoch ...
Die neue Wohnung wird etwas größer sein mit 78qm und einen Balkom haben (für die Sicherung und meine Fragen dazu fotografier ich den dann mal). Ich musste langsam endlich umziehen, da ich die Heizkosten hier nicht mehr tragen (und besonders "ertragen") kann. Ich friere im Winter furchtbar (die Katzen auch) bei unter 16°C und muss schon wieder 2800€ reine Heizkosten nachzahlen. Das ist einfach unfassbar, daher freue ich mich auf die neue, gedämmte Wohnung und vielleicht meinen ersten Winter seit 10 Jahren, den ich nicht mit Schal um den Hals verbringen muss 🙂.
Wir sind schon einmal umgezogen vor drei Jahren, aber nur von der kleinen Nachbarwohnung in diese, also 4m über den Flur. Da beide Wohnungen im Flur nochmal abgetrennt sind, konnten die Katzen immer mal kurz mitgehen bei der Renovierung und schon schauen, schnüffeln und fleißig markieren. Trotzdem (und trotz Feliway) war es in den ersten Tagen schlimm für die Miezen. Mein Charly ist da super empfindlich. Immer wenn er gestresst ist, bekommt er Magenschleimhautentzündung und bricht sich die Seele aus dem Leib und hinzu kam damals auch noch ein Bandscheibenvorfall oder etwas in der Art, den er danach dann noch dreimal hatte. Und es scheint immer im Zusammenhang mit Stress zu stehen, das zweite Mal hatte ich furchtbar Stress und Sorgen und das dritte Mal war, als Camillo zu uns zog. Daher bin ich nun super ängstlich geworden, dass der arme Schreckhase wieder krank werden und sich nicht mehr bewegen könnte.
Also, nun meine ersten groben Fragen 🙂. Die neue Wohnung kann man 2 Wochen vor Einzug ja mit Feliway beduften. Dann lese ich immer von Zylkene zur Beruhigung, ab wann und wie lange kann/soll man es denn geben?
Und wie läuft der Umzugstag mit Katzen idealerweise? Ich habe schon überlegt, aber bei zwei Zimmern ist der einzige Raum, in den ich die Katzen sperren könnte, die Küche. Und das nur, wenn diese nicht am selben Tag abgebaut wird, was ja eigentlich gut wäre, damit in der neuen Wohnung dann Ruhe ist. Früher wäre auch blöd, denn unter meiner Küche haben meine Vormieter schlauerweise Abdeckfolie auf nassen Silikon gelegt. Davon sind immer noch Reste da und meine Minka frisst alles, was Folie ist, sofort.
Würde man die Katzen sonst einfach morgens schon in Transportkörbe sperren? Oder sollten sie vielleicht zuerst umziehen in einen fertigen Raum, wo man die Tür schließen kann? Ich weiß noch, wie furchtbar es damals für sie war, als die Möbel um sie herum nach und nach verschwanden. Da wäre es ja vielleicht sinnvoll, wenn sie zu den nach Katzis riechenden Kartons kommen, bevor die Möbel umziehen. Wenn irgendwie möglich, schaue ich natürlich immer mal wieder nach ihnen, dass sie sich nicht zurückgelassen fühlen.
Ach herrje, ich darf nicht dran denken und wahrscheinlich können nur ein paar von euch meine Sorgen verstehen, denn Nicht-Katzen-Halter würden wohl sagen, dass ich bescheuert sei.
Vielen Dank für euren Rat 🙂.
ich habe gerade für eine neue Wohnung unterschrieben und mache mir Gedanken, wie man den Umzug am besten mit den Katzen gestaltet. Es sind noch 3 Monate Zeit, aber besser informiere (und beruhige) ich mich früh als dass ich es nachher im Stress nicht schaffe.
Meine Katzen, zumindest Minka und Charly, sind Sonderfälle, was das angeht. Sie kamen vor 7 Jahren von Tiere in Not zu mir und wurden von ihrem früheren Besitzer mit 5 Katzenbabys in einer Wohnung zurück gelassen. Die Babys hatten es alle nicht geschafft und die beiden haben nur knapp überlebt. Ich hoffe, dass sie sich daran nicht mehr erinnern, aber ein Gefühl bleibt ja vielleicht dennoch ...
Die neue Wohnung wird etwas größer sein mit 78qm und einen Balkom haben (für die Sicherung und meine Fragen dazu fotografier ich den dann mal). Ich musste langsam endlich umziehen, da ich die Heizkosten hier nicht mehr tragen (und besonders "ertragen") kann. Ich friere im Winter furchtbar (die Katzen auch) bei unter 16°C und muss schon wieder 2800€ reine Heizkosten nachzahlen. Das ist einfach unfassbar, daher freue ich mich auf die neue, gedämmte Wohnung und vielleicht meinen ersten Winter seit 10 Jahren, den ich nicht mit Schal um den Hals verbringen muss 🙂.
Wir sind schon einmal umgezogen vor drei Jahren, aber nur von der kleinen Nachbarwohnung in diese, also 4m über den Flur. Da beide Wohnungen im Flur nochmal abgetrennt sind, konnten die Katzen immer mal kurz mitgehen bei der Renovierung und schon schauen, schnüffeln und fleißig markieren. Trotzdem (und trotz Feliway) war es in den ersten Tagen schlimm für die Miezen. Mein Charly ist da super empfindlich. Immer wenn er gestresst ist, bekommt er Magenschleimhautentzündung und bricht sich die Seele aus dem Leib und hinzu kam damals auch noch ein Bandscheibenvorfall oder etwas in der Art, den er danach dann noch dreimal hatte. Und es scheint immer im Zusammenhang mit Stress zu stehen, das zweite Mal hatte ich furchtbar Stress und Sorgen und das dritte Mal war, als Camillo zu uns zog. Daher bin ich nun super ängstlich geworden, dass der arme Schreckhase wieder krank werden und sich nicht mehr bewegen könnte.
Also, nun meine ersten groben Fragen 🙂. Die neue Wohnung kann man 2 Wochen vor Einzug ja mit Feliway beduften. Dann lese ich immer von Zylkene zur Beruhigung, ab wann und wie lange kann/soll man es denn geben?
Und wie läuft der Umzugstag mit Katzen idealerweise? Ich habe schon überlegt, aber bei zwei Zimmern ist der einzige Raum, in den ich die Katzen sperren könnte, die Küche. Und das nur, wenn diese nicht am selben Tag abgebaut wird, was ja eigentlich gut wäre, damit in der neuen Wohnung dann Ruhe ist. Früher wäre auch blöd, denn unter meiner Küche haben meine Vormieter schlauerweise Abdeckfolie auf nassen Silikon gelegt. Davon sind immer noch Reste da und meine Minka frisst alles, was Folie ist, sofort.
Würde man die Katzen sonst einfach morgens schon in Transportkörbe sperren? Oder sollten sie vielleicht zuerst umziehen in einen fertigen Raum, wo man die Tür schließen kann? Ich weiß noch, wie furchtbar es damals für sie war, als die Möbel um sie herum nach und nach verschwanden. Da wäre es ja vielleicht sinnvoll, wenn sie zu den nach Katzis riechenden Kartons kommen, bevor die Möbel umziehen. Wenn irgendwie möglich, schaue ich natürlich immer mal wieder nach ihnen, dass sie sich nicht zurückgelassen fühlen.
Ach herrje, ich darf nicht dran denken und wahrscheinlich können nur ein paar von euch meine Sorgen verstehen, denn Nicht-Katzen-Halter würden wohl sagen, dass ich bescheuert sei.
Vielen Dank für euren Rat 🙂.