Schwarmintelligenz gefragt! Kater, 12 Jahre, tägliches Erbrechen, Durchfall, Bauchwasser(?), nix hilft wirklich, Besitzerin ratlos...

  • Themenstarter Themenstarter Merle&Mara
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Merle&Mara

Merle&Mara

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
27. Dezember 2021
Beiträge
812
Hallo zusammen!

Meinen Mädels geht's zum Glück gut, aber ich frage hier im Auftrag einer lieben Freundin. Die gute hat vor drei Wochen zwei ältere Katzen aus dem Tierschutz adoptiert, und leider hat sich der Kater aus dem Pärchen ein doch größeres Päckchen mitgebracht, als initial gedacht. Es war wohl bekannt, dass er gelegentlich mal erbricht. Aus gelegentlich wurde mehrmals täglich, breiger Durchfall kamm dazu, er hat nichts wirklich bei sich behalten. Er schlingt wohl sehr und kleinere Portionen mehrmals am Tag haben wohl etwas geholfen, aber man ist trotzdem zum Tierarzt.

Da US und geröngt und der Schock, die TÄ hat wohl Bauchwasser gefunden. Die Darmschlingen waren wohl auch verdickt. Versrchieben worden ist wohl 2x täglich Synolux und 1x täglich Meloxicam, und beim TA gab's wohl 2x akut was gegen Erbrechen. Mit der Therapie ist wohl das Erbrechen besser, aber der Durchfall schlimmer.
Dazu kommt jetzt noch was aus der Kategorie gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht: Besagte Freundin hat sich dann beim Tierschutz gemeldet, die Sache geschildert, und ja, Engagement in allen Ehren, aber beim Begriff Bauchwasser stand bei ihr plötzlich FIP im Raum. Ich hab aufs Blutbild geschaut (ohne Elektrophorese), sah für mich persönlich eher nicht so aus, auch bei der FIP Free Gruppe war man sich nicht wirklich sicher (gerade ohne die Werte aus der Elektrophorese), trotzdem GS für ne Woche geholt (Tabletten), das kriegt er derzeit auch noch. Heute sollte das Brauchwasser punktiert werden (um es nochmal wegen FIP Diagnose einzusenden), aber insgesamt war wohl so wenig Bauchwasser, daß punktieren nicht möglich war.

Der Harn wurde wohl auch untersucht, da wurden wohl Kristalle gefunden, eine Blasenentzündung steht nun wohl auch im Raum (wundert mich bei dem Stress jetzt nicht, aber er ist nicht unsauber).

Als Futter kriegt er wohl Royal Canin Recovery (die Besitzerin nennt es liebevoll Matsche), und auf das Metacam wird er aktiver ihrer Aussage nach.

Ich persönlich hätte jetzt Richtung IBD oder FORL getippt, wenn ich auf die Lendenwirbel schiele evtl auch ne leichte Arthrose, aber FIP glaube ich persönlich nicht (die beiden TÄ in der Praxis bestehen wohl darauf, dass man dafür unbedingt das Bauchwasser zum testen braucht...).

Ich hänge mal Blutbild und Röntgenbild (beim US wurden wohl keine Bilder gemacht) an.
Generell ist es so unzufriedenstellend, dass alles nur ein bisschen, aber nix so richtig hilft, und nachdem es in den Raum geworfen wurde, das Schreckgespenst FIP immer noch durch den Raum wabert.

Generell hoffe ich auch, daß evtl jemand ne Idee hat, worauf man sonst noch schauen könnte.
(Sie war sich bewusst, daß ältere Tiere ihre Baustellen mitbringen, aber ist von der Situation doch gerade etwas erschlagen.)
 

Anhänge

  • IMG_20241023_193104.jpg
    IMG_20241023_193104.jpg
    133,9 KB · Aufrufe: 68
  • HA6j43CI.jpg_small.jpg
    HA6j43CI.jpg_small.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 71
  • p0swFBhm.jpg_medium.jpg
    p0swFBhm.jpg_medium.jpg
    123,6 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_20241023_193031.jpg
    IMG_20241023_193031.jpg
    23 KB · Aufrufe: 65
A

Werbung

Die Entzündungswerte sind hoch: WBC, Neut, Mono, Eos und Baso u.a. Lym sind noch im Norm
Die Organwerte liegen gut.
Hier liegt eine Entzündung vor. AB ist sicherlich korrekt.
Sollte es IBD sein, da sollte an sich Kortison anschlagen.
Wie alt ist der Kater? hat sich aufgeklärt 12...

PS: besteht die Möglichkeit VitB12 und Folsäure nachzumessen.

Und ich wurde die Flüssigkeit analysieren, bzgl: Ascites, es hat verschiedene Ursachen - siehe Link.
(ersetzt mit besseren Link in Deutsch)
Peritoneales Exsudat und Transsudat bei Katzen | Royal Canin
 
Zuletzt bearbeitet:
Das auffälligste sind die Entzündungswerte, so wie die restlichen Werte aussehen ist FIP aber eher unwahrscheinlich. Zur Absicherung könnte man die Elektrophorese noch nachfordern (normalerweise hebt das Labor die Proben eine gewissen Zeit auf, wenn nicht nur in-House untersucht)

Das der Durchfall unter den Medikamenten stärker wird ist durchaus möglich, denn eine Nebenwirkung vom Synulox ist auch Durchfall.

Wurde FeLV gestestet?

Wasser im Bauch/Aszites kann viele Ursachen haben, einige entzündliche zB (fPli wär interessant), mit B12 und Folsäure kann man ggfs Probleme etwas eingrenzen. Auch anhand von der Flüssigkeit nach einer Punktion kann man Erkrankungen weiter eingrenzen. Wenn es aber so wenig war, dass man nichts punktieren konnte, dann kommt das verwaschene im Bauchraum im Röntgen evtl auch von fehlendem Fettgewebe wenn er sehr mager ist.

Ich werf mal ein paar Sachen in den Raum: IBD, intestinales Lymphom, (lang anhaltende/bestehende Infektionen im Magendarmtrakt), Pankreatitis, (Rechtsherzinsuffizienz - Aszites)

Ggfs wird sie nicht drumherum kommen sich mit den Befunden und dem Kater eine 2. Meinung zu holen.

Aktiver durch Metacam.. Arthrose in dem Alter wär nicht ungewöhnlich, aber vermutlich eher eine Nebenbaustelle.
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser
Die Entzündungswerte sind hoch: WBC, Neut, Mono, Eos und Baso u.a. Lym sind noch im Norm
Die Organwerte liegen gut.
Hier liegt eine Entzündung vor. AB ist sicherlich korrekt.
Sollte es IBD sein, da sollte an sich Kortison anschlagen.
Wie alt ist der Kater? hat sich aufgeklärt 12...

PS: besteht die Möglichkeit VitB12 und Folsäure nachzumessen.

Und ich wurde die Flüssigkeit analysieren, bzgl: Ascites, es hat verschiedene Ursachen - siehe Link.
(ersetzt mit besseren Link in Deutsch)
Peritoneales Exsudat und Transsudat bei Katzen | Royal Canin
Ja, so viel konnte ich auch schon rauslesen, das irgendwo eine Entzündung tobt. Aber da die restlichen Werte für Leber, Nieren und Bauchspeicheldrüse (meiner Interpretation nach) okay sind, bleibt ja nicht mehr SOOOO viel übrig. Deswegen meine Vermutung mit IBD, weil die übrigen Symptome ja ganz gut passen, aber IBD ist ja eine Ausschlussdiagnose. Einzig die Zähne würden mir noch einfallen, da hat noch niemand drauf geschaut. Oder ein Lymphom, das wäre halt Supergau 2 neben FIP. Kortison hat er bisher noch nicht bekommen, aber auf das Meloxicam spricht er wohl gut an.

Flüssigkeit wurde ja heute versucht zu entnehmen, aber Benni hat wohl (mittlerweile?) so wenig freie Flüssigkeit, dass eine Entnahme unmöglich war, also ist hier alles wieder in der Norm? Da gerade mindestens in 2 Richtungen therapiert wird, ist halt schwer zu sagen, was zu so ner schnellen Rückbildung geführt hat.
Nachmessen dürfte eher schwer werden, dazu müsste man ne neue Probe nehmen, die Werte sind von letzter Woche. (Wo ich noch auf ne Elektrophorese gedrängt hab, um FIP auszuschließen, aber viele Köche und so, ist leider untergegangen.)

Aber schon mal danke für die. Antwort!
 
Mein Kater hatte leider Aszites bei einem intestinalen Lymphom, diese Möglichkeit unbedingt im Auge behalten.
 
Glob ist zwar im Norm, aber sehr knapp auf der hohe Seite. Elektrophorese wurde Sinn machen aber ich glaube nicht an FIP.

IBD oder auch Lymphom - Cortison wurde bei beiden eingesetzt werden. Also wäre es auch ein Versuch wert.
 
Werbung:
Schließe mich den anderen an: keine FIP, eher Lymphom oder IBD.
 
Das auffälligste sind die Entzündungswerte, so wie die restlichen Werte aussehen ist FIP aber eher unwahrscheinlich. Zur Absicherung könnte man die Elektrophorese noch nachfordern (normalerweise hebt das Labor die Proben eine gewissen Zeit auf, wenn nicht nur in-House untersucht)

Das der Durchfall unter den Medikamenten stärker wird ist durchaus möglich, denn eine Nebenwirkung vom Synulox ist auch Durchfall.

Wurde FeLV gestestet?

Wasser im Bauch/Aszites kann viele Ursachen haben, einige entzündliche zB (fPli wär interessant), mit B12 und Folsäure kann man ggfs Probleme etwas eingrenzen. Auch anhand von der Flüssigkeit nach einer Punktion kann man Erkrankungen weiter eingrenzen. Wenn es aber so wenig war, dass man nichts punktieren konnte, dann kommt das verwaschene im Bauchraum im Röntgen evtl auch von fehlendem Fettgewebe wenn er sehr mager ist.

Ich werf mal ein paar Sachen in den Raum: IBD, intestinales Lymphom, (lang anhaltende/bestehende Infektionen im Magendarmtrakt), Pankreatitis, (Rechtsherzinsuffizienz - Aszites)

Ggfs wird sie nicht drumherum kommen sich mit den Befunden und dem Kater eine 2. Meinung zu holen.

Aktiver durch Metacam.. Arthrose in dem Alter wär nicht ungewöhnlich, aber vermutlich eher eine Nebenbaustelle.
Danke für deine Expertise! (Irgendwie wurde mir deine Nachricht gestern nicht angezeigt, nachdem ich den Thread aktualisiert habe.)

FelV war auch mit einer meiner ersten Gedanken, aber hier ist er seitens des TS wohl negativ drauf getestet. Da du jetzt die zweite bist, die nach Werten nachtesten fragt, sprech ich das mal an, du meinst über eine Woche später ist das noch möglich?
(Pankreas hatte ich auch mal kurz im Verdacht, aber so rein von der Logik her aus dem Humanbereich gedacht, wären die Zuckerwerte dann trotzdem so gut damit?)
Mager ist er wohl, aber wo nicht wirklich was drin bleiben mag, setzt auch nix an (immerhin nimmt er wohl nicht ab).

Ich meinte auch schon, dass ne Zweitmeinung gut wäre, und sie sagte, der Arzt, der die Punktion machen wollte, wäre ein andrer gewesen als der bei der initialen Untersuchung (gleiche Praxis), aber da war man irgendwie noch sehr auf das FIP eingeschossen, was der TS in den Raum geworfen hatte...

Aber ich leite das alles mal so an sie weiter, vielen vielen Dank!
 
Mein Kater hatte leider Aszites bei einem intestinalen Lymphom, diese Möglichkeit unbedingt im Auge behalten.

Glob ist zwar im Norm, aber sehr knapp auf der hohe Seite. Elektrophorese wurde Sinn machen aber ich glaube nicht an FIP.

IBD oder auch Lymphom - Cortison wurde bei beiden eingesetzt werden. Also wäre es auch ein Versuch wert.

Schließe mich den anderen an: keine FIP, eher Lymphom oder IBD.

Auch euch vielen Dank für die (doch recht eindeutige) Einschätzung.
Ich glaube, wir alle hoffen für Benni, dass es "nur" IBD ist.

Gerade hab ich noch die Info bekommen, das FelCoV wohl positiv ist (und ich vermute, deswegen kam die TS Mitarbeiterin auch auf FIP, aber tbh habe ich jetzt auch fast schon mit gerechnet, bei uns im TS ist sind die FelCoVis auch ''""FIP"""-positiv, Erklärungsversuche meinerseits sind gescheitert).

Benni soll wohl heute nochmal Blut abgenommen werden (und Urin), da würde es sich ja anbieten, gleich nochmal die fehlenden Werte nachzuordern.
Ich leite das alles mal an sie so weiter, aber sie ist euch schon mal sehr dankbar und ich auch, danke für eure Zeit!

EDIT: OKAY, alles auf Anfang, ich schreibe gerade mit ihr, während sie parallel mit der Dame vom TS schreibt, und anscheinend wurde Benni doch nicht auf FIV und FelV getestet, auch wenn es ihr initial so gesagt wurde.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mit den anderen Erkrankungen kenne ich mich nicht aus.
Verdickte Darmschlingen und Bauchwasser, dazu teils überschneidende auffällige Blutwerte hat auch mein Kater mit IBD/Lymphom.

Die anderen Sachen abzuklären, ist ja trotzdem sinnvoll, grade weil im Falle von FIP die Zeit sehr rennen würde.

Falls man sich doch auf IBD/Lymphom einschießen würde, würde ich deiner Freundin mit meinem heutigen Wissen empfehlen, kein Prednisolon zu geben, solange für sie nicht klar ist, ob eine Chemotherapie in Frage käme.

Alles alles Gute. 🍀
 
Doch man kann mit Cortison vor der Chemo anfangen, wenn man vor der Kortisongabe alle Blutwerte bestimmt hat. Diese (Ausgangs-) Blutwerte sind wichtig um die Entwicklung und Erfolg der Chemo zu erkennen.
 
Werbung:
Doch man kann mit Cortison vor der Chemo anfangen, wenn man vor der Kortisongabe alle Blutwerte bestimmt hat. Diese (Ausgangs-) Blutwerte sind wichtig um die Entwicklung und Erfolg der Chemo zu erkennen.
Bei uns sagte die Onkologin, das ginge nicht, weil dann das Biopsieergebnis verfälscht wäre und auch die Chemo nicht mehr richtig wirken würde.

Außerdem würde die OP-Wunde dann wohl schlechter heilen, aber das wäre wohl das kleinste Problem.

Verwirrend, wenn man da so widersprüchliche Infos kriegt.
 
  • Like
Reaktionen: paperhearts
Bei uns sagte die Onkologin, das ginge nicht, weil dann das Biopsieergebnis verfälscht wäre und auch die Chemo nicht mehr richtig wirken würde.

Außerdem würde die OP-Wunde dann wohl schlechter heilen, aber das wäre wohl das kleinste Problem.
Die Onkologin bei uns erklärte es mir: vor Cortison ist schon Biopsie durchgeführt worden und BB gemacht worden, dann geht es. Wir haben auch Chemo hinter uns und zwar der CHOP Protokoll und dazu in April 2022 und die Maus sitzt gerade neben mir und lebt immer noch.
 
Ich weiß nicht ob es was bringt, aber die Symptome würde ich wohl mit ulmenrinde und flohsamenschalen in Schach halten wollen.
Bitte sagt mir, wenn das total doof und viel zu „niedrig“ gedacht ist.
 
  • Like
Reaktionen: little-cat
Ich weiß nicht ob es was bringt, aber die Symptome würde ich wohl mit ulmenrinde und flohsamenschalen in Schach halten wollen.
Bitte sagt mir, wenn das total doof und viel zu „niedrig“ gedacht ist.
Man kann definitiv damit arbeiten, spricht nichts gegen
 
  • Like
Reaktionen: Liesah
vor Coritson ist schon Biopsie durchgeführt worden und BB gemacht worden, dann geht es.
Dann lag es vielleicht daran, dass vorher biopsiert wurde und die Prednisolon-Gabe danach zeitlich sehr nach an der Chemo war? Im CHOP-Protokoll ist ja eh Prednisolon enthalten.
Es freut mich sehr, dass deine Maus noch lebt. 🥰

Ich sage auch nicht, dass das die absolute Wahrheit ist sondern ich persönlich würde jetzt bei Lymphomverdacht direkt biopsieren lassen vor Gabe von Prednisolon. Aber hier besteht aktuell seitens der Tierärzte ja noch gar kein handfester Lymphomverdacht, wenn ich das richtig verstehe.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Werbung:
Hallo zusammen,

Ich war die letzten beiden Tage mega busy, aber in den Fall Benni ist einiges an Bewegung gekommen, und großteils positive. Auf jeden Fall vielen vielen Dank für eure Anregungen.

Beim Bluttest von dieser Woche haben sich die entgleisten Blutwerte zum Glück großteils normalisiert. Von den gemessenen Werten war nur noch einer daneben, laut Aussage des behandelnden Arztes wohl ein Hinweis auf Parasiten (keine Ahnung, ob das stimmt, dazu kenn ich mich dann wieder doch nicht genug mit Blutwerten auskenne), deswegen gab's gestern nochmal ne Wurmkur.
Er bekommt jetzt wohl auch spezielles Blasenfutter, da wie gesagt beim....Spontanerguss in der Praxis Kristalle festgestellt wurden.

FiV und FELV wurden nachgestestet und sind zum Glück negativ.

Unzufriedenstellenderweise erbricht er immer noch regelmäßig. Aber da es meine Freundin auch etwas angefressen hat, das ihr beim TSV niemand eine genaue Aussage geschweige denn Dokumente bereitstellen konnte, was nun eigentlich bei der Eingangsuntersuchung festgestellt wurde (sie waren ja kaum zwei Wochen in der Einrichtung gewesen), hat sie sich den Kontakt vom Arzt des TSV geben lassen. Und joa, ich bin etwas sprachlos, aber nachdem, wie das gelaufen ist, nicht verwundert.
Mal davon ab, dass die Dame aus dem Duo hochgradig FORL zu haben scheint (sie hatte sich schon gewundert, dass sie keine harten Leckerlis oder TroFu mochte), ist Benni auch nicht soooo viel besser dran. Das dürfte dann zum Teil auch das extreme Schlingen von ihm erklären. Sie hat die Infos jetzt an ihren aktuellen TA weitergeleitet, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Soweit zu den Neuigkeiten.
Falls jemand meint, dass wir noch was übersehen haben, weist und gerne drauf hin.
 

Anhänge

  • IMG_20241027_182358.jpg
    IMG_20241027_182358.jpg
    128,6 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_20241027_182427.jpg
    IMG_20241027_182427.jpg
    43,4 KB · Aufrufe: 47
  • Ga5iA2FWcAAjpZW.jpeg
    Ga5iA2FWcAAjpZW.jpeg
    171,2 KB · Aufrufe: 43
  • Ga5iA1pW0AA37XI.jpeg
    Ga5iA1pW0AA37XI.jpeg
    228,3 KB · Aufrufe: 44
  • PxuxCAUO.jpg_small.jpg
    PxuxCAUO.jpg_small.jpg
    69 KB · Aufrufe: 47

Ähnliche Themen

fairytalekatze
Antworten
2
Aufrufe
717
fairytalekatze
fairytalekatze
I
Antworten
20
Aufrufe
927
Leuchtendes_Grün
Leuchtendes_Grün
D
Antworten
13
Aufrufe
2K
paulaemilia
P
Jutta U.
Antworten
1
Aufrufe
1K
Lillyrose
Lillyrose
imke101
Antworten
29
Aufrufe
1K
imke101
imke101

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben