
SmoFri
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 12. April 2014
- Beiträge
- 18
- Ort
- Essen
Hallo zusammen,
vor nun gut 3 Wochen sind mein Freund und ich ins Tierheim gefahren, um uns ein Katerchen zuzulegen. Verliebt haben wir uns dann auch direkt, allerdings in 2. Da beide eh zusammen vermittelt werden sollte, war das nicht weiter schlimm und wir freuen uns umso mehr nun zu viert zu sein 🙂
Nun zu den beiden:
beide sind kastriert. Smokey ist ein 1-jähriger Perser mit Struvit-Problemen und Fritzi (eigentlich Friedrich) ein 3-jähriger Hauskater mit Struvit und Feliner Dysautonomie. Sorgen macht uns Fritzi: eine Penisamputation hat er schon hinter sich und auch Medikamente bekommt er reichlich. Die Feline Dysautonomie wurde in einer Klinik in Düsseldorf bestätigt.
Zu den Medikamenten:
- 3x täglich Thilo Tears (um die Augen feucht zu halten)
- 3x täglich 1/4 Myocholin 10mg (um besser Urin absetzen zu können)
- 2x täglich 1/2 Kapsel Dibenzyran 5mg (auch für die Blase)
- 2x täglich 3ml Lactulose (für einen besseren Kotabsatz)
- 2x täglich 1/4 Randitin (gegen Sodbrennen)
Da die Dysautonomie wohl die glatte Muskulatur (Darm, Blase, Speiseröhre und so betrifft) sind es so viele (laut TA). Die Medikamente bekommt er auch mit Hilfe von Kausticks, die wir eigentlich nicht füttern sollen, aber zur Medikamentengabe nehmen können (haben die im Tierheim auch so gemacht).
Wir sollen nur Royal Canine Urinary (als Trockenfutter 1mal und Nassfutter 2mal am Tag) füttern. Allerdings habe ich auch schon viel schlechtes darüber gelesen und mache mir natürlich viele Gedanken um die zwei süßen Fellknäuel. Auf die Frage, ob wir nicht auch Kattovit füttern könnten wurden wir direkt von der Tierärztin gebremst, dass wir aufgrund der starken Krankheit von Fritzi nicht am Tier experimentieren sollen und nur Royal Canine getestet ist.
Nun meine Frage: Stimmt das? Können wir nur RC Urinary füttern? Ich will nichts falsch machen, da es schließlich um die Gesundheit meiner Liebsten geht...
Im Befund vom TA steht, dass dringend zu Urinary geraten wird - lebenslänglich!
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
vor nun gut 3 Wochen sind mein Freund und ich ins Tierheim gefahren, um uns ein Katerchen zuzulegen. Verliebt haben wir uns dann auch direkt, allerdings in 2. Da beide eh zusammen vermittelt werden sollte, war das nicht weiter schlimm und wir freuen uns umso mehr nun zu viert zu sein 🙂
Nun zu den beiden:
beide sind kastriert. Smokey ist ein 1-jähriger Perser mit Struvit-Problemen und Fritzi (eigentlich Friedrich) ein 3-jähriger Hauskater mit Struvit und Feliner Dysautonomie. Sorgen macht uns Fritzi: eine Penisamputation hat er schon hinter sich und auch Medikamente bekommt er reichlich. Die Feline Dysautonomie wurde in einer Klinik in Düsseldorf bestätigt.
Zu den Medikamenten:
- 3x täglich Thilo Tears (um die Augen feucht zu halten)
- 3x täglich 1/4 Myocholin 10mg (um besser Urin absetzen zu können)
- 2x täglich 1/2 Kapsel Dibenzyran 5mg (auch für die Blase)
- 2x täglich 3ml Lactulose (für einen besseren Kotabsatz)
- 2x täglich 1/4 Randitin (gegen Sodbrennen)
Da die Dysautonomie wohl die glatte Muskulatur (Darm, Blase, Speiseröhre und so betrifft) sind es so viele (laut TA). Die Medikamente bekommt er auch mit Hilfe von Kausticks, die wir eigentlich nicht füttern sollen, aber zur Medikamentengabe nehmen können (haben die im Tierheim auch so gemacht).
Wir sollen nur Royal Canine Urinary (als Trockenfutter 1mal und Nassfutter 2mal am Tag) füttern. Allerdings habe ich auch schon viel schlechtes darüber gelesen und mache mir natürlich viele Gedanken um die zwei süßen Fellknäuel. Auf die Frage, ob wir nicht auch Kattovit füttern könnten wurden wir direkt von der Tierärztin gebremst, dass wir aufgrund der starken Krankheit von Fritzi nicht am Tier experimentieren sollen und nur Royal Canine getestet ist.
Nun meine Frage: Stimmt das? Können wir nur RC Urinary füttern? Ich will nichts falsch machen, da es schließlich um die Gesundheit meiner Liebsten geht...

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...

Zuletzt bearbeitet: