Schilddrüse, Erbrechen, Durchfall...?

  • Themenstarter Themenstarter Bellundso.
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    erbrechen durchfall schilddrüsenerkrankung schilddrüsenüberfunktion

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
B

Bellundso.

Neuer Benutzer
Mitglied seit
22. September 2025
Beiträge
7
Hallo,

ich bin neu hier und bin sehr ratlos wenn es um meine Katze geht. Es handelt sich bei der Maus um einen Siammix (aus dem Tierheim), man sagte mir damals sie wäre 1,5 Jahre alt. D.h. heute wären es so 12. Meine Tierärztin sagt aber auch sie könnte auch Richtung 15 gehen.

Nachdem meine Katze seit Anfang des Jahres nur noch Erbrechen und Durchfall zu kämpfen hatte, und man trotz Blutwerte die Schilddrüsenwerte ignoriert hatte, haben wir jetzt mehrere Baustellen. Die Werte lagen im Januar bereits an der Grenze zur Überfunktion. Tatsächlich steht auf dem gleichen Befund drauf das dieser Wert nicht bei kranken oder älteren Katzen (ab 12) zutrifft. Fehler Nr. 1. Man behandelte sie gegen eine Unverträglichkeit wie Huhn ect. Wir sind auf Vets-Concept umgestiegen (wäre das beste was man tun könnte......??) und sie hat Kortison gespritzt bekommen, es hat einfach nicht aufgehört. Mehrere Test gemacht die mich einfach bis Ende August insgesamt 1500 Euro gekostet haben. Alle ohne Befund. Ich muss sagen ich habe meiner Tierärztin immer zu 100% vertraut. die Katze hat immer mehr und mehr abgenommen, bis sie schließlich nur noch 2,5kg wiegt. Dann hat sie angefangen beim Kauen den Kopf schräg zu halten und zu knacken. Wir wieder zum Tierarzt. Durfte mich anschnauzen lassen weil die Katze so wenig wiegt und jetzt mit den Zähnen und immer noch Erbrechen und Durchfall. Schaut sie auf die Blutwerte vom Januar und sagt auf einmal: oh die Schilddrüse war damals schon grenzwertig. Danke. Sie hat den Schilddrüsensaft bekommen und sollte nur noch Nassfutter bekommen. Fängt mit Femi... an. Und darauf hin hat sie noch mehr gebrochen und noch mehr Durchfall gehabt. Richtig hellgelb. Noch einmal zum Tierarzt. Erneute Blutentnahme für Leberwerte und co. Alle ohne Befund. Nur die Nierenwerte sind ganz tief und die Schilddrüsenwerte erhöht.

Wir wieder alles abgesetzt, weil die Katze als Notfellchen galt mit Ihren 2,5kg und Essensverweigerung wegen Zahnschmerzen und wir sie stabilisieren sollten. Ah die OP wurde nicht durchgezogen weil beim Dentalröntgen nichts festgestellt wurde, daher verdacht auf Kiefergelenksarthrose. ich bin ehrlich, leider fehlt mir derzeit das Geld für ein CT, wo sie nochmal in Narkose gelegt werden soll.

Verflucht mich bitte nicht aber ich hatte so viele Sachen im Kopf das ich tatsächlich vergessen hatte Futter zu bestellen. Ein Freund brachte Purina. Weil er sonst nichts da hatte (war eben ein Samstag Nacht). Die Katze hat auf einmal kein erneuten Durchfall und Erbrechen mehr gehabt. Wir haben die Welt nicht verstanden und wieder hochwertigeres Futter gegeben... innerhalb einer Stunde Durchfall und Erbrechen. Wieder Purina gegeben und garnichts mehr gehabt.

So jetzt zu meiner Frage mit der Schilddrüse. Im Moment ist sie stabil mit der Verdauung. Und hat ganze 200 gramm zugenommen. Sorry, sie hat kurzfristig Kittenfutter bekommen weils Kalorienhaltiger ist. Aber nur für kurze Zeit bis wir wieder mit der Schilddrüse anfangen dürfen (abgeklärt mit der TÄ).

Sie bekommt nochmal den Saft, aber diesmal Thyronom oder so. Ich habe Angst das sie den Saft nicht verträgt und auch das wieder zu Durchfall und Erbrechen führt. Wie oft wird das kontrolliert? Ist es wirklich so schlimm wenn man den Saft mal auf die Finger bekommt. Was gibt es für Alternativen?

Wir werden wohl auch den Tierarzt wechseln, da unser Vertrauen gleich 0 ist. Die eine sagt Futterunverträglichkeit, die Chefin von allen sagt, ne kann schon an der Schilddrüse liegen. Also einfach soviel Geld für nichts. Auch das ganze Futter kostete ja ein Vermögen. Haben gefühlt einmal alles probiert was "hochwertiger" ist. Und anraten zur OP, obwohl die die operiert sagt... ja also wenn sie in meiner sprechstunde gewesen wären, hätte ich von der op abgeraten (nur 1300 Euro für nichts) Einmal Narkose und zurück.
 
A

Werbung

Hallo, es tut mir leid das du so Sorgen hast.
Hast du die Blutbefunde da?
Wenn ja, kannst du sie bitte abfotografieren, deinen Namen schwärzen und hier einstellen?
Es wäre wichtig alle Nierenwerte, plus Referenzen und den T4, plus Referenz zu sehen.
Am besten die BB vor der Gabe mit Felimazole (welche Dosierung) und die Kontrollblutbilder.
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und Joni2011
Anbei die Blutwerte vor der ersten Gabe von Felimazole.
Wir haben die Dosierung 2x2,5mg am Tag gehabt. Kurz darauf hatte sie so starkes Erbrechen und Durchfall, das dieses sofort abgesetzt wurde. Es wurde bis jetzt noch kein Kontrollblutbild gemacht.
 

Anhänge

  • IMG_1836.jpeg
    IMG_1836.jpeg
    200 KB · Aufrufe: 15
Die Dosierung ist oft zu hoch für den Start, da reagieren die Katzen gerne mal mit Durchfall und Erbrechen.
Wenn ihr nochmal mit dem Saft anfangt, solltet ihr mit ner niedrigen Dosis anfangen und dann alle 2-3 Wochen zur Kontrolle um so lange an der Dosierung zu schrauben bis der Wert in der Norm ist.

Wenn man den Saft auf den Finger bekommt ist das kein Drama - man sollte halt sofort nachdem man damit hantiert hat, einmal die Hände waschen und gut ist. Da man die Spritze danach eh auswäscht, kann man das ja gleichzeitig machen.

Und wegen dem Futter.. ja wenn sie vom hochwertigen immer Durchfall und Erbrechen hat und vom Purina nicht, dann würde ich wohl einfach das Purina geben. Wobei man natürlich überlegen könnte, was unterscheidet die Futter voneinander? Gibt es vielleicht noch zusätzlich ein Problem mit der Bauchspeicheldrüse zum Beispiel, so dass die Verdauung von mehr Fett/Protein/was auch immer nicht richtig funktioniert und deswegen das Futter nicht vertragen wird?
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Die Dosierung ist oft zu hoch für den Start, da reagieren die Katzen gerne mal mit Durchfall und Erbrechen.
Wenn ihr nochmal mit dem Saft anfangt, solltet ihr mit ner niedrigen Dosis anfangen und dann alle 2-3 Wochen zur Kontrolle um so lange an der Dosierung zu schrauben bis der Wert in der Norm ist.

Wenn man den Saft auf den Finger bekommt ist das kein Drama - man sollte halt sofort nachdem man damit hantiert hat, einmal die Hände waschen und gut ist. Da man die Spritze danach eh auswäscht, kann man das ja gleichzeitig machen.

Und wegen dem Futter.. ja wenn sie vom hochwertigen immer Durchfall und Erbrechen hat und vom Purina nicht, dann würde ich wohl einfach das Purina geben. Wobei man natürlich überlegen könnte, was unterscheidet die Futter voneinander? Gibt es vielleicht noch zusätzlich ein Problem mit der Bauchspeicheldrüse zum Beispiel, so dass die Verdauung von mehr Fett/Protein/was auch immer nicht richtig funktioniert und deswegen das Futter nicht vertragen wird?
Also die Woche drauf wurde auch wieder Blut untersucht. Tatsächlich alle anderen Werte die es gab. Diese waren alle schön mittig im Referenzbereich. Hab diese garnicht zugeschickt bekommen.

Das einzige was mir einfällt ist das in dem hochwertigem meist mehr Jod drin ist. Ist mir durch Zufall aufgefallen. Da ich ja jetzt auf der Suche nach Jodarmen Futter. An Nassfutter habe ich wirklich vieles probiert. Majamjam, Catz Finefood, Macs, arnimonda, Wild Freedom, Leonardo…. Trockenfutter mit mono-Proteinen auch all durch. Ohne erfolg. Also bei Nassfutter wurde ein teil getestet als es hieß Unverträglichkeit und monoproteine, ein teil praktisch vor Januar.

Wir kriegen jetzt nochmal einen Saft für die Schilddrüse, aber nicht mehr felimazole. Laut Tierärztin ist das die etwas günstigere Alternative, wir bekommen jetzt das Originalprodukt, wo die Katzen angeblich weniger Magen-Darm Probleme kriegen sollten. Und jetzt sollen wir mit 2x1mg anfangen
 
Hier im Beitrag ein bisschen runterscrollen, da findest du einige Futtersorten mit den Jodgehalten:

Weißt du denn inzwischen was genau nicht vertragen wird?

Solange du ein Futter hast, dass sie frisst und was sie auch verträgt, dann lieber das, auch wenn es kein hochwertiges Futter ist, Hauptsache sie nimmt erst mal wieder zu. Und davon dann auch so viel wie geht. Mein Yuuto hat hier bei hohen T4 ungefähr das vierfache der empfohlenen Tagesdosis verputzt. Seine Verdauungsprobleme hab ich inzwischen in den Griff bekommen, in dem er immer etwas gequollen Flohsamenschalen ins Futter bekommt.

Mir hatte es sehr geholfen, mich hier durch die ganzen Beiträge zu SDÜ zu lesen und gerade bei der Medikamentendosis hab ich hier immer tolle Unterstützung bekommen und meine Tierärztin, die sich leider auch nicht auskennt, informiert, wenn ich von ihrer Empfehlung abgewichen bin.
 
Werbung:
Hier im Beitrag ein bisschen runterscrollen, da findest du einige Futtersorten mit den Jodgehalten:

Weißt du denn inzwischen was genau nicht vertragen wird?

Solange du ein Futter hast, dass sie frisst und was sie auch verträgt, dann lieber das, auch wenn es kein hochwertiges Futter ist, Hauptsache sie nimmt erst mal wieder zu. Und davon dann auch so viel wie geht. Mein Yuuto hat hier bei hohen T4 ungefähr das vierfache der empfohlenen Tagesdosis verputzt. Seine Verdauungsprobleme hab ich inzwischen in den Griff bekommen, in dem er immer etwas gequollen Flohsamenschalen ins Futter bekommt.

Mir hatte es sehr geholfen, mich hier durch die ganzen Beiträge zu SDÜ zu lesen und gerade bei der Medikamentendosis hab ich hier immer tolle Unterstützung bekommen und meine Tierärztin, die sich leider auch nicht auskennt, informiert, wenn ich von ihrer Empfehlung abgewichen bin.
Tatsächlich weiß ich bei der kleinen Maus garnichts. Ich weiß nur das sie das purina verträgt und nassfutter nicht wirklich. aber heute morgen bin ich aufgestanden und sie hat gebrochen und kein Durchfall, aber auf dem Weg dahin. Wir haben nichts geändert. Vielleicht hat da die Schilddrüsenüberfunktion gekickt? Sie wiegt heute morgen 2,75kg. Das ist ein kleines Plus von insgesamt 250gramm. Und da bin ich wirklich sehr sehr stolz auf sie. Ich hoffe so sehr dass das Erbrechen und der fast Durchfall jetzt nur einmalig war. Wir werden jetzt auch mit der Schilddrüsenbehandlung anfangen. Ganz leicht. 2 x 1mg. Ich vermute das diese ihr manchmal richtig Probleme macht. Sie frisst extremst viel, sie trinkt extremst viel. Sie hinterlässt auch richtige große Pfützen auf der Toilette.

Ja ich lese mich hier noch durch. Bin sehr dankbar das es diese Seite gibt.

Hab auch gelesen das Katzen sehr oft Erbrechen haben bei der Überfunktion.
 

Ähnliche Themen

NataRaja
Antworten
16
Aufrufe
4K
Katzenmariechen
K
C
Antworten
16
Aufrufe
514
Max Hase
M
elca
Antworten
9
Aufrufe
4K
elca
elca
Nelilo
Antworten
1
Aufrufe
365
Namenlose
Namenlose
S
Antworten
5
Aufrufe
2K
Sunny2015
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben