Riesen Problem mit Katzenbabys....

  • Themenstarter Themenstarter Lany80
  • Beginndatum Beginndatum
Hast du den Kleinen schonmal einem Tierarzt vorgestellt? Läuft er auch wackliger als die anderen?
 
A

Werbung

Morgen,

Ja mein Tierarzt war ja bei uns. Aber da ging’s erst Mal hauptsächlich ums Futtern. Außerdem war er 2 Tage später noch Mal da denn da hatte der Kleine eine Augenentzündung bekommen und ein Äuglein war komplett zugeschwollen.
Aber da waren die Augen noch nicht richtig auf.

Hmmm schwer zu sagen. Er läuft nicht generell unsicherer. Aber wenn wir beispielsweise im Garten sind läuft der Große überall rum in einem Affenzahn.
Der Kleine bleibt ganz steif sitzen und wuselt dann zwar rum aber nur bei mir oder meinem Mann. Quasi immer mit direktem Kontakt oder ganz dicht dran.
Wir nehmen die 2 Abends Meist eine Weile mit auf die Couch. Da fetzt er jetzt auch rum, aber immer nur von mir zu meinem Mann und zurück.

Ich warte das jetzt ab. Die Tage wollte ich anfangen den Kleinen Mal etwas Futter ganz klein zu machen und hinzustellen. Denn der Tierarzt hat gesagt dass Sie fressen sollten wenn die Mama kastriert wird und das ab der 5. Woche die Muttermilch anfängt „zu wenig“ zu werden.

Bin ja gespannt ob das klappt. Vor Allem bei dem Kleinen. Da der ja erst 275g wiegt, was ja wohl eher dem Gewicht von einer etwa 2 Wochen alten Katze entspricht weiß ich nicht ob der nicht vielleicht eher noch länger trinken sollte?

Ach und wo ich schon dabei bin. Lilli isst kein bisschen Trockenfutter. Ich hab jetzt schon verschiedene gekauft. Keine Chance. Selbst wenn ich ihr den ganzen Tag nichts anderes hinstelle, läuft sie rum und maunzt aber sie rührt es nicht an. So lange bis sie Nassfutter bekommt... :hmm:
Hat da Jemand eine Idee?
 
Huhu!

Toll, wie sich die Katzen mit Eurem Hund verstehen.:yeah:

Also, ich wäre hoch erfreut, wenn sich meine zwei weigern würden Trockenfutter zu fressen. Das ist nämlich relativ ungesund da es so trocken ist. (Katz nimmt dann zu wenig Flüssigkeit auf, was Harnsteine begünstigt und die Niere stärker belastet)
-> Ich würde einfach nur Nassfutter geben.:yeah:
 
Hallo....
Ah... Ich hatte gelesen dass man wegen der Zähne Trockenfutter geben soll 😕
Mein Hund bekommt dafür Knochen. Aber Lilli rührt die Knochenteile von dem Essen nicht an. Nur das Fleisch :yeah:
 
Dass Trofu gut für die Zähne sein soll ist nur ein Werbegag. Für die Zähne verfüttern ich größere Stücke rohes Fleisch. Zumindest bisher sind die Zähne meiner zwei in Ordnung.
 
Werbung:
Du solltest die untergewichtige, kleine Katze dringend einem kittenerfahrenen TA vorstellen oder Kontakt zu jemanden suchen, der sich wirklich mit Kittenaufzucht auskennt. Für mich liest sich das so als wäre das Kleine noch nicht über den Berg. Irgendetwas stimmt mit ihr nicht und sei es nur, das die Zufütterung in der ersten Zeit nicht gut lief.

Ich drücke dir den Daumen!

Petra
 
Gut, dass sie kein Trockenfutter mag, das ist absoluter Müll und gehört in keine Katze, da es zahlreiche Krankheiten begünstigen kann. Das größte Problem, neben der Zusammensetzung, ist die fehlende Flüssigkeit.

Füttere Mama und später den Kitten bitte ausschließlich hochwertiges Nassfutter (hoher Fleischanteil, kein Zucker, kein Getreide, offene Deklaration..), das sollte dauerhaft zur freien Verfügung stehen. Oder eben richtig gemachtes Barf.

Für die Zähne brauchen sie Trockenfutter auch nicht 🙂 Ab und zu ein schönes Stück durchwachsenes Fleisch reinigt die Zähne am besten, Rindergulasch ist dafür sehr praktisch. Hier werden auch Hühnerflügel mit Knochen gerne gefressen. Auch festes Trockenfleisch ist gut zum Zähne putzen, wir geben welches für Hunde, da sie daran mehr zu kauen haben.
Alles aber bitte bitte kein Trockenfutter 😀

Und würde irgendwas gegen 3 oder 4 Katzen sprechen? Also ich finde, das sind beides super Zahlen 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt Ihr beim Sorgenkind mal versucht zu testen, ob er überhaupt sehen kann?
Oder zumindest schlecht sieht? Das könnte erklären, warum er immer in Eurer
Nähe bleibt und so unsicher wirkt. Ich würde nicht lange warten mit TA-Besuch,
manches kann, wenn rechtzeitig, gut behandelt werden.

Weggeben könnte ich so ein Sorgenkind wohl auch nicht, wir haben ein Ataxie-Katerchen auch behalten und das war gut so. Er hatte nicht viel Zeit zu leben,
aber was er haben durfte, war für ihn wunderbar.
Betüddelt von den anderen Katzen, bewacht von den Hunden, nahm er eine nicht erwartete Entwicklung 🙂.

Na ja, und ob nun 3 oder ein paar mehr Katzen😉....wenn sich alle gut verstehen,
man genug Platz und auch die finanziellen Mittel hat, ist so eine Katzengruppe
was sehr Schönes. Und so oft trifft man auch nicht auf Menschenpartner, die
sich so verhalten wie Dein Mann, ich hab auch so einen 🙂.

Grüsse
Tadi
 
*macht es sich hier auch mal bequem*

Toll!
Ich finde toll, was ihr da macht und gemacht habt! Das ist nicht selbstverständlich!
 
Hab den Thread gerade erst entdeckt. So toll!

Also hier fehlen eindeutig Fotos.... 😀
 
Werbung:
:wow:
da habe ich es ja noch gut getroffen vergleichsweise. Hoffe das mit dem kleinen geht noch berauf. Bin zwar kein Fachmann aber lese aufgrund meiner Story in letzter Zeit sehr viel bezüglich Kitten. Das mit dem mit rausnehmen usw würde ich vllt nochmal überdenken. Zum einen merk ich es selber das die kleinen doch schon recht ängstlich sind. die haben hier in einem Zimmer ihren bevorzugten Platz. Weiter entfernt werden Sie schon vorsichtig. und zum anderen hab ich viel gelesen das die kleinen ihre Abwehrkräfte über die Muttermilch beziehen und aufbauen. Das ist bei dem kleinen dann ja weniger der Fall und somit dürfte es auch anfälliger sein was Keime Viren usw angeht.
So oft wie ich in den letzten Wochen die Hände gewaschen habe und Kleidung gewechselt bevor ich zu den kleinen bin reicht für die nächsten Jahre. Mit Strassenschuhe zb geh ich gar nicht rein... Vllt ist es auch übertrieben aber safety first
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kira....
Also die Hände gewaschen etc. Habe ich schon auch immer gerade beim Füttern. Und jedes Mal die Sauger sterilisiert.
Allerdings bin ich was die sonstige Keimfreiheit angeht nicht so.
War ich auch bei meinen Kindern nicht und was soll ich sagen...
Meine Kinder sind selten krank. Die von meinen Freunden die auf dem Spielplatz immer die Sagrotantücher dabei haben ständig. :stumm:

Aber das kann man sicher nicht pauschalisieren :aetschbaetsch1:

Die Beiden klettern schon längst aus der Wurfkiste und haben das Zimmer für sich erobert. Da die Mama mittlerweile öfter auch im Haus rumläuft stehen sie vor dem Brett und wollen raus.
Dazu... wir haben ein Brett auf die Breite der Tür zugeschnitten. Etwa 50cm hoch, damit man rein und raus kann die Kleinen aber eben noch nicht.
 
Ach ja :omg: Bilder

559F40B8-CB6D-4389-8C33-5023E2098F98.jpg

F24A6085-C35A-48D2-A821-D02E697AB6D1.jpg

DE43B57F-971A-4F58-9F4B-9AA0BF19CC04.jpg
 
Ja ich finde sie auch zu nett :grin:

Und der Kleine hat irgendwie Augenringe... ich hoffe dass das nichts schlimmes ist.
 
Werbung:
Was für niedliche Mäuse :pink-heart:. Schön, das du dich kümmerst 😉.
 
Hallo Hallo....

Ich weiß ich schreibe viel zu selten. Aber gerade habe ich alle Hände voll zu tun 🙂

Also, zuerst zu unserer Kleinen... Die heißt jetzt übrigens Wutz. Wer feinfühlig ist weiß sofort dass wir entschieden haben die Mäuse zu behalten :aetschbaetsch1:
Und dass wir Kinder haben... Denn die Beiden heißen Pepper und Wutz.

Meine Sorgen waren offensichtlich mal wieder unbegründet. Wutz hat sich toll gemacht. Die Sache mit den Augen war unbegründet. Mittlerweile sitzen die Pupillen wie bei Pepper auch. Der TA hat gesagt dass ich mich eindeutig mehr entspannen muss. Er sagt ich muss damit leben dass Wutz immer ein klein
Wenig hinterher hinken wird. Aber momentan sieht Alles gut aus.
Die Augenentzündung ist gut überstanden und man bemerkt auch dass er sehr genau sieht wo er hinläuft :grin:

Mittlerweile wiegt Wutz 425g während Pepper 670 wiegt. Sie hat also gut aufgeholt. Anhänglich ist Sie einfach. Nach wie vor, vielleicht durch die Handfütterung.

Lilli ist noch nicht kastriert, da die Beiden Kleinen das Futter das ich Ihnen brav püriere leider interessiert beschnüffeln aber nichts fressen.
Demnach warten wir und haben den Termin vorerst auf nächsten Donnerstag verschoben. Und auch das stellt uns vor spaßige Herausforderungen.
Denn der Kater ist uns bisher geblieben. Mittlerweile kommt er schnurstracks ins Haus sobald wir da sind und geht kaum mehr weiter weg als durch unseren Garten und zurück auf seinen Liegestuhl auf der Terasse
Das ist jetzt übrigens Findus und für ihn haben wir dann den Kastrationstermin am Freitag gleich hergenommen. Er hatte keinen Chip, Lilli übrigens auch nicht.

Naja... ansonsten ist Alles gut. Wegen des Futters habe ich mich weitestgehend entspannt. Ich kaufe eben nach wie vor das fertige Futter mit maximalem Fleischanteil beim Fressnapf.
Lilli isst nach wie vor immer wieder das BARF Futter von meinem Hund mit.
Ich hab den Beiden jetzt ganze Hühnerhälse mit bestellt und auf 10cm gehackt. Die beknabbern sie fröhlich. :grin:
Frisches Fleisch während des Kochens bekommt mein Hund sowieso immer nebenbei und jetzt die Katzen halt auch.

Naja... alles in Allem ist’s wie gesagt gut, jetzt hoffe ich nur das die Kleinen Mal anfangen zu fressen. Denn seit etwa 1 Woche nehmen Sie nicht mehr so viel zu wie vorher und ich denke es wäre Zeit.
 
Ich bin einfach nur begeistert, wie selbstverständlich Ihr die Familienerweiterung hinnehmt und mit wie viel Liebe Ihr an die Sache rangeht.
Der ist für Euch: :pink-heart:

Edit: Ach so, Nadir ist auch nur eine halbe Portion - ausgestattet mit einer riesigen Portion Charme. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, wie schön, Entwarnung für Wutz (wie passend 😉) und dann noch
Familienerweiterung !

Wir haben hier auch eine Bonsai-Katze, deren beide Brüder gross und viel grösser
sind. Menschen sind ja auch verschieden 🙂. Gut, dass Wutz auch bloss kleiner ist .
Viel Freude an der bunten Familie!

Grüsse
Tadi
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
305
Aufrufe
10K
Nina Cat-Crazy
Nina Cat-Crazy
C
Antworten
21
Aufrufe
71K
andacover
andacover
S
Antworten
43
Aufrufe
63K
Jessica.
Jessica.
H
Antworten
42
Aufrufe
9K
beigerot
B
A
Antworten
43
Aufrufe
4K
Buna
Buna

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben