Tierärztin belächelt es dass ich Eintagskücken füttere

  • Themenstarter Themenstarter Chucky87
  • Beginndatum Beginndatum
C

Chucky87

Gast
Ich habe der Tierärztin gesagt, dass ich Eintagskücken füttere. Da meinte sie, dass sei das erste mal das sie sowas von einem Katzenbesitzer hört und ich soll das doch bitte sein lassen. Was ist denn nun richtig? Ich dachte es wäre gut für die Katzen
 
A

Werbung

Welche Futterart schlägt die Ärztin vor?

Zugvogel
 
Ich sag dazu nur:

Nur 2 % des Prüfungsstoffes eines TA beschäftigt sich mit Ernährung...🙄
 
Nee die Tierärztin empfielt kein Futter. Sie hat mir auf diese Frage keine Antwort gegeben. Sie meinte wenn Katzen draussen ne Maus fangen ist es ok. Aber das wäre nicht ok. Sie meinte ich soll den Katzen auch viel TroFu geben und dass in den Mäusen/ Kücken Salmonellen drin sein können.
 
Daß sowohl frischgefangene als auch gefrostete Kleintiere mit Krankheiten befrachten sein können, ist eine uralte Erkenntnis. Aber ausgerechnet Salmonellen als mögliche Gesundheitsgefahr ist grad bei Katzen als Beutejäger nicht ganz angebracht.
Im Laufe der Entwicklung haben selbstverständlich die Katzen eine gute Abwehrkraft gegen Salmonellen aufbauen können, diese Immunität ist zum großen Teil schon in den Genen drin.
An Salmonellen erkranken Katzen i.d.R. nur dann, wenn sie insgesamt krank und abwehrschwach sind.

Wie salmonellengefährlich Frostküken sind, weiß ich nicht, aber denkbar wäre es, daß durch das Frieren diese Erreger unschädlich gemacht sind?

Zugvogel
 
Werbung:
Ja denke ich auch. Aber die war voll abwertend als ich das gesagt hab, so nach dem Motto ich hätte ja nen Knall...weil sie das sonst von noch niemanden gehört hat... und weil sie so komisch reagiert weiß ich bald nicht mehr was das richtige ist. Ich denke mal sie ist auch net so für Barfen weil sie auch meinte dass die Katzen auch ausreivchend TroFu kriegen sollen.
 
meine TÄ verfüttert zum beispiel an ihre miezen küken und frisches saumfleisch😉 denke nicht das das bedenklich ist...in der natur werden sie ja auch gefressen!
 
Meine THP füttert auch Küken.
Und mein TA meinte ob meine Katzen das denn fressen würden!?
Seine hätten da keine Lust drauf.

Lass dich von deiner TÄ nicht verrückt machen.

Schön, das deine Katze👎 das mag!
 
Lächle zurück und fütter weiter so😉
Mit einer sinnvollen bzw. artgerechten Ernährung setzen sich oft nicht viel Tierärzte auseinander.Leider.
 
Nee die Tierärztin empfielt kein Futter. Sie hat mir auf diese Frage keine Antwort gegeben. Sie meinte wenn Katzen draussen ne Maus fangen ist es ok. Aber das wäre nicht ok. Sie meinte ich soll den Katzen auch viel TroFu geben und dass in den Mäusen/ Kücken Salmonellen drin sein können.

Genau da wäre die Diskussion für mich zuende gewesen🙄.
 
Werbung:
Ich kann mir vorstellen, dass die TÄ die Verfütterung von Eintagsküken und Frostmäusen als grenzwertig empfindet, weil es doch so tolle fertige Industrienahrung für Katzen in Dosen / und Trockenfutter🙄 gibt (die ja auch teilweise ganz o.k. ist)
Möglicherweise denkt sie, dass hierzu eigens Küken und Mäuse gezüchtet und zum Katzenverzehr getötet werden. Ja, das wäre schon krass, aber das ist ja nicht der Fall.
Bei den Küken habe ich mal gehört, dass das die männlichen Küken aus den Legebatterien sein sollen, da zum überwiegenden Teil nur die weiblichen als Legehennen "gebraucht" werden.
Tja, und die Mäuse sind wohl ursprünglich als Reptilienfutter gedacht.
 
Manche TÄ verkaufen eben lieber das, wo sie kräftig mitverdienen können. Kein Gedanke daran, ob es gesund ist oder nicht.

Meine Freundin hat ihre Orientalen bereits vor 20 Jahren mit Küken ernährt, weil ihr TA ihr dazu geraten hat. Der war klar genug im Kopf und hielt damals schon mehr von artgerechter Ernährung, als von denaturiertem Trofu. Lass dich von dieser Dame nicht aus dem Konzept bringen. In Sachen Katzenfutter bist du ihr einen großen Schritt voraus.
 
Lass Dich nicht verunsichern, die TÄ hat keinerlei Ahnung.
Küken sind ja wohl von der Logik her ein absolut normales Futtermittel.
Aber mit der Logik scheinen es nicht so viele TÄ zu haben, puncto Futter.😡
 
Ich denke auch Du solltest Dir da keinen Kopf drum machen. Draussen fressen Katzen ja auch nicht nur Mäuse, sondern auch Vögel etc.

Wenn Deine Miezen die Küken nehmen, dann ist es doch ok.

Meine das jetzt nicht böse, aber vielleicht solltest Du den TA wechseln, dass ist doch der selbe, der Dir empfohlen hat bei Durchfall Trofu😱 zu füttern, oder?

LG Alex
 
Salmonella-Infektionen bei kleinen Haustieren
Hunde und Katze gelten im Vergleich zu anderen Säugerspezies als wenig empfindlich, um sich mit Salmonellen anzustecken bzw. um infolge einer Salmonelleninfektion zu erkranken. Gleichwohl ist eine klinisch manifeste Salmonellose auch bei diesen Tierarten nicht unbekannt. Chronische Formen können sich dabei der Therapie mitunter hartnäckig widersetzen und den behandelnden Tierarzt durchaus vor Probleme stellen. Das Ansteckungsrisiko für den Menschen ist vergleichsweise mäßig, aber nicht vernachlässigbar. Dies gilt vor allem in Haushalten mit Kindern. Wie einzelne Publikationen belegen, ist eine fäkal-orale Erregerübertragung durch Kontakt oder Verschmutzung durchaus möglich, gerade aufgrund der häufig engen Beziehung zwischen kleinen Haustieren und deren Besitzern. Umfangreichere Daten über die Epidemiologie der Salmonellen bei kleinen Haustieren liegen lediglich hinsichtlich der Prävalenz von Salmonella-Infektionen vor, in erster Linie für die Prävalenz beim Hund. Je nach Autor und Design der epidemiologischen Studie - die meisten publizierten Daten wurden im Rahmen der bakteriologischen Routinediagnostik erhoben und sind somit höchstens bedingt repräsentativ - wurden Salmonella-Isolierungsraten von 1,7 % bis 41,7 % bei durchfallkranken Tieren angegeben. Wertet man lediglich solche Studien aus, die Punktprävalenzen in Stichproben aus der Gesamtpopulation erfassen, dann liegen die Zahlen zwischen 1,7 % und 4,3 %. Dies entspricht in etwa der geschätzten Häufigkeit von Salmonella-Infektionen in der Humanpopulation. Diese geringen Nachweisraten deuten darauf hin, dass die orale Aufnahme von Salmonellen bei Hund und Katze selten zu einer länger andauernden oder gar persistierenden Infektion führt, sondern eher zu einer zeitlich limitierten Infektion.
http://www.animal-health-online.de/drms/klein/salmonella.htm


Aber ich füttere auch Küken und habe meinen TA davon soweit überzeugt,
das der Rohes als Imunstärkung befürwortet
 
Werbung:
Ja. leider ist es so das TA keine Ahnung von Ernährung haben. Finde ich jedesmal furchtbar enttäschend, da die Ernährung ein wichtiger Baustein für die Gesundheit einer Katze ist. Und gerade durch falsche Ernährung werden viele Katzen richtig krank.
Ich kann einfach nicht nachvolluziehen warum sich TA einfach nicht damit beschäftigen.
Mir wird auch dauernd Trockenfutter empfohlen, selbst bei der Krankheit meines Katzers mit Blasensteinen. HALLO?
Nein, höre einfach in punkto Ernährung nicht auf einen TA sondern mache Dich selbst schlau was gut für Deine Katze ist.
Katzen sind nunmal Fleischfresser und haben dazu noch eine sehr agressive Magensäure, die viel abtötet. Warum haben denn soviele Katzen Zahnstein. Klar spielt der Speichel da auch eine Rolle, aber viele Katzen haben es verlernt zu kauen.
 
Ich sag dazu nur:

Nur 2 % des Prüfungsstoffes eines TA beschäftigt sich mit Ernährung...🙄

Das finde ich absolut iO - sie sollen sich im Studium ruhig mehr um Krankheitsbekämpfung kümmern, schließlich gehen die meisten Besitzer dort hin, um die kranken zwei- und vierbeinigen Mitbewohner behandeln zu lassen. Zudem ist noch nicht sicher, ob sie sich nun mit Klein-, Groß- oder Zootieren oder sonstwas beschäftigen.

Was ich allerdings erwarte ist, dass sich ein TA später auch mit Ernährungsfragen der Tiere beschäftigt, die hauptsächlich in seine Praxis kommen.

Im Arztstudium hat man ja auch nicht dauernd mit Ernährung zu tun, beschäftigt sich aber anschließend auch damit.
 
Na ja, viele Humanmediziner haben auch nicht viel Ahnung von Ernährung. Auch Kinderärzte z.B. - ich finds immer heftig, wenn die stapelweise Milchpulverproben rumliegen haben, statt mal zu erwähnen, dass Muttermilch eigentlich die artgerechte Ernährung für Menschenbabys ist...

Mein ehemaliger TA (ehemalig, weil er leider gestorben ist) hat schon vor Jahren mit mir geschimpft - ganz zu Recht! -, weil ich da noch TroFu gefüttert habe und mein Kater Blasengries hatte.
LG
Cordula
 
Das finde ich absolut iO - sie sollen sich im Studium ruhig mehr um Krankheitsbekämpfung kümmern, schließlich gehen die meisten Besitzer dort hin, um die kranken zwei- und vierbeinigen Mitbewohner behandeln zu lassen.

Ich finde das absolut nicht in Ordnung, weil grad die Ernährung als Gesundheitsstütze so wesentlich ist, wie sonst nichts anderes.
Zumindest müßten sich die Tierärzte damit auseinandersetzen, daß Carnivoren wie Katzen wesentlich anders ernährt werden wie z.B. Kaninchen oder Reptilien. Kriegen Reptilien vielleicht auch Trockenfutter?
Selbst eine Empfehlung zum Füttern wie 'geben sie gutes Naßfutter' wäre ja schon hilfreich.
Was nutzt die beste Behandlung von ernährungsbedingten Krankheit, wenn die Krankheit nicht von vornherein weitestgehend vermieden werden kann?

Nein, es ist NICHT in Ordung, was so viele Tierärzte zur Katzenernährung empfehlen, ihr Unwissen ist beschämend. Und ich entschuldige genau das nicht mit dem Inhalt des Studiums, das sich nur sehr wenig mit Ernährung beschäftigt. DA ist wohl zuerst anzusetzen.

Zugvogel
 

Ähnliche Themen

M
  • mausilein123
  • Barfen
Antworten
11
Aufrufe
1K
mrs.filch
M
S
Antworten
8
Aufrufe
7K
Nonsequitur
Nonsequitur
Amani
Antworten
7
Aufrufe
2K
bine
bine
sila
Antworten
5
Aufrufe
4K
sila
sila
F
Antworten
15
Aufrufe
3K
nikita
nikita

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben