
Makni
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 19. November 2023
- Beiträge
- 18
Hallo zusammen,
ich benötige Tipps und Anregungen wie ich einen scheuen Kater in den Alltag integrieren kann.
Seit 11.11.23 lebt ein ehemaliger FIV-Streuner aus dem Tierheim bei uns. Er war 4 Wochen im Tierheim. Davor lebte er alleine in einer Scheune (Gartenanlage). Dort musste er weg, da die Versorgung nicht mehr gewährleistet war. Woher er damals kam bzw. wie alt er genau ist weiß niemand.
Kurz zu uns: ich lebe mit meinem Sohn und einem ehemaligen Streuner (FIV) zusammen. Zu uns gehört mein Partner, der am Wochenende bei uns ist.
Kater 1 haben wir am 01.09.23 privat übernommen. Herzensangelegenheit. Er lebte 2 Jahre bei der Vorbesitzerin. Kater 1 hat eine angeborene Augenkrankheit (Schleier auf den Augen) und ein zugenähtes Ohr (nicht behandelte Ohrenentzündung). Sozial, verschmaust und menschenbezogen.
Kater 2 war 2 Wochen in einem Zimmer separiert. Anschließend haben wir 3 Wochen mit der Gittertür gelebt. Gelesen, geredet, Federwedel, volles Programm. Die zwei Kater sind sich an der Tür begegnet, wir haben Kater 1 auch immer mal wieder ins Zimmer gelassen. Viele Tipps habe ich mir hier aus dem Forum gezogen und umgesetzt. Seit 22.12.23 darf er das ganze Haus erkunden.
Er ist nachtaktiv. Seit Anfang an beobachte ich ihn mit einer Kamera.
Nach der Öffnung der Gittertüre hat er es sich im UG unter der freitragenden Treppe gemütlich gemacht. Safe-Platz. Dort darf ihn ich mittlerweile mit der Hand streicheln, er köpfelt meinen Arm, schnurrt, steht auf und „spricht“ täglich immer mehr mit mir.
Kater 1 schaut ab und zu nach Kater 2. Hält sich aber nie bei ihm lange auf. Nasenküsschen, Kopf kurz abschlecken oder ein Pfotenhieb. Meistens sitzt Kater 1 oben an der Treppe oder im Wohnzimmer und ruft nach ihm. Kater 2 kommt meistens erst abends/nachts hoch, wenn die Luft rein ist. Seltenst taucht er kurz im Flur auf oder geht ins Büro. Wohnzimmer/Küche/Essbereich
Meidet er, solange jemand wach ist.
Was mir aufgefallen ist, dass Kater 2 nachts nicht mehr permanent rumläuft, sondern auch mal Ruhephasen auf der Couch hat.
In der Nacht möchte Kater 1 auch immer mal mit Kater 2 spielen, aber er reagiert nicht. Leckerlies, rohes Fleisch bzw. abgekochtes Hähnchenfleisch sind Kater 2 auch noch fremd sowie Kratzbaum und Spielzeug.
Wie können wir Kater 2 integrieren?
Wie können wir ihm das Leben im EG/Wohnbereich schmackhaft machen?
Es tut mir leid um ihn. Wenn ich beim ihm sitze merke ich, dass er die Nähe und die Streicheleinheiten sehr genießt.
ich benötige Tipps und Anregungen wie ich einen scheuen Kater in den Alltag integrieren kann.
Seit 11.11.23 lebt ein ehemaliger FIV-Streuner aus dem Tierheim bei uns. Er war 4 Wochen im Tierheim. Davor lebte er alleine in einer Scheune (Gartenanlage). Dort musste er weg, da die Versorgung nicht mehr gewährleistet war. Woher er damals kam bzw. wie alt er genau ist weiß niemand.
Kurz zu uns: ich lebe mit meinem Sohn und einem ehemaligen Streuner (FIV) zusammen. Zu uns gehört mein Partner, der am Wochenende bei uns ist.
Kater 1 haben wir am 01.09.23 privat übernommen. Herzensangelegenheit. Er lebte 2 Jahre bei der Vorbesitzerin. Kater 1 hat eine angeborene Augenkrankheit (Schleier auf den Augen) und ein zugenähtes Ohr (nicht behandelte Ohrenentzündung). Sozial, verschmaust und menschenbezogen.
Kater 2 war 2 Wochen in einem Zimmer separiert. Anschließend haben wir 3 Wochen mit der Gittertür gelebt. Gelesen, geredet, Federwedel, volles Programm. Die zwei Kater sind sich an der Tür begegnet, wir haben Kater 1 auch immer mal wieder ins Zimmer gelassen. Viele Tipps habe ich mir hier aus dem Forum gezogen und umgesetzt. Seit 22.12.23 darf er das ganze Haus erkunden.
Er ist nachtaktiv. Seit Anfang an beobachte ich ihn mit einer Kamera.
Nach der Öffnung der Gittertüre hat er es sich im UG unter der freitragenden Treppe gemütlich gemacht. Safe-Platz. Dort darf ihn ich mittlerweile mit der Hand streicheln, er köpfelt meinen Arm, schnurrt, steht auf und „spricht“ täglich immer mehr mit mir.
Kater 1 schaut ab und zu nach Kater 2. Hält sich aber nie bei ihm lange auf. Nasenküsschen, Kopf kurz abschlecken oder ein Pfotenhieb. Meistens sitzt Kater 1 oben an der Treppe oder im Wohnzimmer und ruft nach ihm. Kater 2 kommt meistens erst abends/nachts hoch, wenn die Luft rein ist. Seltenst taucht er kurz im Flur auf oder geht ins Büro. Wohnzimmer/Küche/Essbereich
Meidet er, solange jemand wach ist.
Was mir aufgefallen ist, dass Kater 2 nachts nicht mehr permanent rumläuft, sondern auch mal Ruhephasen auf der Couch hat.
In der Nacht möchte Kater 1 auch immer mal mit Kater 2 spielen, aber er reagiert nicht. Leckerlies, rohes Fleisch bzw. abgekochtes Hähnchenfleisch sind Kater 2 auch noch fremd sowie Kratzbaum und Spielzeug.
Wie können wir Kater 2 integrieren?
Wie können wir ihm das Leben im EG/Wohnbereich schmackhaft machen?
Es tut mir leid um ihn. Wenn ich beim ihm sitze merke ich, dass er die Nähe und die Streicheleinheiten sehr genießt.
Zuletzt bearbeitet: