Trennung vom Partner - Katzen leiden

  • Themenstarter Themenstarter CATastrophic
  • Beginndatum Beginndatum
CATastrophic

CATastrophic

Benutzer
Mitglied seit
7. Juni 2023
Beiträge
73
Ort
Markt Erlbach
Hallo Leute,
Ich habe echt ein Problem mit meinen Süßen, vor allem mit dem Katerle...ich musste mich von meinem Partner trennen (es ging wirklich nicht anders) und die Katzen behalten. Die trennung lief nicht harmonisch und wohl nicht ganz normal ab (was due Beziehung aber auch nicht war)..Glücklicherweise kann ich vorerst auch die Wohnung behalten, sofern ich eine Untermieterin finde, was zwar dann wieder stress für die Katzen ist, aber wahrscheinlich weniger schlimm, als ihr zuhause komplett zu verlieren...und rein von den Räumlichkeiten haben sie es echt schön, die Wohnung ist riesig und verwinkelt mit vielen versteckmöglichkeiten, aber bietet auch Platz zum toben und rennen, sowie balkon und Dachterrasse für gesicherten freigang....nur ganz raus lassen kann bzw will ich die beiden hier nicht wg. einer sehr stark befahrenen Straße direkt vor der Haustür ...dummerweise vermisst das Katerle meinen Ex-Partner sehr...er war halt auch in seiner Freizeit immer auf der Couch vorm Fernseher gesessen und somit stets bereit zum kraulen und schmusen...während ich halt den kompletten Haushalt, kloreinigung und Spielen (was er zum Beispiel für überflüssig hielt, da sie zu zweit sind...)übernehmen musste, demzufolge weniger Zeit auf der Couch verbrachte...wenn ich im bett war, kamen aber immer beide zu mir, weshalb ich denke, dass ich trotzdem eine wichtige bezigsperson bin..der Kater kam immer mehrmals täglich zu meinem ex, um sich durchkraulen zu lassen...manchmal hatten die beiden zwar meiner meinung nach auch angst vor ihm, weil er sie oft angemotzt hat, wenn sie einfach nur etwas getobt oder miaut haben(er wollte immer, dass sie einfach ruhig sind), aber trotzdem scheinen sie ihn zu vermissen...sie fressen nur noch wenig...dummerweise hat zeitgleich der ortsansässige futterladen geschlossen und ihr lieblingsfutter hab ich bisher nirgends sonst gefunden...und am Donnerstag hat der Kater Blut gekotzt ...ich war natürlich gleich beim Tierarzt und mir wurde gesagt, dass es ein kleines, stressbedingtes magengeschwür sein könnte (der Kater war vorher schon irgendwie "immer unter strom" und hatte manchmal Durchfall oder hat futter verweigert...die Tierärztin gab mir beim letzten besuch daraufhin einige Tipps, mit welchen es auch vorerst besser wurde, sowie beruhigungstropfen, welche er aber nicht frisst), diesmal hat sie mir schmerztropfen mitgegeben, welche er aber auch wieder gänzlich verweigert, und feliways Optimum empfohlen...das hab ich jetzt auch bestellt und gestern schon angesteckt...leider hatte ich jetzt auch noch ne schlimme Magen- darmgrippe und konnte mich nicht so viel mit den Katzen beschäftigen...aber als es mir heute besser ging habe ich gesehen dass der Kater eine offene Stelle mit Kratzer an der Schulter hat ubd ich weiß nicht, wie das passiert sein kann...ich hab angst dass er sich jetzt vor stress das Fell ausreißt....ich mein, leider war es halt so dass ich meinen Partner mit hilfe eines größeren polizeieieinsatzes aus der wohnung werfen lassen musste wg seinen Aggressionen mir gegenüber und dabei ging zb eine Tür zu bruch und überhaupt war das für die Katzen bestimmt total traumatisch (ich selbst war nicht anwesend als es passierte, weil ich nicht da sein durfte von der Polizei aus, und nachdem ich den genauen zeitpunkt erst kurzfristig mitgeteilt bekommen habe war ich mehrere Nächte weg, was für die katzen ja dann auch wieder blöd war) ich hab ein mega schlechtes Gewissen deshalb, und ich kann das alles grad irgendwie schlecht beschreiben weil es sogar für mich echt viel ist, aber wie müssen sich dann erst die Katzen fühlen? Ich weiß halt nicht ob ichs nicht gänzlich versagt hab als katzenhalter und die beiden weg geben sollte, oder ob ich es damit noch schlimmer machen würde...also sie sind verschmust und verspielt und mir gegenüber zutraulich, aber schon etwas zurückgezogener als sonst und vor allem auch gegenüber Gästen eher scheu (was sie vorher nicht waren) ...findet ihr, ich hätte sie meinem ex überlassen sollen bzw ihm anbieten, sie zu holen(wir haben aktuell keinen Kontakt aber könnte es ihm ausrichten lassen)?Ich finde, er ist nicht verantwortungsbewusst genug, um sich um Tiere zu kümmern (er schafft es ja nicht mal, sich um sich selbst einigermaßen zu kümmern...und hält eben sowas wie spielen oder regelmäßigeTierarztbesuche für überflüssig und ist oft pleite, also hätte dann ja gar kein geld für futter), aber vielleicht ist mein Blickwinkel da zu "menschlich" ...oder bin ich vielleicht egoistisch, weil ich die beiden behalte? Ich finde nur, dass es ja noch stressiger wäre, wenn sie jetzt umziehen müssten...am Ende noch in eine viel kleinere Wohnung...und wie kann ich dafür sorgen, dass die beiden wieder entspannter werden? Sollte ich mich an eine katzentherapeutin wenden? Weil momentan bin ich wg Depressionen noch krank geschrieben aber wenn ich wieder arbeite sind sie auch noch voll lang allein jeden tag.
hatte meistens eine andere Schicht, dadurch waren sie eben bisher eher wenig alleine)...und ja, ich arbeite auch noch Schichten, kann ihnen also keinen geregelten tagesablauf bieten...ich bin einfach ratlos...alleine hätte ich mir nie Katzen angeschafft, aber mein ex wollte sie eben auch und er hatte mir ja eigentlich versprochen, sie mit zu versorgen (was er zwar nicht wie vereinbart gemacht hat, aber immerhin ein bisschen was hat er gemacht und er war eben zumindest da...)
 
  • Sad
Reaktionen: teufeline
A

Werbung

Guten Morgen,
es tut mir leid für euch, dass es für euch 3 (du und die beiden Miezen) so schwerwiegende Veränderungen gegeben hat.

Ich würde die Katzen behalten und ihnen Zeit geben, sich an die veränderte Lebenslage zu gewöhnen.
Das ist ja bei Kindern, deren Eltern sich trennen auch nicht anders.

Wenn man sich überlegt, wie verwirrt die beiden Katzen sein müssen, brauchen sie doch eigentlich Zeit und Ruhe und dich.
Versuche ihnen ein beständiges Zuhause zu geben.
Dann wird sich auch das Fressverhalten wieder einspielen.

Natürlich musst du bei deinem Katerchen weiterhin darauf achten, ob es Anzeichen für eine Erkrankung gibt. Die Medikamente könntest du ihm mit einem Schlecksnack anbieten oder evtl. per Spritze ins Mäulchen geben.

Ich wünsche dir viel Kraft und Mut euer Zusammenleben anzupacken.
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo, Metallerina, CATastrophic und 2 weitere
Wichtig ist erst einmal, dass DU zur Ruhe kommst. Denn deinen Stress spüren auch deine Katzen.

Ich sag dir mal, was ich da aus dem Beitrag lese:
Deine Katzen geht es sehr gut. Sie werden SEHR geliebt und du tust alles für sie. Und daher braucht es einfach Geduld, Zeit und Liebe.
Und wenn du ihnen das alles gibst und auch SELBST zur Ruhe findest, dann wird das werden.

Und wegen der offenen Stelle: frisst er jetzt ein Futter vom Tierarzt? Oder eines, dass er vorher noch nie hatte?
 
  • Like
Reaktionen: Fusselkatze, Metallerina, CATastrophic und 4 weitere
Ich denke auch dass der erste Schritt zurück zu Ruhe und Harmonie damit beginnt, dass du innerlich etwas zur Ruhe kommst.
Dir keine vorwürfe machst, versuchst nicht zu sehr an den Vorfällen gedanklich hängen zu bleiben, nach vorn schauen,.. (all die Klischee-Dinge die man immer sagt, die aber meistens wirklich genau so stimmen).

Deine Katzen werden es dir gleich tun. Ich denke auch der Kuschel-süchtige wird sich schnell daran gewöhnen dass er halt auf deinen Schoß muss, bzw er nur nachts ins Bett kann etc.
Eventuell findest du ja eine liebe neue MB die gerne Katzen beim tv schauen krault 😅

Versuch loszulassen. Du hast das genau richtig gemacht!
 
  • Like
Reaktionen: teufeline, Fusselkatze, Bloodcryingangel und 6 weitere
Ich wünsche dir ganz viel Kraft, das erlebte zu verarbeiten! Du hast schon einen großen Schritt und ganz viel richtig gemacht. Ich schließe mich den anderen an: behalte natürlich die Krankheitsanzeichen im Blick und gib den Katzen ansonsten Zeit. Das wird wieder 🙂 nimm dir bitte für dich soviel Zeit wie du brauchst, um wieder auf die Beine zu kommen. Das ist für dich, aber auch für die Katzen, das wichtigste.
 
  • Like
Reaktionen: teufeline, CATastrophic und Metallerina
Guten Morgen,
es tut mir leid für euch, dass es für euch 3 (du und die beiden Miezen) so schwerwiegende Veränderungen gegeben hat.

Ich würde die Katzen behalten und ihnen Zeit geben, sich an die veränderte Lebenslage zu gewöhnen.
Das ist ja bei Kindern, deren Eltern sich trennen auch nicht anders.

Wenn man sich überlegt, wie verwirrt die beiden Katzen sein müssen, brauchen sie doch eigentlich Zeit und Ruhe und dich.
Versuche ihnen ein beständiges Zuhause zu geben.
Dann wird sich auch das Fressverhalten wieder einspielen.

Natürlich musst du bei deinem Katerchen weiterhin darauf achten, ob es Anzeichen für eine Erkrankung gibt. Die Medikamente könntest du ihm mit einem Schlecksnack anbieten oder evtl. per Spritze ins Mäulchen geben.

Ich wünsche dir viel Kraft und Mut euer Zusammenleben
Dankeschön erst mal für deine aufmunternden Worte! Ich versuche gerade eben genau das...ihnen möglichst viel Ruhe und Sicherheit zu geben...leider frisst der Kater die Tropfen auch im schleck-snack nicht, hat mich selbst überrascht, weil ich sicher war, dass es damit funktioniert...die Tierärztin hat mir davon abgeraten, ihn zu zwingen, die Tropfen zu nehmen...deshalb hat sie ihm die erste Portion auch gespritzt....weil er eben mit mir jetzt nicht auch noch stress und angst in. Verbindung bringen soll...für mich klingt das auch echt logisch, oder? Zum Glück hat er sich seit Donnerstag auch nur noch ein einziges mal übergeben und das war ohne Blut, dafür mit fettem haarball, was ja dann wieder eher normal ist...er frisst halt weiterhin nur spärlich...aber trockenfutter und schleck-snack oder suppe nimmt er eigentlich immer an (solange keine Tropfen oder so drauf sind) und notfalls kriegt er das halt jetzt in größeren Mengen (auch wenn das meiner Ansicht zu guter katzenfütterung widerspricht...trickenfutter gab es sonst immer nur zum spielen...aber besser als nix fressen ist es bestimmt). Die Tierärztin meinte, ich könnte zeitlich geregelter füttern mithilfe von futterautomaten (automaten hab ich eh schon, auch für nassfutter mit kühlakus, aber bei der Hitze momentan bin ich da irgendwie skeptisch). Wie seht ihr das? Machen oder abwarten, bis es zumindest nicht mehr über 30 Grad hat draußen? Zur info: ich füttere 5x täglich nassfutter und 1x täglich trockenfutter im Rahmen einer spieleinheit...momentan nehmen sie futter aber allgemein eher nachts an, wahrscheinlich wegen der Hitze tagsüber (wohne leider unterm dach)...
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina
Werbung:
Wenn der Kater tagsüber nicht so viel frisst ist das völlig normal bei der derzeitigen Hitze.
Abends und nachts wird er dann schon futtern. Und wenn die Futtersorten nicht unbedingt deinen Ansprüchen an gute Ernährung entsprechen....ich denke das wird schon.
Und wenn er sich gut fühlt ohne Medikamente ist es doch supergut.
Ich hatte auch Futterautomaten, weil ich mehr als 10 Std. außer Haus war. Ich habe oben auf die Deckel gerne Teelöffel gelegt, die ordentlich schepperten, wenn die Deckel aufgingen. So hatte ich die Hoffnung, dass die Katzen ihre Mahlzeiten nicht verschliefen, sondern doch schon mal an den Automaten gingen.
Vielleicht kannst du den beiden Katzen ein neues, ganz tolles Ritual anbieten? Zum Beispiel für die Zeit in der du nach der Arbeit nach Hause kommst?
Davon hättet ihr drei ja was.
Ich stimme den anderen Schreibern zu: wenn du dich erholt hast und dich besser fühlst, werden auch deine Katzen gesunden.
Ich würde sie auf keinen Fall deinem ExFreund geben, denn du weißt ja, dass er kein Interesse daran hat, ihren Ansprüchen gerecht zu werden.
 
  • Like
Reaktionen: CATastrophic
Wichtig ist erst einmal, dass DU zur Ruhe kommst. Denn deinen Stress spüren auch deine Katzen.

Ich sag dir mal, was ich da aus dem Beitrag lese:
Deine Katzen geht es sehr gut. Sie werden SEHR geliebt und du tust alles für sie. Und daher braucht es einfach Geduld, Zeit und Liebe.
Und wenn du ihnen das alles gibst und auch SELBST zur Ruhe findest, dann wird das werden.

Und wegen der offenen Stelle: frisst er jetzt ein Futter vom Tierarzt? Oder eines, dass er vorher noch nie hatte?
Vielen Dank, es tut echt gut, das zu lesen! Ich liebe die beiden wirklich sehr und sie geben mir auch unglaublich viel liebe und halt zurück! Dummerweise ist es heutzutage wahrscheinlich wesentlich leichter, eine Therapie für die Katzen zu finden, als für mich als Mensch...aber ich hab gestern noch festgestellt, dass es uns dreien gut tut, wenn wir zusammen katzenentspannungsmusik anhören😅...aber wg futter: nein, er frisst fast nur trockenfutter, Suppe und schleck-snacks...und wenn er mal nassfutter frisst, dann scheint die Sorte wenig Einfluss zu haben...ganz komisch ist, dass er fast immer erst in den Flur läuft, als ob er erst checken will, dass da niemand rein kommt...und manchmal neben dem Napf scharrt, was er vorher auch nicht gemacht hat...als wir den Kater damals mit eineinhalb Jahren bekommen haben, haben die vorbesitzer mir gesagt, dass er nichts anderes als Felix frisst...aber da ich dieses Futter von der Zusammensetzung echt nicht toll finde, habe ich ihn schrittweise ungewohnt, bin mir aber sicher, dass er es wieder fressen würde...die Tierärztin meinte, notfalls soll ich ihm mal ein Tütchen davon geben, aber dann ab dem zweiten Tütchen wieder mischen ...blöd ist halt, dass die Katze das dann auch fressen wird (und die wurde von den vorbesitzern gebarft, kennt Zucker also gar nicht...ubd hat eh mit chronischen zahnproblemen zu kämpfen). Meinst also, ich sollte ihm was von dem Felix holen?
 
Hallo, ihr habt ja alle drei sehr viel mitgemacht 😞.
Zu diesen Aussagen möchte ich nochmal ein paar klare Worte dalassen:
waren) ...findet ihr, ich hätte sie meinem ex überlassen sollen bzw ihm anbieten, sie zu holen
Nein! Unter den von dir beschriebenen umständen sicher nicht.

menschlich" ...oder bin ich vielleicht egoistisch, weil ich die beiden behalte?
Doppelt Nein! Viele Katzen landen aufgrund von Trennungen im Tierheim, dass du (als die verantwortungsvolle Person) die Katzen behälst ist sicher das beste. Sie müssen ihre gewohnte Umgebung und ihre Bezugsperson (zumindest eine davon) nicht verlassen. Gerade nach den für sie vielleicht traumatischen Ereignissen ist das Zuhause wichtig für sie.


Weil momentan bin ich wg Depressionen noch krank geschrieben aber wenn ich wieder arbeite sind sie auch noch voll lang allein jeden tag.
Ja, das wird natürlich anders für sie, aber es ist in vielen Haushalten einfach Realität, das Katzen 8h am Tag alleine sind… aber deine beiden sind ja zu zweit, sie haben sich gegenseitig. Also auch da würd ich mir nicht allzu viele Sorgen machen. Wenn es die nicht sowieso gibt, führe Rituale ein (feste Spiel-/Kuschelzeiten) die ganz den Katzen gehören, das könnte auch dir helfen. Und vielleicht ist ja deine zukünftige Untermieterin öfter Zuhause.

Ich wünsche dir und deinen Katzen alles Gute. Versuche dich nicht allzusehr in die negativspiralen reinziehen zu lassen… leichter gesagt als getan, ich weiß. 🍀
 
  • Like
Reaktionen: Bloodcryingangel, CATastrophic und Metallerina
Dummerweise ist es heutzutage wahrscheinlich wesentlich leichter, eine Therapie für die Katzen zu finden, als für mich als Mensch..
Uff ja, das ist leider echt schwierig geworden. 😟 hast du es mal über die KV-Suche probiert? Irgendwo müsste man auch eine telfonnummer finden, die können einem zumindest Erstgespräche vermitteln (mit ein bisschen Glück).
 
  • Like
Reaktionen: CATastrophic
Felix ist halt schon echter Mist, vielleicht kannst du ihm besseres Futter in einer ähnlichen Form anbieten? Ich weiß nicht genau welche Konsistenzen Felix anbietet und welche du fütterst (also Gelee/ Stückchen in sauce / Patee). Zur not würde ich eher versuchen ihm abseits der Katze ein bisschen was davon zu geben, wenn er so garnicht fressen mag.

Was meinst du denn mit chronischen Zahnproblemen? FORL?
 
  • Like
Reaktionen: CATastrophic
Werbung:
Wenn der Kater tagsüber nicht so viel frisst ist das völlig normal bei der derzeitigen Hitze.
Abends und nachts wird er dann schon futtern. Und wenn die Futtersorten nicht unbedingt deinen Ansprüchen an gute Ernährung entsprechen....ich denke das wird schon.
Und wenn er sich gut fühlt ohne Medikamente ist es doch supergut.
Ich hatte auch Futterautomaten, weil ich mehr als 10 Std. außer Haus war. Ich habe oben auf die Deckel gerne Teelöffel gelegt, die ordentlich schepperten, wenn die Deckel aufgingen. So hatte ich die Hoffnung, dass die Katzen ihre Mahlzeiten nicht verschliefen, sondern doch schon mal an den Automaten gingen.
Vielleicht kannst du den beiden Katzen ein neues, ganz tolles Ritual anbieten? Zum Beispiel für die Zeit in der du nach der Arbeit nach Hause kommst?
Davon hättet ihr drei ja was.
Ich stimme den anderen Schreibern zu: wenn du dich erholt hast und dich besser fühlst, werden auch deine Katzen gesunden.
Ich würde sie auf keinen Fall deinem ExFreund geben, denn du weißt ja, dass er kein Interesse daran hat, ihren Ansprüchen gerecht zu werden.
Das mit dem verschlafen halte ich für ausgeschlossen, die lieben den futterautomaten und das Geräusch, das er macht, wenn er sich dreht, weckt die auch aus dem tiefsten schlaf (ich hab das natürlich ausprobiert bevor ich sie das erste mal über nacht damit alleine gelassen hab)...mir geht's eher drum, dass das futter mit den kühlakkus anfangs zu kalt und später wegen der Hitze trotzdem verdorben sein könnte...hab die Automaten bisher nur bei moderaten Temperaturen ohne akus benutzt...aber das mit dem Ritual ist eine schöne idee...vielleicht einfach gemeinsam essen und dabei katzenmusik hören oder Katzen TV schauen und dann etwas spielen....oder andres rum? Tatsächlich täte es mir nämlich auch gut, wieder Zeit für eine bewusste Mahlzeit zu nehmen...aber von der Uhrzeit her wird es sich halt immer total verschieben wg den Schichten...
 
Mir ging es eher darum, ob das Kratzen von einer plötzlichen Futterumstellung gekommen sein könnte. Aber wenn kein neues Futter gegeben wurde, dann ist es das nicht.
Katzen können zb auch auf Umstellung von Streu oder auch auf Waschmittel allergisch sein.
Aber wenn alles gleich wie vorher ist, ist es tatsächlich eher psychisch.
 
  • Like
Reaktionen: CATastrophic
Ich denke auch dass der erste Schritt zurück zu Ruhe und Harmonie damit beginnt, dass du innerlich etwas zur Ruhe kommst.
Dir keine vorwürfe machst, versuchst nicht zu sehr an den Vorfällen gedanklich hängen zu bleiben, nach vorn schauen,.. (all die Klischee-Dinge die man immer sagt, die aber meistens wirklich genau so stimmen).

Deine Katzen werden es dir gleich tun. Ich denke auch der Kuschel-süchtige wird sich schnell daran gewöhnen dass er halt auf deinen Schoß muss, bzw er nur nachts ins Bett kann etc.
Eventuell findest du ja eine liebe neue MB die gerne Katzen beim tv schauen krault 😅

Versuch loszulassen. Du hast das genau richtig gemacht!
Dankeschön, du hast wahrscheinlich recht, dass es für die Katzen ja sogar gut sein kann, wenn ich eine passende Mitbewohnerin finde...so hab ich das noch gar nicht gesehen! Und natürlich können die süßis nicht nur nachts ins Bett, sondern immer...aber meistens kommen sie halt rein, wenn ich ins bett gehe...sie haben nämlich in der ganzen wohnung verteilt ganz viele schlafplätze, die sie irgendwie abwechselnd nutzen...gerade hat halt ein Nachbar geklingelt und die haben sich sofort versteckt...früher haben sie immer erst mal schauen wollen, wer denn da kommt...aber ist wahrscheinlich normal nach so einer erfahrung...
 
mir geht's eher drum, dass das futter mit den kühlakkus anfangs zu kalt und später wegen der Hitze trotzdem verdorben sein könnte...
Im schlimmsten Fall hieße das, dass du Futter wegwerfen musst. Eine Katze würde kein verdorbenes Futter fressen wenn sie nicht unmittelbar (und zwar wirklich) vom Hungertod bedroht ist.

So ne Umstellung kann manchmal einfach dauern, auch für die Miezen. Als ich vor vielen Jahren bei meinem damaligen Freund ausgezogen und vorübergehend samt Katzen zu meinen Eltern zurück musste, hat sich meine Kätzin im hintersten Zimmer verkrochen, ich hatte überhaupt keine Chance, sie zum Essen zu bekommen oder dazu, rauszukommen. Sie hat’s aber auch irgendwann überwunden. 😉 Schön war es weder für sie noch für mich.
 
  • Like
Reaktionen: CATastrophic
Mir ging es eher darum, ob das Kratzen von einer plötzlichen Futterumstellung gekommen sein könnte. Aber wenn kein neues Futter gegeben wurde, dann ist es das nicht.
Katzen können zb auch auf Umstellung von Streu oder auch auf Waschmittel allergisch sein.
Aber wenn alles gleich wie vorher ist, ist es tatsächlich eher psychisch.
Na wie gesagt, genau zeitgleich hab ich das bisherige futter nicht mehr bekommen, zumindest nicht mehr alles sorten...und die verbliebenen Sorten bieten wahrscheinlich zu wenig Abwechslung...sie mochten es noch nie, oft hintereinander die selbe Marke zu fressen...und jetzt gerade probier ich halt durch, ob ich was find, was sie mögen...leider erfolglos...bzw essen sie es am einen Tag und am nächsten schon nicht mehr
 
Werbung:
Ich wünsche dir ganz viel Kraft, das erlebte zu verarbeiten! Du hast schon einen großen Schritt und ganz viel richtig gemacht. Ich schließe mich den anderen an: behalte natürlich die Krankheitsanzeichen im Blick und gib den Katzen ansonsten Zeit. Das wird wieder 🙂 nimm dir bitte für dich soviel Zeit wie du brauchst, um wieder auf die Beine zu kommen. Das ist für dich, aber auch für die Katzen, das wichtigste.
Dankeschön! Tut mir gerade echt gut, wenn mir jemand Hoffnung macht!
 
Im schlimmsten Fall hieße das, dass du Futter wegwerfen musst. Eine Katze würde kein verdorbenes Futter fressen wenn sie nicht unmittelbar (und zwar wirklich) vom Hungertod bedroht ist.

So ne Umstellung kann manchmal einfach dauern, auch für die Miezen. Als ich vor vielen Jahren bei meinem damaligen Freund ausgezogen und vorübergehend samt Katzen zu meinen Eltern zurück musste, hat sich meine Kätzin im hintersten Zimmer verkrochen, ich hatte überhaupt keine Chance, sie zum Essen zu bekommen oder dazu, rauszukommen. Sie hat’s aber auch irgendwann überwunden. 😉 Schön war es weder für sie noch für mich.
Ok, also die merken auf jeden Fall, wenn das futter schlecht ist? Das ist schon mal beruhigend...
 
Ok, also die merken auf jeden Fall, wenn das futter schlecht ist? Das ist schon mal beruhigend...
Ja, da würd ich mir keine Sorgen machen. Eine Freundin von mir hat ihre Katze öfter mal genutzt, um (rohes, ungewürztes) Fleisch zu testen wenn das ne Weile im Kühlschrank war und sie sich nicht sicher war, ob das noch in Ordnung ist. Also kleines Eck abgeschnitten und meistens hat’s die Katze direkt gefressen, war okay - und manchmal hat sie das eben nicht gemocht. Das wurde dann weggeworfen und nicht mehr gekocht.
 
  • Like
Reaktionen: CATastrophic
Uff ja, das ist leider echt schwierig geworden. 😟 hast du es mal über die KV-Suche probiert? Irgendwo müsste man auch eine telfonnummer finden, die können einem zumindest Erstgespräche vermitteln (mit ein bisschen Glück).
Hab ich schon probiert...Keine chance in absehbaren zeit...ebensowenig wie tagesklinik oder stationär, wobei stationär halt eh wieder richtig blöd für die Katzen wäre...trotzdem danke für den Tipp! Hab jetzt nen Termin ergattert bei einer Therapeutin, die ich privat zahlen muss...aber besser als nix...
 
  • Like
Reaktionen: teufeline, Nixda1 und Liolena

Ähnliche Themen

H
Antworten
0
Aufrufe
227
HighLatency
H
H
Antworten
4
Aufrufe
1K
Mikesch1
Mikesch1
S
Antworten
6
Aufrufe
7K
Kitti67
K
V
Antworten
11
Aufrufe
970
Wolkenturm
Wolkenturm
Ptraci
Antworten
10
Aufrufe
3K
Ptraci
Ptraci

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben