Seid 4 Wochen einseitiger Nasenausfluss + Niessen

  • Themenstarter Themenstarter Zentimeter94
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Z

Zentimeter94

Neuer Benutzer
Mitglied seit
25. September 2025
Beiträge
8
Hallo,

unser Kater Grey hat seid 4 Wochen einseitigen Nasenausfluss und muss meist nach dem Essen niesen.

Erst wurde er mit 1 Woche Antibiotika behandelt. Danach war er sogar für ca 3 Tage Symptomfrei.

Anschließend kams wieder also wurder die gabe nochmal gemacht aber länger ca 10 Tage. Es wurde besser aber Verschwand nicht ganz.

Danach AB wechsel auf ein sträkeres.. wurde besser aber geht nicht weg.

Jetzt sind wir dabei in eine Tierklinik zu fahren für eine Rhinoskopie oder evtl CT.

Mir ist heute ein Recht kleiner knubbel auf seiner Nase aufgefallen. Das ist auch genau die Stelle die Ihm sehr juckt. Ansonsten darf man seine Nase komplett anfassen ausser diese Stelle.



Für mich machts Irgendwie keinen Sinn auser ggf Fremdkörper oder ne Zyste?

Tumor ja möglich? Aber der hätte doch nicht aufs AB so reagiert?

Hat da jemand eventuell eine Idee?

Beste Grüße
 
A

Werbung

Kurzer Nachtrag, einen Nasenabstrich habe ich gestern ins Labor schicken lassen.
 
Das tut mir leid weil ihr euch bestimmt Sorgen macht. Ich kann natürlich nicht sagen, was es ist und ein Tierarztbesuch ist daher die beste Wahl.
Aber ich habe mit meiner Agatha dieses Jahr einen ähnlichen Verlauf mit beidseitigem Ausfluss und daher schon einiges gelesen und beim Tierarzt erfahren und vor allem sind hier im Forum sehr viele tolle Menschen mit viel Wissen und Hinweisen. Das hat mir bisher sehr viel geholfen, schon um sich auszutauschen.
Agatha hat ca. 6 Wochen AB bekommen und es ging nicht weg. Ist jetzt auch noch nicht ganz weg. Einseitig deutet wohl eher auf Fremdkörper o Polypen o.ä. hin. Ist der Ausfluss bei euch klar? Am Auge sieht es klar aus. Ein Abstrich ist auch wichtig,damit das richtige AB gewählt werden kann, falls es bakteriell ist. Rhinoskopie o CT würde euch helfen, zu wissen, ob es ein Fremdkörper o.ä. ist und dann entsprechend zu handeln. Der kleine knubel sollte dann gleich mit angeguckt und eventuell eine Probe genommen werden.
es ist wohl so, dass sich Bakterien leichter an Polypen o.ä. setzen können. So gesehen hat das AB vielleicht gegen einen bakteriellen Infekt geholfen, aber das ist nur ein Teil der Ursache.
Alles Gute für euch. 🍀✊🍀
 
Der Ausfluss an der Nase ist meistens Klar, hin und wieder mal ein gelber Tropfen mal dabei. Das Auge tränt immer nur dann wenn er Niesen muss
 
Bakteriell wäre eher nicht klar, soweit ich weiß.
Könnte vielleicht auch etwas mit den Zähnen sein?
Wann habt ihr die Rhinoskopie?
 
  • Like
Reaktionen: ciari
Ein Zahn sieht wohl nicht mehr so toll aus auf der Seite aber auch nicht so schlimm auf die Wurzel kann sie natürlich nicht schauen.

Wsl nächste Woche, wenn das Endoskop aus der Wartung wieder da ist.

Ist die Frage ob man vorher vllt die Zähne nochmal komplett checken lässt? Aber der Knubbel hat denke ich eher nix mit den Zähnen zu tun?
 
Werbung:
Die Zahnwurzel kann man mit dentalem Röntgen ansehen. Das macht man auch, um herauszufinden, ob eine Katze FORL hat.

Wurde denn Fremdkörper in der Nase ausgeschlossen? Bei unserem Kater hat sich auch mal ein Grashalm bis in die Nase verirrt. Er hat ihn aber selbstständig ausniesen können.
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e und Agatha
Nein eben noch nicht aber mann sieht so nix und deswegen währe eine Rhinoskopie angedacht für nächste Woche in einer Tierklinik

Falls da nicht rauskommt in der selben Narkose noch nen CT. Ums Katerchen zu schonen
 
  • Like
Reaktionen: Agatha
Ja, das ist das Problem, das es vorkommen kann, das man nichts sieht ohne Rhinospopie.
Sollte nichts gefunden werden, würde ich Dental-Röntgen vorschlagen um auszuschließen, das es an einer Zahnwurzel liegt.
 
Meine Idee wäre auch Zähne sanieren.

Und Inhalierknast.
Korb an eine Stelle stellen, wo nie für den Tierarzt eingetütet wird.
Katze in Korb, Topf mit heißem Salzwasser davor, 0,9%, kommt nicht aufs Mü an.
Handtuch drüber.
Nach 10 bis 15 Minuten mit Lieblingskeksen befreien.
Zeit langsam steigern, befreien in einem Moment, wo nicht randaliert wird.

Hintergrund ist, dass entzündete Schleimhaut in Nebenhöhlen verdickt, darüber Falten bildet. In den Tälern dieser Falten überleben bei jeder Antibiose im Rotz aus toten Bakterien und Zellen ein paar noch lebende Bakterien. Endet das Antibiotikum, wachsen sie rasch wieder.
Durch das Inhalieren wird die Schleimhaut gepflegt und kann sich wieder "entfalten". Und eine gepflegte Schleimhaut ist widerstandsfähiger.

Wenn es insgesamt besser geworden ist, aber noch "so Reste" sind, würde ich das vor Rhinoskopie und CT probieren.
Bei Verschlechterung würde ich dann den großen Bahnhof angehen.
Bei einer Zahnbehandlung kann man ja neben dem Dentalröntgen auch ein Bild konventionell digital vom Kopf machen, um grobe Veränderungen auszuschließen.

Vergessen: Doch. Ein Antibiotikum kann den Ausfluss bei Tumoren verbessern. Das kommt aber rasch in gleicher Stärke wieder nach Ende der Antibiose.
Oft, nicht immer, ist der Ausfluss dann auch blutig.
 
  • Like
Reaktionen: Agatha und Quartett
Hallo,

also es 2 mal (in den 5 Wochen) ein mini Tropfen blut mit dabei, da hatte er sich aber auch heftig an der Nase gekratzt.

Habs also eher aufs Kratzen geschoben.

Inhlairen mit NaCL 0,9 tu ich ihn seid heute wie folgt:



Lässt er wirklich super mit sich machen
 
  • Like
Reaktionen: Micrita und Agatha
Werbung:
Hallo! Ja, leider neigen manche Katzen trotz Impfung zu Krankheiten aus dem Katzenschnupfenkomplex und oft heilt es nicht mehr ganz aus und wird chronisch...ich habe auch so eine Katze. ABER, es ist sicher richtig, zuerst einen Abstrich zu machen und zu schauen, ob man es nicht doch ganz weg bekommt. Im Übrigen ist Zähnesanieren natürlich total wichtig- weil es eben das Immunsystem zusammenhaut, wenn man direkt da auch noch einen chronischen Herd hat. Der " Knubbel" , den du siehst an der Nase, den kenne ich von unserer chronischen Schnupfenkatze auch- das ist eben, wenn da immer wieder was tränt und rinnt - zumindest bei ihr auch oft so...ein bisschen geschwollen- überstehend- eine leichte Entzündung...so, wie wenn wir eine rote Nase haben, denke ich...Pixie hat das auch manchmal.
Ansonsten kann ich wirklich empfehlen zu Inhalieren- sprich Katze in die Box, Inhaliergerät mit Salzwasserlösung davor und Handtuch drüber- anfangs ist das nicht einfach, aber meine Katze und viele, die ich mittlerweile aus Foren kennengelernt habe, gewöhnen sich daran und gehen morgens und abends ohne Drama in den Kennel und lassen sich inhalieren. Manchmal gibts vom Tierarzt auch einen Tropfen Cortison oder AB in die Salzwasserlösung dazu, wenn es ganz schlimm ist...ich inhaliere auch oft mit Salbei aus dem GArten, den ich in die Salzlösung einen Tag einlege...abseihe und dann in den Inhalator fülle- das wirkt auch Wunder...
aber wie gesagt- gut, dass vorher ein Abstrich gemacht wird- und dann schaut weiter...

Oh- sehe gerade machst du eh...
 
  • Like
Reaktionen: Agatha
Ach, und bei uns hat einmal eine Nasenspülung auch für einige Wochen Wunder gewirkt...
 
Bei uns ist der einseitige Schnupfen leider nicht gut ausgegangen, daher drücke ich die Daumen für die Rhinoskopie und das CT.
 
  • Like
Reaktionen: Minki2004
Darf ich Fragen was es bei dir war @Poldi?
 
Der Kater eines Freundes hatte auch lange einseitigen Nasenausfluss. Leider war es Krebs, der konnte aber erfolgreich mit einer Chemotherapie bekämpft werden. Gut, dass ihr ein CT macht, dann könnt ihr handeln. Ein böser Zahn im Oberkiefer könnte ich mir auch vorstellen, das kann auch auf die Nasenhöhlen gehen. Bakterien wären ungewöhnlich, wenn sie nur eine Seite befallen...
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e
Werbung:
Oh nein, das Tut mir leid /:
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
30
Aufrufe
7K
ferufe
F
Miezl
2
Antworten
33
Aufrufe
10K
Miezl
Miezl
Smusaft
Antworten
9
Aufrufe
9K
Smusaft
Smusaft
M
Antworten
8
Aufrufe
2K
Macholino
M
P
Antworten
6
Aufrufe
1K
Persephonia
P

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben