Spielt Ihr (viel) mit Euren Kätzchen...o.laßt Ihr sie sich selbst beschäftigen?

  • Themenstarter Themenstarter SILKCHEN
  • Beginndatum Beginndatum
S

SILKCHEN

Forenprofi
Mitglied seit
5. März 2008
Beiträge
9.540
Alter
52
...das würde mich mal interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Spielen?
Du meinst jetzt,die Herrschaften sitzen da und warten auf den Hofnarren?:yeah:

Aber sicher doch, versuchen tue ich es immer wieder!🙄

Allerdings endet es meistens (es sei denn der DaBird kommt zum Einsatz)
damit; die Jungs schauen mich an und ich erahne ihre Gedanken😕:aetschbaetsch2: Dann schauen sie sich an und auf gehts. Rennen,jagen, raufen.

Spielen mit dem Personal? Nur im äußersten Notfall oder eben mit dem Vogeldings....😉😉

LG
 
Wir spielen sehr viel mit unserem 2-jährigen Kater, den wir vor 1 Jahr aus dem Tierheim geholt haben - mindestens 2 Stunden am Tag.

Als er neu war war das die effektivste Methode ihn unter der Treppe vorzulocken und mittlerweile fordert er diese Spiele-Sessions auch ein. Er ist zwar Freigänger mit Katzenklappe aber ob des Winterwetters auch viel drinnen. Da sind wir gezwungen uns ständig neue Spiele auszudenken !
 
hachje zum glück noch jemand dems so geht.
ich hab mich schon immer gefragt, warum sie so wenig mit mir spielen, eben nur dass was ich im vorherigen thread geschrieben habe "was spielt ihr mit ihnen".
Ich liebe meine 2 über alles, und tue alles um ihnen ihr leben so schön wie möglich zu machen, aber wenn ich abends von der arbeit komme, bin ich so müde, dass ich gar nicht so viel "kraft" habe um ne stunde einem Ball hinterherzurennen, solang hätten sie auch gar kein Intresse, dann kommt meist nur die Angel zum Zuge, die ich auf der Couch bewegen kann, aber meistens
beschäftigen sich die 2 eh miteinander. Hab dann oft ein schlechtes Gewissen,
zum glück ist mein freund nicht so müde wie ich, wenn er von der arbeit kommt und spielt dann mit den beiden "fangen" oder so.🙂
 
Da fällt mir ein; wenn ich meine Hand mit einem Grillhandschuh schütze mag
Sami zumindest für 5 Minuten mit mir raufen.

Und Bändel mögen sie gerne....lange Bändel die ich an meiner Hose befestige
und die sie so zum hinterher rennen animieren.:yeah:

LG
 
..............
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Die Bande beschäftigt sich überwiegend mit sich selbst.

Ein bis fünfmal am Tag spiele ich für ein bis fünf Minuten mit den Katzen - manchmal isses auch mehr/öfter, aber in der Regel nicht.

Dafür hab ich Tagesfreigänger, die sich draußen schön selbst beschäftigen können und sollen. Und auch bei über 30cm Schnee vor der Haustüre freiwillig rausgehen und den Schnee sogar noch toll finden, weil man da drin so gut verstecken spielen kann 😎

Hier drin haben sie zweieinhalb Kratzbäume, eine Kratzwand, diverse Spielsachen und Klettermöglichkeiten.

Kuscheln tun wir jeden Abend ausgiebig, das wird auch eingefordert.

Aber ich hab so das Gefühl, den Katzen geht es so am Pelzhintern vorbei, ob ich mit ihnen spiele oder nicht - hauptsache die Kuschelzeiten stimmen 😀
 
Spielen?
Du meinst jetzt,die Herrschaften sitzen da und warten auf den Hofnarren?:yeah:

Aber sicher doch, versuchen tue ich es immer wieder!🙄

Allerdings endet es meistens (es sei denn der DaBird kommt zum Einsatz)
damit; die Jungs schauen mich an und ich erahne ihre Gedanken😕:aetschbaetsch2: Dann schauen sie sich an und auf gehts. Rennen,jagen, raufen.

Spielen mit dem Personal? Nur im äußersten Notfall oder eben mit dem Vogeldings....😉😉

LG

ist hier nicht viel anders, ich bin offensichtlich nicht sooooo geeignet für rauf- und fangenspielen.... 🙄

das einzige, was hier funzt, ist der pointer, bis es ausartet und sich die idioten gegenseitig auf die pfötchen treten und sich über den haufen rennen...

und dann gibt´s leider nicht selten zoff.😱
 
Meine beschäftigen sich meistens auch selbst.
Ich spiele eher weniger mit ihnen, mein Vater dafür umso mehr. 😀
Aber 1 mal am Tag spiele ich mindestens mit ihnen, auch wenn es sie kaum interessiert.🙄
 
Und Bändel mögen sie gerne....lange Bändel die ich an meiner Hose befestige
und die sie so zum hinterher rennen animieren.:yeah:

LG

apropos bändel... doch es gibt was, was sie als belustigung empfinden:

wenn ich VERSUCHE, schnürsenkel zu binden, hab ich ewig marlon oder luka in den schnüren 😛
 
Ich behaupte, daß jede Wohnungskatze spielt, man muß nur das für sie richtige Spielzeug finden.
(Ausnahme gibt es natürlich z.B. traumatisierte Katzen und Freigängerkatzen finden das reale Leben häufig interessanter)

Da meine Katzen älter sind, brauchen sie mehr häufig mehr Motivation und es dauert manchmal bis sie spielen wollen, aber spielen "muß" hier jede Katze am Tag, der eine mehr, der andere weniger.

Sicher gibt es Tage, an denen kaum gespielt wird, aber dann baue ich Buden, biete andere Dinge zum erkunden und erforschen an.


Ich habe die Erfahrung gemacht, daß (bis auf den DaBird) häufig Haushaltsgegenstände interessanter sind, als gekaufte Sachen. Letztens wollte ich einen Rest Wäscheleine entsorgen. Die Wäscheleine lag auf dem Boden und Cari hüpfte wie eine Irre darauf herum. Seitdem ist die Wäscheleine der Hit 🙄

Wir haben auch Mini-Fernlenkbare Autos gekauft. Die finden Yogi und Cari klasse. Cari prügelt die Autos immer quer durch die Wohnung. sie hat schon etliche geschrottet 🙄

Vor einigen Wochen habe ich mit einem Lochstanzer (2,5cm Durchmesser) Pappe ausgestanzt. Der Yogi schiebt die ausgestanzten PappKreise quer durch die Wohnung. Irgendwie taucht immer irgendwo so ein Teil auf und wenn sie eingesaugt werden, stanze ich neue aus.

Dünne Zeitungsstreifen erfreuen sich auch großer Beliebtheit, dazu lege ich noch eine Lage Zeitungspapier auf den Boden (vorher einmal zusammengeknüllt), dann fummeln Cari und Yogi irgendwelche Pappteile unter das Papier.

Oder ich lege eine Decke auf den Boden und dort zerknüllten Zeitungspapier drunter. Das knistert schön und der Yogi ist wieder beschäftigt.


Letztlich sind nur der eigenen Phantasie Grenzen gesetzt.

Das Spielen mit den Katzen dient ja nicht nur der Beschäftigung, sondern auch der Bindung zwischen Mensch und Tier.
Ausserdem ist die Wohnungshaltung alles andere als artgerecht und deshalb brauchen die Katzen immer Abwechslung.

LG
Claudia
 
Werbung:
.............
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Moment-a,

freut mich dass noch jemand nicht aufgibt und Spielen zum Pflichtprogramm macht ! Ich bin auch der Meinung dass es für die Bindung zwischen Dosenöffner und Katze unabdingbar ist dass man gemeinsame Jagdspiele macht !

Alle anderen möchte ich gerne motivieren es weiter zu probieren auch wenn man manchmal keine Lust hat oder kaputt ist. Die Biester geben einem so viel Freude zurück dass es sich lohnt !

Noch ein paar Anregungen:
Pappkartons mit Löchern durch die man Bändsel zieht
Schnüre mit Knoten oder angeknoteten Bällen unter einem Teppich oder Läufer entlangziehen
usw. usw. der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Manchmal kann man mit einem Katzenminze-Spray die Spielaktivität fördern..
Spielzeuge damit besprühen macht sie immerhin schon interessanter...
 
Hi Cat-ze,

freut mich dass noch jemand nicht aufgibt und Spielen zum Pflichtprogramm macht !

ja, manchmal ist es in der Tat ein "Pflichtprogramm", denn meine Katzen sind 9, 13, 13, und 15 Jahre. Der Jüngste spielt immer und sofort, die anderen Drei brauchen schon mal längere Aufforderung bzw. ich unterbreche meine eigenen Dinge, wenn ich sehe, daß sie gerade in Spiellaune sind.


Leckerlie-Beschäftigungsspiele sind häufig interessant.
Unser (leider mittlerweile verstorbene) Kater Picias fand das Drehrad klasse...und hat es auch als Einziger verstanden 😉

http://www.myvideo.de/watch/5764791/Kater


Cari fand damals den Karton-Prototyp interessant

http://www.myvideo.de/watch/4879410/Kater

Jetzt ist sie 2 Jahre älter und mag eben andere Spiele.




Einfach zu bauen ist auch diese Variante:

http://www.myvideo.de/watch/6551900/Kater



Das Video ist schon älter und Cari mittlerweile zu erfahren, um sich auf so schnappende Näpfe einzulassen *schmunzel*
Picias kam im Alter von ca. 8 Jahren zu uns und kannte bis dahin auch keinerlei Arten von Spielen.

http://www.myvideo.de/watch/4600990/Katzen


Für solche Spiele braucht man selbst ziemlich viel Geduld 🙄, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Die Tiere werden ja sofort belohnt.

Das Röhrenspiel etc kann man z.B.befüllen, wenn man das Haus verlässt. So haben die Tiere in der Zwischenzeit auch noch Beschäftigung.


LG
Claudia
 
Meine zwei sind echte Langweiler.
Zusammen spielen sie nur, wenn Dosi schlafen will.
Dann jagen sie sich um 00:00 durch die Bude 🙄
Tagsüber würden sie am liebsten jede freie Minute mit mir spielen.
Leckerlie werfen, Feder fangen, Spielangel, Bällchen kullern.. aber da ich auch noch andere Sachen erledigen muss, kann ich nicht ständig mit ihnen spielen. Dann sitzen sie Minutenlang erwartungsvoll vor mir, ehe der Blick in Enttäuschung umwandelt.

Aber heute oder morgen müsste mein ZP-Paket ankommen.
Enthalten ist das Cat Activity Fun Board, die Senses Spielschiene, Futter und ein Kuschelbettchen.
Und jetzt in den Ferien wird die Wohnung nochmals Katzengerecht umgestellt/gebaut :zufrieden:
 
@Moment-a

Dieses Kartondings ist ja mal klasse. Wie hast Du das gebaut bzw wie festgemacht an der Wand?

Ich finde die Idee total klasse, aber ich befürchte mein ungestüme Bande würde das in zwei Minuten runtergerissen haben 😱

Spielen mit den Katzen ist ja auch wichtig, unbestritten. Ich tu es trotzdem wenig/kaum.
Wobei so ein "Hol das Leckerchen" für mich nicht zum Spielen zählt. Leckerchen werfen und finden lassen spielen wir mindestens drei mal am Tag.
Mit einer Spielangel oder ähnlichem kann ich meine Bande manchmal ewig begeistern und manchmal ernte ich dafür nur müde Blicke. Eben davon abhängig, wie es im Freigang war. Haben sie sich draußen richtig augepowert, dann brauche ich eigentlich mit gar keinem Spiel ankommen - versuchen tu ich es trotzdem. Wars langweilig draußen, dann ist die Bande fast immer fürs Spielen zu begeistern.
 
Werbung:
Meine 2 Süßen wollen ziemlich oft mit mir spielen. Sind ja auch noch sehr jung 😉
Ich spiele dann manchmal 20 Minuten am Stück, mal nur 5 Minuten.
Am Wochenende spiel ich mehrmals am Tag, unter der Woche bin ich ja leider nur abends zu Hause, da gibts dann aber meist ne ausgiebige Spieleinheit.

aber da ich auch noch andere Sachen erledigen muss, kann ich nicht ständig mit ihnen spielen. Dann sitzen sie Minutenlang erwartungsvoll vor mir, ehe der Blick in Enttäuschung umwandelt.

Den Blick kenne ich, das find ich auch immer ganz schlimm, wenn ich grad absolut nicht mitspielen kann.

Allerdings kommt der Blick auch nach einer ausgiebigen Spieleinheit.
Da weiß ich nie, wie ich das Spiel jetzt beeden kann, ohne dass es so "abrupt" kommt.
Wie macht ihr das denn?
 
Sky spielt gerne mit Kartons oder unter Decken, Einkaufstaschen oder Handtüchern. Da wird sie ganz wild ^^
Goya spielt mit allem was er zwischen die Pfoten bekommt. Da ist es nie schwer ihn für irgendwas zu begeistern 😀

Gespielt wird hier regelmäßig. Die beiden fordern es eh igrendwann im Laufe des Abends ein 😉
 
Hi!

Lilly ist nicht die aktive Spielerin. Das einzige, was sie mag, ist der Laserpointer (den man ja nur dosiert einsetzen soll). Dafür ist sie auch immer noch die einzige, die konsequent rausgeht und sich draußen abrackert. 😉

Willi und Frieda spielen viel mit uns. Willi holt die Mäuse, Frieda ihre Tatzbälle. Allerdings ist das bei Willi nur jetzt so. Im Sommer hatte er drinnen nur ein Ziel: SCHLAFEN! ;o) Zur Zeit geht er wenig raus und ist deshalb leider nicht wirklich ausgelastet... Und das Mäuse-Holen ist auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein, denk ich... *seufz*
 
Ich spiele mit meinen Katzen. Summa summarum im Alltag ca. eine verteilte Stunde für die Freigänger und zwei verteilte Stunden für die Stubentiger.
Oftmals ist es unter der Woche weniger, am Wochenende mehr. Wie gesagt sind die Minuten verteilt. Morgens, Mittags, Abends, auch mal Nachts,... je nachdem. Einbezogen sind hierbei auch Denkspiele, die ich vorbereite und überwachse (z.B Fummelbrett). Doch die meiste Zeit beschäftigen sie sich miteinander. Da wird gekuschelt, getobt, gespielt, geputzt, gefressen...
Die Mädels draußen stolchen in der warmem Jahreszeit ohnehin länger durch die Felder und lassen sich manchmal nur zu den Fresszeiten blicken. Mit ihnen spiele ich im Frühjahr auch immer draußen im Garten - hat man einfach mehr Platz 😉 Ich sag mal so: Meine haben sich v.a gegenseitig. Da spiele ich im Vergleich eher weniger mit ihnen.
Liebe Grüße
 

Ähnliche Themen

nadine3790
Antworten
62
Aufrufe
14K
Scherasade
S
E
Antworten
21
Aufrufe
2K
Catmom15
C
V
Antworten
3
Aufrufe
1K
jessuelie
jessuelie
L
Antworten
4
Aufrufe
3K
Margitsina
Margitsina
C
Antworten
5
Aufrufe
890
Cassy89
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben