Welche Startdosis würdest du empfehlen? Ich soll es eine Woche lang geben.
Ich bin nicht Quartett, aber "gesegnet" mit zwei IBDlern. Die Startempfehlung bei akuter Entzündungssymptomatik (Schwellung am Darm, Verdauungssymptome) liegt bei 1-2mg/kg. Unter 1mg bist du idR nur im entzündungshemmend Bereich (verhindert also bei einmal zur Ruhe gekommenem Darm das Wiederaufflammen). Im immunsuppressiven Bereich (also da, wo vorhandene Entzündung runter gefahren wird) KANNST du ab 1mg/kg sein. Kannst, weil das individuell ist. Ich hatte auch schon 15mg auf 3,5kg. 1mg/kg im akuten Zustand hätte bei keinem meiner beiden gereicht. Toby brauchte dazu 10mg bei 5kg, Phoebe eben 15, später 7,5 auf 3,5kg.
Bzgl. FIP: Tjoa. Ist halt stochern im Nebel, weil FIP ein Chamäleon. Es wäre zumindest ein ungewöhnlicher Verlauf. Ich will mich da nicht aus dem Fenster lehnen, denn in den Untiefen der FIP-Diagnostik (also an sich fittes Tier, langgezogener Verlauf, wenig klassische Symptome) - bin ich nicht fit. Allerdings würde für mich, wäre es meine Katze, der geflügelte Satz aus der Medizin "Bei Hufgetrappel nicht an Zebras denken" zählen. Soll heißen, bei Kotzen, Durchfall, Darmschwellung und gutem Allgemeinzustand würde ich viel eher an "irgendwas mit Verdauung", also den naheliegenden Fall, denn an eine gut versteckte FIP denken. Und - wäre es meine Katze - auch darauf behandeln. Erst, wenn da gar nichts anschlägt und alles getestet und ausprobiert ist ODER sich der Zustand ohne naheliegende Erklärung (sowas Banales wie "die schon etwas stabilisierte Katze hat das Futter der Mitkatzen geklaut") verschlechtert, würde ich persönlich da nochmal über GS nachdenken. Aber das ist meine Haltung aus der Erfahrung mit chronisch darmkranken Tieren, die ebenfalls schwer zu diagnostizieren waren und trotz Behandlung teils weiter unerklärlich scheinende Symptome zeigten. Toby hier hatte fünf erkrankte Verdauungsorgane. Finde die mal alle! Erstmal wunderst du dich, warum der trotz Pred. und abgeschwollenem Darm weiter kotzt😵💫
Was ich machen würde, wenn es meine Katze wär:
- wenn nicht schon vorhanden, auf Internistik spezialisierten TA suchen. Da liegen Welten dazwischen im Vergleich zum "macht alles Haustierarzt"
- Futter: Du weißt sicher, dass Pferd ein unbekanntes Protein ist? Immerhin hat sie ein dreijähriges Vorleben mit weiß der Geier welchem Futter. Ich würde erstmal komplett auf z/d umsteigen (oder was anderes hydrolysiertes). Damit schließt du das Futter als Ursache oder beteiligten Faktor erstmal sicher aus
- Ein angeschlagener Darm (angeschlagen durch Giardien wie Corona-Viren und/oder IBD) macht das Verdauungssystem empfänglicher für ungebetene Gäste. Neben einem umfassenden Kotprofil (wenn nicht schon gelaufen) würde ich eine Kotzprobe einschicken. Hier war Tobys heimlicher und nicht erkennbarer Quälgeist... Helikobakter. Der ist übrigens - zum Teil - sensibel auf Metro *hüstel (wobei aber nach Leitlinie eine Tripletherapie aus Metro, Amoxiclav und Magenschutz zum Einsatz kommt, weil er ordentlich resistent sein kann)
- Mit TA Pred.-Erhöhung besprechen. Und neiiiin, im Falle einer IBD setzt man das nicht nach einer Woche ab. IdR hat man es da mit einer Dauertherapie zu tun, wobei die Dosis im Verlauf laaaangsam reduziert werden kann. Toby hier ist seit fünf Jahren auf Pred. Das wird er auch ein Leben lang sein.