SD-Unterfunktion

  • Themenstarter Themenstarter romulus
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
romulus

romulus

Forenprofi
Mitglied seit
18. August 2008
Beiträge
5.316
Ort
Südhessen
Hallo liebe Foris - hat hier jemand vll. eine Katze mit Schilddrüsen-Unterfunktion?
Ich würde gerne Erfahrungen austauschen bzw. Rat einholen.
 
A

Werbung

SDU kommt bei Katzen bei max. 1 von 1000 Katzen vor. SDU haben Hunde, während Katzen gewöhnlich SDÜ haben.

Das wird schwierig.
 
Ja ich weiß - aber mein Moppel hat es erwiesenermaßen und ich würde mich gerne mit anderen austauschen!
 
Kann nur mit einem Hund dienen...

was möchtest du wissen?? Vielleicht kann ich ja "helfen" oder mit Erfahrungen austauschen??
 
Hallo Patches - eigentlich möchte ich nur wissen, ob ich meinem Moppelkater seine tägliche Ration von 100 µg Thyroxin morgens auf einmal geben soll (so sagt vetpharm in seiner Beschreibung des Medikamentes) oder wie früher schon einmal in 2 Portionen - also morgens und abends je 1/2 Tablette, wie Horzinek schreibt und mein TA gesagt hat.
Wie machst Du das bei Deinem Hund? Kann man das vergleichen?
Beim Menschen soll ja die gesamte Dosis morgens auf einmal gegeben werden - jetzt bin ich unsicher, wie ich es bei dem Kater machen soll.
 
Werbung:
Hallo Romulus,

ich kann auch nur mit einer Hündin dienen, die eine hochgradige Unterfunktion hat.
Sie bekommt Forthyron 400, ist optimal eigestellt und bekommt von Anfang an ihre tägliche Tablette auf zwei Gaben (morgens um 7.30 und abends um 19.30).
Mein Tierarzt meinte, daß so ein kontinuierlicher Wirkstoffspiegel im Blut vorhanden ist.

Liebe Grüsse
Anja
 
Danke, Anja - das hilft mir schon mal weiter!
Die gleiche Aussage macht mein TA und auch im Buch von Horzinek steht das so - aber bei vetpharm
steht eben unter "Katzen" Dosierung: 1x täglich. Nur das hat mich irritiert und ich wollte mal fragen, wie das andere so machen.
Dan bleibe ich auch bei 2 x tgl., das ist auch von der Tablettengröße besser.
Danke!
 
Hallo!

Mein Rüde wird gerade erst eingestellt - ABER auch er bekommt zweimal. Derzeit Forthyron 400 je 1/2 Tablette morgens und abends. Auch mir wurde das mit dem kontinuierlichen Wirkstoffspiegel im Blut erklärt und das macht viel Sinn.

Wichtig ist denke ich auch, dass du nicht zu knapp dran fütterst, da der Wirkstoff sonst nicht so gut aufgenommen werden kann. Das ist jedenfalls bei Hunden wichtig und man sollte darauf achten, ich denke das wird bei Katzen nicht so anders sein.

Mit Menschen kann man es nur ansatzweise vergleichen, weil Menschen das Präparat besser verstoffwechseln können und auch niedrigere Dosen bekommen. So kann man vielleicht auch eher alles auf einmal nehmen, Tiere würde man so vielleicht in eine SDÜ hinaufkatapultieren, jedenfalls für die nächsten 3-4 Stunden, wo das Präparat den höchsten Wirkungsgrad hat.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
6
Aufrufe
3K
Coco963
C
L
Antworten
4
Aufrufe
815
FraTraLi
FraTraLi
elca
Antworten
9
Aufrufe
4K
elca
elca
M
Antworten
26
Aufrufe
5K
minou1984
M
Aylamaus
Antworten
1
Aufrufe
1K
Meiki
Meiki

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben