Schonhaltung und hinken der Hinterbeine

  • Themenstarter Themenstarter Luna&Apollo
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    hinterlauf hinken schonhaltung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Hat er denn beim Abdrücken des Bauches und der Gelenke und beim passiven Bewegen der Gliedmaßen nirgendwo Beschwerden angezeigt? Das kann man sich bei der Symptomatik kaum vorstellen! Irgendeine Äußerung dazu muss doch von den Klinikärzten gekommen sein.

Unser Moqui kam mir in letzter Zeit im Gangbild manchmal nicht vollständig normal vor. ich hatte den Eindruck, dass er manchmal etwas steif läuft, manchmal das Becken etwas einkippt und sich ungewöhnlich oft reckt und dehnt. Da er vor einigen Wochen einen allerdings überstandenen Schnupfeninfekt hatte, haben wir zur Vorsicht sein Blut untersuchen lassen (erkennbare Schmerzreize ließen sich nicht auslösen). Festgestellt wurden minimale Antikörper gegen Chlamydien und er wird jetzt noch einmal Antibiotikum bekommen. Auch so etwas kann orthopädische Probleme hervorrufen, auch wenn sie in unserem Fall nicht so ins Auge fallend waren wie bei Eurem Kater.
 
A

Werbung

Nein, er hat in der Klinik offenbar nirgends Beschwerden oder Schmerzen angezeigt beim Abtasten. Seit Tagen massiere ich ihn nun sogar an der Stelle am Rücken und am Bein und er scheint es zu wollen. Er legt sich buchstäblich aktiv auf meinen Arm und schnurrt bei der Massage, wenn er auch eine erhöhte Atemfrequenz hat.
 
Haben die Tierärzte denn überhaupt keine Vermutung geäußert? Denn als normal kann man diese Schonhaltung ja wirklich nicht bezeichnen.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Ich mache gerade online eine Zweitmeinung und am Montag gehen wir wieder in die Tierklinik.
 
  • Like
Reaktionen: Jag und Kulli2015
Er spreizt das linke Hinterbein ab und krümmt auch den unteren Rücken ungewöhnlich nach innen. Außerdem vermeidet er beim Gehen, das linke Hinterbein zu belasten. Er hat wohl auch Schmerzen, da er sich ganz untypisch auf uns legt und sich sogar aktiv auf unserem Arm zusammenrollt. Auch klagt er
Er hatte auch noch nie irgendwelche Probleme, das kam plötzlich von einem Tag auf den anderen.

Nein, er hat in der Klinik offenbar nirgends Beschwerden oder Schmerzen angezeigt beim Abtasten. Seit Tagen massiere ich ihn nun sogar an der Stelle am Rücken und am Bein und er scheint es zu wollen.
Wenn ich mir die o.g. Schilderungen und Bilder so anschaue, dann ist da irgendwas "im Busch"!
Da es ist gut, dass ihr nochmal vor den Feiertagen losgeht. 👍

Kann von Rücken/Beckenbereich über Innere Baustellen bis Kreuzband fast alles in Frage kommen. Diese Krümmung sieht man auch, nur als Beispiel, bei extremer Muskel(schutz)spannung. Bin gespannt, was sich da ergibt.

Viel Glück!
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und Brot
Mir ist einfach nicht verständlich, dass man in der Klinik nicht weitere Diagnostik vorgeschlagen hat oder versuchsweise ein Schmerzmittel gegeben hat, um zu sehen, ob und wie sich die Haltung verändert.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Werbung:
Mir ist einfach nicht verständlich, dass man in der Klinik nicht weitere Diagnostik vorgeschlagen hat oder versuchsweise ein Schmerzmittel gegeben hat, um zu sehen, ob und wie sich die Haltung verändert.
So geht's mir auch. 😵‍💫
Haben die in der Klinik einfach gesagt "Wir finden nichts, schönen Tag noch" oder wie?
Ich wäre da, glaube ich, so gar nicht weggegangen.
 
In der Klinik war diese komische Haltung kaum erkennbar, so wie auf den späteren Fotos weiter oben gezeigt. Schmerzmittel haben wir auch bekommen. Meloxoral. Wir sind ja in die Klinik gegangen mit der Befürchtung, er habe vielleicht schwere innere Verletzungen oder einen Beckenbruch. Und das konnte dann erstmal ausgeschlossen werden.
 
In der Klinik war diese komische Haltung kaum erkennbar, so wie auf den späteren Fotos weiter oben gezeigt. Schmerzmittel haben wir auch bekommen. Meloxoral. Wir sind ja in die Klinik gegangen mit der Befürchtung, er habe vielleicht schwere innere Verletzungen oder einen Beckenbruch. Und das konnte dann erstmal ausgeschlossen werden.
Darf ich fragen, ob Du den Ärzten in der Klinik die Fotos oben gezeigt hast?
 
Nein, die sind ja von später.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Hat sich denn mit dem Schmerzmittel etwas verändert?
 
Werbung:
Das Schmerzmittel hatte er ja schon von ganz am Anfang an bekommen. Gleich nach der Diagnose.

Inzwischen war noch auffällig, dass auch der Schwanz versteift und relativ unbeweglich war. Also ist es wahrscheinlich schon etwas mit den Nerven oder der Wirbelsäule oder ein Bandscheibenvorfall. Eine der Bandscheiben auf dem Röntgenbild ist auch deutlich dünner als die anderen.

Allerdings geht es ihm seit heute deutlich besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin sehr gespannt, was sich bei Eurem heutigen Termin ergibt. Einen Bandscheibenvorfall hätte man meiner Meinung nach aber bereits beim ersten Röntgen erkennen müssen. Auf jeden Fall ist es schön, dass es ihm besser geht, gerade jetzt vor den Feiertagen.
 
Nein, Bandscheibenvorfälle sieht man nicht beim Röntgen.
Als es bei Pünktchen den Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall gab, hätte sie ins CT gemusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Verrückt mein Bengalkater hat genau das selbe. Wenn ich Bilder machen würde, könnte man die beiden nicht wirklich voneinander unterscheiden, war eben verblüfft, wie ähnlich das ganze aussieht. Ich war auch damit beim Arzt. Röntgenbilder hab ich auch und die meinten ebenfalls zu mir, sie können nichts finden. Er hat sehr oft diese Schonhaltung im Liegen und Sitzen. Finde es nun doch interessant das anscheinend bei Bengalkatzen vorkommt, muss dann doch wohl eine Schwachstelle in den Genen sein.
Habt ihr da mittlerweile eine Diagnose bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

K
Antworten
107
Aufrufe
5K
Knabstrupper
K
H
Antworten
3
Aufrufe
594
Poldi
Poldi
T
Antworten
5
Aufrufe
2K
teufeline
teufeline
Cheesecake
Antworten
10
Aufrufe
1K
Cheesecake
Cheesecake
M
Antworten
16
Aufrufe
1K
winnielove
W

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben