B
Bellundso.
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 22. September 2025
- Beiträge
- 7
Hallo,
ich bin neu hier und bin sehr ratlos wenn es um meine Katze geht. Es handelt sich bei der Maus um einen Siammix (aus dem Tierheim), man sagte mir damals sie wäre 1,5 Jahre alt. D.h. heute wären es so 12. Meine Tierärztin sagt aber auch sie könnte auch Richtung 15 gehen.
Nachdem meine Katze seit Anfang des Jahres nur noch Erbrechen und Durchfall zu kämpfen hatte, und man trotz Blutwerte die Schilddrüsenwerte ignoriert hatte, haben wir jetzt mehrere Baustellen. Die Werte lagen im Januar bereits an der Grenze zur Überfunktion. Tatsächlich steht auf dem gleichen Befund drauf das dieser Wert nicht bei kranken oder älteren Katzen (ab 12) zutrifft. Fehler Nr. 1. Man behandelte sie gegen eine Unverträglichkeit wie Huhn ect. Wir sind auf Vets-Concept umgestiegen (wäre das beste was man tun könnte......??) und sie hat Kortison gespritzt bekommen, es hat einfach nicht aufgehört. Mehrere Test gemacht die mich einfach bis Ende August insgesamt 1500 Euro gekostet haben. Alle ohne Befund. Ich muss sagen ich habe meiner Tierärztin immer zu 100% vertraut. die Katze hat immer mehr und mehr abgenommen, bis sie schließlich nur noch 2,5kg wiegt. Dann hat sie angefangen beim Kauen den Kopf schräg zu halten und zu knacken. Wir wieder zum Tierarzt. Durfte mich anschnauzen lassen weil die Katze so wenig wiegt und jetzt mit den Zähnen und immer noch Erbrechen und Durchfall. Schaut sie auf die Blutwerte vom Januar und sagt auf einmal: oh die Schilddrüse war damals schon grenzwertig. Danke. Sie hat den Schilddrüsensaft bekommen und sollte nur noch Nassfutter bekommen. Fängt mit Femi... an. Und darauf hin hat sie noch mehr gebrochen und noch mehr Durchfall gehabt. Richtig hellgelb. Noch einmal zum Tierarzt. Erneute Blutentnahme für Leberwerte und co. Alle ohne Befund. Nur die Nierenwerte sind ganz tief und die Schilddrüsenwerte erhöht.
Wir wieder alles abgesetzt, weil die Katze als Notfellchen galt mit Ihren 2,5kg und Essensverweigerung wegen Zahnschmerzen und wir sie stabilisieren sollten. Ah die OP wurde nicht durchgezogen weil beim Dentalröntgen nichts festgestellt wurde, daher verdacht auf Kiefergelenksarthrose. ich bin ehrlich, leider fehlt mir derzeit das Geld für ein CT, wo sie nochmal in Narkose gelegt werden soll.
Verflucht mich bitte nicht aber ich hatte so viele Sachen im Kopf das ich tatsächlich vergessen hatte Futter zu bestellen. Ein Freund brachte Purina. Weil er sonst nichts da hatte (war eben ein Samstag Nacht). Die Katze hat auf einmal kein erneuten Durchfall und Erbrechen mehr gehabt. Wir haben die Welt nicht verstanden und wieder hochwertigeres Futter gegeben... innerhalb einer Stunde Durchfall und Erbrechen. Wieder Purina gegeben und garnichts mehr gehabt.
So jetzt zu meiner Frage mit der Schilddrüse. Im Moment ist sie stabil mit der Verdauung. Und hat ganze 200 gramm zugenommen. Sorry, sie hat kurzfristig Kittenfutter bekommen weils Kalorienhaltiger ist. Aber nur für kurze Zeit bis wir wieder mit der Schilddrüse anfangen dürfen (abgeklärt mit der TÄ).
Sie bekommt nochmal den Saft, aber diesmal Thyronom oder so. Ich habe Angst das sie den Saft nicht verträgt und auch das wieder zu Durchfall und Erbrechen führt. Wie oft wird das kontrolliert? Ist es wirklich so schlimm wenn man den Saft mal auf die Finger bekommt. Was gibt es für Alternativen?
Wir werden wohl auch den Tierarzt wechseln, da unser Vertrauen gleich 0 ist. Die eine sagt Futterunverträglichkeit, die Chefin von allen sagt, ne kann schon an der Schilddrüse liegen. Also einfach soviel Geld für nichts. Auch das ganze Futter kostete ja ein Vermögen. Haben gefühlt einmal alles probiert was "hochwertiger" ist. Und anraten zur OP, obwohl die die operiert sagt... ja also wenn sie in meiner sprechstunde gewesen wären, hätte ich von der op abgeraten (nur 1300 Euro für nichts) Einmal Narkose und zurück.
ich bin neu hier und bin sehr ratlos wenn es um meine Katze geht. Es handelt sich bei der Maus um einen Siammix (aus dem Tierheim), man sagte mir damals sie wäre 1,5 Jahre alt. D.h. heute wären es so 12. Meine Tierärztin sagt aber auch sie könnte auch Richtung 15 gehen.
Nachdem meine Katze seit Anfang des Jahres nur noch Erbrechen und Durchfall zu kämpfen hatte, und man trotz Blutwerte die Schilddrüsenwerte ignoriert hatte, haben wir jetzt mehrere Baustellen. Die Werte lagen im Januar bereits an der Grenze zur Überfunktion. Tatsächlich steht auf dem gleichen Befund drauf das dieser Wert nicht bei kranken oder älteren Katzen (ab 12) zutrifft. Fehler Nr. 1. Man behandelte sie gegen eine Unverträglichkeit wie Huhn ect. Wir sind auf Vets-Concept umgestiegen (wäre das beste was man tun könnte......??) und sie hat Kortison gespritzt bekommen, es hat einfach nicht aufgehört. Mehrere Test gemacht die mich einfach bis Ende August insgesamt 1500 Euro gekostet haben. Alle ohne Befund. Ich muss sagen ich habe meiner Tierärztin immer zu 100% vertraut. die Katze hat immer mehr und mehr abgenommen, bis sie schließlich nur noch 2,5kg wiegt. Dann hat sie angefangen beim Kauen den Kopf schräg zu halten und zu knacken. Wir wieder zum Tierarzt. Durfte mich anschnauzen lassen weil die Katze so wenig wiegt und jetzt mit den Zähnen und immer noch Erbrechen und Durchfall. Schaut sie auf die Blutwerte vom Januar und sagt auf einmal: oh die Schilddrüse war damals schon grenzwertig. Danke. Sie hat den Schilddrüsensaft bekommen und sollte nur noch Nassfutter bekommen. Fängt mit Femi... an. Und darauf hin hat sie noch mehr gebrochen und noch mehr Durchfall gehabt. Richtig hellgelb. Noch einmal zum Tierarzt. Erneute Blutentnahme für Leberwerte und co. Alle ohne Befund. Nur die Nierenwerte sind ganz tief und die Schilddrüsenwerte erhöht.
Wir wieder alles abgesetzt, weil die Katze als Notfellchen galt mit Ihren 2,5kg und Essensverweigerung wegen Zahnschmerzen und wir sie stabilisieren sollten. Ah die OP wurde nicht durchgezogen weil beim Dentalröntgen nichts festgestellt wurde, daher verdacht auf Kiefergelenksarthrose. ich bin ehrlich, leider fehlt mir derzeit das Geld für ein CT, wo sie nochmal in Narkose gelegt werden soll.
Verflucht mich bitte nicht aber ich hatte so viele Sachen im Kopf das ich tatsächlich vergessen hatte Futter zu bestellen. Ein Freund brachte Purina. Weil er sonst nichts da hatte (war eben ein Samstag Nacht). Die Katze hat auf einmal kein erneuten Durchfall und Erbrechen mehr gehabt. Wir haben die Welt nicht verstanden und wieder hochwertigeres Futter gegeben... innerhalb einer Stunde Durchfall und Erbrechen. Wieder Purina gegeben und garnichts mehr gehabt.
So jetzt zu meiner Frage mit der Schilddrüse. Im Moment ist sie stabil mit der Verdauung. Und hat ganze 200 gramm zugenommen. Sorry, sie hat kurzfristig Kittenfutter bekommen weils Kalorienhaltiger ist. Aber nur für kurze Zeit bis wir wieder mit der Schilddrüse anfangen dürfen (abgeklärt mit der TÄ).
Sie bekommt nochmal den Saft, aber diesmal Thyronom oder so. Ich habe Angst das sie den Saft nicht verträgt und auch das wieder zu Durchfall und Erbrechen führt. Wie oft wird das kontrolliert? Ist es wirklich so schlimm wenn man den Saft mal auf die Finger bekommt. Was gibt es für Alternativen?
Wir werden wohl auch den Tierarzt wechseln, da unser Vertrauen gleich 0 ist. Die eine sagt Futterunverträglichkeit, die Chefin von allen sagt, ne kann schon an der Schilddrüse liegen. Also einfach soviel Geld für nichts. Auch das ganze Futter kostete ja ein Vermögen. Haben gefühlt einmal alles probiert was "hochwertiger" ist. Und anraten zur OP, obwohl die die operiert sagt... ja also wenn sie in meiner sprechstunde gewesen wären, hätte ich von der op abgeraten (nur 1300 Euro für nichts) Einmal Narkose und zurück.