
Hope3
Benutzer
- Mitglied seit
- 18. Februar 2018
- Beiträge
- 61
- Ort
- Oberösterreich
Hallo, nach Jahre langer Abstinenz habe ich mich wieder angemeldet.
Und habe eine Frage an euch, bzw. gibt es darüber Erfahrungswerte.
Kurz zur Tiffany, im Jahr 2020 wurde bei ihr eine Schildrüsenüberfunktion festgestellt. Die ersten Tabletten hat sie überhaupt nicht vertragen, welche das waren, weiß ich nicht mehr. Sie wurde dann auf Vidalta um gestellt. Die hat sie gut vertragen. Nur war 10 mg täglich zu hoch, so das ich ihr diese Tablette alle 2 Tage gegeben habe, da dies laut Beipackzettel möglich war. Damit ging es ihr lange gut und auch der Schildrüsenwert passte.
Dann mussten wir nach ca. 1 1/2 Jahren bis 2 Jahren wechseln, da die Dosis zu niedrig war. Täglich 10 mg war zu hoch, weshalb ich sie auf die 15 mg Vildata Tabletten umgestellt habe und die auch wieder jeden zweiten Tag gegeben habe. Dann passte es wieder bis Ende 2023, da war die Dosis zu hoch.
Ich wollte sie wieder auf die 10 mg umsteigen, mein Tierarzt empfahl mir aber, wegen besserer Dorierung das Apelka zu probieren. Ich lies mich dazu überreden. Obwohl ich sehr schnell mit der Dosis runter ging, rutschte mir die Tiffany in eine lebensbedrohliche Unterfunktion. Mein Tierarzt konnte sie stabilisieren und sie schaffte es.
Seit dem (ca 1 1/2 Jahre) braucht sie kein Schilddrüsenmedikament mehr. Ihr T4 Wert bei der letzten Blutuntersuchung am 28.07.25 war bei 29 (Referenzwert 10-60). Jedem Tierarzt, dem ich das erzähle, ist sehr erstaunt darüber.
Doch nun wurde leider vor 1 1/2 Wochen bei einem Ultraschall fest gestellt, das sie einen Lebertumor hat. Auch die Gallenblase ist schon in Mitleidenschaft gezogen. Sie bekommt nun 5 mg Prednisolon und 1 mg Ursofalk. Damit geht es ihr zur Zeit wieder gut.
Ich hoffe sehr, das es noch lange hilft und uns noch einiges an gemeinsame Lebenszeit bleibt. Sie ist eine ganz besondere Katze.
Noch zwei Fotos von ihr.
Vor zweieinhalb Wochen, da ging es ihr sehr schlecht.
Und von gestern, wieder entspannt am Rücken schlafen können
und mit Kumpel und Ex Streuner Tiger
Und habe eine Frage an euch, bzw. gibt es darüber Erfahrungswerte.
Kurz zur Tiffany, im Jahr 2020 wurde bei ihr eine Schildrüsenüberfunktion festgestellt. Die ersten Tabletten hat sie überhaupt nicht vertragen, welche das waren, weiß ich nicht mehr. Sie wurde dann auf Vidalta um gestellt. Die hat sie gut vertragen. Nur war 10 mg täglich zu hoch, so das ich ihr diese Tablette alle 2 Tage gegeben habe, da dies laut Beipackzettel möglich war. Damit ging es ihr lange gut und auch der Schildrüsenwert passte.
Dann mussten wir nach ca. 1 1/2 Jahren bis 2 Jahren wechseln, da die Dosis zu niedrig war. Täglich 10 mg war zu hoch, weshalb ich sie auf die 15 mg Vildata Tabletten umgestellt habe und die auch wieder jeden zweiten Tag gegeben habe. Dann passte es wieder bis Ende 2023, da war die Dosis zu hoch.
Ich wollte sie wieder auf die 10 mg umsteigen, mein Tierarzt empfahl mir aber, wegen besserer Dorierung das Apelka zu probieren. Ich lies mich dazu überreden. Obwohl ich sehr schnell mit der Dosis runter ging, rutschte mir die Tiffany in eine lebensbedrohliche Unterfunktion. Mein Tierarzt konnte sie stabilisieren und sie schaffte es.
Seit dem (ca 1 1/2 Jahre) braucht sie kein Schilddrüsenmedikament mehr. Ihr T4 Wert bei der letzten Blutuntersuchung am 28.07.25 war bei 29 (Referenzwert 10-60). Jedem Tierarzt, dem ich das erzähle, ist sehr erstaunt darüber.
Doch nun wurde leider vor 1 1/2 Wochen bei einem Ultraschall fest gestellt, das sie einen Lebertumor hat. Auch die Gallenblase ist schon in Mitleidenschaft gezogen. Sie bekommt nun 5 mg Prednisolon und 1 mg Ursofalk. Damit geht es ihr zur Zeit wieder gut.
Ich hoffe sehr, das es noch lange hilft und uns noch einiges an gemeinsame Lebenszeit bleibt. Sie ist eine ganz besondere Katze.
Noch zwei Fotos von ihr.
Vor zweieinhalb Wochen, da ging es ihr sehr schlecht.
Und von gestern, wieder entspannt am Rücken schlafen können
und mit Kumpel und Ex Streuner Tiger