Übertragung von Räude

  • Themenstarter Themenstarter Rumpelteaser
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Rumpelteaser

Rumpelteaser

Benutzer
Mitglied seit
7. Januar 2009
Beiträge
45
Ort
Norden
Guten Abend!

Weiß jemand, ob und wie, wie schnell, Räude von Wildtieren auf Katzen übertragen wird?

Hintergrund ist, dass hier ein sehr räudiger Marderhund auf dem Grundstück war, der sich auch an Orten geschubbert hat, an denen sich meine Katzen gern herumtreiben.
Als erste schnelle Maßnahme habe ich jetzt alle hereingeholt, aber das ist bei reinen Freigängern kein Zustand.

Beim Tierarzt ist heute um die Uhrzeit niemand mehr, dort rufe ich morgen früh als Erstes an.

Dank im Voraus!
 
A

Werbung

Ich schiebe es mal hoch.

Es gibt ja artspezifische Räudemilben, ich würde hoffen, dass sich die bei Marderhunden und Katzen unterscheiden, weiß es aber nicht sicher.


Räude beim Fuchs

Gerade mal gesucht, mit Fuchsräude stecken sich Katzen selten an, eher Hundeartige.

Hier geht es zwar um Hunde, aber unten sind wirksame Präparate genannt z.B. Stronghold, das geht auch für Katzen?

Evtl wäre ein prophylaktisches Spoton eine Idee.
 
  • Like
Reaktionen: Rumpelteaser
Ja, danke! Das hatte ich auch schon gefunden.
Ich rufe morgen früh erst einmal beim Tierarzt an und Frage nach. Prophylaktisch irgend etwas zu geben halte ich für problematisch, falls dann doch etwas anderes ist könnte es vielleicht auch zuviel "Gift" sein.
Ich melde mich jedenfalls wenn ich was weiß!
Danke dir!
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Ich lebe im Ausland....mein Hund hatte sich vor ein paar Monaten Räudemilben geholt.
Meine zwei Katzen hatten zur Sicherheit nen Spot On bekommen. TA meinte jedoch, dass sich Katzen bei Hunderäude höchst selten anstecken.
Meinen Katzen ist nix passiert.

Zur Sicherheit würde ich nen Spot On geben und fertig.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01 und Echolot
Alles klar!
Weiss jemand, wie lange die Räudemilben ohne Wirt überleben?
Ich geh googeln...
Danke schonmal!

Edit: "Witz" gegen Wirt getauscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Hund bekam zwei Spot Ons....den zweiten nach nem Monat. Dann waren die Milben Geschichte.
TA meinte, in Härtefällen wäre eventuell noch ein dritter nötig....von dem her, denke ich, dass sich Milben bis zu 3 Monaten halten können, wenn das befallene Tier sich in Behandlung befindet.
 
Werbung:
Nach Rücksprache mit der Tierarztpraxis behandele ich meine Katzen nun mit Bravecto, dann sollte nichts passieren.
 
Wirkt Bravecto auch gegen Milben? Das wusste ich noch gar nicht.

Ich würde in so einem Fall aber auch prophylaktisch behandeln, eine Ansteckung braucht man da echt nicht…
 
Da ich mich mit Ektoparasiten und deren Bekämpfung überhaupt nicht auskenne handle ich auf Anraten meiner TA Praxis.
Der Wirkstoff ist Fluralaner.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Es wirkt wohl auch gegen Milben, habe gerade nachgelesen, das wusste ich noch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Rumpelteaser
Danke fürs Nachschauen, dann sind wir jetzt alle ein bisschen klüger!
 
  • Smile
Reaktionen: Echolot
Werbung:

Ähnliche Themen

Maja75
Antworten
1
Aufrufe
841
Margitsina
Margitsina
K
Antworten
6
Aufrufe
606
JuliJana
JuliJana
R
Antworten
0
Aufrufe
7K
Räuberlein
R
F
Antworten
11
Aufrufe
975
ElfiMomo
ElfiMomo

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben