N
nivek81
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 8. August 2025
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen,
Auf Wunsch unserer drei Töchtern haben wir letzten Herbst eine getigerte europäische Kleinkatze adoptiert, die zur Freigängerin werden sollte. Ich bin in einer Stadt augewachsen und hatte deshalb noch nie Erfahrungen mit Katzen gemacht. Da wir mittlerweile in einem Haus in einem Dorf wohnen sagten wir zu.
Da wir keinerlei Erfahrungen hatten, hielten wir uns ausschliesslich an die Ratschläge des Tierarztes. Drinnen lassen, bis alle Impfungen und Sterilisation durch sind. Viel mit ihr spielen und wir hatten auch zwei Katzenbäume. Sie hatte schon früh immer einen Drang rauszugehen. Wir mussten sie ein paar mal wieder einfangen, als sie schnell entwischte, als jemand von uns die Haustür öffnete.
Im Februar wurde sie sterilisiert. Der Tierarzt meinte, wir können sie dann im März rauslassen. Bis dahin war sie enorm verspielt, kam mit uns auf die Couch und blieb auch sonst gerne in unserer Gesellschaft. Sie ging dann im März schichtweise öfters mal raus und wieder zurück, als es kühler war. Doch später ab Juni als es heiss wurde sahen wir sie immer seltener. Sie schlief nur noch auf der Terrasse im Körbchen im Morgengrauen oder kam nur noch um zu futtern. Wir gewöhnten uns daran sie nur noch 15 Minuten täglich zu sehen. Sie war ständig draussen am jagen und wir planten diesen Herbst in eine Katzenklappe zu investieren (etwas komplex, da Glasscheiben).
Letzten Mittwoch schliesslich das Drama. Von der Gemeinde wurde uns mitgeteilt, dass unsere Katze überfahren gefunden wurde. Für uns brach eine Welt zusammen. Die Kinder erholen sich aber schnell und wünschen sich inzwischen schon jetzt eine neue Katze.
Mir ist bewusst, dass das Risko da ist, dass der Katze etwas passieren kann. Dies haben wir auch vorher den Kindern mitgeteilt. Sie war charakterlich aber sehr abenteuerlustig, risikofreudig, neugierig und ständig auf der Piste am jagen. Nur noch futtern, vielleicht mal ein Nickerchen morgens in einem Kinderzimmer und suchte ab und zu kurz Streicheleinheiten, dann gleich wieder weg. Eine waschechte Jägerin eben.
Gibt es etwas, was wir besser machen können mit der nächsten Katze? Sie war im März 8 Monate alt. War es noch zu verfrüht sie als Freigängerin rausgehen zu lassen. Die Kinder hätten sich schon gewünscht, sie in den letzten Monaten länger zu sehen. Sie kam nur selten zum spielen oder hängte auch nicht mehr mit uns auf der Couch rum.
Vielen Dank und liebe Grüsse,
Kevin
Auf Wunsch unserer drei Töchtern haben wir letzten Herbst eine getigerte europäische Kleinkatze adoptiert, die zur Freigängerin werden sollte. Ich bin in einer Stadt augewachsen und hatte deshalb noch nie Erfahrungen mit Katzen gemacht. Da wir mittlerweile in einem Haus in einem Dorf wohnen sagten wir zu.
Da wir keinerlei Erfahrungen hatten, hielten wir uns ausschliesslich an die Ratschläge des Tierarztes. Drinnen lassen, bis alle Impfungen und Sterilisation durch sind. Viel mit ihr spielen und wir hatten auch zwei Katzenbäume. Sie hatte schon früh immer einen Drang rauszugehen. Wir mussten sie ein paar mal wieder einfangen, als sie schnell entwischte, als jemand von uns die Haustür öffnete.
Im Februar wurde sie sterilisiert. Der Tierarzt meinte, wir können sie dann im März rauslassen. Bis dahin war sie enorm verspielt, kam mit uns auf die Couch und blieb auch sonst gerne in unserer Gesellschaft. Sie ging dann im März schichtweise öfters mal raus und wieder zurück, als es kühler war. Doch später ab Juni als es heiss wurde sahen wir sie immer seltener. Sie schlief nur noch auf der Terrasse im Körbchen im Morgengrauen oder kam nur noch um zu futtern. Wir gewöhnten uns daran sie nur noch 15 Minuten täglich zu sehen. Sie war ständig draussen am jagen und wir planten diesen Herbst in eine Katzenklappe zu investieren (etwas komplex, da Glasscheiben).
Letzten Mittwoch schliesslich das Drama. Von der Gemeinde wurde uns mitgeteilt, dass unsere Katze überfahren gefunden wurde. Für uns brach eine Welt zusammen. Die Kinder erholen sich aber schnell und wünschen sich inzwischen schon jetzt eine neue Katze.
Mir ist bewusst, dass das Risko da ist, dass der Katze etwas passieren kann. Dies haben wir auch vorher den Kindern mitgeteilt. Sie war charakterlich aber sehr abenteuerlustig, risikofreudig, neugierig und ständig auf der Piste am jagen. Nur noch futtern, vielleicht mal ein Nickerchen morgens in einem Kinderzimmer und suchte ab und zu kurz Streicheleinheiten, dann gleich wieder weg. Eine waschechte Jägerin eben.
Gibt es etwas, was wir besser machen können mit der nächsten Katze? Sie war im März 8 Monate alt. War es noch zu verfrüht sie als Freigängerin rausgehen zu lassen. Die Kinder hätten sich schon gewünscht, sie in den letzten Monaten länger zu sehen. Sie kam nur selten zum spielen oder hängte auch nicht mehr mit uns auf der Couch rum.
Vielen Dank und liebe Grüsse,
Kevin