Scheuer Kater integrieren

  • Themenstarter Themenstarter Makni
  • Beginndatum Beginndatum
Makni

Makni

Neuer Benutzer
Mitglied seit
19. November 2023
Beiträge
18
Hallo zusammen,
ich benötige Tipps und Anregungen wie ich einen scheuen Kater in den Alltag integrieren kann.

Seit 11.11.23 lebt ein ehemaliger FIV-Streuner aus dem Tierheim bei uns. Er war 4 Wochen im Tierheim. Davor lebte er alleine in einer Scheune (Gartenanlage). Dort musste er weg, da die Versorgung nicht mehr gewährleistet war. Woher er damals kam bzw. wie alt er genau ist weiß niemand.

Kurz zu uns: ich lebe mit meinem Sohn und einem ehemaligen Streuner (FIV) zusammen. Zu uns gehört mein Partner, der am Wochenende bei uns ist.
Kater 1 haben wir am 01.09.23 privat übernommen. Herzensangelegenheit. Er lebte 2 Jahre bei der Vorbesitzerin. Kater 1 hat eine angeborene Augenkrankheit (Schleier auf den Augen) und ein zugenähtes Ohr (nicht behandelte Ohrenentzündung). Sozial, verschmaust und menschenbezogen.

Kater 2 war 2 Wochen in einem Zimmer separiert. Anschließend haben wir 3 Wochen mit der Gittertür gelebt. Gelesen, geredet, Federwedel, volles Programm. Die zwei Kater sind sich an der Tür begegnet, wir haben Kater 1 auch immer mal wieder ins Zimmer gelassen. Viele Tipps habe ich mir hier aus dem Forum gezogen und umgesetzt. Seit 22.12.23 darf er das ganze Haus erkunden.
Er ist nachtaktiv. Seit Anfang an beobachte ich ihn mit einer Kamera.
Nach der Öffnung der Gittertüre hat er es sich im UG unter der freitragenden Treppe gemütlich gemacht. Safe-Platz. Dort darf ihn ich mittlerweile mit der Hand streicheln, er köpfelt meinen Arm, schnurrt, steht auf und „spricht“ täglich immer mehr mit mir.

Kater 1 schaut ab und zu nach Kater 2. Hält sich aber nie bei ihm lange auf. Nasenküsschen, Kopf kurz abschlecken oder ein Pfotenhieb. Meistens sitzt Kater 1 oben an der Treppe oder im Wohnzimmer und ruft nach ihm. Kater 2 kommt meistens erst abends/nachts hoch, wenn die Luft rein ist. Seltenst taucht er kurz im Flur auf oder geht ins Büro. Wohnzimmer/Küche/Essbereich
Meidet er, solange jemand wach ist.
Was mir aufgefallen ist, dass Kater 2 nachts nicht mehr permanent rumläuft, sondern auch mal Ruhephasen auf der Couch hat.
In der Nacht möchte Kater 1 auch immer mal mit Kater 2 spielen, aber er reagiert nicht. Leckerlies, rohes Fleisch bzw. abgekochtes Hähnchenfleisch sind Kater 2 auch noch fremd sowie Kratzbaum und Spielzeug.

Wie können wir Kater 2 integrieren?
Wie können wir ihm das Leben im EG/Wohnbereich schmackhaft machen?

Es tut mir leid um ihn. Wenn ich beim ihm sitze merke ich, dass er die Nähe und die Streicheleinheiten sehr genießt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Love
Reaktionen: Silkente, shy und Neol
A

Werbung

Ich finde toll dass Du scheuen Tieren eine Chance gibst. 🙂

Wie können wir Kater 2 integrieren?
Wie können wir ihm das Leben im EG/Wohnbereich schmackhaft machen?
Geduld und ein lieber Erstkater. Beides habt ihr :smile:

Euer neuer Kater hat jetzt das ganze große Haus zur Verfügung was ihn verunsichert. Er braucht Zeit sich daran zu gewöhnen.
Wie lange? Keine Ahnung. Ich denke in ein paar Monaten habt ihr zwei schnurrende Kater im Bett (sofern sie ins Schlafzimmer dürfen).

Da er sich von Dir schon gerne bekuscheln lässt denke ich dass er das immer weiter ausbauen wird. Vielleicht kommt er Dir in zwei Wochen schon entgegen zur Kuschelrunde oder er ruft Dich zu sich.

Wenn er sich an das erschreckend große Haus gewöhnt hat wird er sich immer mehr trauen und auch mehr mit Eurem Erstkater interagieren wollen.
Vom Erstkater kann er sich dann auch abschauen wie das mit dem Spielen funktioniert und dass Fleisch lecker ist.

Habt Geduld, ihr seid definitiv auf einem guten Weg. :smile:
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: *Leona*, Makni, shy und 3 weitere
Ich finde toll dass Du scheuen Tieren eine Chance gibst. 🙂


Geduld und ein lieber Erstkater. Beides habt ihr :smile:

Euer neuer Kater hat jetzt das ganze große Haus zur Verfügung was ihn verunsichert. Er braucht Zeit sich daran zu gewöhnen.
Wie lange? Keine Ahnung. Ich denke in ein paar Monaten habt ihr zwei schnurrende Kater im Bett (sofern sie ins Schlafzimmer dürfen).

Da er sich von Dir schon gerne bekuscheln lässt denke ich dass er das immer weiter ausbauen wird. Vielleicht kommt er Dir in zwei Wochen schon entgegen zur Kuschelrunde oder er ruft Dich zu sich.

Wenn er sich an das erschreckend große Haus gewöhnt hat wird er sich immer mehr trauen und auch mehr mit Eurem Erstkater interagieren wollen.
Vom Erstkater kann er sich dann auch abschauen wie das mit dem Spielen funktioniert und dass Fleisch lecker ist.

Habt Geduld, ihr seid definitiv auf einem guten Weg. :smile:

Ich habe Befürchtungen, dass er es sich unter der Treppe heimisch macht und sich vllt gar nicht in unseren Alltag integrieren möchte.

Als Anfänger hat man viele Gedanken im Kopf. Von 0 auf 2 Kater.

Wir haben Geduld und Zeit.
 
  • Like
Reaktionen: Bonnie92
Ihr habt schon viel erreicht in kurzer Zeit. Ihr könnt ihn anlangen, streicheln. Er geht in Ruhe durchs Haus und bleibt auch mal oben. Freut Euch über jedes Mini-Schritt Fortschritt und merkt ihn Euch, das sind Eure Erinnerungen, wenn er bei Euch im Bett liegt und ihr euch fragt, wo ist der scheue Kater geblieben.

Und vielen Dank, dass du beide aufgenommen hast.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: basco09, Makni, Bonnie92 und eine weitere Person
Ich habe Befürchtungen, dass er es sich unter der Treppe heimisch macht und sich vllt gar nicht in unseren Alltag integrieren möchte.
Das wird er über kurz oder lang wollen. Er traut sich nur noch nicht.

Weil 1. wird man da unten nicht immer gestreichelt wenn man es will und 2. ist es auf Dauer für ein Katzentier stinklangweilig da unten.
 
  • Love
Reaktionen: Makni
  • Like
Reaktionen: *Leona* und Makni
Werbung:
Ich habe selber nicht wirklich Erfahrung mit Scheuchen ABER von dem was ich lese, klingt es doch toll.

Ihr seit auf einem guten Weg und für beide Katzen klingt es super.
 
  • Like
Reaktionen: Makni
Das wird er über kurz oder lang wollen. Er traut sich nur noch nicht.

Weil 1. wird man da unten nicht immer gestreichelt wenn man es will und 2. ist es auf Dauer für ein Katzentier stinklangweilig da unten.
Vielen Dank !
Das ist schön zu lesen.
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_
Ich finde, dass es bisher wunderbar bei Euch läuft. Bei Kater 2 mit seiner ungewissen Vorgeschichte hat sich ja momentan das komplette Leben verändert und auch sein Umgang damit wird sich weiter verändern. Da Kater 1 so menschenbezogen ist, wird er sich nach und nach vieles von ihm abschauen. Die Nachtaktivität, die für ihn als Streuner natürlich vorteilhafter war, wird er vermutlich auch zum großen Teil umstellen. Lasst ihm einfach Zeit, er wird seinen neuen Lebensraum schon erobern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Moustic, Makni und *Leona*
Ich habe Befürchtungen, dass er es sich unter der Treppe heimisch macht und sich vllt gar nicht in unseren Alltag integrieren möchte.
Versuch es andersherum zu sehen - der Kater hat in der Wohnung einen Platz gefunden am dem er sich sicher fühlt : ). Das ist wichtig für ehemalige Streuner und von dort aus werden sie das neue Revier nach und nach erkunden.
Typisch für ehemalige Streuner wäre, dass er dort so lange bleibt, bis er diesen Platz als wirklich sicheren Safeplatz ansieht und dann wird er in einen anderen Raum ziehen und sich dann dort wieder einen Safeplatz suchen und zwischen den beiden Safeplätzen pendeln. So wird er sich Step by Step jedes Zimmer einzeln vornehmen. Das wird dauern sage ich mal.

Du kannst ihm dabei helfen, indem du ihm jetzt schon, möglichst in jedem Raum 2 Safeplätze einrichtest (wie es eben umsetzbar ist bei euch, ich beschreibe nur das Optimum). Einen am Boden, eine geschützte Höhle, von der er aber den Boden gut überblicken kann. Mögliche Verstecke, in denen er sich komplett verkriechen könnte baust du eher zu (zb mit Pappbögen zukleben, ist ja nur für den Übergang), so kann er den Raum scannen ohne sich gänzlich zu entziehen und du kommst im Notfall am ihn ran. Den zweiten Safeplatz im jew Raum richtest du erhöht ein, so kann er euch gut von oben beobachten. Er wird wahrscheinlich zuerst die am Boden nutzen...
Ist ja vielleicht alles bereits vorhanden bei euch wegen der Erstkatze.

Lass ihn in diesen Safeplätzen erstmal total unbehelligt - nicht versuchen ihn hervorzulocken oder zu integrieren, das kommt später von allein, wenn er genug Sicherheit geschöpft hat - er kann dann schneller den Platz als Safeplatz begreifen und je geschützter er sich fühlt, und vorerst "nur" alles gut beobachten kann, desto schneller wird er neugierig und mutiger.

Eine andere Idee wäre vielleicht, ihn wieder hochzuholen, ins Ankunftzimmer zu setzen aber mit komplett offener Tür, und ihn erstmal nur diese Etage erkunden zu lassen. Evtl mit der Gittertür die anderen Etagen erstmal abtrennen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und Makni
Du kannst ihm dabei helfen, indem du ihm jetzt schon, möglichst in jedem Raum 2 Safeplätze einrichtest (wie es eben umsetzbar ist bei euch, ich beschreibe nur das Optimum). Einen am Boden, eine geschützte Höhle, von der er aber den Boden gut überblicken kann. Mögliche Verstecke, in denen er sich komplett verkriechen könnte baust du eher zu (zb mit Pappbögen zukleben, ist ja nur für den Übergang), so kann er den Raum scannen ohne sich gänzlich zu entziehen und du kommst im Notfall am ihn ran. Den zweiten Safeplatz im jew Raum richtest du erhöht ein, so kann er euch gut von oben beobachten. Er wird wahrscheinlich zuerst die am Boden nutzen...
Ist ja vielleicht alles bereits vorhanden bei euch wegen der Erstkatze.
Im Büro (EG) habe ich die untersten Fächer eines Kallax Regal schon leergeräumt, da er in seinem separaten Zimmer dieses Regal genutzt hat. Im Büro steht auch ein Klo.
Unsere Betten, Couch etc. sind untenrum dicht.
Erhöhte Plätze habe ich noch nicht, weil er bisher noch nicht in die Höhe gegangen ist. Dies kann ich aber am Wochenende umsetzen.
ich bin mittlerweile froh, dass er sich nach Wochen auf eine Decke legt. Kissen, Decken hat er grundsätzlich gemieden. Im UG unter der Treppe habe ich an seinem Safeplatz ein altes Gartenstuhlpolster mit doppelseitigen Klebeband auf den Boden geklebt, so dass er es nicht verschieben kann und nicht auf den kalten Fliesen liegt.

Eine andere Idee wäre vielleicht, ihn wieder hochzuholen, ins Ankunftzimmer zu setzen aber mit komplett offener Tür, und ihn erstmal nur diese Etage erkunden zu lassen. Evtl mit der Gittertür die anderen Etagen erstmal abtrennen.
Das Ankunftszimmer bzw das gesamte Obergeschoss meidet er. Ich hatte damit gerechnet, dass er das Ankunftszimmer als Rückzugsort wählt.
Nachts ist er im EG unterwegs. Offener Wohn/Ess/Küchenbereich, Büro, Flur mit offener Treppe. schläft und räkelt sich auf der Couch.
Ich kann die Stockwerke nicht voneinander trennen, da es ein offenes Treppenhaus mit freitragender Treppe ist.

Seit Montag ist mein Sohn wieder in der Schule und ich arbeite. Es wundert mich, dass er tagsüber die „ruhige“ Zeit nicht nutzt und hoch kommt.
 
Werbung:
Das Ankunftszimmer bzw das gesamte Obergeschoss meidet er. Ich hatte damit gerechnet, dass er das Ankunftszimmer als Rückzugsort wählt.
Nachts ist er im EG unterwegs. Offener Wohn/Ess/Küchenbereich, Büro, Flur mit offener Treppe. schläft und räkelt sich auf der Couch.
Ich kann die Stockwerke nicht voneinander trennen, da es ein offenes Treppenhaus mit freitragender Treppe ist.
Das liest doch doch gut an, also er erkundet bereits eifrig, dann würde ich ihn auch dort machen lassen, später wird er bestimmt dann auch wieder nach oben kommen
Seit Montag ist mein Sohn wieder in der Schule und ich arbeite. Es wundert mich, dass er tagsüber die „ruhige“ Zeit nicht nutzt und hoch kokommt.
Das wird er, wenn er sich insgesamt sicherer fühlt. Streuner sind es gewohnt, sich tagsüber ruhig und unauffällig zu verhalten aber er wird sich bald eurem Rhythmus anpassen. Wie du es beschreibst ist er schon längst neugierig und im Entdeckermodus. Warte erstmal ab - zutraulich ist er ja und ich denke zu gegebener Zeit wird er sich selbst integrieren.
 
ich bin mittlerweile froh, dass er sich nach Wochen auf eine Decke legt. Kissen, Decken hat er grundsätzlich gemieden.
😆 Meine Irmi war auch so eine. hat wirklich allen weichen Unterlagen misstraut.

Das Ankunftszimmer bzw das gesamte Obergeschoss meidet er. Ich hatte damit gerechnet, dass er das Ankunftszimmer als Rückzugsort wählt.
Manchmal überraschen sie einen. Meine jüngsten Neuzugänge sind auch recht flott vom Bad unter das Bett umgezogen.

Nachts ist er im EG unterwegs. Offener Wohn/Ess/Küchenbereich, Büro, Flur mit offener Treppe. schläft und räkelt sich auf der Couch.
Ich kann die Stockwerke nicht voneinander trennen, da es ein offenes Treppenhaus mit freitragender Treppe ist.
Das klingt gut. Da würde ich auch überhaupt keinen Anlass sehen irgendwas abtrennen zu müssen.

Seit Montag ist mein Sohn wieder in der Schule und ich arbeite. Es wundert mich, dass er tagsüber die „ruhige“ Zeit nicht nutzt und hoch kommt.
Ich denke, das kommt sicher noch.
 
  • Like
Reaktionen: *Leona*
Weil 1. wird man da unten nicht immer gestreichelt wenn man es will und 2. ist es auf Dauer für ein Katzentier stinklangweilig da unten
Gestern Abend hatte ich tatsächlich Besuch.
Ich war auf der Couch und Licht an. Fernseher war aus.

Er wechselt mittlerweile unter der Treppe den Platz und liegt direkt vorne unter den Stufen. Nicht mehr so ins Eck gepresst. Während dem streicheln steht er immer öfters auf und köpfelt meinen Arm.

Innerhalb einer Woche tolle Fortschritte gemacht. Bin stolz auf ihn 🥰
 

Anhänge

  • IMG_3448.jpeg
    IMG_3448.jpeg
    800,9 KB · Aufrufe: 65
  • Love
  • Like
Reaktionen: LINDRS, Silkente, CheKaMiLi und 5 weitere
So ein hübscher Schwärzling! 😍

Ich freu mich dass ihr so gute Fortschritte macht. 🙂
 
  • Love
Reaktionen: *Leona* und Makni

Ähnliche Themen

Makni
Antworten
14
Aufrufe
566
Kulli2015
Kulli2015
Makni
Antworten
10
Aufrufe
374
NummerAcht
NummerAcht
M
Antworten
9
Aufrufe
6K
ENM
E
B
Antworten
12
Aufrufe
4K
arianatropli
A
E
Antworten
6
Aufrufe
8K
Enterprise
E

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben