Sonne und Katzen - ein paar Fragen

  • Themenstarter Themenstarter Aidana
  • Beginndatum Beginndatum
Aidana

Aidana

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
28. April 2009
Beiträge
484
Ort
Stuttgart
Hallo :smile:

Da es die letzten Tage hier richtig heiss und sonnig ist, habe ich ein paar Fragen wie ich meine Katzen optimal vor den Strahlen schützen kann.

1. Ich habe zwei weisse Katzen. Oft habe ich gehört dass da die Gefahr einen Krebs zu kriegen sehr gross ist. Die Suchfunktion hier im Forum hat ergeben, dass man am besten die Ohren eincremt mit Sonnencreme... Aber ich frage mich, welche Sonnencreme? Ich selber habe sehr empfindliche haut und kriege oft Ausschlag von verschiedenen Cremes. Welche würdet ihr empfehlen? Welche ist für Katzen unschädlich? Sie putzen sich ja gegenseitig oft und ich möchte nicht dass sie dann was giftiges zu sich nehmen.

2. Soll man nur die Ohren eincremen? Und wie, nur von aussen, oder auch von innen? Welche anderen Stellen sollte man eincremen?

3. Ist die Gefahr nur bei weissen Katzen? Oder sollte ich auch die Ohren von meinen schwarzen eincremen? Meine Katerchen sind ja schwarz... Aber z.B. unser Wackelpeter liegt oft stundenlang auf dem Balkon, teilweise in der prallen Sonne. Kann ihm das nix ausmachen? Ich habe das Gefühl dass er es eher verträgt weil er ja aus Spanien kommt und es da bekanntlich oft sonnig ist 😉 Wenn ich ihn aber anfasse ist er dann total heiss und das erschreckt mich ein wenig. Da verbrennt man sich echt fast die Finger an seinem Fell! Ich hole ihn dann meistens rein und lege ihn irgendwo hin wo es kühler ist.

So ich glaub das wars erstmal... vielleicht kommen dann später noch mehr Fragen dazu. Meine weissen meiden zum Glück die Sonne meistens sowieso, aber es kommt halt trotzdem vor dass sie irgendwo liegen und die Sonne dann so wandert dass sie voll drin liegen.

Ich bin dankbar für alle Tipps und werd dann auch gleich losgehen um Creme zu kaufen sobald mir jemand sagen kann welche für Katzen geeignet ist :smile:
 
A

Werbung

Hmmm, also hier bei uns in Deutschland ist das Risiko nicht so groß denke ich. Wenn die Katzen nicht mehr als eine Stunde in der prallen Sonne liegen würde ich da garnichts machen. Sind sie denn Freigänger und stromern den ganzen Tag draußen rum oder sind sie Balkonkatzen und genießen nur begrenzte Zeit die Sonne?

Ich würde vielleicht die weißen Katzen nicht gerade von 13 bis 16 Uhr in die Sonne schicken und ansonsten denke ich können sie das selber gut entscheiden wie viel Sonne sie brauchen und mögen und vertragen. Wenn es ihnen zu viel wird gehen sie eigentlich in den Schatten.

Wenn Sonnencreme dann nur die weißen, nur die Ohren und nur außen.
Es gibt Sonnencreme für Babys mit natürlichen Inhaltstoffen, da würde ich evtl. mal nach suchen.
Aber wie gesagt, eher nicht.
 
Ok super, danke schonmal.

Naja also sie liegen definitiv länger als ne Stunde an der prallen Sonne. Sie sind Wohnungs- bzw. Balkonkatzen aber der Balkon ist halt recht gross und scheint ihr Lieblingsplatz zu sein im Sommer.

Leider ist es für mich schwer zu kontrollieren zu welcher Tageszeit sie draussen liegen. Zumindest während der Woche, da bin ich arbeiten und die Balkontür steht offen, sie können also draussen sein solange sie wollen. Am Wochenende ist das was anderes, da kann ich sie mit nem leckerli oder ner schönen Zwischenmahlzeit schnell mal rein locken 😉

Aber gut zu wissen dass sie das selber merken... ist mir halt gestern aufgefallen dass Paris - eine meiner weissen - rein gekommen ist und ganz heisse und leicht gerötete Ohren hatte. Ich hab ihr dann bissel die Ohren gekühlt mit nem feuchten Tuch aber wusste halt nicht welche Creme ich nehmen kann. Dann werd ich mal in der Apotheke fragen nach ner Babysonnencreme - ich kann ihr die ja dann wirklich nur an den ganz heissen sonnigen Tagen ein wenig auf die Öhrchen tun... möcht halt nicht dass sie Krebs bekommt 😳
 
Lucy bekommt die Öhrchen immer mit Sonnenschutz eingecremt..

Solardermatitis mit der Folge Plattenkarzinome ist auch in Deutschland vertreten, mehr als mal denkt..

Wasserfeste Babysonnencreme ohne chemische Zusatzstoffe sind für weiße Katzen ein Muß..

Und an den Stühlen habe ich Kinderwagensonnenschirme..Die lassen keine UV-Strahlen durch..



Ich habe jetzt grade kein Foto parat, aber hier sieht man, das die ganz einfach am Stuhl festgedreht werden. Finden die Katzen super..😀
 
Hey das ist ne super Idee 😀 Wo hast die her? Eb-ay? Muss ich mich mal informieren aber find ich gut, sieht witzig aus 😀
 
Ich creme meinem weißen Kater auch die Ohren mit Sonnenschutzcreme für Babies ein. Klappt prinzipiell sehr gut. Aber - die Ohren werden damit natürlich immer schmutzig (die Sonnencreme ist nunmal Creme, egal, wie dünn ich sie auftrage) - und wenn ich das weg mache, egal wie vorsichtig, dann ist sofort die dünne Haut angegriffen und muss verheilen. Irgendwie kann es ja nicht sein, das eine Übel mit dem anderen auszutreiben.

Wie reinigt Ihr denn die Ohren von der Sonnencreme???
 
Werbung:

Ähnliche Themen

K
Antworten
20
Aufrufe
12K
tiha
T
L
Antworten
23
Aufrufe
8K
tiha
T
R
Antworten
19
Aufrufe
400
Quartett
Quartett
L
Antworten
1
Aufrufe
4K
Zugvogel
Z
P
Antworten
7
Aufrufe
2K
Poldi
Poldi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben