Tierärztin belächelt es dass ich Eintagskücken füttere

  • Themenstarter Themenstarter Chucky87
  • Beginndatum Beginndatum
Also besteht für die Katze, selbst wenn das Fleisch salmonellenhaltig ist, keine Gefahr?
 
A

Werbung

Völlig ungefährlich ist es für Katzen nicht.

Auch Katzen können sich mit Salmonellen anstecken und haben dann in etwa die gleichen Symthome wie Menschen. Eben übelsten Durchfall.
Chronisch wird die Salmonelleninfektion soweit ich das gelesen habe, bei Katzen aber nur extrem selten.
In der Regel sind sie nach einiger Zeit (ka wie lange 1 Woche oder so vielleicht) wieder völlig gesund. (TA Behandlung ist natürlich nötig, denke je nach Schwere sind besonders Infusionen da wichtig)

Aber das Katzen sich überhaupt mit Salmonellen anstecken ist eben nicht so wahrscheinlich, wie beim Menschen.
Sie haben eine saurere Magensäure (die immerhin dazu ausgelegt ist rohes Fleisch und Knochen zu verdauen) und einen kürzeren Magen-Darmtrakt.
Das Fleisch (mit den evtl. vorhandene Samonellen) ist also nicht so lange "in der Katz" und hat deshalb auch nicht so lange Zeit sich zu vermehren.

Außerdem füttert man ja nun auch kein Gammelfleisch und wäscht Geflügel vorher nochmal ab. Also sind die Chancen das überhaupt Salmonellen am Geflügel sind nun auch nicht so hoch.

Bei sehr geschwächten, kranken Katzen würde ich persöhnlich Geflügel allerdings immer lieber kochen oder zumindestens kurz überbrühen.
Ich kann mir vorstellen, dass die Gefahr dann steigt das sie sich infizieren würden und auch die Folgen können bei einer ohnehin schon kranken Katze natürlich schlimmer sein.
 
Hi

Aber eine Katze geht ja so wie so aufs Kisterl und da die infektion oral erfolgt ist die Gefahr denke ich nicht so akut 😉

das kisterl wird aber von menschen gesäubert, die katze die darauf war wird gestreichelt, unterschätzt die gefahr nicht wenn eine katze salmonellenausscheider ist, im kühlschrank wird es bereits gefährlich, wenn man geflügel nicht in geschlossenen behältern auftaut.
 
unterschätzt die gefahr nicht wenn eine katze salmonellenausscheider ist, im kühlschrank wird es bereits gefährlich, wenn man geflügel nicht in geschlossenen behältern auftaut.

Das Auftauen in geschlossenen Behältern ist allerdings (mindestens) genau so gefährlich wegen des Botulismus-Erregers, also bitte nicht luftdicht abgeschlossen auftauen!
 
Alle Ansteckungsmöglichkeiten sollte man beachten im Umgang mit jedweder Ernährung von Mensch und Tier.

Doch im Zusammenhang zu diesem Thread würde es mich intressieren, wo nachweislich Katzen an Salmonellen erkrankt sind oder ihre Besitzer sich infiziert haben.

Zugvogel
 
Zitat:

Salmonella-Infektionen bei kleinen Haustieren


Hunde und Katze gelten im Vergleich zu anderen Säugerspezies als wenig empfindlich, um sich mit Salmonellen anzustecken bzw. um infolge einer Salmonelleninfektion zu erkranken. Gleichwohl ist eine klinisch manifeste Salmonellose auch bei diesen Tierarten nicht unbekannt. Chronische Formen können sich dabei der Therapie mitunter hartnäckig widersetzen und den behandelnden Tierarzt durchaus vor Probleme stellen. Das Ansteckungsrisiko für den Menschen ist vergleichsweise mäßig, aber nicht vernachlässigbar. Dies gilt vor allem in Haushalten mit Kindern. Wie einzelne Publikationen belegen, ist eine fäkal-orale Erregerübertragung durch Kontakt oder Verschmutzung durchaus möglich, gerade aufgrund der häufig engen Beziehung zwischen kleinen Haustieren und deren Besitzern...
Diese geringen Nachweisraten deuten darauf hin, dass die orale Aufnahme von Salmonellen bei Hund und Katze selten zu einer länger andauernden oder gar persistierenden Infektion führt, sondern eher zu einer zeitlich limitierten Infektion.

Quelle: http://www.animal-health-online.de/drms/klein/salmonella.htm (Hervorhebungen von mir)
 
Werbung:
Hi Mrs. Filch,

das hört sich so an, als sei eine gewisse Vorsicht immer angebracht, doch übertriebene Panik sicher nicht angemessen.

Salmonellen entstehen auch nicht aus dem Nichts, es muß schon irgendwas infiziert sein, um anstecken zu können.
Den Händler möchte ich sehen, der salmonellenbelastete Ware verkauft, es könnte doch sein Ruin sein.

Zugvogel
 
Hi Mrs. Filch,

das hört sich so an, als sei eine gewisse Vorsicht immer angebracht, doch übertriebene Panik sicher nicht angemessen.

Genau so sehe ich das. Vorsicht heißt für mich: Geflügelfleisch immer (mit kaltem Wasser) abwaschen und dann unter Beachtung der üblichen Hygiene verarbeiten. Und das reicht dann auch, der Rest wäre Panik. (Und ich muss zugeben, dass ich das Abwaschen auch schon mal vergessen habe, und auch da ist nichts passiert.)

Die einzigen Krankheitsfälle durch BARF-Fütterung, die ich kenne, beruhen auf Botulismus, also raus aus der vakuumisierten Packung und rein in den Fressnapf...
 

Ähnliche Themen

M
  • mausilein123
  • Barfen
Antworten
11
Aufrufe
1K
mrs.filch
M
S
Antworten
8
Aufrufe
7K
Nonsequitur
Nonsequitur
Amani
Antworten
7
Aufrufe
2K
bine
bine
sila
Antworten
5
Aufrufe
4K
sila
sila
F
Antworten
15
Aufrufe
3K
nikita
nikita

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben