
cat72
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 11. November 2007
- Beiträge
- 335
- Alter
- 52
- Ort
- BaWü
hallo zusammen,
bei uns wohnt seit ca. 6 Monaten ein "Teil-Scheuchen" (Wilde Mutter, Kitten bei Menschen aufgezogen). Er kam mit ca. 6 Monaten zu mir.
Er läßt sich inzwischen streicheln und auch kurz halten, aber eben nach seinen Bedingungen - sprich, er muß zu mir kommen, nicht anders rum, sonst rennt er erstmal weg.
Nun haben wir das Problem, dass er in die Box sollte zwecks Tierarzt-Besuch.
Ihn direkt nehmen und reinsetzen geht schlecht bzw. wenn dann wohl nur mit Hilfsmittel (einpacken o.ä.), denn hochnehmen geht nur kurz und auch nicht tragen, da wird er sonst schnell panisch.
Das erste Mal (diese Woche) liess er sich noch per "Leckerchen in die Box werfen" überlisten, was er jetzt natürlich erstmal nicht mehr mitmacht 🙁
Wir üben zwar wieder fleissig, aber ich kann noch nicht sagen, ob und wann der Trick wieder klappen könnte.
Leider haben wir in gut einer Woche einen Termin in der Klinik zwecks Herz-Schallen.
Welche Tricks gibt es denn einen solchen "Problemfall" möglichst stressfrei zu verladen, da ich eben auch das nun gewonnene Vertrauen ungern auf's Spiel setzen möchte, zumal er ja, bei befürchteter Diagnose Herzfehler auch dauerhaft Tabletten braucht und da dann eben auch mitspielen müßte...
wie kriegt ihr eure Scheuchen in die Box?
Bin über jeden Tipp dankbar 🙂
bei uns wohnt seit ca. 6 Monaten ein "Teil-Scheuchen" (Wilde Mutter, Kitten bei Menschen aufgezogen). Er kam mit ca. 6 Monaten zu mir.
Er läßt sich inzwischen streicheln und auch kurz halten, aber eben nach seinen Bedingungen - sprich, er muß zu mir kommen, nicht anders rum, sonst rennt er erstmal weg.
Nun haben wir das Problem, dass er in die Box sollte zwecks Tierarzt-Besuch.
Ihn direkt nehmen und reinsetzen geht schlecht bzw. wenn dann wohl nur mit Hilfsmittel (einpacken o.ä.), denn hochnehmen geht nur kurz und auch nicht tragen, da wird er sonst schnell panisch.
Das erste Mal (diese Woche) liess er sich noch per "Leckerchen in die Box werfen" überlisten, was er jetzt natürlich erstmal nicht mehr mitmacht 🙁
Wir üben zwar wieder fleissig, aber ich kann noch nicht sagen, ob und wann der Trick wieder klappen könnte.
Leider haben wir in gut einer Woche einen Termin in der Klinik zwecks Herz-Schallen.
Welche Tricks gibt es denn einen solchen "Problemfall" möglichst stressfrei zu verladen, da ich eben auch das nun gewonnene Vertrauen ungern auf's Spiel setzen möchte, zumal er ja, bei befürchteter Diagnose Herzfehler auch dauerhaft Tabletten braucht und da dann eben auch mitspielen müßte...
wie kriegt ihr eure Scheuchen in die Box?
Bin über jeden Tipp dankbar 🙂