Eben, das ist ja die andere Seite. Man könnte es den Katzen ja nicht verdenken, wenn sie sich wehren würden, wenn es ihnen für nötig erschiene.
Letztendlich ist das - so blöd es klingen mag - der Punkt wo's auch echt kritisch werden KÖNNTE. Versicherungsrechtlich kannst Du dann sogar Ärger kriegen wenn Deine Lieblinge ein aufdringliches Kind kratzen oder gar beissen - selbst dann wenn sie gegen Tollwut & Co. geimpft sind (wenn Du Pech hast müssen sie mangels Tollwutimpfung dann sogar in Quarantäne gesteckt werden - klingt blöd, ist aber das was man von Tierärzten so erzählt bekommt und was Versicherungsfuzzis Dir natürlich auch bestätigen wenn Du nachfragst - wobei jetzt jeder selbst drüber nachdenken darf ob das deshalb gleich der Realität entsprechen muss oder nicht).
Jedenfalls gibt's für Katzen leider kein "Selbstverteidigungs-Recht".
Eltern die ihre Kinder losrennen lassen und fremde Tiere antatschen lassen ohne zu wissen wie diese Tiere so drauf sind handeln absolut verantwortungslos! Und damit meine ich jetzt nicht nur den superbösen Dobermann vom Nachbarn, der Biss einer Katze kann weit schlimmer sein als der Biss eines richtig fiesen Kampfhunds.
Ich glaube viele Hundehalter können ein Lied davon singen wie schwierig das ist wenn gewisse Leute ihre Kinder da nicht entsprechend aufgeklärt haben. Sicherlich ist es sinnvoll früh den Umgang mit Haustieren zu erlernen, aber man muss da eben auch den RESPEKT vor diesen Tieren lernen - ob Giftschlange, Katze oder Hund.
Ich meine damit jetzt natürlich NICHT Deine Kinder und ihren Umgang mit Deiner Enkelin, ihr habt der Kleinen das ja erklären können.
Mir persönlich ist's aber garnicht so unrecht wenn unsere Katzen diesem Thema ausweichen wie heute wieder, da kam meine Mutter mit meiner kleinen Nichte vorbei, und die will immer "Katzen gucken". De Fakto sind unsere beiden ja als Freigänger aber eben meistens grad draußen unterwegs (und ich hab sogar schon mal geflunkert weil die kleine oben in ihrer Höhle lag, also an ihrem absoluten Rückzugsort wo ich sie ja erst recht nicht stören will).
Ich würde mich jedenfalls in keinster Weise schuldig fühlen wenn meine Nichte gekratzt wird, Zoff gäb's deswegen aber vermutlich schon, und enden würde das ganze dann sicherlich in einer ethisch-moralischen Diskussion beginnend bei Darwin und endend bei der beiderseitigen Aufsichtspflicht.
Ich find ihr habt das richtig gemacht.
Wir haben unsere beiden (Wildlinge, Scheuchen) im November bekommen - und zu Weihnachten hatten wir die Bude voll in Sachen Familienfest, da war dann einfach das Obergeschoss gesperrt, da hat außer uns normalerweise eh niemand was verloren, und "Katzengucken" war definitiv verboten. Allerdings waren da auch keine kleinen Kids dabei. Tatsächlich kamen beide Katzen, die sich zu dem Zeitpunkt noch nicht mal wirklich anfassen liessen, zum "Menschengucken" vorbei. Sehr vorsichtig, auf Abstand bedacht und jederzeit fluchtbereit. Neugierige kleine Schwärzelchen!