
Merle&Mara
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 27. Dezember 2021
- Beiträge
- 812
Hallo zusammen!
Meinen Mädels geht's zum Glück gut, aber ich frage hier im Auftrag einer lieben Freundin. Die gute hat vor drei Wochen zwei ältere Katzen aus dem Tierschutz adoptiert, und leider hat sich der Kater aus dem Pärchen ein doch größeres Päckchen mitgebracht, als initial gedacht. Es war wohl bekannt, dass er gelegentlich mal erbricht. Aus gelegentlich wurde mehrmals täglich, breiger Durchfall kamm dazu, er hat nichts wirklich bei sich behalten. Er schlingt wohl sehr und kleinere Portionen mehrmals am Tag haben wohl etwas geholfen, aber man ist trotzdem zum Tierarzt.
Da US und geröngt und der Schock, die TÄ hat wohl Bauchwasser gefunden. Die Darmschlingen waren wohl auch verdickt. Versrchieben worden ist wohl 2x täglich Synolux und 1x täglich Meloxicam, und beim TA gab's wohl 2x akut was gegen Erbrechen. Mit der Therapie ist wohl das Erbrechen besser, aber der Durchfall schlimmer.
Dazu kommt jetzt noch was aus der Kategorie gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht: Besagte Freundin hat sich dann beim Tierschutz gemeldet, die Sache geschildert, und ja, Engagement in allen Ehren, aber beim Begriff Bauchwasser stand bei ihr plötzlich FIP im Raum. Ich hab aufs Blutbild geschaut (ohne Elektrophorese), sah für mich persönlich eher nicht so aus, auch bei der FIP Free Gruppe war man sich nicht wirklich sicher (gerade ohne die Werte aus der Elektrophorese), trotzdem GS für ne Woche geholt (Tabletten), das kriegt er derzeit auch noch. Heute sollte das Brauchwasser punktiert werden (um es nochmal wegen FIP Diagnose einzusenden), aber insgesamt war wohl so wenig Bauchwasser, daß punktieren nicht möglich war.
Der Harn wurde wohl auch untersucht, da wurden wohl Kristalle gefunden, eine Blasenentzündung steht nun wohl auch im Raum (wundert mich bei dem Stress jetzt nicht, aber er ist nicht unsauber).
Als Futter kriegt er wohl Royal Canin Recovery (die Besitzerin nennt es liebevoll Matsche), und auf das Metacam wird er aktiver ihrer Aussage nach.
Ich persönlich hätte jetzt Richtung IBD oder FORL getippt, wenn ich auf die Lendenwirbel schiele evtl auch ne leichte Arthrose, aber FIP glaube ich persönlich nicht (die beiden TÄ in der Praxis bestehen wohl darauf, dass man dafür unbedingt das Bauchwasser zum testen braucht...).
Ich hänge mal Blutbild und Röntgenbild (beim US wurden wohl keine Bilder gemacht) an.
Generell ist es so unzufriedenstellend, dass alles nur ein bisschen, aber nix so richtig hilft, und nachdem es in den Raum geworfen wurde, das Schreckgespenst FIP immer noch durch den Raum wabert.
Generell hoffe ich auch, daß evtl jemand ne Idee hat, worauf man sonst noch schauen könnte.
(Sie war sich bewusst, daß ältere Tiere ihre Baustellen mitbringen, aber ist von der Situation doch gerade etwas erschlagen.)
Meinen Mädels geht's zum Glück gut, aber ich frage hier im Auftrag einer lieben Freundin. Die gute hat vor drei Wochen zwei ältere Katzen aus dem Tierschutz adoptiert, und leider hat sich der Kater aus dem Pärchen ein doch größeres Päckchen mitgebracht, als initial gedacht. Es war wohl bekannt, dass er gelegentlich mal erbricht. Aus gelegentlich wurde mehrmals täglich, breiger Durchfall kamm dazu, er hat nichts wirklich bei sich behalten. Er schlingt wohl sehr und kleinere Portionen mehrmals am Tag haben wohl etwas geholfen, aber man ist trotzdem zum Tierarzt.
Da US und geröngt und der Schock, die TÄ hat wohl Bauchwasser gefunden. Die Darmschlingen waren wohl auch verdickt. Versrchieben worden ist wohl 2x täglich Synolux und 1x täglich Meloxicam, und beim TA gab's wohl 2x akut was gegen Erbrechen. Mit der Therapie ist wohl das Erbrechen besser, aber der Durchfall schlimmer.
Dazu kommt jetzt noch was aus der Kategorie gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht: Besagte Freundin hat sich dann beim Tierschutz gemeldet, die Sache geschildert, und ja, Engagement in allen Ehren, aber beim Begriff Bauchwasser stand bei ihr plötzlich FIP im Raum. Ich hab aufs Blutbild geschaut (ohne Elektrophorese), sah für mich persönlich eher nicht so aus, auch bei der FIP Free Gruppe war man sich nicht wirklich sicher (gerade ohne die Werte aus der Elektrophorese), trotzdem GS für ne Woche geholt (Tabletten), das kriegt er derzeit auch noch. Heute sollte das Brauchwasser punktiert werden (um es nochmal wegen FIP Diagnose einzusenden), aber insgesamt war wohl so wenig Bauchwasser, daß punktieren nicht möglich war.
Der Harn wurde wohl auch untersucht, da wurden wohl Kristalle gefunden, eine Blasenentzündung steht nun wohl auch im Raum (wundert mich bei dem Stress jetzt nicht, aber er ist nicht unsauber).
Als Futter kriegt er wohl Royal Canin Recovery (die Besitzerin nennt es liebevoll Matsche), und auf das Metacam wird er aktiver ihrer Aussage nach.
Ich persönlich hätte jetzt Richtung IBD oder FORL getippt, wenn ich auf die Lendenwirbel schiele evtl auch ne leichte Arthrose, aber FIP glaube ich persönlich nicht (die beiden TÄ in der Praxis bestehen wohl darauf, dass man dafür unbedingt das Bauchwasser zum testen braucht...).
Ich hänge mal Blutbild und Röntgenbild (beim US wurden wohl keine Bilder gemacht) an.
Generell ist es so unzufriedenstellend, dass alles nur ein bisschen, aber nix so richtig hilft, und nachdem es in den Raum geworfen wurde, das Schreckgespenst FIP immer noch durch den Raum wabert.
Generell hoffe ich auch, daß evtl jemand ne Idee hat, worauf man sonst noch schauen könnte.
(Sie war sich bewusst, daß ältere Tiere ihre Baustellen mitbringen, aber ist von der Situation doch gerade etwas erschlagen.)