starkes Scharren im Streu ...

  • Themenstarter Themenstarter Doriel
  • Beginndatum Beginndatum
D

Doriel

Neuer Benutzer
Mitglied seit
8. März 2009
Beiträge
21
Da ich es gerade im Hintergrund wieder scharren gehört habe, viel mir das Thema jetzt hier ein 😉

Ansich benutzten unsere beiden Schnuffels das Klo recht vorbildlich. Mich wundert nur, das sie so unheimlich lang darin rumscharren. Neulich waren es mehrere Minuten. Wie lange scharren eure denn so rum, wenn sie ihr Geschäft machen?
Es liegt auch immer viel Streu im Bad rum, ich kann eigentlich 2x am Tag alles da wegfegen, da sie ihre Pfoten auch nicht abschütteln (beim Scharren fällt auch mal was raus, wir haben da kein Häuschen drauf, weil es nirgendwo ins Bad passt). Da landet gerne dann auch mal was in anderen Zimmern und da sie auch mit ins Bett gehen, bin ich da nicht von begeistert.
Kann man den beiden das irgendwie beibrigen, das sie die Pfoten wenigstens abschütteln, bevor sie energisch raushüpfen? *g*
 
A

Werbung

Meine buddeln ewig lange(bis nach Timbukto)!
Ich glaube nicht das man ihnen das beibringen kann.
 
die werden die pfoten nicht abschütteln,dass kannst du denen nicht beibrigen 😀
meiner buddelt auch als ob er jeden moment gold findet :yeah:
 
Hmm. Vielleicht mussten die Katzen früher grundsätzlich stärker scharren als heute in nem Katzenklo. Wie leicht verscharren Katzen ihr Geschäft denn draußen? Ich vermute, nicht ganz so schnell wie in ihrem heimischen Buddelkasten. Sie scharren so lange, bis die Handlungsbereitschaft nicht mehr da ist. Genauso wie sie manchmal erst fressen und dann jagen (ich spreche hier von Wohnungskatzen). Sie müssen jagen, auch wenn es in dem Moment für uns nicht sinnvoll erscheint.
 
Minni und Luna scharren wie die Irren im Streu....dauert teilweise auch einige Minuten.
Und wenn sie fertig sind, im Streu zu scharren.....dann wird noch am Deckel gescharrt:glubschauge:
 
Werbung:
Ganz unterschiedlich. Bigfoot deutet das Scharren nur an, Schlumpel versucht den Boden neben dem Katzenklo ins Klo zu kriegen, Madame Mim möchte eine Reise zum Mittelpunkt der Erde machen und die restlichen Spanier buddeln, das die Streu in alle Richtungen fliegt und dann natürlich zur Klotüröffnung raus. Teilweise habe ich auch Strandfeeling hier. 😀
Inzwischen habe ich überall diese geriffelten Gummimatten liegen, da verschleppen sie nicht alles durchs Haus.

Und warum sollten sich Katzen die Pfoten abschütteln, die verlassen sich drauf, daß ihr Personal alles zusammenfegt. Wozu dürfen wir sonst bei ihnen wohnen? 😉
 
Puma ist auch so ein Tiefengräber... Würde mich nicht wundern wenn er den
Boden vom Klo bald durchgescharrt hat... Ganz schlimm ist es wenn ich grad
beide Klo's saubergemacht hat.. Dann kommen beide zur Inspektion und
garben alles min zweimal durh um zu schauen ob Dosi auch ordentlich war :grr:

hab zwar auch so Gummimatten vor'm KLo aber das hilft nur in Maßen... Manschmal wird dann im Klo noch richtig anlauf genommen durch de Klappe
gehopst und ganz elegant hinter der Klomatte gelandet, damit Dosi einen
Grund zum saubermachen hat :grummel:
 
Kann ich mich nur anschließen, Felix scharrt als ginge es um sein Leben. Tinka deutet nur an.
Nur leider hat die Tinka die Eigenart, sobald das Klo sauber ist, wird nicht reingegangen, sondern erstmal ne Wurst danebengelegt. Nach dem Motto.. zu sauberm ich find das Klo nicht.
Felix scharrt auch sehr gerne mal die komplette frische Streu vors Klo. Sicheres Zeichen dass der Dosi zu viel Streu reingemacht hat.

:glubschauge:
 
Hmm. Vielleicht mussten die Katzen früher grundsätzlich stärker scharren als heute in nem Katzenklo. Wie leicht verscharren Katzen ihr Geschäft denn draußen? Ich vermute, nicht ganz so schnell wie in ihrem heimischen Buddelkasten. Sie scharren so lange, bis die Handlungsbereitschaft nicht mehr da ist. Genauso wie sie manchmal erst fressen und dann jagen (ich spreche hier von Wohnungskatzen). Sie müssen jagen, auch wenn es in dem Moment für uns nicht sinnvoll erscheint.

Draußen buddelt Mariechen wesentlich länger als in den Drinnenkaklo. Indikator fürs Scharren ist immer die Nase, die ortet, ob noch irgendwas nicht richtig verborgen ist.
Wenn im Eifer des Gefechtes das Katzengold wieder freigelegt wird, wird halt weitergescharrt.

Ein letzter, ausgiebiger Schnuffler am Ort des Geschehens läßt alles für gut befinden, dann erst ist die Handlung abgeschlossen.

Zugvogel
 
Draußen buddelt Mariechen wesentlich länger als in den Drinnenkaklo. Indikator fürs Scharren ist immer die Nase, die ortet, ob noch irgendwas nicht richtig verborgen ist.
Wenn im Eifer des Gefechtes das Katzengold wieder freigelegt wird, wird halt weitergescharrt.

Ein letzter, ausgiebiger Schnuffler am Ort des Geschehens läßt alles für gut befinden, dann erst ist die Handlung abgeschlossen.

Zugvogel

Da bin ich mir nicht sicher, ob die Nase allein verantwortlich ist. Angenommen der Mensch würde gleich nach dem Geschäft für die Katze zubuddeln, wo soll dann die Katze mit ihrem Verhalten hin, was dann eigentlich nicht mehr nötig ist? Die Handlungsbereitschaft ist trotzdem da. Sie muss es tun, weil es angeborenes Verhalten ist.
 
Werbung:
Da bin ich mir nicht sicher, ob die Nase allein verantwortlich ist. Angenommen der Mensch würde gleich nach dem Geschäft für die Katze zubuddeln, wo soll dann die Katze mit ihrem Verhalten hin, was dann eigentlich nicht mehr nötig ist? Die Handlungsbereitschaft ist trotzdem da. Sie muss es tun, weil es angeborenes Verhalten ist.

Wenn Mariechen im Kaklo anfängt zu verscharren, das Würstel aber immer wieder offen liegt und ich es dann mit einem Handschwung voller Streu bedecke, ist das Scharren - nach vorheriger Nasenprüfung vom Mariechen - augenblicklich abgeschlossen.

Zugvogel
 
Wenn Mariechen im Kaklo anfängt zu verscharren, das Würstel aber immer wieder offen liegt und ich es dann mit einem Handschwung voller Streu bedecke, ist das Scharren - nach vorheriger Nasenprüfung vom Mariechen - augenblicklich abgeschlossen.

Zugvogel

Ich denke, auch, weil sie genügend gescharrt hat. Katzen scharren auch, wo nichts zu scharren ist.

Eine meiner Katzen scharrt nur noch vor dem Geschäft. Sie flitzt dann immer ganz schnell raus, um etwas anderes zu tun.
 

Ähnliche Themen

Aur0r4
Antworten
15
Aufrufe
2K
Bon ClyMo
Bon ClyMo

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben