Trockenfutter - Warum nicht mal ein positiver Bericht?

  • Themenstarter Themenstarter Granini
  • Beginndatum Beginndatum
Das ist deine Meinung, ich seh das etwas kritischer ...
Darfst Du ja 😉 Jedem seine Meinung 🙂
Den TÄ mach ich auch nur sehr begrenzt einen Vorwurf, wenn sie ihr RC-Futter an den Mann bringen wollen. Die müssen über so viel Bescheid wissen, speziell die in den Dorfpraxen, wo alles vom Dobermann bis zum Meerschweinchen ankommt und Hilfe braucht ... da kreide ich keinem an, dass er kein Katzenernährungsexperte ist und das glaubt, was ihm wieder die gekauften oder angestellten Futtermittelreferenten erzählen.
Klar, blöd ist es schon, wenn man den Aussagen seines Tierarztes nicht einfach blind vertrauen kann. Aber ich hab's mir mittlerweile angewöhnt, auch selbst zu recherchieren, zweite Meinungen und Spezialistenmeinungen einzuholen etc.. Das gilt ja auch nicht nur für Tier-, sondern auch für Menschenärzte.
Ich meinte auch mehr die Tierärzte, die bei den Forschungen an den Futtermitteln beteiligt sind - ich gehe mal davon aus, dass sich dort Ärzte beteiligen (auch wenn man der Werbung nicht immer glauben darf😉) - ansonsten handhabe ich das ja genauso.


Oha. Da sind von dir genannte Forschungsprojekte aber sehr oft anderer Meinung, sonst müsste man ja gar nicht mehr groß drüber forschen.
Also mal ganz "naiv" betrachtet: Vielleicht forschen die ja, um es artgerechter zu machen?! Oder wie erklärt man sich, dass z.B. der Fleischanteil im TroFu in den letzten Jahren gestiegen ist etc. Ich denke einfach mal, dass die Futtermittelhersteller schon der Ansicht sind, dass das Futter, das sie anbieten eine gute Alternative ist...aber sie versuchen eben es nocht artgerechter zu machen...was weiß denn ich 😉 ... Vermute mal, dass die selbst auch wissen, dass der Trend unter Katzenbesitzern immer mehr weg vom TroFu und immer mehr zum Barfen geht und versuchen etwas in "vergleichbar guter Qualität" hinzubekommen - wer weiß, ob es nicht eines Tages möglich ist, das "optimal feuchte TroFu" zu entwickeln *lach*....Vor 30 Jahren glaubte auch noch keiner, dass es Käse in der Tube oder Super-Flecken-Weg-Mittel geben wird (sorry, vielleicht blöde Beispiele, aber was anderes ist mir nicht eingefallen :-D ) EDIT: Doch, denkt mal an Astronauten-Nahrung :-D
 
A

Werbung

ich denke mal, "die" forschung - die dann entweder gut oder böse ist - gibt es nicht. auch barfen wird sicherlich eine forschung zugrunde liegen oder auch die frage von hochwertigem nassfutter - natürlich gibt es große konzerne, die in ihrem interesse forschen lassen. aber mittlerweile ist die konsumenten- und die forschungslandschaft so unterschiedlich, dass auch in verschiedene richtungen geforscht wird. und auch die firmen, die barf-futter und hochwertiges nassfutter verkaufen, wollen ja verdienen und sind keine mutter teresas. im gegenteil: ich denke, dass man auch hier aufpassen muss, dass nicht mit hohem fleischanteil und bio um sich geworden wird, um einen saftigen preis zu verlangen, der sich nicht in jedem fall rechtfertigt.
eine verallgemeinernde verurteilung "der" forschung ist mit sicherheit aber nicht richtig. ein gesundes misstrauen sicher schon.

der vorteil eines forums wie diesem hier liegt aber ja auch nicht darin, dass sich hier forscher versammeln, sondern dass man hier eine menge an gesammeltem erfahrungswissen nachlesen kann. und erfahrungswissen gehört bekanntermaßen auch bei einem arzt unbedingt dazu und ist daher also nicht minder wichtiges wissen. dass dieses erfahrungswissen dann auch wieder unterschiedlich sein kann - liegt in der natur der nicht immer so einfachen "sache" katze. aber letztlich kristallisiert sich, wenn man sich so durch die unterschiedlichen erfahrungen "scrollt", dann doch ein kernpunkt heraus.
 
ich denke mal, "die" forschung - die dann entweder gut oder böse ist - gibt es nicht. auch barfen wird sicherlich eine forschung zugrunde liegen oder auch die frage von hochwertigem nassfutter - natürlich gibt es große konzerne, die in ihrem interesse forschen lassen. aber mittlerweile ist die konsumenten- und die forschungslandschaft so unterschiedlich, dass auch in verschiedene richtungen geforscht wird. und auch die firmen, die barf-futter und hochwertiges nassfutter verkaufen, wollen ja verdienen und sind keine mutter teresas. im gegenteil: ich denke, dass man auch hier aufpassen muss, dass nicht mit hohem fleischanteil und bio um sich geworden wird, um einen saftigen preis zu verlangen, der sich nicht in jedem fall rechtfertigt.
eine verallgemeinernde verurteilung "der" forschung ist mit sicherheit aber nicht richtig. ein gesundes misstrauen sicher schon.

der vorteil eines forums wie diesem hier liegt aber ja auch nicht darin, dass sich hier forscher versammeln, sondern dass man hier eine menge an gesammeltem erfahrungswissen nachlesen kann. und erfahrungswissen gehört bekanntermaßen auch bei einem arzt unbedingt dazu und ist daher also nicht minder wichtiges wissen. dass dieses erfahrungswissen dann auch wieder unterschiedlich sein kann - liegt in der natur der nicht immer so einfachen "sache" katze. aber letztlich kristallisiert sich, wenn man sich so durch die unterschiedlichen erfahrungen "scrollt", dann doch ein kernpunkt heraus.

Nun unterschreibe ich mal bei Dir ^^ 🙂
 
Also mal ganz "naiv" betrachtet: Vielleicht forschen die ja, um es artgerechter zu machen?! Oder wie erklärt man sich, dass z.B. der Fleischanteil im TroFu in den letzten Jahren gestiegen ist etc.
Ist er das? Davon hab ich noch nie gehört, aus welcher Quelle hast du das denn?

Vermute mal, dass die selbst auch wissen, dass der Trend unter Katzenbesitzern immer mehr weg vom TroFu und immer mehr zum Barfen geht
Nochmal: Ist das so?
Mein Eindruck ist eher, es gibt eine kleine Minderheit, die sich in Foren wie diesem informiert, vielleicht ein bisschen Kohle übrig hat und sich Gedanken macht. Und eine noch kleinere Minderheit, die sich als Anführer der Barf-Community heiße Gefechte über das richtige Calcium-Phosphor-Verhältnis und optimale Quellen von Omega-3-Fettsäuren liefert.
Der Rest ernährt seine Katzen eben so, wie er es von Verwandten und Nachbarn schon lange kennt, von lila Dosen aus dem Supermarkt und dem passenden Trofu dazu. Und fragt vielleicht mal beim Tierarzt nach oder lässt sich im Fressnapf "fachkundig" beraten, dort kriegt er auch selten was anderes gesagt.
Also, wenn ich meinen Bekanntenkreis sehe oder höre, was man z.B. im Tierheim für normal hält, dann sind wir hier im Forum eher auf einer kleinen Insel der (Un-)Seligen.
 
:yeah: :yeah:

NACHTRAG: die smilies waren auf enidans beitrag davor bezogen.
aber "insel der unseligen" ist auch gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
D
Also mal ganz "naiv" betrachtet: Vielleicht forschen die ja, um es artgerechter zu machen?! Oder wie erklärt man sich, dass z.B. der Fleischanteil im TroFu in den letzten Jahren gestiegen ist etc.
Ist er das? In allen Katzenfuttermarken?

Wobei ich nun immer noch nicht verstehe, warum es dann in den 70er Jahren scheinbar repräsentative, erwähnenswerte Literatur gab - und nun halt nicht mehr - gibt es einfach NIEMAND Unabhängigen mehr, den das interessiert?
Die gibt es bis heute. Ob sie wirklich unabhängig ist, sei mal dahingestellt.

Aber trotz allem denke ich NICHT, dass Forschungen NUR gemacht werden um noch mehr Geld zu verdienen ohne das Wohl der Katze im Auge zu behalten - das kann sich kein großer Anbieter leisten, denke ich.
Den Anbietern - auch und gerade den großen - ist das Wohl der Katze sch***egal.
Denkst du, ohne äußeren Druck hätte es höhere Taurinzugaben gegeben, nachdem viele Katzen massive Mangelerscheinungen zeigten?
Denkst du, die Futterrückrufe, die mehr oder weniger unbemerkt vom Kunden stattfinden, kommen, weil die Firmen sich so große Sorgen ums Katzenwohl machen?
Wozu braucht es dann überhaupt noch Prüfbehörden und gesetzliche Vorschriften?

Und noch einmal ganz kurz OT (sorry, aber ist mir wichtig): Es ist eigentlich schade, weil ich sehe viele Ding ganz genau so wie sie hier von "Euch" geschrieben werden - nur diese oft radikale Ausdrucksweise von einigen bringt mich manchmal fast zum Platzen 😉
Keine Sorge, "uns" bringt die Sturheit und das gezeigte selbstzufriedene Halbwissen auch oft fast zum Platzen.
Gleicht sich also wieder aus.

es wird grenzenlos jeder in eine Region gerdrängt, wer nicht
im gleichen Strom schwimmt,
wem es nicht
gefällt, sollte die Lippen aufeinanderpressen, und sich eben ganz und gar
aus diesem Gespräch fernhalten.
Wem bitte was nicht gefällt?
Willst du Leuten vorschreiben, wo sie sich womit beteiligen sollen?
 
Werbung:
Ist er das? Davon hab ich noch nie gehört, aus welcher Quelle hast du das denn?
Das sind Erfahrungswerte ^^ ... Du kannst mir gerne Quellen liefern, die belegen, dass es auch vor 30 Jahren schon TroFus mit Fleischanteil 70% (oder höher) gab...wir haben sowas jedenfalls nie gekauft bzw. beziehen können, schon allein weil das Internet nicht so ausgereift war, als dass man "hochwertigeres" Futter mal eben so einfach wie heute hätte beziehen können ;-) Also: FÜR UNS gab es das nicht, nein 🙂 In welcehn TroFu-Marken sich in den letzten Jahren was wie geändert hat, welceh Marken dazu gekommen sind etc pp...KANN man erforschen, MUSS ich aber nicht - dafür ist mir meine Zeit zu kostbar 😉 Ich sprech von MEINEN Erfahrungen...und das sollte in einem Forum erlaubt sein 🙂

Nochmal: Ist das so?
Mein Eindruck ist eher, es gibt eine kleine Minderheit, die sich in Foren wie diesem informiert, vielleicht ein bisschen Kohle übrig hat und sich Gedanken macht. Und eine noch kleinere Minderheit, die sich als Anführer der Barf-Community heiße Gefechte über das richtige Calcium-Phosphor-Verhältnis und optimale Quellen von Omega-3-Fettsäuren liefert.
Der Rest ernährt seine Katzen eben so, wie er es von Verwandten und Nachbarn schon lange kennt, von lila Dosen aus dem Supermarkt und dem passenden Trofu dazu. Und fragt vielleicht mal beim Tierarzt nach oder lässt sich im Fressnapf "fachkundig" beraten, dort kriegt er auch selten was anderes gesagt.
Also, wenn ich meinen Bekanntenkreis sehe oder höre, was man z.B. im Tierheim für normal hält, dann sind wir hier im Forum eher auf einer kleinen Insel der (Un-)Seligen.

Ja, ich sagte ja: WAS WEIß DENN ICH? Ich empfinde Barfer im Alltag auch als die Minderheit, aber scheinbar doch im Kommen - vielleicht aber auch nur in den Foren, in denen ich mich umsehe, das mag sein.
Das muss man ja auch jeden selbst entscheiden lassen 🙂 Ich sagte nur: VIELLEICHT bekommt die Futtermittelindustrie das mit, dass es immer mehr Menschen gibt, die an hochwertigerem Futter interessiert sind, VIELLEICHT (oder ganz bestimmt) sehen sie auch, dass TroFu nicht das Optimalste ist etc pp.

Die gibt es bis heute. Ob sie wirklich unabhängig ist, sei mal dahingestellt.
Ja, danach hatte ich mich rein informativ einfach mal erkundigt - bitte nicht einfach aus dem Zusammenhang zitieren 😉 Ich hatte ursrpünglich mal gefragt, WAS aus den ganzen unabhängigen Forschungen geworden ist und warum sich hier genannte Dissertationen auf URALTE Quellen beziehen. Aber ist nun egal - hat sich erledigt ^^


Keine Sorge, "uns" bringt die Sturheit und das gezeigte selbstzufriedene Halbwissen auch oft fast zum Platzen.
Gleicht sich also wieder aus.
Das ist wieder das, was ich meine: man versucht sich zu informieren und stellt Fragen, bringt eigene Erfahrungen und Auffassungen mit ein...und schwupps ist man wieder einer, der "nur selbstzufriedenes Halbwissen" an den Tag legt...also sorry.
Ich zähle mich da einfach mal nicht zu, sorry, wenn meine Fragen teilweise vielleicht nicht so verstanden werden, wie ich sie meine...und dann aus dem Zusammenhang irgendwas gepostet wird...Ich denke schon, dass ich immer rundum gesunde und glückliche Tiere (egal ob Katzen, Vögel, Hunde, Pferde, Mäuse und Ratten) hatte und auch eigene Erfahrungen einbringen kann.
Und nur weil nicht jeder etwas über das "richtige Calcium-Phosphor-Verhältnis und die optimalen Quellen von Omega-3-Fettsäuren" weiß, macht es diejenigen nicht zu schlechteren Katzenliebhabern und/oder -haltern - meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind Erfahrungswerte ^^ ... Du kannst mir gerne Quellen liefern, die belegen, dass es auch vor 30 Jahren schon TroFus mit Fleischanteil 51% (oder höher) gab...wir haben sowas jedenfalls nie gekauft bzw. beziehen können, schon allein weil das Internet nicht so ausgereift war, als dass man "hochwertigeres" Futter mal eben so einfach wie heute hätte beziehen können ;-) Also: FÜR UNS gab es das nicht, nein 🙂 In welcehn TroFu-Marken sich in den letzten Jahren was wie geändert hat, welceh Marken dazu gekommen sind etc pp...KANN man erforschen, MUSS ich aber nicht - dafür ist mir meine Zeit zu kostbar 😉 Ich sprech von MEINEN Erfahrungen...und das sollte in einem Forum erlaubt sein 🙂

Entschuldige bitte, dass ich dich mit einer neutral gemeinten Nachfrage nach der Quelle deiner Ansichten belästigt habe. Soll nicht wieder vorkommen.
 
So, mal aus dem Nähkästchen...

Eine frühere Reitkollegin hat mit viel Herzblut und Begeisterung Veterinärmedizin studiert, eine wirklich tolle Arbeit über die Ernährung von Pferden geschrieben. Aber trotzdem fand sie keine Stelle in einer Praxis oder Klinik.
In ihrer Verzweiflung, schließlich muß auch das Studiendarlehen zurückgezahlt werden, bewarb sie sich an verschiedenen Forschungsinstituten - und bekam dort eine Stelle. Jetzt überwacht sie "unabhängige" Ernährungsstudien für Haustiere. Ziel ist: Wer zahlt, muß gut abschneiden, also müssen die Kriterien so geordnet sein, daß das Futter das schafft.

Hey, ich bin echt begeistert von soviel "Unabhängigkeit".

Weiterhin: Die gängigen TroFu-Marken haben in den letzten Jahren eher den Fleischanteil verringert. Wir haben im Keller bei Schwiegermutti nach einem Rohrbruch aufgeräumt und hinter einem Schrank lag eine Schachtel Katzenfutter, Breckis oder Felix, bin mir nicht mehr sicher. Aus Jux hab ich auf die Zusammensetzung geschaut, DEKLARIERTER FLEISCHANTEIL WAR MIND. 60% - Getreide stand bei "mind. 20%" Schau heute mal ne Packung an, die sind mit Sicherheit nicht mehr so "gut". Ablaufdatum war vor etwa 15 Jahren.
 
Entschuldige bitte, dass ich dich mit einer neutral gemeinten Nachfrage nach der Quelle deiner Ansichten belästigt habe. Soll nicht wieder vorkommen.
Sorry, ist bei mir nicht ganz neutral angekommen :-(
Das ist auch wieder so nen Beispiel...Hier wird ständig "ironisch"/verpönt etc pp. nach irgendwelchen Quellen gefragt...und darum hab ich das auch nur halb-neutral verstanden, wirklich sorry :-(
Ich meinte meine Antwort darauf aber eigentlich auch nicht grätzig oder so, sondern auch recht neutal: Hab keine Quelle dazu, sondern das ist Erfahrung 😉
Also bitte wieder lieb sein, ja? :verschmitzt:
 
Sorry, ist bei mir nicht ganz neutral angekommen :-(
Das ist auch wieder so nen Beispiel...Hier wird ständig "ironisch"/verpönt etc pp. nach irgendwelchen Quellen gefragt...und darum hab ich das auch nur halb-neutral verstanden, wirklich sorry :-(
Ich meinte meine Antwort darauf aber eigentlich auch nicht grätzig oder so, sondern auch recht neutal: Hab keine Quelle dazu, sondern das ist Erfahrung 😉
Also bitte wieder lieb sein, ja? :verschmitzt:

OK, Friede 🙂
 
Werbung:
die mischung machts, oder der gesunde menschenverstand machts😉

1-2 mahlzeiten pro woche an trofu ist sicher vertretbar für diejenigen, die nicht darauf verzichten möchten.. ich füttere nur noch nass, aus den bereits hundert fach genannten gesundheitlichen aspekten UND weil mein kater nafu verweigert wenn er ab und an trofu kriegt. so ist das trofu komplett aus dem speiseplan gestrichen. (ein ungerades mal kriegt er jenes als leckerlie, das wars..)

ich würde sagen wenn man schon nicht verzichten kann auf trofu trotz all negativen, dann bitte nur im mass füttern.
 
1-2 mahlzeiten pro woche an trofu ist sicher vertretbar für diejenigen, die nicht darauf verzichten möchten..
ich würde sagen wenn man schon nicht verzichten kann auf trofu trotz all negativen, dann bitte nur im mass füttern.
Mich würde intressieren, warum man nicht drauf verzichten möchte, trotz aller negativer Eigenschaften des Trofus 😕

Zugvogel
 
Mich würde intressieren, warum man nicht drauf verzichten möchte, trotz aller negativer Eigenschaften des Trofus 😕

Zugvogel

keine ahnung, da musst du die trofu-vefütterer fragen😉. wie gesagt ich füttere ausschliesslich nass.

allerdings finde ich das ab und an trofu nicht schadet. wir essen ja auch mal hamburger und co. man kann auch alles übertreiben.
 
Mich würde intressieren, warum man nicht drauf verzichten möchte, trotz aller negativer Eigenschaften des Trofus 😕

So wie ich das seh, dürfte es nur wenige Hartnäckige geben, die hier die Gegenargumente um die Ohren gehauen bekommen (und sie auch tatsächlich lesen und ernst nehmen) und trotzdem weiter trockenfüttern. Die meisten Trockenfütterer wissen entweder gar nicht Bescheid, oder sie halten die Gefahren für nicht so schlimm und unsere Beiträge hier für Panikmache und missionarisches Gekeife von ein paar Ideologen.

Ich hab auch länger innerlich den etwas naiven Standpunkt von enidan77 vertreten und mir gesagt: "Die Futtermittelhersteller sind doch auch am Wohl der Katze interessiert, es kann doch gar nicht sein, dass die so was Gesundheitsschädliches verkaufen und auch noch als besonders wertvolle Ernährung anpreisen" ... es ist schon eine Erschütterung des Weltbildes, wenn man merkt, dem ist doch nicht so, die Konzerne wollen wirklich nur ihre Produktionsabfälle loswerden und dabei noch möglichst viel Geld verdienen.

Eine Rolle dabei, dass viele sowas nicht wahrhaben wollen und sich nicht ernsthaft damit auseinandersetzen, spielen sicher auch die weiterhin verbreitete Trockenfütterung bei Freunden und Bekannten - so viele Leute können doch gar nicht irren -, sowie halt der geringere Preis des Trofus und die größere Bequemlichkeit beim Servieren (keine dreckigen Löffel oder zu spülende Dosen ...).
Also, wenn Trofu von vornherein nicht so praktisch und bequem wär, dann wär man sicher auch mehr dazu bereit, sich mit seinen negativen Eigenschaften auseinanderzusetzen. Barfer bekommen ja von der uninteressierten Öffentlichkeit auch vorgehalten, es wären doch so schädliche Bakterien im Fleisch. Die Milben im Trofu scheinen dagegen weniger bekannt.
 
um es gleich klarzustellen, ich spreche auch nicht von der täglichen portion trofu! aber ganz ehrlich, ich denke keine katze stirbt, wenn sie WÖCHENTLICH 30g oder was an trofu bekommt und den rest nass.
 
Werbung:
So wie ich das seh, dürfte es nur wenige Hartnäckige geben, die hier die Gegenargumente um die Ohren gehauen bekommen (und sie auch tatsächlich lesen und ernst nehmen) und trotzdem weiter trockenfüttern. Die meisten Trockenfütterer wissen entweder gar nicht Bescheid, oder sie halten die Gefahren für nicht so schlimm und unsere Beiträge hier für Panikmache und missionarisches Gekeife von ein paar Ideologen.

Ich hab auch länger innerlich den etwas naiven Standpunkt von enidan77 vertreten und mir gesagt: "Die Futtermittelhersteller sind doch auch am Wohl der Katze interessiert, es kann doch gar nicht sein, dass die so was Gesundheitsschädliches verkaufen und auch noch als besonders wertvolle Ernährung anpreisen" ... es ist schon eine Erschütterung des Weltbildes, wenn man merkt, dem ist doch nicht so, die Konzerne wollen wirklich nur ihre Produktionsabfälle loswerden und dabei noch möglichst viel Geld verdienen.

Eine Rolle dabei, dass viele sowas nicht wahrhaben wollen und sich nicht ernsthaft damit auseinandersetzen, spielen sicher auch die weiterhin verbreitete Trockenfütterung bei Freunden und Bekannten - so viele Leute können doch gar nicht irren -, sowie halt der geringere Preis des Trofus und die größere Bequemlichkeit beim Servieren (keine dreckigen Löffel oder zu spülende Dosen ...).
Also, wenn Trofu von vornherein nicht so praktisch und bequem wär, dann wär man sicher auch mehr dazu bereit, sich mit seinen negativen Eigenschaften auseinanderzusetzen. Barfer bekommen ja von der uninteressierten Öffentlichkeit auch vorgehalten, es wären doch so schädliche Bakterien im Fleisch. Die Milben im Trofu scheinen dagegen weniger bekannt.

Eigentlich wollte ich hier nichts mehr schreiben, da ich langsam keine Lust mehr habe, dass wir uns hier ständig im Kreis drehen...immer wenn die Diskussion gerade einigermaßen eingeschlafen ist, kommt wieder jemand, der fragt "aber WARUM verfüttern die einen denn nun TroFu?" und schon kochen die Gemüter wieder hoch.

Da nun meine Ansichtsweise hier schon wieder genannt wurde und ich mal wieder als leicht naiv hingestellt werde (bzw. meine Anischten), melde ich mich doch noch mal zu Wort.

Natürlich hast Du Recht, wenn Du schreibst, dass TroFu-verfüttern "so schön einfach und bequem" ist - und darum werden es auch sicherlich eine Reihe Menschen ihren Katze Tag für Tag für Tag vorsetzen...und werden tausendfach sicherlich auch KEIN blaues Wunder erleben, da die Katzen gesund und munter sind und oft auch bleiben - andere machen leider die Erfahrung, dass ihre Katzen krank werden...es soll sogar Katzen geben, die krank werden, obwohl sie nur "gutes" Futter bekommen - aber kann auch ein Gerücht sein ;-)
Ich gehe auch davon aus, dass viele TroFu-Fütterer (ich meine hier TroFu-als-Alleinfutter-Fütterer) sich damit nicht beschäftigen, was im TroFu drin ist und dass es im ÜBERMAß ungesund SEIN KÖNNTE, da sie zum einen auf die Industrie vertrauen, zum anderen aber auch mal einfach das Geld nicht haben, um ihre Katze zu barfen etc pp. Ich weiß, nun springt die Barf-Front wieder an die Decke ("Dann soll man keine Katze haben, wenn man nicht mal 50€ etc im Monat für Fleisch übrig hat" etc pp), es ist auch nicht meine Meinung, aber es ist nun Mal Fakt, dass TroFu-Futter die wirklich Billigste Ernährungsart einer Katze ist - da bekommt man schon nen Kilo für 0,89€ und so nen Kilo kann ganz schön lange reichen ^^
So, nun bitte nicht auf MICH einprügeln, das ist nicht MEINE Meinung und dass das ne schlechte Auffassung von Katzenliebe ist, das weiß ich auch - aber ich bekomme sie täglich mit.
Aber viele Menschen sind nun einmal so - sie selbst leben evtl von Hartz IV - und warum soll die Katze nen Viertel der Kohle "verschlingen". Und viele Menschen überdenken nicht mal ihre eigene Ernährung - sie stopfen ALLES in sich rein, auch nicht unbedingt in Maßen - warum sollten DIE denn ihre Katzen anders ernähren? Sie wissen es nicht besser und es interessiert sie auch nicht wirklich - die Katze ist gesund, spielt und kuschelt - und das reicht ihnen.

Für mich kann ich nur die Frage beantworten, warum ich auf eine tägliche Mini-Portion nicht verzichten kann/will, aber das habe ich auch schon mal gemacht: Weil es meinen Katzen schmeckt - genauso wie ich mir gelegentlich Schokopudding oder sonstiges ungesundes Zeug gönne, von dem ich auch krank werden KÖNNTE, genauso gönne ich meinen Katzen ne handvoll am Morgen bevor ich zur Arbeit fahre - so sind sie wenigstens abgelenkt, wenn ich das Haus verlasse 😉
Ich bin kein Mensch, der ständig Studien lesen will, in denen steht, dass etwa krank machen KÖNNTE. Ich vermeide Faktoren, die 100%ig krank machen (würde meinen Katzen natürlich z.B. niemals Alkohol einflößen) und versuche alles, was im Übermaß krank machen könnte, in Mini-Portionen zu geben, wenn die Katze es möchte - das klingt bekloppt, schon klar, ich meine halt: MILCH ist für eine ausgewachsene Katze auch nicht mehr gesund...und trotzdem darf meine Kara gelegentlich den Joghurt-Deckel abschlabbern, weil sie es liebt 🙂
Ich will hier auch keine neue Diskussion vom Zaun brechen, da ich denke, eine recht gesunde, auf Erfahrungswerten basierende (und nicht naive, sorry, ich HASSE dieses Wort - ich mag alles sein, aber naiv sicherlich nicht) Meinung zu haben, die viele andere (sicherlich nicht alle hier) auch vertreten, mit denen meine Katzen und auch ich sehr gut leben können 😉 Und dass nicht jeder Struvitstein durch TroFu gekommen sein MUSS, das wisst Ihr (denke ich) genauso wie ich ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okeh! *Hände heb*
Das Akzeptanzargument ("Sie mögen's halt so gern", bzw. bei Alleinfütterern auch "Sie fressen halt nur Trofu, was soll ich machen?") hab ich vergessen, und ich hab vergessen, dazuzuschreiben, dass ich nur Leute meine, die Trofu als Haupt- oder Alleinfutter geben. Und ich hab enidans Standpunkt bezüglich der Futtermittelhersteller als naiv bezeichnet, dafür entschuldige ich mich.
 
Okeh! *Hände heb*
Das Akzeptanzargument ("Sie mögen's halt so gern", bzw. bei Alleinfütterern auch "Sie fressen halt nur Trofu, was soll ich machen?") hab ich vergessen, und ich hab vergessen, dazuzuschreiben, dass ich nur Leute meine, die Trofu als Haupt- oder Alleinfutter geben. Und ich hab enidans Standpunkt bezüglich der Futtermittelhersteller als naiv bezeichnet, dafür entschuldige ich mich.

Also ICH distanziere mich jedenfalls von der Aussage "Sie fressen halt nichts anderes" - :-D ICH hab das nie gesagt und auf mich trifft das auch nicht zu - Gott sei Dank ;-)

Aber liebe Nonsequitur: Man, das macht so keinen Spaß :-( Ich weiß nicht, warum ich scheinbar immer so aggro rüberkomme 😉 Mache ich zu wenig *SMILEYS*?

In meinem letzten Post hab ich doch eigentlich versucht "mögliche Gründe" von TroFu-Allein-Verfütterern zu nennen, oder? Und um mich davon zu distanzieren hab ich lediglich noch mal betont, wie ich es handhabe und welche Gründe ICH für die TEILfütterung habe. Dass Dir/Euch das nicht Grund genug ist, ok - für mich reicht das als Grund 😉
Und wenn Euch Gründe bzw mögliche Gründe, die manche Leute haben (könnten) egal sind: warum wird danach gefragt?
Ich denke, HIER wird niemand schreiben: TroFu gibt es bei mir als Alleinfutter, weil es gesund ist oder "weil ich zu faul bin".
Also kann man nur mutmaßen warum die Leute davon nicht (komplett) ablassen (wollen), denn die werden sich HIER garantiert nicht äußern :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ICH distanziere mich jedenfalls von der Aussage "Sie fressen halt nichts anderes" - :-D ICH hab das nie gesagt und auf mich trifft das auch nicht zu - Gott sei Dank ;-)

Ich hab doch geschrieben, diese Aussage ist nur auf Leute gemünzt, die ausschließlich Trofu füttern. Das trifft auf dich doch gar nicht zu, oder? Dann brauchst du dich doch auch nicht angesprochen zu fühlen 😉

Auch mit den anderen Argumenten hab ich dich nicht gemeint. Das einzige, was direkt auf dich bezogen war, war meine Ansicht zu deiner Aussage, die großen Futtermittelhersteller (bzw. Lebensmittelkonzerne mit Geschäftsfeld Futtermittelherstellung) hätten bei Forschung und Produktion das Wohl der Katze im Sinn.

Ich denke, HIER wird niemand schreiben: TroFu gibt es bei mir als Alleinfutter, weil es gesund ist oder "weil ich zu faul bin".
Also kann man nur mutmaßen warum die Leute davon nicht (komplett) ablassen (wollen), denn die werden sich HIER garantiert nicht äußern :-D

Genau das hab ich getan. Gemutmaßt und aus meinen Erfahrungswerten berichtet. Ist das jetzt verboten? Hast nicht du gestern auch was von Erfahrungswerten geschrieben? 😉
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
23
Aufrufe
4K
Irmi_
Irmi_
Tanja1981
Antworten
17
Aufrufe
4K
Wasabi.Rosso
W
L
Antworten
12
Aufrufe
2K
Cloverleave
Cloverleave

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben