Schlimmes auf youtube

  • Themenstarter Akane
  • Beginndatum
  • #41
Ich wollte dir an deinem eigenen Beispiel aufzeigen, dass dir im Internet auch nicht mehr oder weniger Handlungsfreiraum gegeben ist als auf offener Straße. Warum also wegsehen?

Natürlich kann ich in meinem Umfeld Einfluss nehmen! Und werde immer davon Gebrauch machen! Einen kranken, anonymen Wicht in einem Kämmerlein von Petropawlowsk kann ich aber nicht mal eben bremsen, zur Rede stellen, anzeigen, vors Schienenbein treten, wenn er Filmchen ins Internet stellt.
 
A

Werbung

  • #42
Natürlich kann ich in meinem Umfeld Einfluss nehmen! Und werde immer davon Gebrauch machen! Einen kranken, anonymen Wicht in einem Kämmerlein von Petropawlowsk kann ich aber nicht mal eben bremsen, zur Rede stellen, anzeigen, vors Schienenbein treten, wenn er Filmchen ins Internet stellt.

Zur Rede stellen kannst du ihn natürlich.
Immerhin "redest" du hier auch gerade oder?
Auch eine Anzeige ist möglich falls wirklich ein Gesetzesverstoß vorliegt. Allerdings vermute ich leider, dass du weder deinen Nachbarn noch den Wicht aus Petropawlowsk anzeigen kannst wenn er seine Katze badet.

Inwiefern es jetzt produktiv ist jemand vor sein Schienbein zu treten...darüber lässt sich streiten.
 
  • #43
Das Video werd ich mal unseren beiden Stinkern zeigen mit der Androhung, sie auch mal zu baden, wenn sie mal wieder Mist machen :stumm:

Die Tussi in dem Video hat sich ja auch ziemlich dämlich angestellt. Der Typ, der auf der Toilette saß, hätte ihr mal besser beim Baden der Katze geholfen, dann wäre es für beide Parteien schonender verlaufen...

geil, die katze schlachtet die ja voll - geschieht ihr recht! :massaker::massaker:
 
  • #45
Ah ja, das Internet und die unzähligen Möglichkeiten dort Informationen und Schwachsinn zu verbreiten.

Jeder Volltrottel kann sich einloggen und was auch immer dort anstellen.

Was aber effektiv tun, wenn man auf Videos wie oben stösst?
Ignorieren oder klicken, gucken und kommentieren? Was macht Sinn?

IMHO (Meiner unbedeutenden kleinen Meinung nach) darf man sich sowas schon mal angucken. Schliesslich sollte ich ja schon wissen, wovon da gesprochen wird, was da gezeigt wird. Wie schnell fasst man eine vorschnelle Meinung? Beispiel: deutsches Anti-Kaninchen-Käfighaltungsvideo.

Nun hat man den Müll gesehen und ist (zu recht) entsetzt. Was tun?
Im echten Leben würde man den verursacher konfrontieren und zur Rede stellen, evtl. rechtliche Schritte einleiten.

Aber im Internet?
Zum einen kann man das Video an Youtube melden, als Darstellung von Tierquälerei zum Beispiel. Youtube hat da einen entsprechenden Passus irgendwo in den AGB (nein, ich such den jetzt nicht raus, ihr habt sicherlich auch ne Suchmaschine). Im Fall des Videos der Hundeschule ist das ja schon passiert. Das Video wurde gesperrt.

Nun möchte man auch noch ein persönliches Sendungsbewusstsein ausstrahlen?
Man kann Youtubeuser auch direkt eine Nachricht zukommen lassen. Dort kann man dann ja dann kritisch und aufklärend versuchen, ein wenig Bewusstsein für die Untat zu wecken.

Ob´s was bringt?

Öffentlich würde ich das Video weder Disliken, noch kommentieren. Das mag einem persönlich zwar ein schön weltverbesserndes Gefühl geben, aber sonst? Es generiert in der Tat nur öffentlich sichtbare Aufmerksamkeit. Manch ein Pöhser Pursche legt es ja genau darauf an und toppt dann im nächsten Video seine Tierquälerei dann noch. Wollen wir das?
 

Ähnliche Themen

Shalie
Antworten
8
Aufrufe
949
Nadine0808
Nadine0808
blackChiyoko
Antworten
18
Aufrufe
4K
Isbl90
Isbl90
G
Antworten
0
Aufrufe
752
gendoc
G
melli88
Antworten
4
Aufrufe
808
melli88
melli88
catwork
Antworten
10
Aufrufe
4K
Blocksbergs
Blocksbergs

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben