Trockenfutter - Warum nicht mal ein positiver Bericht?

  • Themenstarter Themenstarter Granini
  • Beginndatum Beginndatum
Doch, das habe ich eingerechnet.

1,20 € für einen kompletten Tagesbedarf BARF, den ich aber auf zwei Katzen aufteile - also 60 Cent pro Katze für den 1/2 Tag.

Plus ungefär ein Bozita Tetrapack oder eine 3/4-Dose Schmusi / Real Nature / Animonda.

Was nochmal ca. 60 Cent ergibt.

Also doch wieder zusammen 1,20 pro Tier pro Tag. Natürlich Pi mal Daumen.

Und das sind bei 30 Tagen halt 36 Euro.
Und zwar 50 % Barf-Euros und 50 % Nassfutter-Euros.
Dazu noch ein Tütchen Zahnpflege-Trockenfutter... voilá - ca. 40 Euro.

Also wirklich preiswert.

Ok, nun hab ichs 😉 Danke 🙂
Das sind dann also rund 80 € für beiden Katzen 🙂 Das war das, was ich "ermittelt" hatte - also ca rund 72€ für beide ohne Leckerlis :-D
 
A

Werbung

Ok, nun hab ichs 😉 Danke 🙂
Das sind dann also rund 80 € für beiden Katzen 🙂 Das war das, was ich "ermittelt" hatte - also ca rund 72€ für beide ohne Leckerlis :-D

Ne, Du mußt mit 1,2 Euro pro Tag für zwei Katzen ausgehen - Also 0,60€ für eine Katze.
Aber das kommt schon hin.


Ich muß aber auch sagen, ich bin für meine Katzen teuerer, etwas mehr als das doppelte kann es schon gut sein an Ausgaben - allerdings hab ich drei Katzen, die jetzt so gerade etwas unter einem Jahr sind, also schon noch Wachsen und dadurch einen erhöhten Bedarf haben. Mein Fleisch kaufe ich im Supermarkt, Suppis bestelle ich online. Ich komme bei ~70% barf und drei (noch halbwüchsige) Katzen auf monatlich etwa €70. Was ich auch noch sehr human finde und ich füttere zur Zeit Real Nature, Select Gold, TigerCat und Petnatur, also relativ hochpreisige Nassfutter.
 
Hihihi ... wilde Verwirrung 🙂)

@Shantira:

Ich füttere neben dem BARF Bozita Tetras, Schmusi, Select Gold und 1 EL Trockenfutter mittags zum "Zähneputzen" pro Pelznase.

Wahrscheinlich sind meine beiden als sehr aktive Katzen mit Freigang insgesamt etwas gefrässiger, so dass wir in etwa auf die gleichen Kosten kommen 🙂
 
Ich hab die ganze Zeit das als Grundlage genommen:

Insgesamt kostet das reine Futter für unsere Beiden also gerade mal 36 Euro ... naja, 40, weil noch Leckerlis dazu kommen.

Und bin dann in der Rechnung soweit "runtergegangen", daß das Futter für eine Katze am Tag etwa €0,60 kostet.... also komplett - Dose und barf.... Das ist so ein Wert, den ich vielleicht auch mal irgenwann schaffen kann bzw meine Katzen 😉

Wenn ich rechne: 1 Kilo Fleisch für 5 Euro, davon brauche ich am Tag etwa 400 Gramm sind zwei Euro, dazu Suppis, dann komme ich auf naja, €0,65 pro Tag und Katze - was eigentlich ein ganz guter Wert ist, wie ich finde. Aber momentan brauchen wir noch etwa 50 Gramm mehr und noch ein paar Leckerchen.
 
Hihihi ... wilde Verwirrung 🙂)

@Shantira:

Ich füttere neben dem BARF Bozita Tetras, Schmusi, Select Gold und 1 EL Trockenfutter mittags zum "Zähneputzen" pro Pelznase.

Wahrscheinlich sind meine beiden als sehr aktive Katzen mit Freigang insgesamt etwas gefrässiger, so dass wir in etwa auf die gleichen Kosten kommen 🙂

*lach* Ich bezweifle, daß meine drei weniger aktiv sind - aber sie sind hervorragende Jäger. Ich habe seit die drei Freigang haben noch keinen Tag erlebt, an dem nicht jeder mindestens vier Mäuse am Tag fängt und frisst - dazu noch etliche Insekten und auch die ein oder andere Ratte (wobei ich da immer ein schlechtes Gefühl habe). Und das sind nur die Mäuse, die ich selbst mitbekomme - was sonst noch gefangen (und gefressen) wird, weiß ich halt auch nicht.
 
Werbung:
Du hast aber drei Katzen, oder? Sonst wärste mit den 400g Fleisch pro Tag für rund 2€ ja schon bei 1€ pro Katze (also wenn Du auch "nur" zwei Katzis hättest) 😉
 
Du hast aber drei Katzen, oder? Sonst wärste mit den 400g Fleisch pro Tag für rund 2€ ja schon bei 1€ pro Katze (also wenn Du auch "nur" zwei Katzis hättest) 😉

Ähm ja, ich hab drei Katzen - wie auf dem Bild und an meiner Rechnung auch zu merken ist.... 🙂
 
Trockenfutter

Hallo Granini
Du suchst nach einem positiven Bericht zum Thema Trockenfutter?
Ich möchte Dir und allen Katzenfreunden einmal meine Erfahrungen aus
der Befragung mehrere Tierärzte,Katzenzüchter und Katzenhalter erzählen.
Wir haben zwei Katzendamen.Sieben und fünf Jahre alt.
Am Anfang wollten wir im guten Glauben natürlich nur das Beste für die Beiden.
Also gab es ausschließlich Naßfutter vom feinsten.
Es dauerte eine Woche,und beide bekamen dauerhaft Durchfall.
Daraufhin bin ich mit beiden zum Tierarzt,der mich mit einleuchtenden Argumenten auf meine Fehler aufmerksam machte.
Und das ist von Katze zu Katze nicht so einfach.
Es ist leider so,das wenn man abends die Wasserschale ansieht,feststellt,das
viele Katzen trinkfaul sind,auch im Sommer.
Andererseits steht auf fast jeder Nassfutterschale die Zusammensetzung
geschrieben.
Diese beschreibt fast immer,das dieses Erzeugnis aus 75 bis 85 Prozent
aus Wasser besteht.Und das besagt doch einiges.
Denoch sollte man bei trinkfaulen Katzen darauf nicht gänzlich verzichten,
um den Wasserhaushalt auszugleichen.
Beim Trockenfutter besteht der Vorteil,das Zusätze wie Zahnpflege und
Fellabsorbierung besser gegeben sind.
Allerdings würde ich in beiden Fällen auf Quallität achten.
Diese aber,muss nicht unbedingt teuer sein.
Unsere beiden Lieblinge bekommen Täglich:
Wasser rund um die Uhr.drei mal Täglich frisch.
Trockenfutter rund um die Uhr.
Morgens jede Katze 100 Gramm Nassfutter.
Mittags und Abends einen kleinen Leckerlie.
Die beiden sind seit Jahren topfit und lebenslustig mit dieser Ernährung.
Diese Ernährung muss aber nicht für alle Katzen die richtige sein.
Es gibt Katzen,die regelrecht verfressen sind,und kein Ende kennen.
Denen kann man natürlich nicht rund um die Uhr Fressen bereitstellen.
Ich denke,das jeder Tierliebhaber seinen neuen Lebensgefährten genau
beobachten sollte,um darauf angemessen reagieren zu können.
Das alles soll keine Superschlauheit darstellen,nur meine Erfahrungen.
Und wie geschrieben,keine Katze ist wie die andere.
Um so schwerer ist es,sich darauf Tiergerecht einzustellen.
Liebe Grüße an alle Tier und Katzenfreunde
Andreas
 
... und 1 EL Trockenfutter mittags zum "Zähneputzen" pro Pelznase.


Mittlerweile müßte sich aber doch wirklich herumgesprochen haben, daß TroFu NICHT zum "Zähneputzen" geeignet ist. 🙄

Dazu benutzt man rohes Fleisch, welches richtig gekaut werden muß - und somit zur Zahnreinigung beiträgt.
 
Trockenfutter

Hallo Katie O´Hara
Erstens stimmt es nicht, das die Zahnpflegezusätze von renomierten Herstellern
wirkungslos sind,siehe Studie"
Außerdem sollte nicht jeder Tierliebhaber der beruflich wenig Zeit hat,oder
die finatiellen Mittel nicht hat,und aus diesen Gründen nicht Barfen kann,
auf ein Haustier,sprich Katze verzichten müssen.
Es gibt nachgewiesenermaßen Trocken und Nassfuttermittel von renomierten
Herstellern,die alle wichtigen Ernährungskreterien erfüllen.
Und diesen Anspruch kann niemand erfüllen,der gelegendlich oder auch
öfter Fleisch anbietet.
Zum Beispiel:
In allen Zoos werden Großkatzen grundsätzlich artgerächt mit Fleisch ernährt.
Und diese müssen nachgewiesendermassen regelmäßig unter Nakose einer
Zahnbehandlung unterzogen werden.
Die eigene Überzeugung ist das eine,
die Realität das andere.
LG Andreas
 
Werbung:
@Auge1960

ich hoffe sehr das deine Katzen mit deiner Ernährungsphilosophie noch lange Jahre gesund und munter bleiben , denn zb Trofu rund um die Uhr halte ICH für komplett falsch, denn ich ernähre meine Tiere lieber "artgerecht" und in der Natur zB liegen auch keine 24h Mäuse vor den Katzen .............

Ich habe da echt bedenken , denn Diabetis , Struvit usw tritt immer häufiger bei Katzen auf und auch unsere TA füttert ihre 6 Katzen NICHT mit TROFU und 😎

Wir haben 8 Katzen (zwischen 1 Jahr - 8 Jahre) und ich füttere 2 x am Tag und da wird alles leergeputzt und das war es 😎
 
Es ist müßig, all die Argumente für Trockenfutter nochmal zu bekakeln.

Nur einen kleinen Satz möchte ich rauspflücken:

Diese beschreibt fast immer,das dieses Erzeugnis aus 75 bis 85 Prozent aus Wasser besteht.Und das besagt doch einiges.
Wenn man das adptiert auf Brot, Wurst etc., sollte man zu Hartware greifen, damit man nicht so viel Feuchtigkeit aufnimmt? Kein frisches Obst, nur Trockenfrüchte, keine Milch aber Milchpulver, jedes Getreide gegart und wieder getrocknet?

Aber hier kommt gleich noch eine kleine Relativierung:
Denoch sollte man bei trinkfaulen Katzen darauf nicht gänzlich verzichten, um den Wasserhaushalt auszugleichen.
Also doch zu trocken?

Zugvogel
 
Trockenfutter

Hallo Granini
Ich finde,das Du deine Katzen nicht schlecht ernährst.
Ich mache es ja ähnlich.
Und unsere beiden sind topfit und haben Idealgewicht.
Beide sind laut TA kerngesund,und brauchten auch noch keine Zahnbehandlung.
Alle Tierheime füttern Trockenfutter.
Alle TA die ich kenne verkaufen auch Premium Trockenfutter.
Das könnten die sich mit sicherheit nicht leisten,wenn Trockenfutter
so sehr schädlich wäre.
Also lass Dich nicht kirre machen.
Wenn ich hier einige Beiträge lese,könnte ich glauben,Deine Überschrift lautet:
Warum nicht mal ein negativer Bericht?
LG Andreas
 
Außerdem sollte nicht jeder Tierliebhaber der beruflich wenig Zeit hat,oder
die finatiellen Mittel nicht hat,und aus diesen Gründen nicht Barfen kann,
auf ein Haustier,sprich Katze verzichten müssen.

abgesehen davon, dass ich meine, man sollte sich ein Haustier nur anschaffen, wenn man Zeit und Geld dafür hat: wo liegt das Problem als Berufstätiger zu barfen? Ich muss meine Brötchen auch selbst verdienen und barfe trotzdem. Es ist einmal im Monat ein Zeitaufwand von vielleicht 2 Stunden - nicht mal die hättest du Zeit? 😕


Zum Beispiel:
In allen Zoos werden Großkatzen grundsätzlich artgerächt mit Fleisch ernährt.
Und diese müssen nachgewiesendermassen regelmäßig unter Nakose einer
Zahnbehandlung unterzogen werden.

Löwen im Tiergarten bekommen auch keine ganzen Gazellen, sondern Fleischstücke ohne Fell. Aber das Hauptproblem ist, das sie viel älter werden als ihre Kollegen im fernen Afrika, und damit auch zu Zahnerkrankungen neigen.
 
Trockenfutter

Wenn ich nichts mit den Augen habe,heist dieser Blog:Trockenfutter-Warum nicht mal ein positiver Bericht.
Und nicht Barfen.
 
Werbung:
Wenn ich nichts mit den Augen habe,heist dieser Blog:Trockenfutter-Warum nicht mal ein positiver Bericht.
Und nicht Barfen.

der Titel heißt aber auch nicht "Großkatzen" und die hast du aufs Tapet gebracht. Egal.
schmoll.gif
 
Alle Tierheime füttern Trockenfutter. Lieber Trockenfutter als garnix.

Alle TA die ich kenne verkaufen auch Premium Trockenfutter.Das könnten die sich mit sicherheit nicht leisten,wenn Trockenfutter so sehr schädlich wäre. Es hat sich allmählich rumgesprochen, warum und wieso (zu) viele Tierärzte Trockenfutter empfehlen und dann auch gleich eines verkaufen.

Also lass Dich nicht kirre machen.Hier macht niemand Niemanden kirre, hier werden einfach nur Informationen gesammelt und mit viel eigener Erfahrung kommentiert.

Ich würde vorschlagen, daß bei jeder Trockenfutterverpackung ein Meßbecher für 50 g Trofu und ca 150 ml Wasser beiliegt und dazu geschrieben wird, daß eine bestimmte Wassermenge zu jedem Gramm Trofu getrunken werden MUSS. Die Empfehlung 'immer Wasser bereitstellen' genügt einfach nicht.

Wer nimmt denn Puddinpulver oder Soßenmischung ohne Flüssigkeit?
Zugvogel
 
Trockenfutter

Hallo Granini
Meine Erfahrungen zu Deiner Frage habe ich dargestellt.
Da nicht alle Katzen vom Fressferhalten gleich sind,sind auch die
Erfahrungen unterschiedlich.
Es gibt Katzen die rühren beim besten Willen kein Nassfutter an.
Es gibt aber auch solche,die fressen kein Trockenfutter.
Was dann? Zwingen?
Mann sollte die Erfahrungen anderer respektieren.
Da hier einige schreiben,die das nicht können,
wird mir das zu dumm.
Ich klinke mich an dieser Stelle aus.
Viel Spaß mit deinen Fellnasen.
LG Andreas
 
Es gibt Katzen die rühren beim besten Willen kein Nassfutter an. Es gibt aber auch solche,die fressen kein Trockenfutter. Was dann? Zwingen?
Nein, natürlich nicht zwingen, das wird auch so gut wie nie gelingen.
Aber es gibt sehr gute Anleitungen, wie man bei Katzen Futterumstellungen angehen kann, die Erfolgsquote ist dann recht hoch. Auch wenn es seine Zeit dauert - es lohnt sich immer, wenn das Ziel das richtige ist.

Zugvogel
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
23
Aufrufe
4K
Irmi_
Irmi_
Tanja1981
Antworten
17
Aufrufe
4K
Wasabi.Rosso
W
L
Antworten
12
Aufrufe
2K
Cloverleave
Cloverleave

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben