Wenn schon immer abgeschweift wird auf menschliche Ernährung, dann tu ich das auch mal, nur so als Vergleich:
🙄Gebt den Säuglingen und Kleinkindern nach dem Abstillen ausschließlich Vollkornkekse, aber bitte überhaupt nichts mehr zu trinken.
Dann ist das etwa die Lage, wenn man die kleinsten Katzen schon an Trofu gewöhnt.
Oder gebt den Kleinkindern nur Hipp- oder sonstige Gläschen, und dazu immer wieder Kekse - aber keinen Schluck zum Trinken zusätzlich...
Kauft aber Kekse, die viel Kalk enthalten, und Maisprodukte und dann etwas Öl als Geschmack drüber, nicht zu vergessen die Eu-zugelassenen Antioxidantien. Knäckebrot wäre auch zu empfehlen oder Zwieback, doch wenn das Kind nicht ausdrücklich Wasser verlangt, dann gebt nichts zu trinken 🙄
Zugvogel
Das sind auch wieder Aussagen, die ich nicht unterstützen mag, weil sie einfach verallgemeinert geschrieben sind. Ich weiß wohl auch, dass Katzen genauso wie Babies und alle anderen Menschen, ausreichend trinken müssen, keine Frage. Darum ist der Vergleich: "gib einem Baby gar nichts mehr zu trinken" mit "Katze bekommt Trockenfutter" nicht ganz treffend. Ich denke schon, dass jeder Katzenhalter seiner Katze ausreichend Wasser zur Verfügung stellt. Dass das ggfls nicht reicht, wenn die Katze es einfach nicht trinken will bzw sicherlich nicht literweise Wasser tinkt, das ist schon klar. Ich finde nur den von Dir gemachten Vergleich unpassend.
So sehr unterscheidet sich eine Katze nicht von der Anderen. Sie teilen alle das selbe Verdauungssystem. Ich jedenfalls, habe noch nie von einer Katze mit Labmagen gehört. Auch habe ich noch keine Katze wiederkäuen gesehen.
Wir mögen alle Katzen als Individuum sehen, in ihrer Anatomie sind sie doch alle gleich.
Und daraus ergeben sich Bedürfnisse. Die wir erfüllen können, oder ignorieren können.
Katzen sind von der Anatomie her gleich, genau wie alle Menschen von der Anatomie her gleich sind - na ja, aber auch hier gibt es Unterschiede in Bezug auf Ernährung: ein afrikanischer Ureinwohner verträgt z.B. auch diverses westliches Essen nicht - und umgekehrt
😉
Genau! Hier wird immer wieder Akzeptanz mit Qualität verwechselt, bzw. Akzeptanz wird als Grund genommen, warum man eine minderwertige Qualität füttert.
Hinsichtlich der Akzeptanz unterscheiden sich Katzen natürlich sehr, aber die Verdauung funktioniert bei allen Katzen gleich. Das heißt, getreide-, soja-, erbsenschalen-, zucker-, fettabfall- und E-irgendwas-haltiges Futter ist für alle gesunden Katzen gleich schlecht, für die kranken eher noch schlechter. Deshalb ist es völliger Quatsch, hier mit der Individualität des kätzischen Charakters zu argumentieren.
Na ja, ganz so ist es ja nicht, also ich spreche zumindest für mich: mir ist schon klar, dass meine Katzen auch Schokopudding als Alleinfutter akzeptieren würden *gg* - darum fütter ich das noch lange nicht
😉
Es stimmt aber schon, dass viele sich gar nicht erst die Mühe machen, etwas hochwertigeres NaFu zu kaufen - da es "teurer" ist als der ganze Billig-Müll und man (zumindest am Anfang) oft einiges verkommen lassen bzw. wegwerfen muss bevor die Katzen es komplett akzeptieren. Das ist halt schade.
Mit der Individualität der Katze zu argumentieren ist einfach mal insofern ok, dass es Katzen gibt, die alles möglich (gesund wie ungesund) unheimlich schnell annehmen (mein Kater z.B.) und Katzen, die einfach nicht so einfach "umzustellen" sind - und selbst beim hochwertigen NaFu noch recht "wählerisch" sind. Z.B. meine Kara ist da sehr..."eigen"...Fleisch findet die doof (auch kleingematschtes im NaFu) - vielleicht wird sie die erste vegetarische Katze der Welt *lach* trotzdem bekommt sie es und nippt zumindest an einigen Sorten mehr als an anderen
😉
Und Akzeptanz kann man mit genügend Geduld und Konsequenz auch ändern.
Ich hab so eine Zwangsumstellung beim Futter persönlich zum Glück nie machen müssen, weil Grisu und Nava alles gefuttert haben bzw. futtern, was man ihnen hinstellt - aber bei Katzenstreu ist Grisu sehr konservativ, und jetzt nach vier Wochen Umstellungszeit und etwas Rumprobiererei buddelt er doch zufrieden in seiner Pinienstreu.
Kann ich, muss ich aber nicht, wenn ich sehe, dass er der Katze auch so gut geht - klar, mit einer reinen TroFu-Fütterung ist das nicht der Fall...auch fallen minderwertige NaFus raus...aber bin schon der Meinung (bzw. weiß aus Erfahrung(en), dass es auch mit einer "normalen" Mischung aus TroFu und NaFu geht. Ich hätte meine Eltern dafür gehasst, wenn sie mich mit z.B. Graupensuppe "zwangsernährt" hätten, nur weil die gesund ist *brech*
Ich MUSS meine Katzen auch nicht "Zwangsumstellen" - nur durch die hochwertigeren NaFu testen - "irgendwas" werd ich schon finden.
Und noch einmal ganz kurz OT (sorry, aber ist mir wichtig): Es ist eigentlich schade, weil ich sehe viele Ding ganz genau so wie sie hier von "Euch" geschrieben werden - nur diese oft radikale Ausdrucksweise von einigen bringt mich manchmal fast zum Platzen
😉
Die letzten Posts waren endlich mal wieder recht sachlich, da mag ich auch gerne mitlesen und gelegentlich schreiben....aber wenn es hier nur noch ironisch-beleidigend zugeht, kann man niemanden erreichen.