
Beate
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 18. Oktober 2006
- Beiträge
- 270
++ Weiterleitung erwünscht ++ ++ Weiterleitung erwünscht ++ ++ Weiterleitung erwünscht ++ ++ Weiterleitung erwünscht ++
Liebe Tierfreunde,
aufgrund der großen Nachfrage veranstalten wir in Nürnberg vom 29.05.2009 bis 31.05.2009 für Tierfreunde und Tierschützer wieder unser Seminar: „Basiswissen Tierschutz / Tierrecht“.
Das Seminar gibt den Teilnehmern einen allgemeinen Überblick wie in unserem Lande der Tierschutz zu verstehen ist und wie die gesetzlichen Bestimmungen sind, als auch wie man bei ersichtlichen Vergehen bei denen Tiere von Leid und Schaden bedroht werdenrichtig vorgeht. Für aktive Tierschützer ein wichtiger Leitfaden um im Tierschutz effektiv zu wirken. Näheres hierzu können sie den Anlagen entnehmen. Über Ihre Teilnahme würde ich mich sehr freuen.
Die Information darf gerne weiter verteilt und publiziert werden.
Mit freundlichen Grüßen
Robert Derbeck
Liebe Tierfreunde, Tierschützer und Tierrechtler,
was versteht man eigentlich unter Tierschutz und Tierrecht?
Haben Tiere überhaupt Rechte? Wie sind die gesetzlichen Bestimmungen? Ist das Tierschutzgesetz nicht nur ein zahnloser Papiertiger?
Tierschutz im Grundgesetz; hat sich was verändert? Verstöße gegen das Tierschutzgesetz; welche Möglichkeiten gibt es dagegen vorzugehen?
Welche Richtlinien zeigt die Tierschutz - Hundeverordnung auf? Wie tangieren das Jagd-, das Naturschutzgesetz, die Tollwutverordnung, und weitere Gesetze den Tierschutz?
Wie wird eine Anzeige richtig erstattet, was ist dabei alles zu beachten und was kann ich tun, wenn meine Anzeige nicht zum Erfolg führt?
Wie sind Aufgaben und Befugnisse bei der Polizei, Feuerwehr, beim Amtsveterinär; bei der Staatsanwaltschaft, usw. in Sachen Tierschutz geregelt?
Was ist ein Verbandsklagerecht? Wie ist die rechtliche Situation der Fundtiere? Muss ich als Finder für die Tierarztkosten eines verletzt gefundenen Tieres aufkommen?
Wie stelle ich sicher, dass ein weitergegebenes Tier auch nach der Vermittlung gut gehalten wird? Kann ein Tier erben oder gepfändet werden?
So wie viele weitere interessante Themen die Tierfreunde und Tierrechtler bewegen.
Tierschutz und Tierrecht werden in einer 2 ½ -tägigen Veranstaltung referiert, diskutiert und mit Fallbeispielen verständlich gemacht.
Interessierte, Tierschützer, Tierfreunde und Tierrechtler sind hierzu herzlich eingeladen.
Voraussetzungen: Interesse am Tierschutz
Teilnehmerkreis: Tierfreunde, Tierschützer, Tierrechtler, Tierpfleger, etc.
Referent: Hr. Robert Derbeck; Frau Tanja de Rossi
Seminargebühren: € 40,-- / Person *
Seminarunterlagen: auf CD (Broschüre in Schriftform gesondert zu € 10, erhältlich)
Termin und Dauer: 29. 05. 2009 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
30. 05. 2009 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
31. 05. 2009 09:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Ort: Gaststätte Genossenschaftssaalbau (kleiner Saal)
Matthä-Herrmann-Platz 2
D-90471 Nürnberg
Übernachtung: wird auf Wunsch organisiert (bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung)
Verpflegung: kann direkt vor Ort erfolgen (die Kosten hierfür sind selbst zu tragen)
Anmeldeformular: unter Tel.: 0911 / 6323207 anfordern oder auf unserer Homepage unter: www.Tierschutzverein-Noris.de
Anmeldeschluss: 25.05.2009
Teilnehmeranzahl: Die Teilnehmeranzahl ist auf 40 Personen begrenzt
Anmeldeformular: Als Anlage beigefügt
* Die Durchführung des Seminars erfolgt ehrenamtlich, die Seminarkosten dienen ausschließlich zur Deckung der Unkosten.
Eventuelle Überschüsse werden im vollen Umfang dem Tierschutz zugeführt.
Für eventuelle Rückfragen stehe ich ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Robert Derbeck
Tierschutzverein Noris e. V.
(:. 0911 / 6323207
Fax: 0911 / 6323208
Email: animalhelp@arcor.de
Internet: www.Tierschutzverein-Noris.de
Allgemeine Anfragen bitte in unser Forum posten, damit andere Tierschützer von den Antworten partizipieren können.
Lassen Sie sich auch in unseren Newsletter - Verteiler eintragen.
Beteiligen Sie sich bitte an unseren Protest gegen Fallenaufstellungen im Nürnberger Stadtgebiet unter:http://pfopo.tierpetition.de/protest/sendprotest.php
Liebe Tierfreunde,
aufgrund der großen Nachfrage veranstalten wir in Nürnberg vom 29.05.2009 bis 31.05.2009 für Tierfreunde und Tierschützer wieder unser Seminar: „Basiswissen Tierschutz / Tierrecht“.
Das Seminar gibt den Teilnehmern einen allgemeinen Überblick wie in unserem Lande der Tierschutz zu verstehen ist und wie die gesetzlichen Bestimmungen sind, als auch wie man bei ersichtlichen Vergehen bei denen Tiere von Leid und Schaden bedroht werdenrichtig vorgeht. Für aktive Tierschützer ein wichtiger Leitfaden um im Tierschutz effektiv zu wirken. Näheres hierzu können sie den Anlagen entnehmen. Über Ihre Teilnahme würde ich mich sehr freuen.
Die Information darf gerne weiter verteilt und publiziert werden.
Mit freundlichen Grüßen
Robert Derbeck
Liebe Tierfreunde, Tierschützer und Tierrechtler,
was versteht man eigentlich unter Tierschutz und Tierrecht?
Haben Tiere überhaupt Rechte? Wie sind die gesetzlichen Bestimmungen? Ist das Tierschutzgesetz nicht nur ein zahnloser Papiertiger?
Tierschutz im Grundgesetz; hat sich was verändert? Verstöße gegen das Tierschutzgesetz; welche Möglichkeiten gibt es dagegen vorzugehen?
Welche Richtlinien zeigt die Tierschutz - Hundeverordnung auf? Wie tangieren das Jagd-, das Naturschutzgesetz, die Tollwutverordnung, und weitere Gesetze den Tierschutz?
Wie wird eine Anzeige richtig erstattet, was ist dabei alles zu beachten und was kann ich tun, wenn meine Anzeige nicht zum Erfolg führt?
Wie sind Aufgaben und Befugnisse bei der Polizei, Feuerwehr, beim Amtsveterinär; bei der Staatsanwaltschaft, usw. in Sachen Tierschutz geregelt?
Was ist ein Verbandsklagerecht? Wie ist die rechtliche Situation der Fundtiere? Muss ich als Finder für die Tierarztkosten eines verletzt gefundenen Tieres aufkommen?
Wie stelle ich sicher, dass ein weitergegebenes Tier auch nach der Vermittlung gut gehalten wird? Kann ein Tier erben oder gepfändet werden?
So wie viele weitere interessante Themen die Tierfreunde und Tierrechtler bewegen.
Tierschutz und Tierrecht werden in einer 2 ½ -tägigen Veranstaltung referiert, diskutiert und mit Fallbeispielen verständlich gemacht.
Interessierte, Tierschützer, Tierfreunde und Tierrechtler sind hierzu herzlich eingeladen.
Voraussetzungen: Interesse am Tierschutz
Teilnehmerkreis: Tierfreunde, Tierschützer, Tierrechtler, Tierpfleger, etc.
Referent: Hr. Robert Derbeck; Frau Tanja de Rossi
Seminargebühren: € 40,-- / Person *
Seminarunterlagen: auf CD (Broschüre in Schriftform gesondert zu € 10, erhältlich)
Termin und Dauer: 29. 05. 2009 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
30. 05. 2009 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
31. 05. 2009 09:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Ort: Gaststätte Genossenschaftssaalbau (kleiner Saal)
Matthä-Herrmann-Platz 2
D-90471 Nürnberg
Übernachtung: wird auf Wunsch organisiert (bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung)
Verpflegung: kann direkt vor Ort erfolgen (die Kosten hierfür sind selbst zu tragen)
Anmeldeformular: unter Tel.: 0911 / 6323207 anfordern oder auf unserer Homepage unter: www.Tierschutzverein-Noris.de
Anmeldeschluss: 25.05.2009
Teilnehmeranzahl: Die Teilnehmeranzahl ist auf 40 Personen begrenzt
Anmeldeformular: Als Anlage beigefügt
* Die Durchführung des Seminars erfolgt ehrenamtlich, die Seminarkosten dienen ausschließlich zur Deckung der Unkosten.
Eventuelle Überschüsse werden im vollen Umfang dem Tierschutz zugeführt.
Für eventuelle Rückfragen stehe ich ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Robert Derbeck
Tierschutzverein Noris e. V.
(:. 0911 / 6323207
Fax: 0911 / 6323208
Email: animalhelp@arcor.de
Internet: www.Tierschutzverein-Noris.de
Allgemeine Anfragen bitte in unser Forum posten, damit andere Tierschützer von den Antworten partizipieren können.
Lassen Sie sich auch in unseren Newsletter - Verteiler eintragen.
Beteiligen Sie sich bitte an unseren Protest gegen Fallenaufstellungen im Nürnberger Stadtgebiet unter:http://pfopo.tierpetition.de/protest/sendprotest.php